Sterbebegleitung

Beiträge zum Thema Sterbebegleitung

Für die Heimbewohner ist das Berühren und die Begegnung von ehrenamtlichen Altenseelsorgern unverzichtbar.  | Foto: iStock

Gedanken
Seelsorge im Alten- und Pflegeheim als sinnstiftende Tätigkeit

INNSBRUCK. Nichts im Leben ist wertvoller als eine menschliche Begegnung. Menschen in Senioren- und Pflegeheimen brauchen jemanden, der für sie da ist, ihnen zuhört, sie tröstet oder mit ihnen betet, sowie Gottesdienst feiert und ihnen so Gottes Zuwendung spüren lasst. Start mit Lehrgang für FreiwilligentätigkeitDie Fachstelle Altenseelsorge der Diözese Innsbruck bietet ab März 2022 für diese Freiwilligentätigkeit zusammen mit der evangelischen Kirche einen speziellen Ausbildungslehrgang für...

BUCH TIPP: Sinnerfülltes Leben und Sterben

Sterbehilfe – verboten, erlaubt, erwünscht? Menschen, die beruflich und täglich damit zu tun haben, nehmen offen dazu Stellung, erörtern, wie sie zu aktiver und passiver Sterbehilfe, -begleitung, Palliative Care und Hospizarbeit stehen. Das Buch trägt zum Verstehen und zum richtigen Umgang mit diesem wichtigen Thema bei, denn der Tod ist Bestandteil des Lebens. Styria Premium, 168 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

2

Hospizarbeit – Team Schwaz sucht Verstärkung

BEZIRK (red). 19 Frauen und Männer sind im Bezirk Schwaz für die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft als ehrenamtliche HospizbegleiterInnen tätig. Sie unterstützen Menschen, die schwer krank oder bereits in der letzten Lebensphase sind und entlasten deren Angehörige. Sie schenken Zeit, hören zu und lassen sich ganz auf die Bedürfnisse der Personen ein, bei denen sie regelmäßig zu Besuch sind. Was sie motiviert? Die Überzeugung, etwas Sinnvolles zu tun. Die Erfahrung, Menschen in einer schweren Zeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.