Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Landtagsabgeordneter Karl Moser, René Lichtenwallner, Landesrat Ludwig Schleritzko, geschäftsführender Gemeinderat Karl Öckmayer, Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz, Rainer Hochstöger (Straßenbauabteilung Krems) und NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker (v. l.). | Foto:  © F. Reiner

Fahrbahnsanierung der L 7247 „Erlanghof“ im Gemeindegebiet von Leiben

Am 26. Mai 2020 überzeugt sich Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vom Baufortschritt der Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße L 7247 im Gemeindegebiet von Leiben. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Das Land NÖ investiert laufend in das Landesstraßennetz. Neben der Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf unseren Straßen ist auch die Stärkung der heimischen Wirtschaft mit Aufträgen von großer...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Landesrat Ludwig Schleritzko und zweiter Landtagspräsident Gerhard Karner 
 | Foto: ÖVP NÖ

Straßenbauinvestitionen
11, 1 Millionen Euro für eine "freie Fahrt" auf Melks Straßen

BEZIRK. Insgesamt 303 Mio. Euro werden heuer seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG in die Straßen Niederösterreichs investiert. „Wir können damit zwei Ziele erreichen: Wir steigern die Sicherheit entlang unserer Straßen und verbessern die Lebensqualität von Anrainerinnen und Anrainern“, führt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko aus und verweist etwa auf die Sicherung von Eisenbahnkreuzungen, den Bau von Umfahrungen oder Fahrbahnsanierungen. Gemeinsam mit zweiten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Manfred Stulik, Lisbeth Kern, Josef Nestinger, Franz Reiter | Foto: MG Petzenkirchen

700.000 Euro
Petzenkirchen investiert kräftig in den Straßenbau

PETZENKIRCHEN. Rund 700.000 Euro werden von der Marktgemeinde Petzenkirchen heuer noch in den Straßenbau investiert. Im neuen Siedlungsgebiet in Breiteneich wird die Erlaufgasse gestaltet und asphaltiert. Auch der restliche Teil der Feldgasse in Breiteneich wird staubfrei gemacht und mit einem Asphaltband überzogen. Das dritte Projekt wurde in Petzenkirchen in der Rosengasse beauftragt, wo ebenfalls eine entsprechende Asphaltierung vorgesehen ist. Die neuen Siedlungsstraßen werden auch mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
LAbg. Karl Moser, LR Ludwig Schleritzko, Präs. Gerhard Karner | Foto: ÖVP

11 Millionen Euro für Straßenbauprojekte im Jahr 2018

LAbg. Karl Moser: „Ausbau bringt noch mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Bezirk“ BEZIRK. Bei einem Treffen von Landesrat Ludwig Schleritzko mit den Bezirksmandataren Karl Moser und Gerhard Karner ging es unter anderem um den Straßenausbau im Bezirk Melk. „Im Jahr 2018 werden rund 11 Millionen Euro in Straßenbauprojekte im Bezirk Melk investiert. Damit wird nicht nur die Straßeninfrastruktur ausgebaut, sondern auch die Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Bezirk weiter erhöht....

  • Melk
  • Daniel Butter
"Mehrwert für die gesamte Region" – Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko präsentierten am Freitag, 16.6. den nächsten Meilenstein für die Umfahrung Wieselburg
2 2 2

Mikl-Leitner und Schleritzko präsentieren Meilenstein für die Umfahrung Wieselburg

Mit einem Beschluss über 66 Millionen Euro wird die niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am kommenden Dienstag den nächsten Meilenstein in der Umsetzung der Umfahrung Wieselburg setzen. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrs-Landesrat Ludwig Schleritzko im Zuge einer Pressekonferenz, am Freitag, 16. Juni in St. Pölten bekannt. "Das Thema Mobilität ist für uns in Niederösterreich von ganz großer und zentraler Bedeutung", so Mikl-Leitner: "Unser Motto ist:...

Andreas Hüttinger (Straßenmeisterei Blindenmarkt), Gert Kratzer (NÖ Straßendienst), Landtagsabgeordneter Karl Moser, Bürgermeister Otto Jäger, Herbert Osanger (Leiter der Straßenmeisterei Blindenmarkt), Hannes Scheibelberger (Straßenmeisterei Blindenmarkt). | Foto: Land NÖ

Kemmelbachs neue Ortsdurchfahrt ist fertig

KEMMELBACH. In zwei Etappen wurde seit 2014 die Ortsdurchfahrt Kemmelbach, die durch jahrelangen Schwerverkehr auf der B1 stark in Mitleidenschaft gezogen worden war, neu gestaltet. Auf einer Gesamtlänge von fast einem Kilometer wurde die Fahrbahnbreite entsprechend heutiger Standards auf eine Breite von 6,5 Metern rückgebaut und mit beidseitigen Gehsteigen versehen. Die Bauarbeiten wurden von der Straßenmeisterei Blindenmarkt sowie Baufirmen der Region durchgeführt, in Summe wendeten die...

  • Melk
  • Christian Rabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.