Karriere
Start-Stipendien für Teenager mit Migrationshintergrund

In Salzburg werden in diesem Schuljahr insgesamt 24 Jugendliche mit dem Stipendium gefördert. | Foto: wildbild
35Bilder
  • In Salzburg werden in diesem Schuljahr insgesamt 24 Jugendliche mit dem Stipendium gefördert.
  • Foto: wildbild
  • hochgeladen von Julia Hettegger

"Start" unterstützt Schüler mit Migrationshintergrund durch intensive Beratung und Begleitung in Bildungsfragen. In Salzburg werden in diesem Schuljahr insgesamt 24 Jugendliche mit diesem Stipendium gefördert. 

SALZBURG. Die Begrüßungsveranstaltung der neuen "Start" Stipendiaten wurde in der Wirtschaftskammer Salzburg abgehalten. Bei "Start" handelt es sich um ein Stipendium für besonders engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.

Foto: wildbild

18-jährige Ukrainerin wollte Anwältin werden

Eine davon ist die 18-jährige Ukrainerin Mariia Karpova. Vor den Krieg hatte die junge Frau große Pläne. „Ich ging ganz normal zur Schule, verbrachte die Wochenenden mit meinen Freunden, hatte vor, die Matura zu machen und danach Jus zu studieren. Als Anwältin kann ich nämlich anderen Leuten in schwierigen Situationen helfen,“ so Mariia Karpova. Dann kam der Krieg und die junge Ukrainerin flüchtete früh mit ihrer Familie aus der Heimat Donezk in die Hauptstadt Kiew. Weil es aber dann in der Hauptstadt auch immer unsicherer wurde, sah Mariia keine andere Möglichkeit und floh mit einer Bekannten der Familie im April nach Österreich. 

Foto: wildbild

Von Kiew in den Lungau

Jetzt lebt sie in St. Margarethen im Lungau und besucht die HLW Multiaugustinum. „Alle meine Zukunftspläne sind durch den Krieg und die Flucht zunichte gemacht worden. Das hat mich deprimiert." Mit Hilfe eines Start-Stipendien haben Teenager mit Migrationshintergrund hat sie die Möglichkeit, auch in Österreich ihre Ausbildung fortzusetzen. „Jetzt denke ich mir: neues Land, neue Möglichkeiten. Ich möchte jetzt ordentlich Gas geben, um alles aufzuholen, was ich verpasst habe. Einmal in Österreich zu leben und zu arbeiten hört sich wunderbar an. Aber dafür muss ich jetzt so schnell wie möglich die Sprache lernen.“ 

Foto: wildbild

Firmen und Ausbildungsbetriebe kennenlernen 

"Start" unterstützt seine Stipendiatinnen und Stipendiaten durch intensive Beratung und Begleitung in Bildungsfragen, sowie mit der Bereitstellung von Materialien wie einer Laptop Ausstattung und einem umfangreichen Bildungsangebot in Form von Workshops und Nachhilfe. Darüber hinaus bietet "Start" die Möglichkeit an ein Netzwerk anzuknüpfen, Firmen und Ausbildungsbetriebe kennenzulernen, eine Zukunftsperspektive in Salzburg zu entwickeln.

Foto: wildbild

Dieselben Chancen erhalten

Jugendlandesrätin Andrea Klambauer unterstützt "Start" Salzburg: „Jungen Menschen eine Zukunft zu bieten bedeutet für mich, allen Jugendlichen in Salzburg dieselben Chancen zu ermöglichen. Durch Start-Stipendien haben Teenager mit Migrationshintergrund den nötigen Rückhalt, um ihre Ziele erreichen zu können. Sie werden mit ihrem ganzen Potential wahrgenommen und unterstützt.“

Foto: wildbild

Bildungsgeld, Kurse und Workshops

„Viele junge Menschen wie Mariia haben leider oft nicht die finanziellen Möglichkeiten, ihr Potential auszuschöpfen“, sagt Elisabeth Ramp von "Start" Salzburg. „Diese Menschen bekommen von uns ein monatliches Bildungsgeld und haben die Möglichkeit, verschiedene Kurse und Workshops für ihre Persönlichkeitsentwicklung zu besuchen.“

Das könnte dich auch interessieren:

Salzburger Sparkasse gewinnt den Gesundheitspreis
Erfülle Kinderwünsche mit dem MeinBezirk.at-Wunschbaum
Immer mehr Autofahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.