Steindorf

Beiträge zum Thema Steindorf

Bei einem Feuerwehreinsatz bei einem Brand in Mauterndorf, 20. März 2025. | Foto: FF-Mauterndorf
5

Gewerbegebiet Mauterndorf
Feuerwehr bekämpft Entstehungsbrand in Müllhaufen

Nach rund drei Stunden konnte die Freiwillige Feuerwehr (FF) Mauterndorf einen Einsatz in einem Abfall-Entsorgungsbetrieb, wo es zu einem Entstehungsbrand in einem Müllhaufen gekommen war, erfolgreich beenden. MAUTERNDORF. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Mauterndorf wurde am Donnerstag, 20. März, um 07:09 Uhr, mit dem Einsatzstichwort „Brand – Gewerbe“ zu einem Abfallbetrieb im Gewerbegebiet Mauterndorf – im Ortsteil Steindorf – alarmiert. Brand in Abfall-Entsorgungsbetrieb im Lungau Beim...

Bei einem Feuerwehreinsatz bei einem Brand in Mauterndorf, 20. März 2025. | Foto: FF-Mauterndorf
3

Feuerwehr im Einsatz
Brand in Abfall-Entsorgungsbetrieb im Lungau

Die Feuerwehr  ist bei einem Brand in einem Abfall-Entsorgungsbetrieb in Mauterndorf im Einsatz. In einer Lagerhalle habe ein Müllhaufen zu brennen begonnen. >> Zum Update (20. März 2025, 11:08 Uhr) zum Brandereignis geht es hier: Feuerwehr bekämpft Entstehungsbrand in Müllhaufen MAUTERNDORF. Derzeit ist die Freiwillige Feuerwehr Mauterndorf mit drei Fahrzeugen und zwölf Kräften bei einem Brand in einem Abfall-Entsorgungsbetrieb im Ortsteil Steindorf im Einsatz. Wie Thomas Keidel, der...

2:48

Mozarts Così fan tutte
Standing Ovations bei Premiere der "Oper Lungau"

Stehende Ovationen eines begeisterten Publikums bei der Premiere der "Oper Lungau". Gezeigt, unter der künstlerischen Leitung von Bariton Rafael Fingerlos, wird an lediglich drei Terminen in Mauterndorf-Steindorf in der Stahlbauhalle von Regionalitätspreisträger Stefan Ritzer Wolfgang Amadeus Mozarts „Così fan tutte“. MAUTERNDORF, SALZBURG. „Wir bringen nicht die Menschen zur Oper, sondern wir bringen die Oper zu den Menschen“, lautet die Devise des Projektes "Oper Lungau"; und just diese...

Rafael Fingerlos und Stefan Ritzer. | Foto: Astrid Brandstätter
Video 11

Oper Lungau
Fingerlos' und Ritzers Liebeserklärung an den Lungau

"Oper Lungau" – ein "Herzensprojekt" von Rafael Fingerlos und Stefan Ritzer und eine laut den beiden "Liebeserklärung an den Lungau". Gezeigt wird „Cosi fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. MAUTERNDORF. „Wir bringen nicht die Menschen zur Oper, sondern wir bringen die Oper zu den Menschen“, lautet die Devise aus deren Motivation heraus Rafael Fingerlos, ein aus dem Lungau stammender bekannter Bariton, und der Unternehmer und „Kultur in der Werkstatt“-Initiator Stefan Ritzer aus Tamsweg, die...

Von rechts: Bürgermeister Herbert Eßl, Direktorin Andrea Frischauf mit den Lehrern, Schülern und Kameraden sowie Obmann Sepp Gruber. | Foto: Sepp Gruber

Aktion Saubere Gemeinde
Wanderwege und Plätze von Müll und Unrat befreit

Kürzlich fand die Aktion namens „Saubere Gemeinde"  von der zweiten und der dritten Klasse der Volksschule Mauterndorf gemeinsam mit der Kameradschaft Mauterndorf – Tweng, statt. MAUTERNDORF, TWENG. In diesem Jahr wurde die Aktion namens „Saubere Gemeinde" von jüngeren und älteren Gemeindebürgern durchgeführt. Dabei wurden insgesamt sieben Trupps gebildet, die von der Talstation der Großeckbahn aus, die Wanderwege und Plätze vom Müll und Unrat befreiten. Diese Aktion könne, wie der Obmann der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Baustart zum neuen Bau- und Recyclinghof, v. li.: Andrea Gürtler (Vizebürgermeisterin von Mauterndorf), Christian Struber (GF Salzburg Wohnbau), LAbg. Manfred Sampl (Bürgermeister von St. Michael im Lungau), Landesrat Josef Schwaiger, Herbert Eßl (Bürgermeister von Mauterndorf) und Franz Kaml (Bürgermeister von Tweng). | Foto: Neumayr

Im Ortsteil Steindorf
Mauterndorf bekommt neuen Bau- und Recyclinghof

Die Marktgemeinde Mauterndorf bekommt  einen neuen Bau- und Recyclinghof. Spatenstich im Ortsteil Steindorf war vor kurzem. Für die Baubetreuung verantwortlich zeichnet die Salzburg Wohnbau. MAUTERNDORF. In der Marktgemeinde Mauterndorf erfolgte vor kurzem der Spatenstich zur Errichtung des neuen Bau- und Recyclinghofes im Ortsteil Steindorf. Um das steigende Abfallaufkommen auch in Zukunft bewältigen zu können, werden laut der Pressestelle von Salzburg Wohnbau mit dem Neubau ausreichend...

Foto: FF Straßwalchen
5

Brandalarm in Straßwalchen
Zimmerbrand in Straßwalchen rasch gelöscht

Zimmerbrand löste Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen aus. 63. Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz.  STRASSWALCHEN. In den frühen Abendstunden von Mittwoch, den 31.08.2022 um 18:24 Uhr wurde die Hauptwache Straßwalchen und der Löszug (LZ) Steindorf zu einem Zimmerbrand in einem Gastronomie- und Hotelbetrieb am Marktplatz alarmiert. Bereits auf der Anfahrt nahmen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr einen starke Rauchentwicklung wahr. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr...

Bernhard & Monika Moser von "Moser's Bienengarten" in Mauterndorf erweiterten ihr Angebot: Sie eröffneten Salzburgs erste Apitherapie-Station. | Foto: Johanna Grießer
13

Moser's Bienengarten
Wohlfühl-Garten für Bienen und Apitherapie

Neben Honig-Variationen bieten Bernhard und Monika Moser von "Moser's Bienengarten" im Mauterndorfer Ortsteil Steindorf neuerdings sogar Bienenstockluft zum Atmen an. Eine solche Therapiestation gab es in Salzburg bisher noch nicht. MAUTERNDORF. Bei Monika und Bernhard Moser im Mauterndorfer Ortsteil Steindorf dreht sich alles um die Honigbiene. Zur Hochkonjunktur (um die Sommersonnenwende) leben in "Moser's Bienengarten" 160 Bienenvölker – mit jeweils 50 bis 60 Tausend Bienen. Familie Moser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Auf dem Foto v.l.n.r: Von der Lebenshilfe Frederik Schubert, Marko Brumbauer, Franz Knoblechner und Martin Gensluckner mit Manuel Laimer. | Foto: Lebenshilfe Salzburg

Comedy Hirten
Humor-Spende an die Lebenshilfe Werkstätte

Die österreichische Kabarett-und Comedy-Formation „Comedy Hirten" spendete kürzlich 1500 Euro für die Lebenshilfe Werkstätte Steindorf. STRASSWALCHEN, PALTING. Was Humor alles bewirken kann. Die Kabarett- und Comedy Formation „Comedy Hirten" haben auf Einladung von Möbel Laimer in Palting gespielt und gemeinsam für die Lebenshilfe Werkstätte Steindorf gesammelt. Manuel Laimer hat den Betrag großzügig auf 1.500 Euro aufgestockt und nun an die Lebenshilfe übergeben.  Das könnte dich auch...

Stefan Ritzer hat im Jahr 2010 für das Projekt "Kultur in der Werkstatt" auch den Regionalitätspreises der RegionalMedien Salzburg (BezirksBlätter) in der Kategorie "Handwerk/Gewerbe/Industrie" gewonnen. | Foto: Peter J. Wieland

Musik und Kabarett
Ritzer freut sich auf Wecker, Maurer und Gappmayer

"Kultur in der Werkstatt", am 6. und 7. Mai: Der Unternehmer Stefan Ritzer erwartet Konstantin Wecker, Wernfried Gappmayer und Thomas Maurer.   MAUTERNDORF. Im Rahmen von "Kultur in der Werkstatt" erwartet der Unternehmer Stefan Ritzer drei Größen aus den Kunstgattungen Musik und Kabarett. Am 6. Mai gastiert der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker in der Ritzer-Werkshall in Mauterndorf-Steindorf. Im Vorprogramm spielt der heimische Musiker und Liedermacher Wernfried Gappmayer. Tagsdarauf,...

Neue Schienen für die Strecke zwischen Steindorf und Straßwalchen. | Foto: ÖBB/Mosser

ÖBB Bauarbeiten
Bessere Strecke zwischen Steindorf und Straßwalchen

Die ÖBB verbessern die Strecke zwischen Steindorf und Straßwalchen. Vom 13. Bis 26. November werden die Gleisanlagen mit Spezialmaschinen erneuert.  STRASSWALCHEN. Um weiterhin höchste Betriebsqualität sichern zu können, werden von 13. November um acht Uhr bis 26. November um 17 Uhr zwischen Steindorf und Straßwalchen Gleisanlagen mit Spezialbaumaschinen erneuert. Zudem werden Kabeltröge getauscht und Rekultivierungsarbeiten für die von den Baumaßnahmen betroffenen Bereiche durchgeführt....

Ab Dezember werden moderne Elektrotriebzüge bis Friedburg fahren. | Foto: ÖBB Mosser

ÖBB
Umfassende Modernisierung der Mattigtalstrecke bis Dezember

Nach eineinhalb Monaten intensiver Bauarbeiten an der Strecke ist die Mattigtalbahn zwischen Braunau und Steindorf pünktlich zum Schulstart wieder in Betrieb gegangen. STRASSWALCHEN. „Ein attraktives Angebot ist im öffentlichen Verkehr ganz besonders wichtig. Wir investieren daher gemeinsam mit den ÖBB in den Ausbau. Ich freue mich, dass der Großteil der Arbeiten bis zum Fahrplanwechsel im Dezember abgeschlossen werden kann“, sagt Landesrat Stefan Schnöll. Im Abschnitt zwischen Steindorf und...

In Niedernsill wurden am 16. März 2021 zwei Personen festgenommen. Sie sollen mehrere einschlägige Eigentumsdelikte begangen haben.  | Foto: BBL

Polizeimeldung
Zwei Festnahmen in Niedernsill

Wie die Polizeidirektion Salzburg berichtet, wurden in Niedernsill zwei Personen festgenommen. Sie werden beschuldigt, mehrere Eigentumsdelikte begangen zu haben.  NIEDERNSILL. Am frühen Nachmittag des 16. März 2021 kam es bei einer Routinekontrolle der Polizei zur Festnahme von zwei Personen im Niedernsiller Ortsteil Steindorf. Die beiden Männer im Alter von 30 und 32 Jahren alt werden beschuldigt, mehrere einschlägige Eigentumsdelikte (wie etwa Diebstahl) begangen zu haben. "Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die erste Etappe im Ausbau des Schienenverkehrs zwischen Steindorf und Neumarkt am Wallersee ist geschafft: Die Haltestelle in Neumarkt ist weitgehend fertig. | Foto: ÖBB Mosser

Verkehrsdrehscheibe Neumarkt
Die erste Etappe im Ausbau ist geschafft

Die erste Etappe im Ausbau des Schienenverkehrs zwischen Steindorf und Neumarkt am Wallersee ist geschafft: Die Haltestelle in Neumarkt ist barrierefrei und weitgehend fertig. NEUMARKT (tres). 2021 folgt die Modernisierung der Station in Steindorf bei Straßwalchen und die Elektrifizierung bis Friedburg. „Ein attraktives Angebot ist im öffentlichen Verkehr besonders wichtig. Die Schiene ist in vielen Bereichen konkurrenzfähig zum Auto und somit besonders attraktiv für Pendler. Es geht nicht nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Das Radarfoto der Polizei. | Foto: Polizei

Neumarkt
Führerschein weg für Raser

Samstag führte die Polizei im Flachgau Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei ertappte sie enien Lenker im Ortsgebiet von Neumarkt mit über 100 km/h. NEUMARKT. Die Beamten der Landesverkehrsabteilung Salzburg führte am 29. November 2020 im Bezirk Salzburg Umgebung Geschwindigkeitskontrollen mittels Radars durch. Im Ortsgebiet von Neumarkt Fahrtrichtung Steindorf konnte ein Auto aus dem Bezirk Braunau mit 103 km/h gemessen werden. In diesem Bereich gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h....

97

Woodstock
Lungau Woodstock

Am Freitag und Samstag fand in Steindorf - Ritzerhalle ein Benefizkonzert für "Einfach Geben" statt. 50 Jahre nach Woodstockpräsentirt die LKV eine Lungau Fassung dieses  einmalige Musikfestivals. Miriam Bichler, Hav Breitschädedl, Nane Frühstückl, Maria Hauser, Herbert Hofer, Katharina Macheiner, Veronika Klammer, Fritz Messner und Edgar Rössler waren die Interpreten.

Auf einer Leiter  verschaffte sich jemand bessere Sicht. | Foto: ÖBB Mosser

Fotoversuch
Testfahrt lockte motivierte Zugfans an

Der neue "Cityjet eco" wurde im Flachgau und Innviertel getestet. STEINDORF/BRAUNAU. Die ÖBB haben in Salzburg und im angrenzenden Innviertel den Prototyp des neuen "Cityjet eco" getestet und damit für Aufsehen gesorgt. Der Test führte von Salzburg über Steindorf bei Straßwalchen bis Braunau. Der Zug fährt im Normalbetrieb mit Strom aus der Oberleitung, wobei er die Batterien auflädt für Strecken, die nicht elektrifiziert sind. Die Testfahrt wurde ohne Fahrgäste durchgeführt, ist aber von...

Zwischen Neumarkt und Steindorf bei Straßwalchen  finden in der Nacht Rammarbeiten für die Erneuerung der Oberleitungen statt, wobei es zu erhöhtem Lärm sowie Erschütterungen kommen wird. | Foto: ÖBB Zenger

Flachgaus neue Oberleitungen
Neumarkt-Köstendorf wird zur neuen Flachgauer Verkehrsdrehscheibe

Rammarbeiten wird es in Köstendorf, Neumarkt und Steindorf geben wenn die Oberleitungen im Flachgau erneuert werden. NEUMARKT, KÖSTENDORF, STEINDORF. Der Bahnhof Neumarkt-Köstendorf wird zur neuen Verkehrsdrehscheibe im Flachgau ausgebaut. Dazu verlängern die ÖBB die Anbindung an die Mattigtalbahn. Die Bahnhöfe Steindorf bei Straßwalchen und Neumarkt-Köstendorf erhalten eine neue, barrierefreie und zeitgemäße Ausstattung. Als Vorbereitung auf die Hauptarbeiten werden in diesem Abschnitt die...

Der Weg entlang der L206 Köstendorfer Landesstraße an der Grenze des Straßwalchener Ortsteils Steindorf und Neumarkt am Wallersee wurde am Wochenende von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Bürgermeister Friedrich Kreil (Straßwalchen) und Bürgermeister Adi Rieger (Neumarkt) offiziell eröffnet. Fertiggestellt wurde der Weg bereits im Sommer.
 | Foto: Land Salzburg/Kainz

Radweg-Lücke geschlossen

NEUMARKT, STRASSWALCHEN (kle). Mit dem rund 650 Meter langen Teilstück des neuen Rad- und Gehweges gibt es seit kurzem eine deutlich sicherere und durchgehende Verbindung für Radfahrer und Fußgänger von Steindorf zum Bahnhof Neumarkt. Verkehrserleichterungen Gleichzeitig mit dem Bau wurden die Fahrbahn in diesem Bereich saniert und zwei Linksabbiege-Möglichkeiten für die leichtere Zufahrt zu den Betrieben geschaffen. Eine Querungshilfe sorgt für zusätzliche Sicherheit. Neu ist dort auch die...

Sicher und barrierefrei soll der neue Bahnhof gestaltet werden. | Foto: © ÖBB/Fally+Partner Architekten

Grünes Licht für den Ausbau Steindorf und Neumarkt

FLACHGAU/ NEUMARKT (red). Gute Nachrichten für den Öffentlichen Verkehr im Flachgau kommen dieser Tage von der ÖBB: Das Bundesminsterium hat nun per Bescheid Grünes Licht für den Ausbau der Bahnhöfe Steindorf und Neumarkt erteilt. In den vergangenen Monaten wurden diese Pläne hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit geprüft. Anrainerinnen und Anrainer hatten die Gelegenheit zur Stellungnahme, Sachverständige aus unterschiedlichen Fachgebieten haben das Projekt bewertet. Jetzt liegt der positive...

Zum Fliegen der sw51 Mustang benötigt man nicht nur viel Geld, sondern auch einen Pilotenschein. | Foto: ScaleWings
4

Hoch hinaus mit Scalewings

Die Straßwalchner Firma entwickelt originalgetreue Nachbauten von historischen Flugzeugen. STRASSWALCHEN (jrh). Sportfliegen war schon immer das Nummer-eins-Hobby von Johann Schwöller. 2011 machte der Straßwalchner seine Leidenschaft zum Beruf und gründete ein Unternehmen mit dem Ziel, Pilotenträume zu verwirklichen. Sieben Jahre später ist Johann Schwöller noch immer im Geschäft und entwickelt mit seinem Scalewings-Team im Straßwalchner Ortsteil Steindorf originalgetreue Nachbauten von...

Bei einer Fahrzeugkontrolle beim Bahnhof in Steindorf bei Straßwalchen wurden 19 Gramm Cannabis sichergestellt. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com/gjbmiller

Fahrzeugkontrolle: 19 Gramm Cannabis

STRASSWALCHEN. Am Abend des 11. Februars wurden bemerkten Polizisten auf einem Parkplatz beim Bahnhof in Steindorf bei Straßwalchen Cannabis-Geruch aus einem abgestellten Auto. Sie fanden beim 23-jährigen Fahrzeugbesitzer aus Straßwalchen 2 Gramm Cannabis. Im Auto saß ein weiterer Mann, ebenfalls 23 Jahre alt  und aus Straßwalchen. In seinem Auto, das daneben abgestellt war, fanden die Polizisten 17 Gramm Cannabis. Die Drogen wurden sicher gestellt, die beiden Männer angezeigt. Dies vermeldete...

Unternehmer Stefan Ritzer mit einem seiner insgesamt acht Lehrlinge, David Jesner, in der (Kultur-)Werkstatt in Mauterndorf.

"Jedes Handwerk ist ein Kunstwerk"

In der "Kulturschlosserei" (Stefan Ritzer GmbH) werden aktuell acht Lehrlinge auf das Leben vorbereitet. MAUTERNDORF, TAMSWEG. „Jeder hat seine Stärken; und genau diese Stärken soll jeder ausleben", ist Stefan Ritzer aus Tamsweg überzeugt. Er führt in Mauterndorf-Steindorf seine gleichnamige Schlosserei. 35 Mitarbeiter sind dort aktuell beschäftigt, davon acht Lehrlinge, die zu Metallfacharbeitern ausgebildet werden. Metallfacharbeiter werden landläufig auch gerne schlichtweg als "Schlosser"...

Die FF Mauterndorf rückte mit drei Fahrzeugen und 20 Mann an. | Foto: pjw

Feuer durch Blitzschlag ausgelöst

Am 20. Juli 2017 am Abend schlug, im Zuge eines schweren Gewitters, ein Blitz in einen Dachgiebel einer Scheune in Mauterndorf (Steindorf) ein. Der 49-jährige Landwirt und Besitzer der Scheune konnte von seinem ca. 150m entfernten Hof, das Einschlagen des Blitzes akustisch wahrnehmen und entdeckte infolge den Brand seiner Scheune. Er verständigte selbst die Einsatzkräfte. Der Brand konnte rasch durch die FF Mauterndorf, welche mit drei Fahrzeugen und 20 Mann, anrückte, gelöscht werden. Personen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.