Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Der Vienna City Marathon hat erhebliche Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr. Es kommt zu einer Reihe Betriebseinstellungen, Kurzführungen und Umleitungen. (Archiv) | Foto: VCM 2023/Michael Gruber
13

Öffis in Wien
Vienna City Marathon 2024 – hier wird der Betrieb eingestellt

Wien im Marathon-Fieber: am Wochenende geht der 41. Vienna City Marathon über die Bühne. Das Sportgroßereignis hat auch erhebliche Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr. Laut den Wiener Linien kommt es zu einer Reihe Betriebseinstellungen, Kurzführungen und Umleitungen – MeinBezirk.at hat sie alle im Überblick. WIEN. Das wohl größte Sportspektakel des Jahres in Wien steigt kommendes Wochenende: der Vienna City Marathon. Zehntausende Menschen aus über 100 Nationen nehmen an der 41. Ausgabe teil,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Von rechts nach links: Hannes Taborsky, Michael Gorlitzer, Sabine Gwiss und Nikolaus Ebert (alle ÖVP) befürchten Stau auf der Hadikgasse. | Foto: ÖVP
5 Aktion 2

ÖVP befürchtet Stau
Polit-Streit um Spurreduktion in der Hadikgasse

Eine heiße Debatte liefert sich derzeit die Bezirkspolitik in Penzing und Hietzing. Es geht um eine mögliche Sperre der dritten Fahrspur in der Hadikgasse. Die ÖVP befürchtet mehr Stau. WIEN/PENZING/HIETZING. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung in Penzing brachten die Grünen einen Antrag ein, eine Fahrspur der Westausfahrt im Bereich Schlossallee bis Kennedybrücke für den Autoverkehr komplett zu sperren, vorgeblich um die Straßenbahnlinien 10 und 60 zu beschleunigen. Für die ÖVP ist es...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Auch die Badner Bahn ist von den Bauarbeiten betroffen. | Foto: WLB
5

Ab 1. April
Um die Osterferien werden Öffis teilweise umgeleitet

Mit den Osterferien starten auch wieder Arbeiten bei den Öffis. Betroffen sind dabei die Linien 1, 62 und die Badner Bahn.  WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Alle Jahre wieder kommt nicht nur der Osterhase, sondern auch die Baustellenzeit. Rund um die Ferienzeit sind weniger Schüler unterwegs und das nutzen die Öffis aus, um ihre baulichen Änderungen durchzubringen. Gestartet wird dabei noch im März. So wird die U4 umfangreich saniert. Die älteste U-Bahn Linie Wiens bekommt neue Gleise und Stationen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Für ein kurzfristiges Verkehrschaos sorgte eine unangemeldete Protestaktion am Donnerstagmorgen am Ring. Archiv) | Foto: Zeiler
3 2

Auch Bim betroffen
Verkehr am Ring bei Überraschungs-Protestaktion blockiert

Für ein kurzfristiges Verkehrschaos sorgte eine unangemeldete Protestaktion am Donnerstagmorgen am Ring. Dabei handelte es sich aber nicht um Klimaaktivisten. Auch die Wiener Linien waren von der Überraschungs-Demo betroffen. Die Polizei ist aktuell noch im Einsatz WIEN/INNERE STADT. Eine nicht angemeldete Protestaktion sorgt am Donnerstag, 15. Februar, für ein kurzzeitiges Verkehrschaos im Frühverkehr. Eine Gruppe Demonstrierender soll sich gegen 7.40 Uhr mit einem Pro-Palästina-Banner quer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Die Läuferinnen und Läufer starten auf der Wagramer Straße zwischen Schüttaustraße und Erzherzog-Karl-Straße - auf beiden Richtungsfahrbahnen. | Foto: VCM/Jenia Symonds
8

Vienna City Marathon 2023
Alle Öffi-Einschränkungen im Überblick

Der 40. Vienna City Marathon sorgt am Wochenende für mehrere Verkehrsbeschränkungen, Straßensperren sowie Einschränkungen bei den Bussen und Straßenbahnen der Wiener Linien. Hier ein Überblick: WIEN. Am kommenden Sonntag, 23. April, ziehen rund 39.000 Teilnehmende ihre Laufschuhe an und nehmen an einem der größten Sport-Ereignisse des Jahres in Wien teil: Vienna City Marathon - und das zum 40. Mal. Die Aufbauarbeiten haben bereits vor einigen Tagen begonnen, seit Freitag gibt es...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die defekte Weiche soll samt Gleisen im Sommer getauscht werden - da will der Bezirk gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und den Anna-Strauss-Platz bei der Haltestelle Dommayergasse klimafit umgestalten. | Foto: Kautzky
1 Aktion 4

Verkehr in Hietzing
Anna-Strauss-Platz soll bald umgestaltet werden

Die Bezirkspolitik setzt sich einstimmig für die klimafitte Umgestaltung des Anna-Strauss-Platzes ein. WIEN/HIETZING. Hietzingerinnen und Hietzinger, die an der Straßenbahnhaltestelle Dommayergasse auf den 10er oder den 60er warten, kennen den Vorgang seit Monaten: Kurz vor der Station steigen die Bim-Fahrer aus und stellen eine Weiche händisch um. Vor Weihnachten haben die Wiener Linien mitgeteilt, dass die defekte E-Weiche samt Gleisen im Bereich des Anna-Strauss-Platzes im Sommer saniert...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Wegen eines Weichenschadens im Bereich Floridsdorf S U ist ein Betrieb der Linie 26 derzeit zwischen Floridsdorf S U und Koloniestraße nicht möglich. | Foto: Manfred Helmer
2

Straßenbahnen 26, 30 und 31
Stau in Floridsdorf wegen Weichenstörung

Laut den Wiener Linien staut es derzeit aufgrund einer Weichenstörung der Straßenbahnlinien 26, 30 und 31 in Floridsdorf.  WIEN/FLORIDSDORF. Wegen eines Weichenschadens im Bereich der Floridsdorf S- und U-Bahnstation ist ein Betrieb der Linie 26 derzeit zwischen Station Floridsdorf und Koloniestraße nicht möglich. Die Linie 30 ist zur Gänze eingestellt. Ein Betrieb der Linie 31 ist zwischen Floridsdorf S U und Floridsdorfer Markt derzeit nicht möglich. Die Störung könnte länger dauernEin...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Patricia Hillinger
Christoph Pramhofer ärgert sich über die Unpünktlichkeit des 60ers besonders in der Früh. | Foto: Neos Liesing
2

Öffis in Liesing
Neos beantragen Taktverdichtung für den 60er

Besonders in der Früh ist die Straßenbahnlinie 60 oft unpünktlich. Christoph Pramhofer (Neos) brachte in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung einen Antrag auf Taktverdichtung des 60ers ein. Was sagen die Wiener Linien dazu? WIEN/LIESING. "Kinder aus Mauer, die in Hietzing in die Schule gehen, müssen ihren Schulweg um 7 Uhr beginnen, um pünktlich zum Unterrichtsbeginn zu kommen", sagt Christoph Pramhofer (Neos), der in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung einen Antrag auf Taktverdichtung der...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die neue 72er-Linie soll besonders Pendlern aus Niederösterreich den Alltag erleichtern. | Foto: Günzl/Tanzer
1 Aktion 2

Bim-Linie 72
Wiener Straßenbahn fährt bald bis nach Niederösterreich

Bei einer Pressekonferenz am Freitag gab Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bekannt, dass die 72er-Bim künftig bis nach Niederösterreich, genauer gesagt Schwechat, verlängert werden soll. WIEN/SIMMERING. Lange wurde diskutiert, lange gewartet, jetzt ist es endlich fix: "Die 72er-Linie wird die erste grenzüberschreitende Straßenbahn Wiens sein", verkündet Wiens Bürgermeister Ludwig am Freitag erfreut. Die Endstation der 72er-Linie wird der Europaplatz in Schwechat sein. Niederösterreichs...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Ahmet Bozkurt (ÖVP) sorgt sich um die Sicherheit der Schüler. | Foto: Patricia Hillinger
3 Aktion 3

Zebrastreifen
Sicher zu Fuß in die Kranzgasse

Ahmet Bozkurt von der ÖVP Rudolfsheim fordert einen zweiten Zebrastreifen bei der 60er-Straßenbahnhaltestelle. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Konkret geht es um die Station "Mariahilfer Straße — Geibelgasse" der Straßenbahnlinie 60 (Richtung Rodaun). Bei dieser Haltestelle wünscht sich die ÖVP einen Zebrastreifen in Richtung Kranzgasse. Im Antrag von Ahmet Bozkurt (ÖVP Rudolfsheim) heißt es: "Da tagtäglich viele hunderte Schülerinnen und Schüler in die Schulen der Friesgasse und in die Schule am...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der 49er wird wegen Bauarbeiten nur geteilt geführt. | Foto: M.Helmer/Wiener Linien
3

Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus
Der 49er fährt geteilt

Fahrgäste der Straßenbahnlinie 49 müssen sich in Geduld üben - und umsteigen. PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wegen Gleisbauarbeiten am Urban-Loritz-Platz fährt der 49er geteilt: Von Samstag, 27., bis Montag, 29. März, fährt die Straßenbahn nur zwischen Hütteldorf und Westbahnhof. Bereits ab der Haltestelle Beingasse fährt der 49er entlang der Strecke des 9ers bis zum Westbahnhof. Nach dem Umsteigen am Westbahnhof fahren die Züge entlang der Strecke des 9ers über den Urban-Loritz-Platz bis zum...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Zwischen Dienstag, 17. März und Freitag, 4. Juli werden die Gleise im Bereich beim Gürtel und der Westbahnstraße sowie die Gleise der Schleife getauscht. | Foto: Helmer/Wiener Linien
Aktion 2

Neue Gleise am Urban-Loritz-Platz
Umleitung für die Linie 49 wegen Baustelle

Wiener Linien erneuern Gleise: Zwischen Samstag, 27. März und Montag, 29. März fährt die Straßenbahnlinie 49 geteilt. Umleitungen gibt es auch für die Nachtbuslinien N49 und N8 sowie für Autofahrer. WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Großeinsatz für die Wiener Linien am Urban-Loritz-Platz: Zwischen Dienstag, 17. März und Freitag, 4. Juli werden die Gleise im Bereich beim Gürtel und der Westbahnstraße sowie die Gleise der Schleife getauscht. Von Samstag, 27. März (Betriebsbeginn) bis Montag, 29....

  • Wien
  • Andrea Peetz
21. Juli bis 16. August: Aufgrund der Verlängerung der Linie O ist die Linie 5 auf einer anderen Route unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Bauarbeiten der Wiener Linien
Kreuzung Am Tabor/ Nordbahnstraße vorübergehend gesperrt

Die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Das bedeutet eine vorübergehende Sperre der Kreuzung Am Tabor/Nordbahnstraße und eine Umleitung der Linie 5. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Linien setzen ihre Gleisbau-Offensive im Sommer weiter fort. Auch die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Für die zusätzlichen vier Haltestellen werden nun Gleise und Kreuzungen für die Linie O vorbereitet, die ab Herbst Am Tabor und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Es kommt unter anderem zu Gleisbauarbeiten. | Foto: Edler
1

Gleisbauarbeiten
Heiße Bauphase am Neubau hat begonnen

Am Neubau werden bis zum Schulbeginn Gleise erneuert. NEUBAU. Die gute Nachricht: Pünktlich zum Schulbeginn am 7. September fahren wieder alle Linien wie gewohnt. Bis dahin finden Gleisbauarbeiten am Neubau statt. Im Kreuzungsbereich Lerchenfelder Straße, Kaiserstraße und Blindengasse werden die Gleise sowie die Straßenbahnhaltestellen im Bereich der U6-Station Thaliastraße und Blindengasse erneuert. Für die Autofahrer heißt das, dass die gesamte Kreuzung gesperrt ist. Es kommt zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Kommt der 11er, wird der 6er verkürzt. Die geplante Schleife in der Geiereckstraße ist den Blauen ein Dorn im Auge. | Foto: Karl Pufler
5 1

Straßenbahnlinie 11
11er: Schlagabtausch zwischen Stadt Wien und Bezirk Simmering

Kommt der 11er oder nicht? „Stadträtin Sima fährt über die Simmeringer drüber“ kritisiert der Simmeringer Bezirkschef Paul Stadler (FPÖ). SIMMERING. Kaiserebersdorf soll besser angebunden werden. In diesem Punkt sind sich alle Simmeringer Parteien einig. Wie das von statten gehen soll, ist allerdings eine andere Geschichte. Die SPÖ stellt eine neue Straßenbahnlinie – den 11er – in Aussicht. Er soll künftig vom Otto-Probst-Platz (Favoriten) bis nach Kaiserebersdorf fahren. Die Route der 6er...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Die Linie 67 ist unter anderem von der Störung betroffen. | Foto: Wiener Linien/Helmer

Öffi-Störung bei der Quellenstraße
Kaputte Fahrleitung legt mehrere Straßenbahnlinien lahm

Achtung, liebe Öffi-Nutzer bei der Quellenstraße: Derzeit legt eine kaputte Fahrleitung mehrere Bim-Linien lahm. Wir haben alle Infos zur Störung auf einen Blick. FAVORITEN. Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich der Quellenstraße wird die Linie 6 derzeit in beiden Fahrtrichtungen zwischen Neilreichgasse und Enkplatz, Grillgasse umgeleitet – und zwar über die Linien O, 18 und 71. Die Straßenbahn-Linie O fährt nur zwischen Laxenburgerstraße, Gudrunstraße und Praterstern. Außerdem ist die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Peetz
Zwei Straßenbahnen prallten am Freitag, 12. Oktober, in der Station Kliebergasse aufeinander. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
2

Straßenbahnunfall
Auffahrunfall zweier Bims bei Station Kliebergasse

In der Straßenbahnstation Kliebergasse sind am Freitagfrüh zwei Straßenbahnen aufeinander gefahren. Grund dürfte ein "Blackout" des Fahrers gewesen sein. Die Linien 1, 18, 62 und Wiener Lokalbahn mussten  umgeleitet werden. MARGARETEN. Freitagmorgen, 12. Oktober, sorgte ein Aufprallunfall zweier Straßenbahnen im 5. Bezirk für Sperren: Eine Straßenbahn der Linie 1 war in der Station Kliebergasse einer dort stehenden Garnitur aufgefahren. Grund für den Unfall waren Kreislaufprobleme des Fahrers....

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Mobilität: gestern und heute

U2 Intervalle werden verdichtet

Lautstark wird in allen Medien (auch in der Druckausgabe der bz22 - 19. Juli 2017) verkündet, dass die Wiener Linien ihr Angebot weiter ausbauen und auf zahlreichen Linien Intervallverdichtungen durchführen. Besonders wurde betont, dass nun jeder Zug der U2 bis zur Seestadt fahren wird. Dies ließ schon bei vielen DonaustädterInnen Freude aufkommen! Jedoch währte diese nur recht kurz, denn bei genauerer Betrachtung der Information, stellte sich heraus, dass diese Intervallverdichtung nur in den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
8

Wieder Straßenbahnunfall in der Reinlgasse

Um ca. 10 Uhr hat am Freitag, den 3. März ein dpd-Lieferwagen den einen Zug der Straßenbahnlinie 10 in Penzing Ecke Reinlgasse / Fenzlgasse gerammt. Es dürfte keine Verletzten gegeben haben, der Sachschaden ist aber enorm. Der 10er konnte in diesem Bereich längere Zeit nicht verkehren An den Kreuzungen der Reinlgasse passieren laufend derartige Unfälle - in vielen Fällen unter Beteiligung einer Straßenbahn. Dabei gibt es auch immer wieder Verletzte. Manchmal passieren besonders schwere Unfälle...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard W. Loub
Rund um die Oper und den Opernring ist wegen des Balls mit Sperren und Umleitungen zu rechnen. | Foto: Archiv
1 2

Opernball: Straßenbahn und Busse werden umgeleitet

Ab Donnerstagabend kommt es zu Behindungen. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, 71, D sowie die Buslinie 59A. Zu Behinderungen im öffentlichen Verkehr kommt es ab morgen, Donnerstag, wegen dem Opernball. Wegen der Straßensperren müssen bis inklusive Freitag einzelne Linien umgeleitet oder kurz geführt werden. Los geht es am Donnerstag ab zirka 19 Uhr. Die Wiener Linien raten, auf die Durchsagen vor Ort zu achten oder - noch besser - rund um den Opernring überhaupt auf die U-Bahn...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Schlecht geparkte Autos stören den Öffi-Betrieb. Jetzt startete der Testbetrieb für ein Warnsystem. | Foto: Wiener Linien

Bis zu 40 Minuten Wartezeit: 2100 Falschparker blockierten Bim und Bus

Rund sechs Mal täglich wurden die Öffis der Wiener Linien im Vorjahr aufgehalten. Durch eine neue Software soll sich das ändern. Exakt 2166 Mal kamen sich im vergangenen Jahr Falschparker und öffentlicher Verkehr in Wien in die Quere. Umgerechnet rund sechs Mal am Tag kam es so durch falsch oder schlecht abgestellte Autos zu Verzögerungen. Manchmal mussten die Öffis gar umgeleitet oder kurz geführt werden. Das zeigt eine aktuelle Statistik der Wiener Linien. Ärgerlich sind die Störungen nicht...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.