Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

„Die Steuerzahler zahlen sich jede Entlastung selbst, das wird auch bei der angekündigten Entlastung im Zuge der CO2-Bepreisung nicht anders sein.", prognostiziert AK Tirol Präsident Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Kalte Progression muss abgeschafft werden

TIROL. Oft gab es Ankündigungen der Regierung zur Steuersenkung, doch zu Erleichterungen kam es nie, wie Arbeiterkammer Präsident Zangerl stark kritisiert. Dazu gäbe es jährlich eine versteckte Steuererhöhung, die fix in das System eingebaut wurde.  Steuerlast ohnehin überproportionalEs hätte sich immer noch nichts getan, was die Steuersenkungen angeht, die die Regierung zahlreich angesprochen hat. Was die Arbeiterkammer Tirol allerdings am meisten kritisiert, ist die jährliche versteckte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol
1

„Wo bleibt die Steuerentlastung und die Abschaffung der Kalten Progression?“

Die aktuelle Hochkonjunktur und die guten Beschäftigungszahlen ergeben hohe Gewinne für den Finanzminister. AK-Präsident Erwin Zangerl fordert jetzt: „Wo bleibt die Steuerentlastung und die Abschaffung der Kalten Progression, wie dies die Regierung vor den Wahlen versprochen hat?" Die Löhne steigen zwar von Jahr zu Jahr an, die Einkommensgrenzen für die Lohnsteuer bleiben aber gleich. Dies hat zur Folge, dass immer mehr Menschen in höhere Steuerklassen vorrücken. Deren Gehaltsplus geht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

"Kalte Progression" hat System - WKO Präsident Bodenseer fordert Anpassung

In mehreren Punkten klagt der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer die Kalte Progression an. Durch die kalte Progression führt die jährliche Lohnerhöhung nämlich gleichzeitig zu einer steuerlichen Mehrbelastung. Er fordert eine Anpassung an die "wirtschaftliche Realität". TIROL. Als Kalte Progression wird die jährliche Steuererhöhung betitelt. Dadurch wird der Durchschnittssteuersatz jährlich erhöht, denn die einzelnen Steuertarifstufen in Österreich werden nicht an die jährliche Inflation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Zangerl: Kalte Progression frisst Lohnplus und bringt Finanzminister jährlich 450 Millionen Euro zusätzlich! | Foto: AK Tirol

AK-Tirol - Kalte Progression abschaffen

Die Kalte Progression frisst die Lohnerhöhungen der Tiroler ArbeitnehmerInnen auf. Um auf die Dringlichkeit der Abschaffung hinzuweisen, geht diese Tage ein Schreiben an die ArbeitnehmerInnen. TIROL. Arbeiterkammer Tirol (AK) Präsident Erwin Zangerl weist darauf hin, dass die Kalte Progression das Lohnplus wieder auffrisst. Was ist die Kalte Progression? Die Kalte Progression ist eine versteckte jährliche Steuererhöhung. Dabei wird der Durchschnittssteuersatz jährlich erhöht. Dies liegt daran,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftskammerpräsident Dr. Jürgen Bodenseer sieht der Abschaffung der Kalten Progression positiv entgegen. | Foto: Löscher

Das Aus für die kalte Progression

Kalte Progression ist die schleichende Steuererhöhung aufgrund der Tatsache, dass zwar die Löhne steigen, aber die Lohnsteuergrenzen starr sind. Das führt zu höherer Besteuerung, ohne dass die Arbeitnehmer real mehr Geld zur Verfügung haben. Eine Abschaffung der Kalten Progression bedeutet, dass die Steuerzahler jährlich 400 Millionen Euro mehr im Geldbörserl haben. Das schafft Entlastung und kurbelt Konsum und Wirtschaft an. Dass der Staat ohne dieses zusätzliche Geld auskommen kann, ist für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.