stift-rein

Beiträge zum Thema stift-rein

1 30

Weihnachtskonzert der Musik- und Kunstschule Gratkorn, Gratwein-Straßengel

Das Konzert der Musik- und Kunstschule Gratkorn, Gratwein-Straßengel brachte Hunderten Besuchern in der Basilika von Rein eine musikalische Stunde der inneren Einkehr. „Das Hochaltarbild zeigt die frohe Botschaft der Geburt Christi“, macht Pater Martin Höfler vom Stift Rein in seiner Begrüßung auf den besonderen Ort für das Weihnachtskonzert aufmerksam. Hundert Schüler und Lehrer spielten stimmungsvolle Musik in unterschiedlichen Ensembles. Die Eröffnung erfolgte durch das Streichorchester,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2

Stift Rein öffnet die Pforte

Papst Franziskus in Rom öffnete die Heilige Pforte und damit das Jahr der Barmherzigkeit. Diesem Anlass entsprechend machte Dechant Pater Paulus Kamper im Stift Rein am dritten Adventsonntag die Tür zur Basilika weit auf und ließ die Pilger der Straßengler Wallfahrt erstmals über den neuen blauen Teppich der Barmherzigkeit gehen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Hochaltarbild in der Basilika von Rein stammt von Martin Johann Schmidt, genannt Kremser Schmidt, und zeigt die Anbetung der Hirten.
1

Anbetung der Hirten

Die Geschichte der Menschwerdung Gottes war schon früh ein zentrales Thema in der christlichen Kunst. Die Bilder vom Geschehen der Heiligen Nacht, von der Anbetung der Hirten und der Könige haben sich seit den ersten bekannten Darstellungen über die Jahrhunderte hinweg ständig verändert. Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Brenner geht in einem Vortrag am 18. Dezember um 16.30 Uhr im Sommerrefektorium Stift Rein den verschiedenen Kunstepochen nach. Eintritt: Spende für Reiner Kreis.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 54

Firmenjubiläum bei styriaPRINT Gratkorn

StyriaPrint Gratkorn feiert sein 20jähriges Firmenjubiläum. Was aus alten Maschinen der seinerzeitigen Druckerei der Lazaristen begann, entwickelte sich zu einem modernen Betrieb mit internationalem Ruf als Druckerei- und Verpackungsspezialist. Wirtschaftlicher Weitblick und soziale Kompetenz Auszeichnungen der höchsten Güteklasse reihen sich bei Firmenchef Josef Prasser. StyriaPrint ist mehrfacher Printissimo-Preisträger und erhielt den „Oskar“ der österreichischen Papierindustrie für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Elisabeth Brenner forschte nach den ehemaligen Glasfenstern der Kreuzkapelle und fertigte Rekonstruktionen an. | Foto: Martin (Clemens) Höfler

Spezialführung: Gotik im Stift Rein

Hinter den Mauern des barocken Stiftes Rein wartet ein bedeutendes gotisches Erbe darauf, entdeckt zu werden. In einer Spezialführung am 12. September mit Elisabeth Brenner lernen die Besucher ein von außen unsichtbares, mittelalterliches Rein kennen. Die gotische Kreuzkapelle mit der Rekonstruktion der alten Glasfenster ist ein besonderes Highlight, Treffpunkt des Rundgangs durch die Gotik ist um 14.00 Uhr beim Klosterladen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Ehepaar Meder macht die Renovierung des Prälatenhauses zur Lebensaufgabe. Jetzt wurde die Marienstiege wiedererstellt.
1

Gratwein-Straßengel: Marienstiege wieder begehbar

Die Marienstiege von der Wallfahrtskirche Straßengel in den Ortsteil Judendorf ist wieder begehbar. Zu verdanken ist das dem Ehepaar Brunhilde und Peter Meder, das mit Hilfe von Freunden und Sponsoren die Arbeiten ehrenamtlich durchführte. Lebenswerk Prälatenhaus Als eines der Wahrzeichen von Gratwein-Straßengel bildet die Marien-Wallfahrtskirche mit dem Prälatenhaus ein weithin sichtbares Ensemble. Das Prälatenhaus mit seinen dreigeschossigen Arkaden wurde früher als Gästehaus und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In einem sensationellen Video tanzen Willi Gabalier und seine Braut Christiana in der Stiftsbibliothek von Rein. | Foto: Höfler
2

Sensationelles Video: Willi Gabalier und seiner Christiana tanzen in der Stiftsbibliothek

WEBTV Gratwein hat ein neues Video von Willi Gabalier und seiner Christiana ins Netz gestellt. Die beiden werden im September im Stift Rein vor den Traualtar treten. Willis jüngerer Bruder Andreas Gabalier soll Trauzeuge werden. Zuvor wirbelte der Dancing Star, Sänger und Entertainer mit seiner Braut durch die Stiftsbibliothek. Im Film von Erwin Weingrill macht das Paar auf die alte Bibliothek des Klosters und seine renovierungsbedürftigen Bücher aufmerksam. Weitere Videos vom WEB TV Gratwein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ab sofort nimmt Pater Martin Höfler Ausstelleranmeldungen für den  Reiner  Kunsthandwerksmarkt entgegen. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1

Kunsthandwerksmarkt im Stift Rein

Stift Rein wird beim Kunsthandwerksmarkt im Oktober zum Treffpunkt für Künstler, Kunsthandwerker und Kunstinteressierte. Vom 24. bis 26.Oktober präsentieren die barocken Prunkräume im Stift Rein steirisches Handwerk, Schmuck, Keramik, Bilder in Acryl und Mischtechnik, Kerzen, Naturseifen, Tiffany und vieles mehr. Künstler und Hobbykünstler, die in einer Gemeinschaftsausstellung mitmachen wollen, können sich jetzt bei martin.hoefler@stift-rein.at dazu anmelden

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mountainbiken ist für Peter Kobierski ein guter Ausgleichssport. Eine Lieblingsstrecke führt den Arzt auf den Mühlbacherkogel bei Rein. | Foto: KK
1 3

Mit dem Mountainbike über die drei Tausender

Dr. Peter Kobierski war nach seiner Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin und Lungenfacharzt jahrelang im LKH Enzenbach tätig und zuletzt an der Abteilung für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin im Rehabilitationszentrum Tobelbad. Vor einem halben Jahr übernahm er die Ordination in Sankt Oswald bei Plankenwarth als Arzt für Allgemeinmedizin. Das Schicksal führte ihn dorthin, wo sich einst sein Großvater der Medizin verschrieben hat. Dr. Peter Kobierski stammt aus einer Ärztedynastie. Neben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Elisabeth Brenner (im Bild mit Landeshauptleuten und Pater August Janisch) führt am 12. Juni um 14:00 Uhr in die Geschichte historischer Grabmäler im Stift Rein.
1 2

Land zeichnet Elisabeth Brenner und Valentin Zwitter aus

Mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark zeichneten die Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer in der Vorwoche verdienstvolle Persönlichkeiten aus. Mit MMag. Elisabeth Brenner und Valentin Zwitter kommen zwei der 23 Geehrten aus der Region. Die Leidenschaft von Elisabeth Brenner gehört dem Tanzsport, der Kunstgeschichte und dem Kulturjuwel Stift Rein. Die Plankenwartherin ist ehrenamtliche Kuratorin der Ausstellung „Ein Blick hinter Klostermauern“, verfasste ein Buch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Administrator Pater Benedikt Fink begrüßte die Firmlinge der Region und ihre Begleiter im Stift Rein. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1 4

Spirituelle Nacht der Firmlinge in Rein

Zählt die Bibel zu den Bestsellern bei den 14jährigen? Entspricht ein Himbeersaft-Cocktail dem Geschmack der Jugend? Macht es Spaß, sich in absoluter Stille den eigenen Gedanken hinzugeben? Nicht unbedingt, wenn man an der Schwelle zum Erwachsenwerden steht und voller Tatendrang ist. Und dennoch: die SpiriNight in Rein begeisterte 400 Firmlinge. Action pur Die Katholische Jugend Steiermark und Stift Rein stellten ein Programm zusammen, das von den Firmlingen mit Begeisterung aufgenommen wurde....

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Ertl
Um ein Selfie mit Pater Benedikt nahm die Jugend bei der SpiriNight jede Drängerei in Kauf. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1

Stift Rein unter neuer Führung

Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt von Altabt Christian Feurstein im März wählte Stift Rein Pater Benedikt Fink zum neuen Administrator. Die spirituelle Nacht der Firmlinge am Freitag der Vorwoche wurde zu seinem ersten öffentlichen Auftritt, bei dem die Jugend ihren Pater Benedikt wie einen Popstar feierte. Wer ist dieser Mönch, der die Jugend ab dem Ministrantenalter begeistern, Familien und Alleinerzieher in ihren Problemen verstehen und den Alten, Kranken und Einsamen Zuversicht geben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Für die Bewohner von Gratwein-Straßengel gibt es in den nächsten Tagen kostenlose Führungen im Stift Rein. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1

Danke an Gratwein-Straßengel

Mit einer kostenlosen Besichtigung dankt Stift Rein den Bewohnern. Zum Start der neuen Großgemeinde Gratwein-Straßengel gibt es für deren Bewohner kostenlose Führungen im Stift Rein. Damit dankt der Konvent den Ortsgemeinden Eisbach, Gratwein, Judendorf und Gschnaidt für die Unterstützung bei der Renovierung der Pestkapelle. Die Gratis-Führungen gelten für die Bewohner von Gratwein-Straßengel am 2./3./.4. und 5. Jänner um 14 Uhr

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Abt Christian Feurstein mit den Bischofs-Insignien: Mitra, Bischofsstab und Brustkreuz. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1 2

Weihnachten – was wirklich zählt

Gesegnete Weihnachtsgrüße aus dem Stift Rein In einer stillen Nacht ist ein Kind geboren worden. Mehr als zweitausend Jahre später wird zu Weihnachten nach wie vor seine Geburt gefeiert. Von diesem Geburtstag ausgehend, zählt die halbe Welt die Kalenderjahre. Die Zeitrechnung richtet sich in die Epoche vor der Geburt von Jesus Christus und danach. Das Kind von Bethlehem hat die Welt verändert. Im Stift Rein sprach Edith Ertl mit Abt Christian Feurstein über Weihnachten abseits von Konsum und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Stiftsbibliothek von Rein beherbergt historische Urkunden und Handschriften. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1

Fenster zur Ewigkeit

Der ORF drehte eine Doku über Stift Rein Stift Rein ist das ältestes Zisterzienserstift, in dem seit Gründung im Jahr 1129 Mönche leben, beten und arbeiten. Das ORF-Landesstudio widmet sich in einer Dokumentation der Geschichte, der Gegenwart und der Restaurierung des historisch bedeutsamen Klosters. Zu sehen ist der Film am 21. Dezember, um 16.30 Uhr in ORF 2. Zehn Kilometer nördlich von Graz liegt Stift Rein – das älteste durchgehend belebte Zisterzienserstift der Welt. Vor 885 Jahren vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zum Geburtstag Standing Ovation und eine Würdigung seiner Verdienste durch Diözesanbischof Egon Kapellari. | Foto: Höfler
1 2

Reiner Kreis und Diözese feiern Dr. Wolfgang Popp

Zu seinem 80. Geburtstag wurde Dr. Wolfgang Popp am Sonntag mit einem Konzert im Stift Rein und einer Würdigung durch Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari überrascht. Dr. Popp studierte Naturwissenschaften, Chemie und Physik an der Universität Graz und promovierte 1964 zum Doktor der Philosophie. Der Judendorfer machte Karriere im Land Steiermark als Leiter im Referat für Gewässergüte und als Amtssachverständiger in Umweltschutzverfahren. Zu naturwissenschaftlichen Talenten kam recht früh die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Willi Gabalier besuchte als Kunsthistoriker eine Buchpräsentation im Stift Rein
1 2

Stift Rein: Überraschungsgast Willi Gabalier

Nicht als Medienstar, als Kunsthistoriker besuchte Willi Gabalier eine Buchpräsentation im Stift Rein. Tanzprofi, Sänger und Dancing Star Mag. Willi Gabaliers Leidenschaft gehört alten Bauernhäusern. Aber auch historische Klostermauern haben es dem Kunsthistoriker angetan. So mischte sich der vielseitige Künstler unter die Besucher der Buchpräsentation im Stift Rein, wo der Bildband „Ein Himmel auf Erden“ vorgestellt wurde. Spannend findet Gabalier den Werdegang der Basilika-Renovierung, der im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Am 26. Oktober feiert Stift Rein den Abschluss der Renovierungsarbeiten an der Basilika. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1 2

Stiftertag in der Basilika von Rein

Renovierung wurde zu einem guten Ende geführt. Festtag für die Basilika von Rein. Am 26. Oktober wird der Abschluss der zehnjährigen Renovierungsarbeiten gefeiert. Der Festgottesdienst findet um 15:00 Uhr mit Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari und dem Dekanatschor unter der Leitung von Wolfgang Popp statt. Beim Festakt mit LH Mag. Franz Voves führen 200 Musiker die Klangwolke von Rudolf Bodingbauer auf. Nach zehn Jahren erstrahlt die Basilika von Rein wieder im alten Glanz. 3,1 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Abt Christian Feurstein präsentiert den neuen Bildband über die Basilika von Rein.
1

Stift Rein: Ein Himmel auf Erden

Neuer Bildband über die Basilika ist mehr als ein Kirchenführer. Nach zehn Jahren gehen die Renovierungsarbeiten an der Basilika von Rein in die Zielgerade. Jetzt legt Stift Rein ein Buch auf, das diesem barocken Gesamtkunstwerk gerecht wird und zugleich die Leistung dieser Jahrhundertrenovierung würdigt. Der Bildband „Ein Himmel auf Erden“ wird zu einem Gang durch die Basilika. Hier erfährt der Leser Wissenswertes vom Kunsthandwerk im Barock bis zur Handwerkskunst heutiger Restauratoren. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Judendorfer Künstlerin Renate Hofer gestaltet mit Marmorstaub, Asche und Erden.
1 13

Stift Rein zeigte Schönes aus künstlerischen Händen

Erfolgreicher Kunsthandwerksmarkt im Kloster der Zisterzienser. Am Wochenende öffnete Stift Rein seine historischen Säle für zeitgenössische Kunst und edles Kunsthandwerk. Hunderte Besucher bestaunten die Vielfalt künstlerischen Schaffens, darunter auch die Grande Dame der steirischen Kunstszene, Prof. Edith Temmel. Mit Harmonie in Tönen brachte Renate Seiffert Besucher und das barocke Ambiente zum Schwingen. Die Sankt Radegunderin faszinierte mit Sphärenklängen auf ihrem Monochord, einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gemeinsame Sache: die Bürgermeister Murlasits, Lagger und Mulle (im Bild mit Pater August Janisch)  helfen Stift Rein | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1

Gemeinsame Sache: künftige Großgemeinde hilft Stift Rein

Die Renovierungsarbeiten an der Basilika Stift Rein laufen in die Zielgerade. Als krönenden Abschluss und als Zeichen der Verbundenheit mit ihrem Stift finanzieren die Gemeinden Eisbach, Gratwein und Judendorf die Sanierung der Pestkapelle mit 40.000 Euro. Auch Gschnaidt denkt eine Beteiligung an. Die Epidemie im Jahr 1680 führte zur Errichtung der Pestkapelle, die heute in Eisbach als Aufbahrungshalle dient. Der Altar mit den Pestheiligen Sebastian, Rochus und Rosalie sowie die Fresken wurden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.