Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Insgesamt acht ehrenamtliche Hospizbegleiter gibt es im Stubai- und Wipptal, Katrin Marth ist die neue Regionalbeauftragte. | Foto: privat
4

Schönberg
Marth neue Regionalbeauftragte für ehrenamtliches Hospizteam

„Ich finde es schön, wenn Menschen ihre Zeit für so eine besondere Aufgabe verschenken“, meint Katrin Marth, die neue Regionalbeauftragte für das ehrenamtliche Hospizteam Wipptal/Stubaital. SCHÖNBERG. Seit 2021 arbeitet die gebürtige Schönbergerin als Sozialarbeiterin bei der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft im Hospizhaus in Hall. Das reizvolle an ihrer neuen, zusätzlichen Aufgabe als Regionalbeauftrage für das ehrenamtliche Hospizteam Wipptal/Stubaital ist für sie die Möglichkeit, den...

Betriebserweiterung: Das Bestattungsunternehmen Heidegger eröffnet neuen Standort in Mieders. | Foto: Bauwerk
4

Erweiterung
Bestattung Heidegger eröffnet neuen Standort in Mieders

Neuer Standort der Bestattung Heidegger in Mieders soll umfassende Trauerbegleitung stärken. MIEDERS. Die Bestattung Heidegger plant eine bedeutende Betriebserweiterung, "um den Bedürfnissen der Region noch besser gerecht zu werden". Der Traditionsbetrieb hat nach einem geeigneten Standort als Alternative zum ehemaligen Firmensitz in Trins gesucht und mit der Übersiedlung nach Steinach ins Gebäude der Tiroler Sparkasse einen zentralen Stützpunkt im Wipptal geschaffen. Großer Neubau geplantAuch...

Inhaberin Sarah Güttersberger (2.v.l.) mit Andre Spörr (l.), Teresa Gutjahr (r.) und Sepp Geiger – der Natterer ist neu im Team und verstärkt es seit dem Sommer. | Foto: Kainz
14

Matrei
Bestattung Güttersberger und Partner informierten zum Thema Tod

Unter dem Motto "Der Tod ist kein Tabuthema – sprechen wir darüber" gab es am Freitag im Pfoner Gemeindesaal jede Menge Infos. MATREI. Das Team der Bestattung Güttersberger organisierte am Freitag einen großen Infotag im Pfoner Gemeindezentrum. An mehreren Ständen konnten sich die Besucher über alles informieren, was zum Sterben dazugehört. Die Palette reichte also von der Vorsorge über alles rund um's Grab bis hin zur Trauerbewältigung. Das könnte Sie auch interessieren: Junge Einheimische...

Der "Abend für die Seele" wurde von schöner Musik begleitet. | Foto: privat

Buchpräsentation in Schönberg
"Hinter dem Horizont" – Lesung und Dialog

Petra Hillebrand, Sozialarbeiterin der Tiroler Hospizgemeinschaft, stellte vor kurzem in Schönberg ihr Buch "Hinter dem Horizont" vor. SCHÖNBERG. Der Domanigsaal war gut gefüllt, als Buchautorin Petra Hillebrand ihr Werk "Hinter dem Horizont" präsentierte. Die Sozialarbeiterin der Tiroler Hospiz Gemeinschaft gibt darin Einblicke in ihre Erfahrungen als Wegbegleiterin von Sterbenden und deren Angehörigen. In ihrem Buch geht es um Ohnmacht, die Suche nach der Wahrheit und um den Wunsch, etwas gut...

https://www.amhorizont.com | Foto: © Pixabay
5

Buchtipp: "Am Horizont" - DIESES BUCH IST FÜR ALLE, DIE DEM LEBEN UND DEM TOD NAHESTEHEN
am Horizont - Gedichte und Gedanken über das Leben und den Tod

am Horizont - Gedichte und Gedanken über das Leben und den Tod Dieses Buch ist für alle, die dem Leben und dem Tod nahestehen. Weitere Informationen: www.amhorizont.com Taschenbuch Version kaufen: ISBN: 9783749448197 Es hilft Trauernden Trost zu spenden und Sterbenden, Mut zu geben. Kurze Gedichte und Gedanken, die einen beschäftigen und Worte, die anderen, aber auch sich selbst Trost und Hoffnung schenkt. Wir alle stehen irgendwann im Leben am Horizont. Suchen und fragen nach Lösungen –...

Die Katholische Jungschar empfiehlt den Zugang zum Feiertag, für Kinder besser zu gestalten.  | Foto: Pixabay/GoranH (Symbolbild)

Allerheiligen
Besserer Zugang für Kinder zum Feiertag

TIROL. Anlässlich Allerheiligen, empfiehlt die Katholische Jungschar einen kindergerechten Zugang zu dem Feiertag. Kinder hätten grundsätzlich Interesse an der Thematik, jedoch bleibt der Friedhofsgang zu Allerheiligen eine "schwer verständliche Pflichtübung", wie Stephanie Schebesch-Ruf, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar weiß.  Mit der nötigen Portion EinfühlungsvermögenDie Katholische Jungschar ruft dazu auf, das Hochfest Allerheiligen mit der nötigen Portion Einfühlungsvermögen...

BUCH TIPP: Sinnerfülltes Leben und Sterben

Sterbehilfe – verboten, erlaubt, erwünscht? Menschen, die beruflich und täglich damit zu tun haben, nehmen offen dazu Stellung, erörtern, wie sie zu aktiver und passiver Sterbehilfe, -begleitung, Palliative Care und Hospizarbeit stehen. Das Buch trägt zum Verstehen und zum richtigen Umgang mit diesem wichtigen Thema bei, denn der Tod ist Bestandteil des Lebens. Styria Premium, 168 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.