Steinbach

Beiträge zum Thema Steinbach

Geschäftsführer Walter Schnauder, Projektmanagerin Antonia Mayr-Melnhof und Obfrau Nicole Eder von der Leader-Region Regatta (v.l.) präsentieren die neue Web-App "AtterCultureTravel".
10

Neue App "AtterCultureTravel"
Virtuelle Zeitreise zu den Schätzen der Region

Die neue Web-App „AtterCultureTravel" bietet einzigartige Einblicke in historische Sehenswürdigkeiten rund um den Attersee und im Attergau. ATTERSEE, ATTERGAU. „Ein herzliches Schiff Ahoi“, mit diesen Worten begrüßt Käpt’n Niki, die schnelle Flugente, jeden, der den QR-Code der neuen Web-App „AtterCultureTravel“ an einem Standort der Attersee-Schifffahrt scannt. In einem kurzen Video erzählt das Maskottchen der Attersee-Schifffahrt dann die wichtigsten Informationen zum See, etwa woher er seine...

Maria Eicher, Janusz Zaba und Chrictoph Ott (v.l.). | Foto: Irmgard Lehner
4

Visionsklausur und Personalentscheidung
Neues Dekanat Schörfling nimmt Form an

Für das Dekanat Schörfling hat im Herbst 2023 der zweijährige Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen. Nun wurden Vision gesammelt und Personaltenscheidungen getroffen. SEEWALCHEN.Im Zuge dessen haben sich vor Kurzem Vertreter der Pfarrgemeinden in Seewalchen zu einem "Visionstreffen" zusammengesetzt. Über den Winter hatten die Pfarrgemeinden dafür bereits eine Umfrage zu Stärken und Herausforderungen ihrer Arbeit erhoben. Am 3. Mai folgt in Unterach der nächste Schritt, dann wird ein...

Clemens Schnaitl (Aturpark Attersee-Traunsee), Bürgermeisterin Nicole Eder, Leo Gander (Regatta), Bernhard Krug (Energie Regatta), Bürgermeister Franz Gabeder und Angelina Eggl (Tourismusverband Attersee-Attergau, v.l.) ziehen an einem Strang. | Foto:  Regatta

Leader-Region
Viele Projekte in der "Regatta"

Leader-Region Attersee-Attergau hilft bei der Umsetzung von Ideen und lädt zum Aha-Erlebnis-Vortrag ein. SEEWALCHEN. Möglichst viele gemeindeübergreifende Projekt möchte die Leader-Region Attersee-Attergau, die "Regatta", auch in der neuen Förderperiode 2023-27 umsetzen. "Darin liegt ein Mehrwert für die Gemeinden, welche auch das Management finanziell unterstützen“, sagt Geschäftsführer Leo Gander. Ein Beispiel dafür ist die Realisierung der mobilen Veranstaltungsinfrastruktur für Vereine in...

Die Zufahrtsstraßen zum Attersee sind im Sommer chronisch überlastet, vor allem an Hitzetagen. Abhilfe könnte ein Ausbau des öffentlichen Verkehrs schaffen.

Stau am Attersee
Viele Ideen gegen die Blechlawine

In einem Workshop wurden Vorschläge gesammelt, um das Stauproblem am Attersee zu lösen. REGION ATTERSEE (rab). Überfüllte Parkplätze, parkende Autos am Straßenrand und eine Blechlawine, die sich im Schritttempo von der Autobahn zum See und wieder zurück wälzt – dieses Bild ist an heißen Sommertagen bereits Standard am Attersee. Das Verkehrschaos nervt nicht nur Anrainer und Badegäste, es birgt auch zahlreiche Gefahren für Fußgänger und Radfahrer. "Design Thinking"-Workshop Deshalb wollen die...

Regatta-Assistentin Heidi Egger, Obmann Johann Reiter, Obmstellvertreter Franz Hauser, Geschäftsführer Leo Gander, Simone Puchner, Obmstellvertreterin Nicole Eder und Alex Staufer. | Foto: REGATTA

Vollversammlung
Leader-Region Regatta bestätigte Vorstand

ST. GEORGEN. Bei der Vollversammlung des Regionalentwicklungsvereines Attersee-Attergau (Regatta) waren die anwesenden Mitglieder sichtlich stolz auf die Aktivitäten der aktuellen Förderperiode. Mehr als zwei Drittel der seit 2015 beschlossenen 57 Leader-Förderprojekte sind regionsübergreifende Kooperationsprojekte. „Damit leistet die Regatta einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Region stärker zusammenwächst", freuen sich Obmann Johann Reiter und sein Stellvertreter Franz Hauser....

Das Team des Bergsteigerdorfes Steinbach setzt ein innovatives Leader-Förderprojekt um. | Foto: Regatta

Pfahlbau, Bergsteigen & Musik

Leader-Region Regatta beschloss erneut innovative Förderprojekte ST. GEORGEN. „Wir haben bereits nach drei Jahren das gesteckte Ziel von 50 Förderprojekten in der Region Attersee-Attergau erreicht. Bis 2020 werden noch zehn bis 20 weitere Projekte folgen“, freut sich Leo Gander, Geschäftsführer der Leader-Region Regatta. Das aktuell ehrgeizigste Projekt ist die Pfahlbau-Erlebnis-Welt Attersee, welche vom Verein "Pfahlbau am Attersee" auf rund 300 Quadratmetern in Seewalchen errichtet wird. Sie...

2 12

Mondsee war dabei bei der ersten Einbaum Regatta in Seewalchen am Attersee

Bei der ersten Einbaum Regatta war Mondsee nicht die Siegermannschaft aber Sie kam wieder trocken an das Ufer zurück Der Untergang der Frau Eder Bürgermeisterin von Steinbach mit ihrer Mannschaft war ein Höhepunkt der Regatta für die Zuschauer. Alle Teilnehmer haben Spaß verstanden und feierten noch den ganzen Nachmittag bis in die Abendstunden. Wo: PFAHLBAU AM ATTERSEE, Promenade, 4863 Seewalchen am Attersee auf Karte anzeigen

Familien können beim Badevergnügen im Bezirk viel sparen, wenn sie die Preise der Bäder vergleichen. | Foto: OÖ Tourismus

Günstigstes Bad ist in Unterach

Die Arbeiterkammer testete die Preise an Oberösterreichs Badeseen ATTERSSE, MONDSEE. Gratis Eintritt und keine Parkgebühren bietet im Bezirk nur das öffentliche Bad in Unterach. Zudem ist das Bad bei vielen Getränken und Speisen am günstigsten. Eine Halbe Bier kostet 2,90 Euro, ein halber Liter Mineral kostet 1,80 Euro und eine Portion Pommes bekommt man um 2,20 Euro. „Das Badevergnügen an Oberösterreichs Seen muss nicht teuer sein“, freut sich AK-Konsumentenschützer Georg Rathwallner über das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.