Stillstand

Beiträge zum Thema Stillstand

Das Gehirn benötigt Systeme, um klare Signale zu bekommen: das visuelle (Augen), das vestibuläre (Gleichgewicht) und das propriozeptive System (Wahrnehmung des Körpers). | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Physiotherapie
Ständige Kommunikation von Gehirn und Bewegungsapparat

Gehirn, Körper, sportliches Training, Stillstand der sportlichen Weiterentwicklung und Schmerzen – wie hängen diese komplett unterschiedlichen, aber doch miteinander verwobenen Faktoren zusammen? Albert Jan Dudziak, Physiotherapeut und Gründer der Praxis "physio4health" in der Stadt Salzburg, hat sich mit dieser Thematik beschäftigt. Er folgt bei seinen Behandlungen einer eigenen Philosophie, die er über die Jahre entwickelt hat. Seine Patienten bekommen dadurch ein unmittelbares Feedback....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
1

Festspielsommer 2020
Salzburg braucht die Kultur zum Atmen

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wie Salzburg ohne seine Festspiele, ohne Theateraufführungen, Tanz und Musik aussehen würde? Ein Gefühl von absoluter Leere und Kälte war in den letzten Monaten zu spüren. Keine Theateraufführung, kein Platzkonzert, keine Kirchenmusik, keine Probe, keine Lesung. Der kreative Austausch in unserer Gesellschaft kam (fast) zum Stillstand. Kritiker im In- und Ausland werfen uns Salzburgern ein Spiel mit dem Feuer vor, wenn in den Sommermonaten wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.