stift-rein

Beiträge zum Thema stift-rein

1

Junge Kunst in alten Räumen

Im September startet der erste Reiner Kunsthandwerksmarkt Stift Rein wird zum Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte. Vom 19. bis 21. September präsentieren Künstler, Hobbykünstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten der Öffentlichkeit. Die Ausstellung findet in den historischen Sälen und im Cellarium statt. Restplätze für Aussteller in der Größe von 15 – 20 Quadratmetern sind noch vorhanden. . Ein Künstlercafe und ein vielseitiges Rahmenprogramm machen den Reiner Kunsthandwerksmarkt auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater August Janisch bügelt am 12. Juli, seine Mitbrüder am Sonntag darauf. | Foto: Martin Clemens Höfler
1

Bügeln für den letzten Engel

Die Renovierung der Basilika von Rein geht in die Zielgerade. Am kommenden Wochenende bügeln die Mönche von Stift Rein für den guten Zweck. Die Zisterzienser greifen für die Renovierungskosten der denkmalgeschützten Engel in der Basilika zum heißen Eisen. Im Oktober werden die Renovierungsarbeiten an der zweitgrößten Kirche der Steiermark abgeschlossen. Von den Fresken bis zu den Bodenplatten wurde historisches Kulturgut restauriert. Eine besondere Stellung nehmen dabei 175 barocke Holzengel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stift Rein | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1

Zu den Wurzeln der Steiermark

Ausflugsziel Stift Rein Es ist ein bisschen wie angekommen sein. Wer Stift Rein betritt, spürt die Geborgenheit, die Kraft der Beständigkeit und die Stärkung durch Stille und Gebet. Vor knapp 900 Jahren siedelten sich hier Mönche an. Stift Rein wurde 1129 von Leopold I. gegründet und ist heute das älteste von Mönchen bewohnte Zisterzienserkloster der Welt. Als Markgraf von Steyr gilt der Stifter als erster Landesherr und Namensgeber der Steiermark. Wer hierher kommt, sollte die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Edith Ertl
Kreuzgruppe von Pater Martin (Clemens) Höfler, Künstler und Mönch im Stift Rein.
Der Glasfensterentwurf zeigt Christus in der Mitte. Ein Schächer wendet sich Jesus zu, nimmt sein Kreuz auf sich und hat so Anteil an der Verherrlichung. Der andere wendet sich ab und bleibt zurück. Nicht aus Schicksal, auch ihm steht die Freiheit zu, durch Annahme des Leidens und der Liebe die Erlösung zu finden. | Foto: Martin Clemens Höfler

Aschermittwoch

Mit dem heutigen Tag beginnt für katholische Christen die 40tägige Fastenzeit. Gefastet wird vielfach, die Bedeutung des Fastens unterliegt aber einem Wandel. Fasten ist wieder modern. Die Kalorienreduktion erfolgt zumeist nicht aus Glaubensgründen, vielmehr wird für einen knackigen Körper gehungert. Die 40 Fastentage vor Ostern sind dennoch für viele ein Anlass, Kurskorrekturen in ihrem Leben zu unternehmen. „Fasten ist nicht nur weniger essen. Es ist mehr eine Zeit der Besinnung“, sagt Pater...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Auf die Spuren der Romanik begibt sich eine Spezialführung im Stift Rein am 17. August. | Foto: Höfler

Auf romanischen Spuren im Stift Rein

Stift Rein ist ein barockes Kloster – mit sehenswerten Objekten aus der Romanik. Die Ausgrabungen der letzten Jahre brachten das nach dem zisterziensischen Plan erbaute romanische Kloster wieder ans Tageslicht. Und diese zeigt die ehrenamtliche Stiftsführerin Mag. Edeltraud Taxacher in einer Spezialführung am 17. August um 14:00 Uhr. Zu sehen sind die alte Klosteranlage, der Kapitelsaal mit dem Stiftergrab und weitere Zeichen der Romanik. Eintritt: 7 Euro. Wo: Stift Rein, Eisbach auf Karte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine Spezialführung im Stift Rein führt zu den Wurzeln der Steiermark. | Foto: Martin (Clemens) Höfler

Zu den Wurzeln der Steiermark

Spezialführung im Stift Rein In einer Stift Rein-Spezialführung nimmt Mag. Stefan Schmied am 3. August um 14:00 Uhr die Besucher mit zu den Wurzeln der Steiermark. In einem Gang durch die Geschichte lässt der ehrenamtliche Stiftsführer bedeutende historische Ereignisse der Steiermark lebendig werden. So führt der Name des Bundeslandes auf den Stifter des Klosters, Leopold dem Starken Markgraf von Steyr zurück. Sein Grab sowie bedeutende geschichtliche Dokumente sind bei dieser Führung zu sehen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stift Rein ist das älteste Zisterzienserkloster der Welt, in dem seit seiner Gründung 1129 Mönche beten, leben und arbeiten. | Foto: Höfler

Stift Rein Spezial: Von den Wehrmauern bis zu den Fischteichen

In einer Spezialführung am Samstag, 27. Juli 2013, lässt Mag. Hanneliese Clarici um 14:00 Uhr hinter die Klostermauern blicken Ein geführter Rundgang durch die Außenanlagen von Stift Rein zeigt das Wachsen des bald 900 Jahre alten Zisterzienserklosters. Mag. Hanneliese Clarici ist mit den Besuchern unterwegs durch die Höfe, die Befestigungsanlage aus der Türkenzeit, die Mühle und den Barockgarten Wo: Stift Rein, Eisbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.