Stift St.Florian

Beiträge zum Thema Stift St.Florian

Foto: Stiftspfarre St. Florian/Kerschbaummayr

Adventmarkt der Stiftspfarre St. Florian

ST. FLORIAN. Am Samstag, 1. Dezember lädt die Stiftspfarre St. Florian zum traditionellen Adventmarkt in den Arkaden des äußeren Stiftshofs ein. In der Zeit von 14 bis 18.30 Uhr finden Besucher ein großes Angebot an Adventkränzen, köstlichen Keksen und vorweihnachtlichem Gebäck, Kunsthandwerk und Basteleien. Zum Aufwärmen gibt es Tee, Glühwein, Punsch, Bratwürstel, Schokoladespieße und weitere Köstlichkeiten. In der Kaffeestube im Pfarrsaal spielen um 14.30 und 16 Uhr die Flötenkinder...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Oö. Stiftskonzerte starten in St. Florian

Das Bruckner Orchester Linz wird die oberösterreichischen Stiftskonzerte in St. Florian eröffnen. ST. FLORIAN. Alles begann im Jahr 1974. Auf Initiative des Linzer Pianisten Hans Petermandl wurden in den Stiften St. Florian, Kremsmünster und Wilhering Konzerte veranstaltet. Die Idee zu den oberösterreichischen Stiftskonzerten war geboren. Heuer gehen die oberösterreischen Stiftskonzerte in die 45. Saison. "Die oö. Stiftkonzerte sind einzigartig, sowohl was die Qualität des Programms, als auch...

  • Enns
  • Katharina Mader

Führungen im Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Nur eine halbe Stunde mit dem Fahrrad entfernt präsentiert sich der Stift St. Florian seinen Besuchern. Hoch am Berg imponiert der barocke Bau jedem, der sich ihm nähert. Doch nicht nur von außen ist das Stift ein eindrucksvoller Ort. Mehr als 150.000 Bücher und die Gruft mit dem Sarkopharg Anton Bruckners beherbert der Stift. Der imposante Marmorsaal und die Stiftskirche sind Kapitel für sich. Individualbesucher können ab 9,50 Euro von 1. Mai bis 14. Oktober täglich an einer...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr

Verborgene Fenster in neuem Licht

ST. FLORIAN. Nie ist ein Sonnenstrahl durch die drei gotischen Blindfenster im Stift St. Florian gedrungen. Nun haben sich elf namhafte Künstler gefunden, die den Kirchenfenstern Leben eingehaucht haben. Die Ausstellung der Kunstobjekte feiert am Donnerstag, 15. März, im Stift St. Florian ihre Eröffnung. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr im Altomontesaal. Die ausgestellten Kunstwerke stehen unter dem Motto „Verborgene Fenster — Gotische Blindfenster in neuem Licht“ und sind an den Wochenenden...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
4

Ehering fand seinen Weg zurück zum Besitzer

Nach Tagen der Suche konnte der Ring an seinen Besitzer übergeben werden. ST. FLORIAN. Tausende Nutzer haben das Foto des goldenen Rings bereits auf Facebook geteilt. Der Ring wurde am 19. Februar im Stift St. Florian gefunden. Mitarbeiter des Stiftes lichteten den Ring ab und baten die Facebook-Gemeinschaft um Mithilfe. Seither haben knapp 1.800 Personen das Ansuchen geteilt. Den Ring ziert auf der Innenseite die Gravur "Traude 28.12.1974". Wer eine Ahnung hat, wer den Ring verloren haben...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Thomas Wall

Cellokonzert im Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Am Sonntag, 18. Februar, um 17 Uhr findet im Stift St. Florian ein Konzert statt. Thomas Wall spielt gemeinsam mit Camerata Austriaca OÖ im Sala terrena in St. Florian. Der Eintritt ist frei. Wall wird dabei das zweite Haydn Cellokonzert zum besten geben.

  • Enns
  • Katharina Mader
1 2 50

Stift St. Florian

das Augustiner Chorherrenstift St. Florian ist ein Ort der Begegnung und Andacht, das kulturelle Zentrum der Region und ein Schatz des Österreichischen Barock, besonders erwähnenswert  sind die Bibliothek  mit mehr als 150 000 Bänden, der Marmorsaal, der Sebastianaltar  von Albrecht Altdorfer,  und die Bruckner Orgel

  • Enns
  • Karl Pallinger
6

Franz Schubert - Messe Nr. 2 in G-Dur

Franz Schubert: Messe Nr. 2 in G-Dur Heiligen 3 Könige - Pontifikalamt 6.1.2018, 10:00 Uhr Stiftsbasilika, Stift St. Florian Altomonte Orchester StiftsChor St. Florian Regina Riel, Sopran Gerda Lischka, Alt Markus Miesenberger, Tenor Markus Schulz, Bass Andreas Etlinger, Orgel Leitung: Manel Morales-López  Der gerade 18-jährige Franz Schubert komponierte die Messe in weniger als einer Woche, vom 2. bis 7. März 1815. ...

  • Enns
  • Victoria Wall
Foto: Stiftspfarre St. Florian/Kerschbaummayr

Stiftspfarre lädt zum Adventmarkt nach St. Florian

ST. FLORIAN. Die Stiftspfarre St. Florian lädt am Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 18:30 Uhr zum Adventmarkt ein. In den Arkaden des äußeren Stiftshofs werden kulinarische Köstlichkeiten und gefertigte Kostbarkeiten angeboten und die katholische Frauenbewegung verwöhnt die Besucher in der Kaffeestube im Pfarrsaal. Um 15 Uhr gibt es in der Marienkapelle ein Adventkonzert des Florianer Streichorchesters und von Ensembles der Landesmusikschule Enns-St. Florian. Die festliche Adventkranzweihe...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Stift St. Florian/Klaffenböck

Propst Johann Holzinger vom Stift St. Florian zum Generalabt gewählt

ST. FLORIAN. Das Generalkapitel der sechs Augustiner Chorherren Stifte wählte am 19. Oktober 2017 im Stift Klosterneuburg ihren neuen Generalabt. In Nachfolge von Propst Bernhard Backovsky, der diese Aufgabe seit 2002 ausübte, wurde Propst Johann Holzinger vom Stift St. Florian in Oberösterreich zum Generalabt gewählt. In Hinblick auf seine Wahl zum Generalabt sagte er: „Mir ist die gute Verbundenheit der sechs Augustiner Chorherren Stifte wichtig. Die Gedanken des heiligen Augustinus, seine...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
19

Lange Nacht der Museen in der Region

Mehr als 10.000 Oberösterreicher sind in derNacht von Freitag auf Samstag zu einer Entdeckungsreise durch die heimische Museen ausgeschwärmt. REGION. Die Museen im Raum St. Florian (darunter unter anderem das oberösterreichische Feuerwehrmuseum, die neu restaurierte Bibliothek im Stift St. Florian und das neue Paneum in Asten) freuten sich über großen Andrang bei der langen Nacht der Museen. Die Besucher konnten an verschiedenen Themenführungen und Aktionen teilnehmen und waren begeistert von...

  • Enns
  • Katharina Mader
Stiftsbibliothek St. Florian mit Karl Rehberger | Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr
3

Lange Nacht der Museen in der Region

ST. FLORIAN. Am Samstag, 7. Oktober,  findet österreichweit wieder die „Lange Nacht der Museen“ statt. Besucher haben auch rund in St. Florian die Möglichkeit, eine Nacht lang in Kunst, Kultur und Geschichte einzutauchen. Die Florianer Museumsbetriebe bieten dieses Jahr den Gästen dieser Veranstaltung ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Der Club Florianerbahn bietet den Besuchern die Möglichkeit, die vor Kurzem von Grund auf renovierte Remise der einstigen Straßenbahn von St. Florian nach...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Stift St. Florian

St. Florian lädt zum Orgelherbst

ST. FLORIAN. Zum heurigen Orgelherbst ab Sonntag, 1. Oktober, wird wieder die „große Stimme“ der Stiftsbasilika St. Florian erklingen, die Brucknerorgel. Eigentlich ist sie eine große Maschine, aber so diffizil und klanglich vielgestaltig, dass man von einer „Persönlichkeit mit vielen Gesichtern“ sprechen kann. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Feinheiten die unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten diesem gewaltigen Instrument im nicht weniger überwältigenden Raum entlocken. Durch die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Sparkasse OÖ-Regionalleiter Gerhard Pfoser, Dechant Werner Grad, Thomas Geierspichler und Sparkasse OÖ-Filialdirektor Wilhelm Steidl (v. li.) | Foto: fotokerschi/Hannes Draxler/Sparkasse OÖ

Benefizabend zugunsten der Stiftsbibliothek

ST. FLORIAN. Unter dem Motto „Wer Visionen hat, kann Grenzen überwinden“ lud die Sparkasse OÖ jüngst in die Sala Terrena im Augustinger Chorherrenstift St. Florian. Zu Gast war neben Sparkasse OÖ-Regionalleiter Gerhard Pfoser und Stefan Gerstmayr von der Fondstochter der Sparkasse OÖ, Kapitalanlagegesellschaft, auch der ehemalige Spitzensportler und nunmehrige Motivationstrainer Thomas Geierspichler. Eröffnet wurde die Abendveranstaltung durch eine Interviewrunde der Gäste. Dabei ging es um...

  • Enns
  • Katharina Mader
Markus Stumpner, Fabian Winkelmaier, Franz Farnberger, Alois Mühlbacher, Elias Neuwirth | Foto: St. Florianer Sängerknaben
4

Alois Mühlbacher sang mit "Freunden" für Mexiko

ST. FLORIAN. Ausverkauft war der Marmorsaal des Stiftes St. Florian beim gestrigen Benefizkonzert von Alois Mühlbacher und seinen Freunden. Mit seinen „Freunden“ waren sein Lehrer und Mentor Franz Farnberger, fünf Solisten der St. Florianer Sängerknaben sowie ein Männerensemble der Sängerknaben gemeint. Das abwechslungsreiche Programm, bei dem natürlich Alois im Mittelpunkt stand, riss die Besucher letztendlich zu „standing ovations“ hin. Der Reinerlös dieses Konzertes kommt einem...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Krenn-Tummer
2

Sommercamp bei den Florianer Sängerknaben

ST. FLORIAN. 28 Buben im Alter zwischen sieben und zehn Jahren nahmen heuer am Sommercamp „Stimme entdecken“ teil, das durch die Zusammenarbeit der St. Florianer Sängerknaben und dem Landesmusikschulwerk Oberösterreich im Stift St. Florian veranstaltet wurde. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Buben ihre stimmlichen und rhythmischen Möglichkeiten entdecken und viele neue Lieder zu lernen. Das gelernte wurde in einem kleinen Abschlusskonzert auch allen Eltern und Verwandten präsentiert,...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr

Benefizkonzert zugunsten der Stiftsbibliothek

ST. FLORIAN. Ein voller Erfolg war das Konzert des Abamis-Quintetts zugunsten der Restaurierung der Stiftsbibliothek am vergangenen Sonntag im Stift St. Florian. Der Auftritt der Musiker, die zum ersten Mal in ihrem Heimatort St. Florian auftraten, sorgte dabei für volles Haus. Ein vielfältiges Programm mit Werken von Josef Strauß, Joseph Haydn und Karl Stamitz sorgte für Begeisterung im Publikum. „Es freut uns sehr, dass wir das Konzert dieses tollen Quintetts in unseren Räumlichkeiten erleben...

  • Enns
  • Katharina Mader
VKB-Generaldirektor und Stiftskonzerte-Präsident Christoph Wurm, Dirigent des Venice Baroque Orchestra Massimo Raccanelli, Stiftskonzerte-Generalsekretärin Isabel Biederleitner, Harfinist Xavier de Maistre. | Foto: VKB-Bank
1

Venice Baroque Orchestra und Xavier de Maistre im Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Hellauf begeistert zeigte sich das Stiftskonzerte-Publikum vom Auftritt des Venice Baroque Orchestra gemeinsam mit dem weltberühmten Harfinisten Xavier de Maistre. Auch VKB-Generaldirektor und Stiftskonzerte-Präsident Christoph Wurm war beeindruckt und gratulierte den Musikern zum erfolgreichen Konzert.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: flohner.com

Musiktheater "Anton greift nach den Sternen" in St. Florian

ST. FLORIAN. Kinder sind unsere Zukunft – auch die Zukunft der Musik. Die Brucknertage erschließen seit 20 Jahren neue Publikumsschichten für das Werk des Meisters. Nun wagen die Autorinnen Vici Wall und Theresa Gangl, die Komponistin Irene Malizia, der Pappalatur-Chor unter Lydia Zachbauer und Stefanie Spanlang den nächsten Schritt nach vorne. Ein Kindertheaterstück zum Erleben und aktiv Mitmachen wird unsere Zukunft spielerisch zu Bruckner führen, die Kinder für Bruckner faszinieren und mit...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bernadette Kerschbaummayr, Stiftsdechant Werner Grad, Club-Präsidentin Herta Neiß (v. li.) | Foto: Andreas Neiß

4.000 Euro für den Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Vergangene Woche fand im vollen Gartensaal des Stiftes St. Florian ein wirklich gelungenes Konzert mit den österreichischen Kammersolisten unter der Leitung von Lui Chan statt. Veranstaltet hat das Konzert der Club Soroptimist Int. Linz I. Präsidentin Herta Neiß konnte die stolze Summe von 4.000 Euro noch vor Ort an Stiftsdechant Werner Grad übergeben. Der Betrag steht dem Stift St. Florian zur Renovierung der Bibliothek zur Verfügung. In etwa die gleiche Summe wird der Club für...

  • Enns
  • Katharina Mader
COPYRIGHT: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
16

Junge MusikerInnen spielen neue alte Musik in St. Florian

V. INTERNATIONALER H.I.F. BIBER WETTBEWERB, 29. April bis 1. Mai 2017 Vor 8 Jahren gründete Gunar Letzbor den H.I.F Biber Wettbewerb. Am Freitag, 29. April 2017, kamen 90 Musikerinnen (davon 28 Ensembles) aus aller Welt in das Stift St. Florian. Alle Bewerber sind Spezialisten auf ihren historischen Instrumenten. Musik und junge Leute belebten das Stift und den Ort St. Florian. Der Wettbewerbsmarathon fand im Sommerrefektorium (Sommerspeisesaal der Augustiner Chorherren) statt. Auch heuer gab...

  • Enns
  • Victoria Wall
Foto: Grüne St. Florian

Grüne St. Florian laden zum Spielen ein

ST. FLORIAN. Nach Lust und Laune neue Spiele ausprobieren kann man beim Spieletag am Samstag, 6. Mai, im Pfarrsaal des Stift St. Florian. Gesellschafts- und Strategiespiele, klassische Kinderspiele, Quiz- und kooperative Spiele – rund 300 Spiele stehen zwischen 10 und 21 Uhr zum Ausprobieren bereit. Der Spieletag wird von den Grünen St. Florian in Kooperation mit Grünschnabel veranstaltet und möchte Kinder ab vier Jahren und Erwachsene zum Experimentieren anregen. Dazu stellt Daniel Wenger 300...

  • Enns
  • Katharina Mader
Propst Johannes Holzinger, die Wirtsleute Linda und Dietmar Till und Ferdinand Reisinger (v. li.) | Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr

Probst segnete Weine im Stift St. Florian

In Anwesenheit zahlreicher Gäste segnete Probst Johannes Holzinger die neuen Stiftsweine. ST. FLORIAN. Vergangene Woche wurde im Stiftskeller St. Florian der neue Jahrgang des Stifts- und Prälatweines gesegnet. Bei beiden Sorten handelt es sich um Grüne Veltliner vom Weingut Brustbauer aus der Wachau. Der Wein wird auf offiziellen Empfängen im Linzer Landhaus ausgeschenkt. Ausgewählt wurde dieser von Probst Johannes Holzinger und Ferdinand Reisinger. Unter den Gästen waren auch St. Florians...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: BRS/Koch

Preisträgerkonzert des internationalen Biberwettbewerbs

ST. FLORIAN. Am Montag, 1. Mai, findet das erste Konzert im Rahmen des Fiori Musicali im Sommerrefektorium in St. Florian statt. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Die Stars von Morgen sind exklusiv bereits heute in St. Florian. Die Gewinner der drei Hauptpreise des Wettbewerbs bestreiten für das oberösterreichische Publikum ein herausragendes Konzert. Wir sind stolz darauf, dass mehrere Preisträger aus der Vergangenheit bereits vielgesuchte Stars der Alten-Musik-Szene geworden sind. Karten sind im...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.