Stift Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Stift Klosterneuburg

Noch sind die Burgtore verschlossen. Ob die Anlage in Zukunft öffentlich zugänglich sein wird, bleibt fraglich.

Burg Leopoldsberg: Nie wieder offen für alle?

Im November sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. Doch dass die Burg Leopoldsberg dann wieder öffentlich zugänglich wird, scheint unwahrscheinlich. Wird aus der Anlage ein Luxus-Veranstaltungsort? DÖBLING. In regelmäßigen Abständen, seit mittlerweile zehn Jahren wird eine freudige Botschaft verkündet: „Jetzt ist es soweit!“, heißt es dann und „Die Renovierung ist nun abgeschlossen!“. Doch dann, seit zehn Jahren, liest man, dass es „nun doch Verzögerungen“ gebe. Glaubt man den...

Am schweren Holztor der Burganlage am Leopoldsberg hängt ein Schild. "Betreten der Baustelle verboten" ist darauf, neben einigen Unmutsäußerungen der Besucher, seit 10 Jahren zu lesen.
2 1 12

Zehn Jahre Dornröschenschlaf - wann öffnet die Burg am Leopoldsberg?

Seit zehn Jahren sind die Burgtore am Leopoldsberg verschlossen. Nun kündigt der Eigentümer die Renovierung und Wiedereröffnung an - zum wiederholten Male. DÖBLING. Der Ausblick ist ein Traum. Von allen Seiten des Leopoldsberges schaut man über grüne Hügel oder auf die drunterliegende Stadt. Doch an dem großen, schweren Tor, das in 700 Jahre alte Gemäuer führt, hängt ein Schild: "Betreten der Baustelle verboten" steht da. Zuletzt betrieb ein Gastronom das Ausflugsrestaurant „Burg Leopoldsberg“...

9 26 52

Orchideen-Ausstellung 2017

Die 11. Internationale Orchideen-Ausstellung findet zur Zeit in der Orangerie des Stiftes Klosterneubzrg statt. Noch bis zum 19. März von 9 bis 18 Uhr kann man hier täglich auf einer Fläche von 2000 m3 eine Vielfalt an Orchideenblüten, Pflanzenraritäten, Zubehör und dekorative Accessoires rund um die Königin der Blumen bestaunen und erwerben. Eine kleine Auswahl von Bildern zeige ich euch hier. Wo: Orangerie, Hundskehle 10, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

3 16 28

Führung durch das Stift Klosterneuburg

Ich habe die N.Ö. Card genützt und bekam sogar eine exquisite Einzelführung weil zu dem Zeitpunkt keine anderen Besucher da waren. Es war eine sehr interessante und informative Führung. Vom Marmorsaal über die Kaiserzimmer und dem weltberühmten Verduner Altar bis hin zur Galerie der Moderne war alles dabei. weitere Bilder hier: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1509805202680317.1073741994.1374525246208314&type=3 Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte...

Durchgang vom Stiftshof zum sog. Kuchlhof oder Leopoldihof
35 32 4

Stift Klosterneuburg - der älteste Teil

Das Stift Klosterneuburg wurde im Laufe seines Bestehens vielfach aus- und umgebaut, daher präsentiert es sich heute als Konglomerat aus mittelalterlicher, barocker und historischer Bausubstanz. Beeindruckend jedoch ist der älteste Teil, der noch Teile der ursprünglichen Residenz Markgraf Leopold III. beinhaltet. Ich will hier nicht ausufern, deshalb führt der Link zu Wikipedia für Interessierte: http://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Klosterneuburg Hier nun ein paar Ansichten von diesem Teil. Wo:...

41 39 7

Stiftskirche Klosterneuburg

Die Stiftskirche Klosterneuburg des niederösterreichischen Augustiner-Chorherren-Stiftes Klosterneuburg ist eine ehemalige dreischiffige Basilika mit Querhaus. Im 17. Jahrhundert wurde sie zu einer Saalkirche umgebaut und erhielt um 1890 weitgehend ihr heutiges Erscheinungsbild. Sie hat einen romanischen Ursprung mit gotischen Ergänzungen und ist innen barockisiert. Der Vorgängerbau der Stiftskirche dürfte eine urkundlich 1108 erwähnte Marienkirche sein. Die Grundsteinlegung der Stiftskirche...

Bereits 2013 wurden Pläne für die Leopoldsberg-Sanierung eingereicht.
1 5

Leopoldsberg: Proteste für rasche Sanierung

3.000 Unterschriften sammelte die Initiative "Weltkulturerbe Grinzing" bereits. Die Geschichte rund um die Sanierung der Burg Leopoldsberg geht in die nächste Runde: Der Pächter, Architekt Alexander Serda, hat zwar nach einer siebenjährigen Sperre des Denkmals im Februar Baupläne eingereicht, passiert ist bisher aber nichts. Gemeinderat nicht zuständig Michael Lenzenhofer von der Initiative "Weltkulturerbe Grinzing" fordert eine sofortige Öffnung. Die Verpachtung des Kulturguts durch das Stift...

3 2 26

Stift Klosterneuburg

900 Jahre Stift Klosterneuburg Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der gleichnamigen Stadt Klosterneuburg Wenige Jahre nach der Verlegung ihrer Residenz nach Klosterneuburg gründeten am 12. Juni 1114 der Babenberger
 Markgraf Leopold III. und seine Frau Agnes in unmittelbarer Nähe ihrer Burg das Stift als religiöses, soziales 
und kulturelles Zentrum ihres Landes. 1133 übergaben sie dieses Stift den Augustiner Chorherren. Mit der großzügigen Bestiftung und Monumentalität...

Bäume und Gebüsch statt Aussicht, aber die Burg bleibt weiter für Besucher gesperrt | Foto: Gerhard Krause
1 5

Leopoldsberg: Jetzt wird saniert

Das Denkmalamt stimmt den neuen Plänen für die Touristenattraktion zu. DÖBLING. (gk). Projekte vom Luxushotel bis zum Nobelrestaurant wurden gewälzt und auch wieder verworfen. Nun aber kommt endlich Bewegung in das Sanierungsprojekt in Döbling. Das Denkmalamt genehmigte nämlich die Pläne des Architekten Alexander Serda. Diesem steht es nun frei, sein Bauansuchen einzubringen und mit der versprochenen Sanierung zu beginnen. Burg bleibt voll erhalten Landeskonservator Hofrat Friedrich Dahm zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.