Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Sternsinger aus St. Johann/Engstetten bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. | Foto: Schedl
3

St. Peter/Au
Johannser Sternsinger besuchten den Bundespräsidenten

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Sternsinger aus ganz Österreich - darunter eine Gruppe aus St. Johann/Engstetten - empfangen und deren Engagement gewürdigt. ST. PETER/AU/ BEZIRK AMSTETTEN. Die Spenden, die von als Könige verkleideten Kindern zwischen Neujahr und Dreikönig bei Hausbesuchen sammeln, ermöglichten Kindern in Armutsregionen weltweit eine wichtige "Hilfe zur Selbsthilfe", sagte der Bundespräsident am Montag zu den angereisten Sternsinger-Delegationen aus allen Diözesen...

Am 27. Dezember im Einsatz: Sternsinger aus der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu "on tour". | Foto: Zarl
4

Königliche Zeiten
Amstettner Sternsinger sind "auf Tour"

Wenn überall im Land glänzende Kronen und bunte Gewänder auftauchen, ist die königliche Zeitdes Sternsingens angebrochen. BEZIRK AMSTETTEN. Seit 27. Dezember bis 6. Jänner sind die „Heiligen Drei Könige“ im ganzen Bezirk Amstetten "on tour", um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2025 zu überbringen. Die Kinder singen und sammeln auch für eine bessere Welt, um Menschen aus Armut und Ausbeutung zu befreien. "Wir sind schon hochmotiviert", erzählen etwa die Sternsinger...

42 Stenrsinger der Pfarre Winklarn zogen durch den Ort und sammelten Spenden für Menschen in armen Ländern, die weniger haben. | Foto: Zarl
15

Bezirk Amstetten
Winklarner Sternsinger sind "alternativ" unterwegs

Nach einer kurzen Einstimmung in der Pfarrkirche mit Pfarrer Wieslaw Kudlacik ging es los: 42 Stenrsinger der Pfarre Winklarn zogen durch den Ort und sammelten Spenden für Menschen in armen Ländern, die weniger haben. Schwerpunktland ist heuer Nepal. BEZIRK AMSTETTEN/WINKLARN. Karin Dupal und Margit Burgstaller vom Organisationsteam der Pfarre danken den Heiligen Drei Königen, dass sie in den Ferien Segen in die Haushalte bringen und diese altehrwürdige Tradition aufrechterhalten. Heuer wurdne...

Patricia Atschreiter, Diakon Andreas Tüchler, Hannah Öllinger, Matthäus Hausberger, Pfarrer P. Severin Ritt, Diakon Wolfgang Mühlehner, Pia Büringer, Marlene Reiter, PGR Obmann Andreas Geierlehner


 | Foto: Maria Geierlehner

Kaspar, Melchior und Balthasar
Allhartsberger Sternsinger sammelten 6.793 Euro

Als Abschluss der Dreikönigsaktion zogen die "königlichen" Gruppen der Jungschar in die Pfarrkirche Allhartsberg und feierten gemeinsam mit der Pfarrbevölkerung den Festtag "Erscheinung des Herrn". ALLHARTSBERG. P. Severin Ritt zelebrierte die Messe und hob die Bedeutung der Dreikönigsaktion für die Missionsarbeit hervor. Die Sternsinger brachten in den Weihnachtsfeiertagen ihre Wünsche zum neuen Jahr in die Häuser und sammelten für die Dreikönigsaktion den beachtlichen Spendenbetrag von EUR...

Sternsinger der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu. | Foto: Wolfgang Zarl
10

Amstettner Sternsinger
9.582 Euro wurden für die 3. Welt ersungen

Die Sternsinger der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu waren wieder sehr erfolgreich, berichten die beiden Organisatorinnen Ilse Gugler und Gabriele Wagner. AMSTETTEN. Einerseits wurden die zahlreichen Kinder und Jugendlichen zwischen 27. Dezember und 6. Jänner meist "königlich empfangen". Andererseits war die Spendenbereitschaft groß - 9.582,36 Euro wurden gesammelt. Und: Den Heiligen Drei Königen hat es wieder viel Spaß gemacht, gemäß dem Motto "Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen...

Die Jungscharbetreuer und die Vertreter der Pfarre mit den Sternsingergruppen vor dem Hochaltar der Pfarrkirche. | Foto: Pfarre Allhartsberg

Pfarre Allhartsberg
Sternsinger sammelten über 6.000 Euro an Spenden

Zum krönenden Abschluss der Dreikönigsaktion zogen die "königlichen" Gruppen der Allhartsberger Jungschar in die Pfarrkirche und feierten gemeinsam mit der Pfarrbevölkerung den Festtag "Erscheinung des Herrn". ALLHARTSBERG. Pater Severin Ritt zelebrierte die Messe und hob die Bedeutung der Dreikönigsaktion für die Missionsarbeit hervor. Die Sternsinger brachten in den Weihnachtsfeiertagen ihre Wünsche zum neuen Jahr in die Häuser und sammelten für die Dreikönigsaktion den beachtlichen...

Foto: Zarl
2

Amstetten/Waidhofen
Königliche Zeit für den Bezirk

Amstettner Kinder sind ab 27. Dezember als Sternsinger "on tour" um für Menschen in armen Ländern zu singen. BEZIRK. "Ich gehe schon seit der Volksschulzeit Sternsingen", erzählt Amstettnerin Sara Brunner. "Besonders herzerwärmend finde ich die Sternsingeraktion, weil dadurch andere Regionen auf der Welt finanziell unterstützt werden. Lebensnotwendige Sachen, die dringend benötigt werden, können besorgt werden und das Spendengeld rettet Leben", erzählt die Amstettnerin. "Ich gehe gerne...

Sternsinger der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu jubeln über das tolle Ergebnis im Bezirk Amstetten! | Foto: Zarl
8

Sternsingeraktion 2023
Sternsinger aus dem Bezirk Amstetten jubeln über 206.004 gesammelte Euros

Großartige 206.004 Euro sammelten die Sternsinger rund um den Jahreswechsel im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Stellvertretend danken die Sternsinger der Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu der Bevökerung: "Es ist großartig, wie hilfsbereit die Menschen sind und wir wissen: Die Spenden kommen wichtigen Projekten in Ländern des Globalen Südens zugute!" Die 85.000 Kinder und Jugendlichen, die bei der Sternsingeraktion 2023 im Einsatz waren, haben österreichweit 19,2 Millionen Euro...

Die Sternsinger der Pfarre St.Marien von unseren Kleinsten bis zu unseren „alten“ Sternsinger! | Foto: Friedrich Kriener

Sternsinger der Pfarre St. Marien
15 Sternsingergruppen gingen durch Allersdorf-Amstetten

Am Dienstag, den 3. Jänner gingen 15 Gruppen mit 44 Sternsinger im Pfarrgebiet von St. Marien von Haus zu Haus. ALLERSDORF. Bestens eingeschult von Johanna Hahn und Resi Jetzinger starteten die Gruppen nach einen besinnlichen Einstimmung in der kulturKiRCHE St. Marien. Danke an die vielen, die eine Spende für die Sternsingeraktion 2023 gaben. Besten gelaunt kehrten alle Gruppen am Nachmittag wieder zurück. Im Namen der Pfarre Danke an alle Sternsinger und den BegleiterInnen.

Sternsinger in der Pfarre Amstetten Herz Jesu | Foto: Wolfgang Zarl
6

Sternsinger der Saleisanerpfarre
Erfolgreiche Sternsinger in der Pfarre Amstetten Herz Jesu

Die Sternsinger der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu waren wieder sehr erfolgreich, berichten die beiden Organisatorinnen Ilse Gugler und Gabriele Wagner. STADT AMSTETTEN. Einerseits wurden die zahlreichen Kinder und Jugendlichen zwischen 27. Dezember und 6. Jänner meist "königlich empfangen". Andererseits war die Spendenbereitschaft groß. Und: Den Heiligen Drei Königen hat es wieder viel Spaß gemacht, gemäß dem Motto "Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen (O-Ton von...

Los geht es: Amstettens Sternsinger stehen bereits in den Starlöchern. | Foto: Wolfgang Zarl
9

Bezirk Amstetten
Sternsinger - Jetzt wird es im Bezirk "königlich"

Ab 27. Dezember sind die Sternsinger im Bezirk unterwegs, um für Menschen in Not zu singen. BEZIRK AMSTETTEN. "Es ist eine Win-win-Sache: Viele freuen sich auf den Besuch der Heiligen Drei Könige, diese bringen Segenswünsche in die Häuser und sie unterstützen Notleidende", erzählen Ilse Gugler und Gabriele Wagner, die die Sternsinger-Aktion in der Pfarre Amstetten Herz Jesu organisieren. Hier stehen die Sternsinger schon in den Startlöchern. "Königlicher" Empfang Die Dreikönigsaktion der...

Foto: Wolfgang Zarl
13

Salesianerpfarre Amstetten
Amstettner Sternsinger waren wieder "on tour"

Die Sternsinger der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu sind mit ihrer Tour zu Ende. Singen im Freien und Abstand halten standen diesmal am Programm. AMSTETTEN. Nach einjähriger Corona-Pause in der Pfarre wollten die Kinder und Jugendlichen zumindest in einigen Gebieten wieder durchstarten - unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Ihr Ziel: Gottes Segen für das neue Jahr bringen und die Frohe Botschaft der Geburt Jesu verbreiten. Mit Ihren Spenden werden wieder rund...

Die Waidhofner Sternsinger im Vorjahr | Foto: Stadtpfarre Waidhofen/Ecker

Sternsingeraktion
ABGESAGT: "Platz-Konzerte" statt Hausbesuche in Waidhofen/Ybbs

###Update 18.Dezember 2020### Waidhofens Sternsinger-Aktion wurde abgesagt WAIDHOFEN/YBBS. "Auf Grund neuer Corona - Verordnungen und in Rücksprache mit der Jungschar St. Pölten und dem Magistrat Waidhofen/Ybbs ist es uns nicht möglich, die von uns geplante und letzte Woche über die Medien kommunizierte Sternsingeraktion, mit Gruppen an mehreren Standorten im Pfarrgebiet Waidhofen/Ybbs, durchzuführen", heißt es seitens der Stadtpfarre Waidhofen.. Die Sternsingeraktion ist daher, aus...

Foto: Wolfgang Zarl

11.074,31 Euro
Sternsingerrekord ersingen neuen Rekord in Amstetten

STADT AMSTETTEN. 11.074,31 Euro haben Leonie Jetzinger, Laura Zehethofer, Jonas Jetzinger und Lukas Zehethofer sowie Begleiterin Stefanie Haiden mit ihren Sternsinger-Kollegen der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu rund um den Jahreswechsel ersungen, wie die beiden Organisatorinnen Gabriele Wagner und Ilse Gugler berichten. Das ist ein neuer Rekord für die Pfarre. 70 Kinder waren wieder unterwegs, um für die Hilfsprojekte der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar zu sammeln und um Segen...

Jahr für Jahr ziehen die Sternsinger durch die Straßen, sammeln Spenden und überbringen Segenswünsche. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Sternsinger in Amstetten
Drei Könige zu Gast im Bezirk

Die Sternsinger waren im Bezirk Amstetten unterwegs. Dabei wurde für den guten Zweck gesammelt. BEZIRK AMSTETTEN. Na, haben Sie auch bei Ihnen zuhause geklingelt und gesungen? Die Sternsinger waren an diesem Wochenende wieder unterwegs, natürlich auch hier im Bezirk Amstetten. Von Haus zu Haus Zigtausende als Sternsinger verkleidete Kinder stapfen in ganz Österreich von Tür zu Tür und überbrachten Segenswünsche. Zudem sammelten sie Spenden für mehr als 500 Projekte in 20 Ländern in Afrika,...

Sternsinger aus der Pfarre Amstetten Herz Jesu
  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Sternsinger aus dem Bezirk Amstetten hoffen auf Rekordergebnis

BEZIRK AMSTETTEN. In den Tagen zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag sind auch heuer wieder Zigtausende als Sternsinger verkleidete Kinder in ganz Österreich von Haus zu Haus unterwegs, mit Segenswünschen und einer Sammelbox. Gesammelt wird dabei für mehr als 500 Projekte in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika, die armutsbetroffenen Menschen "Hilfe zur Selbsthilfe" bieten. Auf eine großartige Bilanz im letzten Jahr können die Sternsinger im Bezirk Amstetten zurückblicken. Sie...

Caspar, Melchior, Balthasar folgten auch dem Stern nach Winklarn: Die Sternsinger der Pfarre freuen sich über das Ergebnis. | Foto: Zarl
1

Sternsinger jubeln über Rekord

Im Bezirk Amstetten wurden 274.066,25 Euro an Spenden gesammelt BEZIRK. Jetzt ist es amtlich: Exakt 1.535.251,58 Euro haben die 12.500 Sternsinger im Gebiet der Diözese St. Pölten gesammelt, österreichweit waren es 17.460.359,13, was ein Plus von 2,12 Prozent bedeutet. Jeder Euro verbessert das Leben von Menschen in Armutsregionen im Süden unserer Welt. Die gesammelten Spenden sind ein Segen für über eine Million Menschen in Afrika, Lateinamerika und Asien – Straßenkinder unterstützen, Nahrung...

Foto: privat
5

Könige für einen Tag im Ybbstal

Caspar, Melchior und Balthasar sammeln im Ybbstal für die ärmsten Kinder in der Dritten Welt. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Schon seit den frühen Morgenstunden sind Laurin, Lukas, Simone und Julian in Ertl von Haus zu Haus unterwegs, um Segen für das neue Jahr zu bringen und um Spenden zu bitten. Wie rund 600 Kinder im Ybbstal. Kinder helfen Kindern "Heuer sammeln die Kinder für ein Projekt in Nicaragua. Sie helfen damit anderen Kindern, damit sie nicht arbeiten müssen, sondern eine ordentliche Ausbildung...

Foto: Zarl
1 3

1.500 Sternsinger im Bezirk Amstetten unterwegs

BEZIRK AMSTETTEN. Über 1.500 Sternsinger überbrachten im Bezirk Amstetten zwischen 27. Dezember und 6. Jänner Segenswünsche in die Haushalte und sammelten für Menschen in Not in Afrika, Asien und Lateinamerika. Im Vorjahr ersangen die Sternsinger der Amstettner Pfarren rund um den Jahreswechsel 307.145,10 Euro – ein Plus von beachtlichen 4,23 Prozent gegenüber 2016. Damit war der Bezirk Amstetten auch die unangefochtene Spitze in der Diözese St. Pölten. Das heurige "Endergebnis" steht noch aus.

Foto: Zarl
3

Sternsinger aus Amstetten hoffen auf Rekordergebnis

BEZIRK AMSTETTEN. Caspar, Melchior und Balthasar setzen sich zwischen 27. Dezember und 7. Jänner wieder ihre Kronen auf, ziehen die bunten Gewänder über und bewegen zu einer Spende für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. "Wir freuen uns, dass es schon wieder ein Rieseninteresse am Sternsingen gibt", so Ulrike Beschorner von der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. Die Sternsinger aus dem Bezirk Amstetten hoffen wieder auf ein Rekordergebnis. Rund um den letzten Jahreswechsel...

2

Für einen Tag König im Ybbstal

Caspar, Melchior und Balthasar sammelten im Bezirk für die Dritte Welt SONNTAGBERG. Seit den frühen Morgenstunden ziehen Michael, Johannes, Tobias, Fabian und Betreuerin Birgit in der Rotte Nöchling in Sonntagberg von Haus zu Haus, um Segen für das neue Jahr zu bringen und um Spenden zu bitten. Nicht mal Schnee und Sturmtief "Axel" können die Ybbstaler Könige und den Sternträger aufhalten. Putenschnitzel gegen Leid "Bei der Sternsingeraktion sammeln wir Spenden für notleidende Menschen in der...

Foto: Wolfgang Zarl
5

Winklarner Sternsinger "königlich" empfangen

Vom königlichen Empfang bis zu einem „Nein, ich schlafe noch …“ – so erleben die Sternsinger ihre Besuche in den Haushalten. 2000 Kinder und Jugendliche sind im Bezirk Amstetten unterwegs. WINKLARN. Jana, Markus, Samuel und Paul machen sich frühmorgens auf, um sich im Pfarrhof umzuziehen und sich als Heilige Drei Könige und Stern-Darsteller fesch zu machen. Fünf Gruppen besuchen am 5. Jänner alle Winklarner Haushalte, um Segenswünsche zu bringen und für Menschen in Not zu sammeln. Pfarrer P....

Katharina Falkensteiner, Katharina Riedel, Lisa-Maria Wieser, Sandra Pfaffeneder und Begleiterin Sabine Czachay
3 10

Wolfsbacher Sternsinger

Sie wollen ein Zeichen setzen für eine gerechte Welt, denn Armut und Ausbeutung sind nicht fair! Die Dreikönigsaktion ist das Hilfswerk der Katholischen Jungschar; die Sternsinger wollen Licht in die Welt tragen, denn es werden Straßenkinder unterstützt, es geht um Nahrung und sauberes Trinkwasser ebenso wie um die Verteidigung der Menschenrechte. In Wolfsbach waren ca. 30 Kinder mit 9 Begleitern unterwegs, um mit dem Sternsingen Segen, Glück und Frieden in die Häuser zu bringen. Für drei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.