Steinakirchen/Forst

Beiträge zum Thema Steinakirchen/Forst

Christian Köstler von der Caritas (Mitte) und seine Mitarbeiter laden dazu ein, sich über Flüchtlingsbetreuung zu informieren. | Foto: Zarl
1

Die Pfarre gewährt "Asyl"

Pfarrliche Initiative im Bezirk Scheibbs informiert über das "Know-how" bei der Flüchtlingsbegleitung. BEZIRK. Aufgrund schneller Asylverfahren fallen Kriegsflüchtlinge rasch aus der staatlichen Grundversorgung, sobald sie den sogenannten "Asylstatus" haben. Danach sind viele von heute auf morgen aufgrund der sprachlichen Barrieren auf sich alleine gestellt – sie haben Probleme bei der Wohnungs- und Arbeitssuche und wenig Geld. Genau an diesem Punkt knüpft die pfarrliche Initiative "Willkommen...

Viele Steinakirchner fanden sich beim Retentionsbecken ein, dessen Funktion Bürgermeister Wolfgang Pöhacker (5.v.l.) erklärte. | Foto: privat
1

Steinakirchner haben tolle Ideen

Die Themengruppe "Zentrumsentwicklung" lud zum Ideen-Workshop STEINAKIRCHEN. Zum Ideenworkshop lud vor Kurzem die Gemeinde 21 - Themengruppe Zentrumsentwicklung in Steinakirchen am Forst ein. Zahlreiche Anrainer und Gemeindebürger waren der Einladung gefolgt und trafen sich direkt beim Retentionsbecken. Als Einstieg wurde das Projekt Bienenwiese und Schaubienenstock von Umweltgemeinderat Johann Watschka und Ernst Raab vorgestellt. Weiters wurde von Bürgermeister Wolfgang Pöhacker den Anrainern...

Freunde der Kammermusik kommen in Steinakirchen am Forst voll auf ihre Kosten. | Foto: privat
2

Ein Kammermusik-Kurs in Steinakirchen am Forst

STEINAKIRCHEN. Am Samstag, 25. Juli, findet im Festsaal in Steinakirchen am Forst um 17 Uhr das Abschlusskonzert des Kammermusik-Kurses "music.date" des Vereins "musiccamp" statt. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht das Musikmachen in kleinen Formationen, sei es Streichquartett, Klaviertrio oder auch im Kammerensemble. Weitere Infos gibt's hier.

Hund Jimmy, der kleine Gabriel, Verena, Jürgen, Gertraud und Rupert fühlen sich am Bio-Archehof Rasdorf in Felberach sichtlich wohl.
2 4

Jungbauern setzen voll auf "Bio"

Zwei junge Bauern aus Steinakirchen wehren sich gegen TTIP und den landwirtschaftlichen "Einheitsbrei". STEINAKIRCHEN. Viel ist neuerdings von der "Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft" (TTIP) zu hören, hinter der sich ein "Angriff" auf die nachhaltige Landwirtschaft verstecken soll. Zwei junge Landwirte aus Steinakirchen gehen allerdings mit innovativen Konzepten den Weg "zurück zur Natur" und setzen somit ein Zeichen für eine extensivere Landnutzung. Alte Rassen am...

Die Schülerinnen aus Steinakirchen am Forst beim Museumquartier in Wien. | Foto: Kellnreiter
3

Schüler präsentierten Kunstprojekt in Wien

STEINAKIRCHEN/WIEN. 17 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der Neuen Mittelschule Steinakirchen präsentierten ein besonders Kulturprojekt. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Markus Sulzbacher gestalteten die Teilnehmenden eine Riesencollage zum Thema "Grenzen, Grenzen sprengen, grenzenlos – aus der Sicht 14-Jähriger". Die Jugendlichen setzten ihre Ideen graphisch um und unterstrichen ihre Ideen verbal auch in Form eines Wordraps. Beides wurde gemeinsam mit den Pädagoginnen Hermine...

Yvonne Sieberer und Daniela Stamminger vom Veranstaltungsteam der Katholischen Jugend freuen sich schon auf einen tollen Abend mit vielen Besuchern.

"Summerfeeling" mit Pyrotechnik in Wang

WANG. Am Freitag, 12. Juni lädt die Katholische Jugend aus Steinakirchen am Forst zum "Summerfeeling". Das Fest wird ab 20 Uhr in der Veranstaltungshalle Wang stattfinden. "DJ Serenity" wird für beste Partystimmung sorgen und die Gäste das Tanzbein schwingen lassen. Zum ersten Mal wird es heuer auch eine beeindruckende Pyrotechnikshow geben.

© ÖRK / Jürgen Hammerschmied
2

Blutspendeaktion Steinakirchen/Forst - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Sonntag, 12.04.2015 09.00-15.00 Uhr Neue Mittelschule Schulstraße 1 Steinakirchen/Forst Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Endlich ist es wieder so weit. Der Frühling, auf den wir schon sehnsüchtig gewartet haben, ist endlich da. Die Temperaturen locken am Wochenende ins Freie, machen Lust auf Spaziergänge in der Natur, aufs Grillen und Sporteln unter freiem Himmel....

  • Scheibbs
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Die Schülerinnen und Schüler aus Steinakirchen am Forst setzen sich aktiv für die Aktion "Licht für die Welt" ein. | Foto: VS Steinakirchen
1

Steinakirchner Schüler sind die "hellsten Köpfe"

Die Volksschule Steinakirchen am Forst gewinnt mit einer Leseaktion den "Helle Köpfe"-Publikumspreis. STEINAKIRCHEN. Dass Lesen die Welt verändern kann, zeigten viele engagierte "helle Köpfe" aus der Volksschule Steinakirchen. Mit ihrer kreativen Leseaktion räumten die Schülerinnen und Schüler jetzt den Publikumspreis der großen "Licht für die Welt"-Kinderkampagne "Helle Köpfe" ab. Beim Online-Publikumsvoting auf www.hellekoepfe.at erhielten sie mit Abstand die meisten Stimmen und gewinnen...

Die 35-jährige Steinakirchnerin Ute Stipsits hilft Paaren dabei, ihre Kommunikation durch Aromen und Düfte zu verbessern.
1 8

Steinakirchen: "Love is in the air"

Aroma-Expertin Ute Stipsits aus Steinakirchen am Forst klärt über das Thema "Duftkommunikation" auf. STEINAKIRCHEN. Im Jahr 1978 brachte John Paul Young den Hit "Love is in the air" heraus. Die 35-jährige Steinakirchnerin Ute Stipsits erklärt, was hinter solchen Songtexten oder alltäglichen Sprüchen wie "man kann jemanden nicht riechen" wirklich steckt. Mehr Offenheit wäre wichtig Die diplomierte Krankenschwester Ute Stipsits würde sich mehr Offenheit zum Thema Sexualität in der Bevölkerung...

Beim Reichwies'n Race werden die Klassen nach den gültigen ÖSV-Richtlinien eingeteilt. | Foto: Gemeinde Steinakirchen am Forst

Reichwies'n Race

Startberechtigt sind alle Einwohner der Pfarre Steinakirchen und Mitglieder des SV Pyhrafeld. Aufgrund der Wetterlage kann es zu kurzfristigen Verschiebungen oder Absage kommen! Startnummernausgabe: Im Zielbereich ab 11Uhr Nenngeld: Kinder, Schüler, Jugend : €6, Allg. Klasse bis AK IV: €8 Siegerehrung: Am Renntag um 18 Uhr im Gasthaus Rath Anmeldeschluss ist der 29.1.2015 um 20 Uhr Die Klasseneinteilung erfolgt nach den gültigen ÖSV-Richtlinien! Unter 3 Starter pro Klasse erfolgt eine...

© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Steinakirchen/Forst - Ärmel aufkrempeln für die gute Sache!

... 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Volksschule Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Ärmel aufkrempeln für die gute Sache! Nach dem Jahreswechsel ist die Versorgung mit Blutkonserven immer besonders schwierig. Viele Menschen sind erkältet und können deswegen nicht Blut spenden. So sinken die Vorräte drastisch und müssen nach den Feiertagen wieder aufgefüllt werden. Dabei hat es jeder von uns in der Hand,...

  • Scheibbs
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Die Geehrten mit den leitenden Mitarbeiterinnen, Bürgermeister Wolfgang Pöhacker und dem ehrenamtlichen Vorstand v.l.n.r.: Andrea Wolf, Monika Bernreiter, Isabella Dallinger, Elfriede Riegler, Elfriede Eßletzbichler, Sandra Hofegger, Isabelle Hasch, Johann Beneder, Brigitte Pflügl, Bettina König, Hildegard Gabriel, Wolfgang Pöhacker, Elisabeth Kellnreiter, Andrea Riesinger, Erna Feregyhazy, Günther Hütl
1 9

Neujahrsempfang des Hilfswerks – langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt

Steinakirchens Festsaal & Festmahl Rath war Treffpunkt für die Hilfswerk-Familie im Ötscherland Die Bilanz der beiden Dienstleistungseinrichtungen kann sich sehen lassen: Im Jänner konnte die Außenstelle des Familienberatungszentrums im Scheibbser Büro eröffnet werden und im Dezember erfolgte die offizielle Inbetriebnahme der Beratungsstelle Steinakirchen, worüber sich besonders Steinakirchens Bürgermeister Wolfgang Pöhacker freute. Auch im Bereich „Hilfe und Pflege daheim“ wurden neuerlich...

"zwo3wir" wollen das Publikum in Steinakirchen mit ihren A-Capella-Sounds verzaubern. | Foto: privat
3 2

"Jetzt geht's los" in Steinakirchen am Forst

STEINAKIRCHEN. Am Freitag, 23. Jänner startet die Mostviertler A-Cappella-Gruppe "zwo3wir" um 20 Uhr mit ihrem ersten abendfüllenden Programm "Jetzt geht’s los" im Stadtsaal in Steinakirchen am Forst durch. Die Tickets sind im Vorverkauf um 10 Euro und an der der Abendkasse um 12 Euro erhältlich. Weitere Infos erhält man hier.

Es erwartet Sie Warmes, Wärmendes und Deftiges. | Foto: Steinakirchen am Forst

Wintersonnenwende und Silvesterpfad

Treffpunkt Sonnwendkreis zur Wintersonnenwende Mit Präsentation des neuen Folders von Steinakirchen Sonnwendhütte geöffnet von 14 bis 18 Uhr Silvesterpfad zum Mostviertler Sonnwendkreis Sonnwendhütte geöffnet von 14 bis 18 Uhr Es erwarten Sie Warmes, Wärmendes und Deftiges. Stoßen Sie mit der „Schmiedperle” auf das Jahr 2015 an! Ort: Sonnwendkreis Wann: 21.12.2014 14:00:00 bis 21.12.2014, 18:00:00 Wo: Steinakirchen am Forst, 3261 Steinakirchen am Forst auf Karte anzeigen

Kräuter Kraft Werk

Die Kraft liegt oft im Verborgenen. Die eigene Salbe rühren mit natürlichen Zutaten. Viele Kräuter haben positive Wirkstoffe. Wie man diese in eine Salbe "hineinrührt" wird in diesem Kurs praktisch vermittelt. Gemeinsam werden wir an diesem Abend u.a. die Pechsalbe, eine nach altem Rezept einfach herzustellende Salbe, mit großer Wirkung, herstellen. Wir werden erfahren, wie ohne großen Aufwand aus jeder Küche eine Salbenküche werden kann. Kosten: €34 pro Person(inkl. Kursunterlagen, selbst...

Die Steinakirchner Senioren besuchten das Stift Altenburg. | Foto: Luger

Senioren-Wallfahrt der Steinakirchner

STEINAKIRCHEN. 65 Senioren der Ortsgruppe Steinakirchen am Forst begaben sich unter der Leitung von Pfarrer Hans Lagler auf Wallfahrt in das Stift Altenburg. Anschließend besuchte man Döllersheim.

In Steinakirchen kann man lernen, wie man Salben aus Heilkräutern herstellt. | Foto: privat

Steinakirchen: Wie man Salben mischt

STEINAKIRCHEN. Am Mittwoch, 19. November kann man in der Steinakirchner "Kräutersalben-Küche" am Zehethof 9 von Monika Vesely lernen, wie man selbst mit natürlichen Zutaten Salben rührt. Der Kurs beginnt dauert von 19 bis 21.30 Uhr und kostet 34 Euro pro Person inklusive Kursunterlagen, selbst gerührter "Schätze" und Jause. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos unter Tel. 0664/4302630 bzw. unter monika.vesely@kraeuterkraftwerk.at.

"Aug'spießt und Z'gwetscht" spielen in Steinakirchen beim Volksmusikherbst auf. | Foto: privat

Vierter Volksmusikherbst in Steinakirchen am Forst

STEINAKIRCHEN. Am Samstag, 25. Oktober findet im Kultursaal in Steinakirchen am Forst ab 20 Uhr ein Volkmusik-Konzert mit dem Duo "Aufg'spießt und Z'gwetscht" statt, die Wienerlieder neu interpretieren. Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro und an der Abendkasse 12 Euro. Weitere Informationen findet man unter Viva la musica.

32

Steinakirchen feiert Schulschluss

STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Aufbruchsstimmung am Steinakirchner Standort der "Regional Musikschule Ybbsfeld": Bei der vierten Schulschluss-Party wurden nebst musikalischen Darbietungen der Schulgemeinschaft vor allem Urlaubspläne geschmiedet: Schul-Standortleiter Heinz Bayerl freut sich bereits auf seine eigene blaue Lagune: "Ich verbringe den Sommer am liebsten im Garten mit der Familie, dem Pool und einem guten Achterl Wein." Gitarrenlehrer Rainer Gepart hört mit dem Musizieren nicht auf: "Im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.