Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Fünf Gruppen an Sternsinger waren in Gerersdorf unterwegs.  | Foto: Ferdinand Bertl
2

Brauchtum und Tradition
Die Sternsinger waren in Gerersdorf unterwegs

Traditionell am Tag vor dem 6. Jänner zogen wieder die Sternsinger in der Gemeinde Gerersdorf von Haus zu Haus und von Tür zu Tür. GERERSDORF. In der zauberhaften Zeit zwischen Weihnachten und dem Fest der Erscheinung des Herrn am sechsten Jänner erwacht eine besondere Gruppe von Menschen zu königlichem Leben – die Sternsinger. Hierbei handelt es sich meist um kleine Helden in Kindergestalt, die sich nach altem Brauchtum als die heiligen drei Könige herausputzen. Mit königlichem Elan und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Heiligen Drei Könige im PBZ: Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Katja Siebinger, Zivildiener Jakub Callo, Managerin Pflege und Betreuung Katarina Csefalvayvova und Zivildiener Florian Kölbl | Foto: PBZ Hainburg
3

Dreikönigstag
Sternsingen im Pflege- und Betreuungszentrum Hainburg

HAINBURG. Im Pflege- und Betreuungszentrum Hainburg überbrachten die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar – dargestellt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Personal den Segen für das neue Jahr 2024.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Peter Spicker empfingen die Sternsinger der Stadt Ternitz im Rathaus Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2 3

Ternitz
Im Einsatz für eine bessere Welt

Sternsinger der Pfarren Ternitz, Pottschach, Sieding und St. Johann sind unterwegs. TERNITZ (unger). Auch im Jahr 2024 waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs um Spenden für weltweite Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsinger der vier Pfarren Ternitz, Pottschach, Sieding und St. Johann besuchten gemeinsam mit Stadtpfarrer Wolfgang Fürtinger am 5. Jänner 2024 Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Peter Spicker im Ternitzer Rathaus. Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sternsinger waren zu Besuch bei Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Alten Rathaus
Sternsinger besuchten Bürgermeister Klaus Schneeberger

Traditionell sind in den ersten Tagen des neuen Jahres die Sternsinger anlässlich der Hl. Drei Könige am 6. Jänner in Wiener Neustadt unterwegs. WIENER NEUSTADT(Red.). Auch heuer statteten sie Bürgermeister Klaus Schneeberger im Alten Rathaus einen Besuch ab. Diesmal gleich im Doppelpack, trugen die Sternsinger der Pfarre St. Anton am Flugfeld dem Bürgermeister ein Gedicht vor und überbrachten die traditionelle Segensbitte C+M+B. "Der Besuch der Sternsinger im Rathaus ist mittlerweile zu einer...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Auch Vizekanzler Kogler und Ministerin Gewessler waren die Sternsinger. | Foto: Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar

Sternsingeraktion 2023
Strasshofer Sternsinger machen Überstunden

STRASSHOF/WIEN (pa). Die Regentschaft von Caspar, Melchior und Balthasar neigt sich dem Ende zu. Der Segen für das neue Jahr wird einigen Nachzüglern aber natürlich weiterhin überbracht. Am 11. Jänner werden Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner und Bundesminister Martin Kocher von Sternsingern der Pfarre Strasshof besucht.

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Sernsinger der Pfarre Reidling. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Bezirk Tulln
Hochfest der Erscheinung des Herrn - Heiligen Drei König

SITZENBERG-REIDLING (PA). In der Pfarre Reidling wurde mit dem Hochfest der Erscheinung des Herrn (Drei Königs Fest) die Sternsingeraktion 2023 abgeschlossen. Am Stephani-Tag wurden die Sternsinger entsendet. Bei der heutigen Messe wurde auch Bilanz gezogen. In seiner Predigt wendete sich Pfarrmoderator Leopold Klenkhart direkt an die Sternsingerinnen und Sternsinger. Sie seine so etwas wie „Hirten“. Hirten sorgen sich um ihre Herde. Dabei verwendete er ein Stofftier, um den Kindern in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sternsinger von Gottsdorf | Foto: Pauline Schauer
0:54

Sternsingeraktion
"Seht her ihr Leut, ich trag den Stern" in Gottsdorf

Die Sternsinger Caspar, Melchior und Balthasar waren auch in diesem Jahr im Melker Bezirk unterwegs. GOTTSDORF. Bei angenehmen Temperaturen und gutem Wetter waren die heiligen Drei Könige der Pfarre Gottsdorf in Hofamt Priel unterwegs. Leonie Bichler war eine der Betreuerinnen der Gottsdorfer Sternsinger. "Ich finde es super als Begleiterin der Sternsinger mitgehen und so den Segen Gottes verteilen zu dürfen. Es macht als Gruppe sehr viel Spaß mit den Kindern, weil man einen schönen Tag...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Pfarrer MMag. Andreas Hofmann mit den Sternsingern. Lea Köck, Klara Martin, Lara und Emma Köck, Emilie Hofbauer, Julia Fürst, Larissa Gruber,  Stefan, Josef und Alexander Praher, Jakob Martin. | Foto: Christina Martin

Die Heiligen Drei Könige
Sternsinger in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Nach coronabedingter Pause waren endlich wieder Sternsinger in der Gemeinde Kirchschlag unterwegs. Ein großer Dank gilt den Kindern und fleißigen Pfarrgemeinderäten, die sich um die Gewänder und Begleitung gekümmert haben.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Thomas Friedl gemeinsam mit einer Gruppe Sternsinger, Bürgermeister Michael Göschelbauer und das Team des Gemeindeamtes. | Foto: Gemeinde Altlengbach

Region Wienerwald
Die Sternsinger waren unterwegs

ALTLENGBACH. Die Sternsinger waren wieder von Haus zu Haus unterwegs und überbrachten am Mittwoch, den 04.01.2023 ihre Segenswünsche am Gemeindeamt. Bürgermeister Michael Göschelbauer bedankte sich recht herzlich bei allen Kindern, Eltern und der Pfarre Altlengbach für die Organisation dieses Brauchtums.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Sternsinger des Doms der Wachau besuchten die Bezirksblätter Krems. | Foto: Necker
2

Dreikönigsaktion
Die Sternsinger sind im Bezirk unterwegs

Auch in diesem Jahr besuchten die Kremser Sternsinger die Bezirksblätter und verkündeten die frohe Botschaft. KREMS. Noch vor dem Feiertag "Heilige drei Könige" sammelten die Sternsinger der Katholischen Jungschar im Bezirk, um anderen zu helfen.  Die Sternsinger  bringen Segen und die Hoffnung im anbrechenden Jahr und lassen die Weihnachtsbotschaft vom Frieden für die Menschen ein bisschen mehr Wirklichkeit werden. Spenden für indigene Völker des Amazonas Bei der heurigen Sternsingeraktion...

  • Krems
  • Doris Necker
Reihe 1: Sebastian Ackerl, Alexander Fiedler, Mattias Giglinger, Viktoria Straßberger, Felix Kirnbauer, Sr. Beatrice (Pastoralassistentin)
Reihe 2: Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor) Florian Ferstl, Clemens Giglinger, Anna Giglinger, Franz Dietrich (Pflegeassistenz Chir. 2) 
 | Foto: Landesklinikum Horn
1

Landesklinikum Horn
Besuch der Sternsinger

Am 3. Jänner 2020 besuchten zwei Sternsingergruppen das Landesklinikum Horn. HORN (pa). Die Tradition der Sternsinger wird auch im Landesklinikum Horn hoch gehalten. Zwei Gruppen besuchten am 3. Jänner 2020 einige bettenführende Stationen und sammelten Spenden für Menschen in Not. Anschließend lud das Landesklinikum die Sternsinger zu einer kleinen Jause in den Speisesaal ein.

  • Horn
  • Katharina Gollner
Anna Krapfenbauer, Paul Krapfenbauer, Pflegedienstleiterin Marion Wirth, Florina Wirth, Bewohnerin Pauline Harrauer, Pfarrer Bernhard Schelpe, Konstantin Eder, Diakon Heinz Horst Meyer, Bewohnerin Maria Pollak und Sternträger Lenard Wirth
 | Foto: Stephansheim
1

Stephansheim
Besuch der Sternsinger

Am Dreikönigstag besuchten die Heiligen Drei Könige gemeinsam mit Diakon Heinz Horst Meyer die Bewohner des Horner Stephansheims, um zugunsten des Projekts „Hilfe zur Selbsthilfe“ für Kinder und Jugendliche in den Slums von Nairobi Spenden zu sammeln. HORN (pa). Erstmals wurden die Sternsinger heuer im Stephansheim auch musikalisch durch zwei Gitarren und eine Blockflöte unterstützt. Abschließend fand in der Kapelle eine Heilige Messe für alle Gläubigen statt.

  • Horn
  • Katharina Gollner
Jahr für Jahr ziehen die Sternsinger durch die Straßen, sammeln Spenden und überbringen Segenswünsche. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Sternsinger in Amstetten
Drei Könige zu Gast im Bezirk

Die Sternsinger waren im Bezirk Amstetten unterwegs. Dabei wurde für den guten Zweck gesammelt. BEZIRK AMSTETTEN. Na, haben Sie auch bei Ihnen zuhause geklingelt und gesungen? Die Sternsinger waren an diesem Wochenende wieder unterwegs, natürlich auch hier im Bezirk Amstetten. Von Haus zu Haus Zigtausende als Sternsinger verkleidete Kinder stapfen in ganz Österreich von Tür zu Tür und überbrachten Segenswünsche. Zudem sammelten sie Spenden für mehr als 500 Projekte in 20 Ländern in Afrika,...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Das diesjährige Ergebnis der Dreikönigsaktion bietet genügend Grund, um vor Freude in die Luft zu springen. | Foto: Zarl
5

Eindrucksvolle Bilanzen der Dreikönigsaktion

Was tun die Herzogenburger Sternsingerinnen und Sternsinger im April? Sie jubeln über ein Ergebnis von 50.906,69 Euro. HERZOGENBURG (pa). Die Sternsinger der St. Pöltner Pfarren ersangen rund um den Jahreswechsel 50.906,69 Euro für Menschen in Not. Das Top-Ergebnis erzielten im Bezirk St. Pölten die Pfarren Neulengbach, Herzogenburg und St. Pölten-Maria Lourdes. Dreikönigsaktion hat noch viel vor Ziel der rund fünfhundert Sternsinger-Hilfsprojekte in den Armutsregionen Afrikas, Asiens und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Bewohnerinnen Maria Riedl, Elfriede Rosenecker und Anna Klug ließen sich von dem Besuch der Heiligen Drei Könige begeistern. Zu einem gemeinsamen Erinnerungsfoto musste niemand lange überredet werden. | Foto: privat

Heilige Drei Könige im SeneCura Grafenwörth

Die Sternsinger begeistern mit festlichem Musikprogramm GRAFENWÖRTH (red).  Zum Anfang des neuen Jahres freuten sich die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth über ganz besonderen Besuch. Die Heiligen Drei Könige überbrachten Segenswünsche und sorgten mit klassischen Kirchenliedern für eine festliche Atmosphäre im Haus. Es war ein fröhlicher Nachmittag, der sowohl die Senioren, als auch die Mitarbeiter begeisterte. Traditionelle Segensbitte erneuert Kaum ins neue Jahr gerutscht, gab...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Gemeinde

Sternsinger unterwegs

BEZIRK MÖDLING. Quer durch Maria Enzersdorf ziehen zur Zeit die Sternsinger der Pfarre Maria Enzersdorf „Zum heiligen Geist“, um für Menschen, denen es nicht so gut geht, singend Geld zu sammeln. Sie kehrten auch im Maria Enzersdorfer Rathaus ein und statteten Bürgermeister Johann Zeiner einen Besuch ab.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Wolfgang Zarl
5

Winklarner Sternsinger "königlich" empfangen

Vom königlichen Empfang bis zu einem „Nein, ich schlafe noch …“ – so erleben die Sternsinger ihre Besuche in den Haushalten. 2000 Kinder und Jugendliche sind im Bezirk Amstetten unterwegs. WINKLARN. Jana, Markus, Samuel und Paul machen sich frühmorgens auf, um sich im Pfarrhof umzuziehen und sich als Heilige Drei Könige und Stern-Darsteller fesch zu machen. Fünf Gruppen besuchen am 5. Jänner alle Winklarner Haushalte, um Segenswünsche zu bringen und für Menschen in Not zu sammeln. Pfarrer P....

  • Amstetten
  • Michael Hairer
3

Sternsinger aus allen Generationen

Hunderte Sternsinger sind dieser Tage in der Region Schwechat unterwegs. Vor allem Kinder macht der Brauch großen Spaß. Aber auch Erwachsene ziehen trotz der Kälte von Tür zu Tür oder von Gemeindeamt zum Gemeindeamt, wo sie – wie in Fischamend – mit gebührendem Respekt empfangen wurden. In Gramatneusiedl ließen sich Dutzende Kinder nicht abhalten von der klirrenden Kälte.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Die Dürnkruter Sternsinger gehen derzeit von Haus zu Haus.
1 5

Die Heiligen Drei Könige sind im Bezirk Gänserndorf unterwegs

BEZIRK. In den ersten Tagen des neuen Jahres sind sie wieder in allen 44 Gemeinden des Bezirks Gänserndorf unterwegs: die Sternsinger. So marschieren seit dem 2. Jänner 20 Kinder in mehreren Gruppen durch Dürnkrut und sammeln Spenden für notleidende Kinder in in Afrika, Asien und Lateinamerika. Auch in Strasshof sind die Sternsinger unterwegs. Sie besuchten auch Vizebürgermeister Walter Vock am Gemeindeamt. Pfarrer Helmut Klauninger und die „HL. Drei Könige“ besuchten das Rathaus Gänserndorf....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bereits traditionell – Bürgermeister Mag. Matthias Stadler empfing heute die Sternsinger Rita, Klara und Benedikt mit ihrer Mutter Mag. Elisabeth Sengstschmid, Pfarrer P. Elisäus und Kaplan P. Klemens aus der Franziskaner Pfarre in seinen Amtsräumen. | Foto: Josef Vorlaufer

Sternsinger bringen den Segen ins St. Pöltner Rathaus

ST. PÖLTEN (red). Das Sternsingen ist ein lebendiges Brauchtum zur Weihnachtszeit und Verkündung der Friedensbotschaft. Mit den Spenden unterstützt die Dreikönigsaktion des Hilfswerks der katholischen Jungschar zahlreiche engagierte Projekte zum Schutz für Straßenkinder, Nahrung und Trinkwasser sowie Bildung und Menschenrechte. In St. Pölten sind derzeit rund 12.500 Kinder im Sinne der Solidarität als Sternsinger unterwegs. Nähere Infos auf www.sternsingen.at

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Haringseer Sternsinger | Foto: privat
6

Sternsinger im Bezirk unterwegs

Auch heuer gehen die Mädchen und Buben in allen Orten des Bezirks als Sternsinger und setzen ein Zeichen für Solidarität mit armen Kinder dieser Welt. 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika stehen im Fokus, untere anderem soll mit den Spenden dafür gesorgt werden, dass Kinder in die Schule gehen können, statt arbeiten zu müssen. Aber auch Nahrungssicherheit für Bauernfamilien und Bildungsprojekte für Frauen werden von der Dreikönigsaktion gefördert. Auch die Jedenspeigner Kinder...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Die Sternsinger in Gänserndorf

Auf Ihrem Weg durch Gänserndorf statteten die Heiligen Drei Könige dem Bürgermeister und Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Gänserndorf einen Besuch im Rathaus ab.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.