Stellenmarkt

Beiträge zum Thema Stellenmarkt

Beim nächsten BewerberInnen-Tag am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 erhalten Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol
2

BewerberInnen-Tage
Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen

Der erste und zweite "BewerberInnen-Tag" des Landes ist erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt wartet schon der dritte Termin auf. Am 12. Oktober 2022 gibt es zahlreiche Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen. TIROL. Mitte September war der zweite Termin des BewerberInnen-Tags und zahlreiche Besucher nahmen des Angebot des Landes gerne an. Informiert wurde über offene Stellen, Lehrstellen oder Praktika und das alles in einem breit gefächerten Tätigkeitsbereich.  Nächster Termin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS startet Offensive gegen Arbeitslosigkeit

AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost stellt Aktionen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vor und spricht sich für die Joboffensive zum beruflichen Neustart aus.  BEZIRK BRUCK (pa). Corona und die Saisonarbeitslosigkeit haben die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck auf Höchstwerte gesteigert und den Arbeitsmarkt schwer getroffen. 2.105 Personen, um 362 mehr als im Vorjahr, sind derzeit auf Arbeitssuche. Gleichzeitig sind die Stellenangebote um 81 auf 235 Vakanzen rückläufig. „...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Arbeitslos - was nun? Rückkehr in den Beruf

Die Arbeitslosenrate in Österreich steigt. Für die Betroffenen kann es oft schnell frustrierend werden. BEZIRKE. Zwar liegen die Bezirke Eferding und Grieskirchen mit einer Arbeitslosenquote von 3,8 bzw. 4,5 Prozent im Österreich-Durchschnitt (8,4 Prozent) ganz gut. Hinzu kommt aber die Anzahl an Personen, die weder Job oder Ausbildungsplatz haben noch beim AMS gemeldet sind. Für die Betroffenen ist es schwierig, sich mit der neuen Situation zurechtzufinden, und der Weg zurück in den Beruf kann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: KK

2 Fragen an: Ingeborg Krainer

Ingeborg Krainer leitet die Regionalstelle Deutschlandsberg des Ausbildungsinstituts "zam". Welche Vorteile bringt eine Weiterbildung? Weiterbildung verhilft zu mehr Selbstvertrauen: Eine Weiterbildung führt nicht nur zu mehr Chancen im beruflichem Aufstieg, sondern auch zu mehr persönlicher und privater Zufriedenheit. Gut qualifizierte Arbeitskräfte sind seltener von Arbeitslosigkeit betroffen. Wenn man sich nicht bildet, verlernt man irgendwann zu lernen. Welche Voraussetzungen sollte man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.