Stipendium

Beiträge zum Thema Stipendium

In Salzburg werden in diesem Schuljahr insgesamt 24 Jugendliche mit dem Stipendium gefördert. | Foto: wildbild
35

Karriere
Start-Stipendien für Teenager mit Migrationshintergrund

"Start" unterstützt Schüler mit Migrationshintergrund durch intensive Beratung und Begleitung in Bildungsfragen. In Salzburg werden in diesem Schuljahr insgesamt 24 Jugendliche mit diesem Stipendium gefördert.  SALZBURG. Die Begrüßungsveranstaltung der neuen "Start" Stipendiaten wurde in der Wirtschaftskammer Salzburg abgehalten. Bei "Start" handelt es sich um ein Stipendium für besonders engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. 18-jährige Ukrainerin wollte Anwältin werden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Harald Ronacher, Vorstandssprecher Seebrunner Kreis, Brigitta Pallauf (stellvertretende Präsidentin Hilfswerk), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Enkelin Barbara Weiser, Finanzreferentin Andrea Eder-Gitschthaler, Geschäftsführer Hermann Hagleitner, Christian Struber (Präsident Hilfswerk). | Foto: Julia Hettegger
4

Preis
"Martha Weiser Sozialpreis" für engagierte Menschen ausgelobt

Der Salzburgerin Martha Weiser wird ein Sozialpreis gewidmet. Unter ihrem Namen werden Stipendien und Preisgelder im Sozialbereich vergeben. Enkelin Barbara Weiser unterstützt den Preis im Namen ihrer Großmutter. SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg und der Seebrunner Kreis vergeben nächstes Jahr erstmals einen gemeinsamen Preis. Der "Martha Weiser Sozialpreis" soll am 8. März 2023 verliehen werden. Studiengebühr und Preisgeld  Das Preisgeld von 5.000 Euro soll an Personen und Initiativen gehen,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Paracelsusbad wurde mit dem Architekturpreis ausgezeichnet. Bild: Heinrich Schellhorn mit Alfred Berger und Tiina Parkkine. | Foto: Land Salzburg - Susi Berger / Camera Suspicta

Baukunstpreis und Stipendium
10.000 Euro für zeitgenössische Architektur

Mit 10.000 Euro ist der Architekturpreis des Landes dotiert. Alle zwei Jahre werden damit beispielgebende Leistungen auf diesem Gebiet ausgezeichnet. „Damit wollen wir die heimische Baukultur fördern, beispielgebende Leistungen würdigen und eine größere Öffentlichkeit mit zeitgenössischer Architektur erreichen“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. SALZBURG. Die Auszeichnung wird nur für Bauwerke verliehen, die sich im Bundesland befinden. Bis zum Datum der Einreichfrist...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Endlich wieder reisen! Für Künstler aus Salzburg stehen verschiedene Destinationen in der Welt zur Auswahl, die ihnen einen Möglichkeit gibt vor Ort zu arbeiten.  | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Aufenthalts-Stipendium
Land Salzburg schickt Künstler in die Welt

Bis 9. Mai können sich Salzburger Künstler für ein Aufenthalts-Stipendium bewerben. Neben Taiwan, Berlin und Sardinien steht auch Budapest als möglicher Aufenthaltsort zur Verfügung. SALZBURG. Je nach Entfernung von Salzburg und Lebenskosten vor Ort gibt es zwischen 800 und 1.500 Euro pro Monat. Die Künstler bekommen dadurch "die Möglichkeit, in anderen Städten und Ländern Erfahrungen und Impulse für ihre Arbeit zu sammeln", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Bewerben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bernhard Martins Kurs "Action Painting" bei der Internationalen Sommerakademie in Salzburg. Auch 2018 gibt es wieder viele spannende und interessante Kurse. | Foto: Mira Turba
3

Internationale Qualität bei Salzburgs Sommerakademie

Künstler und Lehrende aus aller Welt kommen in Salzburg zusammen. SALZBURG. Die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg (ISBK) von 16. Juli bis 25. August bietet ein spannendes Kursprogramm. Auch dieses Jahr werden wieder rund 80 Stipendien vergeben. Zusammen wachsen Jährlich kommen Künstler und Kunststudierende aus den verschiedensten Teilen der Welt nach Salzburg, um sich für einen gewissen Zeitraum ausschließlich der Kunstproduktion und -reflexion zu widmen. Sie diskutieren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Mirjam Schweiger und Judith Rohrmoser attakieren die Klischees in den Köpfen von Männern und Frauen. | Foto: Landespressebüro

Künstlerisch radikales Frauen-Duo bekommt das Jahresstipendium des Landes

10.000 für KlitClique zur Produktion von Multimedia, Musik und Performance. SALZBURG (lin). Das Jahresstipendium für Medienkunst des Landes geht an Künstlerinnenduo KlitClique. Judith Rohrmoser und Mirjam Schweiger wurde diese Unterstützung in der Höhe von 10.000 Euro zuerkannt, wie Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn in einer Aussendung bekannt gab. "Somit kann das Künstlerinnenduo mit dem Jahresstipendium Medienkunst des Landes Salzburg die Produktion ihres ersten multimedialen Albums...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.