stift-rein

Beiträge zum Thema stift-rein

Beim Schlüsselfest trifft sich das ganze Dekanat Rein im Stiftshof. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
7

Schlüsselfest in Rein

Am Sonntag fand in Rein das Schlüsselfest statt. Dieser einzigartige Brauch geht auf eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1470 zurück. Sie erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. Die Wallfahrer erhielten zum Zeichen der Öffnung einen Gnadenschlüssel. Die Messe zelebrierte Administrator Pater Benedikt Fink. Beim Reiner Schlüsselfest beteiligten sich alle Pfarren des Dekanats mit kulinarischen Köstlichkeiten. Den Erlös widmet Dechant Pater...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
9

Pilgern nach Rein

Es gehört zur Traditionen, eine Wallfahrt nach Stift Rein zu machen. In der Karwoche führte Werner Steiner eine Pilgergruppe an, die den 9 km Fußmarsch von Stübing über Hörgas in Angriff nahm. Nach einer Andacht in der Basilika und der Teilnahme an einer Stiftsführung, ging es für die Pilger mit dem Bus wieder nach Hause.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater August Janisch und sein Team ehrenamtlicher Stiftsführer lassen im Stift Rein hinter Klostermauern blicken
3

Stift Rein läßt hinter Klostermauern blicken

Ab sofort kann im Stift Rein wieder hinter Klostermauern geblickt werden. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellungssaison steht neben dem Wirken der Zisterzienser die ursprüngliche Stiftskirche, die vor 250 Jahren der barocken Basilika weichen musste. Nach Recherchen von Kuratorin Dr. Elisabeth Brenner kamen viele Elemente der romanischen Kirche zutage. Rekonstruktionszeichnungen und ein 3D Modell führen zu den Anfängen des beinahe 900jährigen Klosters. Stiftsführungen täglich um 10:30 und 13:30...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Doris Dirnberger, Günther Kumpitsch sowie die Patres Paulus Kamper und Martin Höfler mit den Hauptdarstellern der Passionsspiele.

Stift Rein: Applaus für die Jugendpassion

Der Ausgang ist bekannt, Jesus wird gekreuzigt. Und dennoch erfüllte die Besucher der jungen Passionsspiele im Stift Rein ein Schaudern, so hautnah brachte die Schauspielgruppe Feldkirchen das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne. Paul Bobik in der Rolle des Judas war das Entsetzen über seinen Verrat ins Gesicht geschrieben, Roman Riedl brillierte als zynischer Pilatus und Andreas Leitner lässt ahnen, welche Qualen der Menschensohn erleiden musste. Unter den Gästen: Gratwein-Straßengels...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Alte Schriften aus dem Stiftsarchiv werden von Buchrestauratoren instandgesetzt.
4

Im Stift Rein liegen die Wurzeln der Steiermark

Stift Rein war immer auch ein Zentrum der Kultur. Das Kloster wurde 1129 von Markgraf Leopold von Steyr gegründet, auf den auch der Name unseres Bundeslandes zurückzuführen ist. Vor zehn Jahren stieß man bei Renovierungsarbeiten auf das Grab des Stifters, das im Zuge einer geführten Besichtigung zu sehen ist. Im März hat Stift Rein kulturell viel vor. Am 17. eröffnet die neue Ausstellungssaison und lässt hinter Klostermauern blicken. Am 11. März gastiert die Feldkirchner Schauspielgruppe im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mitte des Jahres legt Pater Thomas Friedmann die wirtschaftliche Leitung von Stift Rein in jüngere Hände.
3

Führungswechsel im Wirtschaftsbetrieb Stift Rein

Stift Rein bekommt einen neuen Wirtschaftsdirektor. Pater Thomas Friedmann übergibt ab Juli den Aufgabenbereich an Pater Martin Höfler. Bereits jetzt wurde der Judendorfer, der seit acht Jahren dem Konvent angehört, von Administrator Pater Benedikt Fink mit der Stellvertreterfunktion betraut. Seit einem Vierteljahrhundert leitet Pater Thomas den wirtschaftlichen Bereich des 1129 gegründeten Stiftes. Das Kloster der Zisterzienser ist das einzige Stift im Bezirk und wohl auch einer der größten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Ehepaar Meder macht die Renovierung des Prälatenhauses zur Lebensaufgabe. Jetzt wurde die Marienstiege wiedererstellt.
1

Gratwein-Straßengel: Marienstiege wieder begehbar

Die Marienstiege von der Wallfahrtskirche Straßengel in den Ortsteil Judendorf ist wieder begehbar. Zu verdanken ist das dem Ehepaar Brunhilde und Peter Meder, das mit Hilfe von Freunden und Sponsoren die Arbeiten ehrenamtlich durchführte. Lebenswerk Prälatenhaus Als eines der Wahrzeichen von Gratwein-Straßengel bildet die Marien-Wallfahrtskirche mit dem Prälatenhaus ein weithin sichtbares Ensemble. Das Prälatenhaus mit seinen dreigeschossigen Arkaden wurde früher als Gästehaus und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das weltweit älteste Zisterzienserkloster bildete heute die Kulisse für den Startort der 67. Österreich-Rundfahrt. | Foto: GEPA pictures

Ö-Tour im Bezirk Graz-Umgebung zu Gast

Gestern und heute machte die Österreich-Rundfahrt Halt in Graz-Umgebung. Die dritte Etappe der 67. Österreich Rundfahrt ging gestern in Gratwein-Straßengel zu Ende. Den Sieg vor der Prachtkulisse der Wallfahrtskirche Maria Straßengel holte sich Rick Zabel vom Team BMC. Bei 37 Grad Celsius im Schatten kamen nicht nur die Profi-Radler ins Schwitzen. Auch das Organisationsteam des Radclub Judendorf-Straßengel hatte alle Hände voll zu tun. "Wir haben hier die Infrastruktur für die Organisation der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
"Radverkehr":Am 7. und 8. Juli geht die Österreich-Rundfahrt durch die Region. | Foto: www.oesterreich-rundfahrt.at

Österreich-Rundfahrt macht bei uns Station

Am vierten Tag (3. Etappe) der Österreich-Rundfahrt geht es am 7. Juli von Oberösterreich in die Steiermark. Von der Nationalpark-Region Pyhrn-Priel aus verläuft die dritte Etappe über Deutschfeistritz zum Hauptplatz des Ortsteil Judendorf in Gratwein-Straßengel. Der Tagesabschnitt führt über 181,1 Kilometer und beinhaltet – unter anderem mit Plankenwarth – anspruchsvolle Steigungen. Am 8. Juli geht es dann mit der 4. Etappe vom Stift Rein aus in Richtung Villach weiter.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Für die Bewohner von Gratwein-Straßengel gibt es in den nächsten Tagen kostenlose Führungen im Stift Rein. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1

Danke an Gratwein-Straßengel

Mit einer kostenlosen Besichtigung dankt Stift Rein den Bewohnern. Zum Start der neuen Großgemeinde Gratwein-Straßengel gibt es für deren Bewohner kostenlose Führungen im Stift Rein. Damit dankt der Konvent den Ortsgemeinden Eisbach, Gratwein, Judendorf und Gschnaidt für die Unterstützung bei der Renovierung der Pestkapelle. Die Gratis-Führungen gelten für die Bewohner von Gratwein-Straßengel am 2./3./.4. und 5. Jänner um 14 Uhr

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.