Stimmen

Beiträge zum Thema Stimmen

Die angeforderten und ausgefüllten Wahlkarten können postalisch returniert oder direkt im Wahlkartenbüro im Rathaus abgegeben oder in die Wahlurne beim Bürgerservice im Erdgeschoss eingeworfen werden. | Foto:  Land Salzburg/Schrattenecker

Gemeinderatswahl 2024
Wahlkarten können ab sofort abgegeben werden

Für all jene, die am Wahltag nicht im Lande sind oder aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Wahl teilnehmen können, gibt es seit 28. März 2024 die Möglichkeit im Wahlkartenbüro im Rathaus die Stimme abzugeben.  INNSBRUCK. Die Stimmen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck können seit Donnerstag, 28.03.2024 im Rathaus abgegeben werden. Das Wahlkartenbüro im sechsten Stock des Rathauses ist barrierefrei zugänglich. Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche Anträge und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das AUDIOVERSUM präsentierte seine aktuelle Ausstellung „Schau mal wer da spricht“ den Medien vor (v.l.): Prof. Dr. Patrick Zorowka (Universitätsprofessor für HNO-Heilkunde und Phoniatrie-Audiologie), Julia Sparber-Ablinger (Head of AUDIOVERSUM), Thomas Lackner (Stimm- und Sprechtrainer). | Foto: AUDIOVERSUM / Gerhard Berger
5

Audioversum verschafft sich Gehör
„Schau mal wer da spricht“

Ab 7. Dezember tauchen Besucher und Besucherinnen in die faszinierende Welt der Stimme ein. Und zwar in der neuen Sonderausstellung „Schau mal wer da spricht“, die sich rund um die menschliche Stimme dreht.  INNSBRUCK. Die neue Sonderausstellung im Audiversum „Schau mal wer da spricht“ erzählt von der Biologie der menschlichen Stimme bis hin zu modernsten Technologien. Die interaktive Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Vielschichtigkeit und Einzigartigkeit der Stimme aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Arian Vahdat mit einem Spezialwerkzeug zum Klaviere stimmen.
16

Klavierbaumeister-Lehre
Der gute Ton ist am wichtigsten

Den richtigen Ton zu finden, ist eine Kunst und braucht Erfahrung. Zu Besuch bei Klavier Kamran. INNSBRUCK. "Die Töne hören sich alle ganz anders an", sagt Klavierbaumeister Kamran Vahdat drückt den gleichen Ton auf drei verschiedenen Klavieren. Sie erklingen: Für den Laien hören sie sich gleich an, für ausgebildete Ohren ist es aber ein Unterschied, wie hell oder dunkel die Töne klingen. Im Klavierstudio des gebürtigen Iraners stehen dutzende Klaviere – Bösendorfer, Büthner, Nemetschke – , die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landesobmann Andreas Gleirscher aus Neustift (3.v.l.) mit seinen zwei Stellvertretern Martin Ennemoser und Pepi Stock sowie Ehrengästen. | Foto: Land- und Forstarbeiterbund
3

73. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes
Wiederwahl von Andreas Gleirscher zum Landesobmann

Der Neustifter Vizebürgermeister wird dem TLFAB auch weiterhin als Präsident vorstehen. INNSBRUCK/NEUSTIFT. Landesobmann Präsident Andreas Gleirscher konnte zu der, am 25. März 2019 im Canisianum in Innsbruck, stattgefundenen 73. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes neben einer Reihe hochrangiger Ehrengäste – darunter LH-Stv. Josef Geisler, LR Johannes Tratter, ÖAAB-Obmann NR August Wöginger und LK-Präs. Josef Hechenberger – mehr als 200 Ortsvertrauensleute, Kammerräte,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sänger und Songwriter Mano Ezoh ist Rekordhalter: Er brachte den größten Gospelchor der Welt zusammen. | Foto: privat
5

Auf der Suche nach 300 Stimmen

Ausnahmekünstler Mano Ezoh bereitet seinen nächsten Coup vor: 300 SängerInnen werden gesucht. IBK (acz). Wer den Ausnahmekünstler Mano Ezoh kennt, weiß, dass er voller musikalischer Überraschungen steckt. Nach langer Zeit und einer Reihe von herausragenden Ereignissen sowie tollen Projekten mit verschiedenen Highlights – wie z. B. dem Welt- und Europarekord „Größter Gospelchor“ – kommt der Sänger, Songwriter und erfolgreiche Vocal-Coach mit seiner neuen Produktion wieder nach Innsbruck. Seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.