Straßenkinder

Beiträge zum Thema Straßenkinder

Moderne Helfer für 400 Kinder: Die Plüschroboter mit der "Jugend Eine Welt"-Finanzreferentin Jasmin Güngör. | Foto: JEW

Crowdfunding von "Jugend eine Welt": Plüschroboter sollen Straßenkindern helfen

"Jugend Eine Welt" startet Crowdfunding-Kampagne für Therapieroboter. Das Ziel liegt bei 30.000 Euro. Die Plüschroboter sollen Straßenkindern in Ecuador helfen. HIETZING. Sie sehen aus wie gewöhnliches Spielzeug, doch ein USB-Kabel deutet schon auf etwas Besonderes hin: Plüschroboter sollen Kindern, die Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden sind, helfen. Die Roboter reagieren auf Berührungen, Sprache und Bewegungen. Aus Erfahrung weiß man, dass das besser funktioniert, als die Kinder vor...

Cagla Cömert mit einigen ihrer Bildern. Viele Werke sind in der Türkei oder noch bei ihrem Ex-Mann.
1 5

Weltweiter Erfolg für Bilder aus Döbling

Çağla Cömert malt am liebsten mit ihrer Tochter Mina gemeinsam farbenprächtige Bilder. In der Türkei hat die Künstlerin mit ihren Werken schon viele Preise gewonnen. DÖBLING. Die türkische Künstlerin Çağla Cömert lebt seit acht Jahren in Wien. In der Türkei hat sie schon viele Preise gewonnen. "Meine Familie ist sehr stolz auf mich, auch wenn mein Vater am Anfang dagegen war, dass ich Kunst und Fotografie studiere. Er ist Arzt und wollte, dass auch ich Medizinerin werde", erzählt die...

Kinder stehen im LenZ im Mittelpunkt – sowohl bei der Eröffnung als auch bei der täglichen Betreuung.
7

Das Leopoldstädter LenZ ist da!

Das Lern- und Familienzentrum LenZ der Concordia Stiftung wurde in Wien Leopoldstadt eröffnet. „Wer ein Leben rettet, rettet die Welt!“ ist der Slogan der gemeinnützigen Privatstiftung Concordia. Die international tätige, unabhängige Hilfsorganisation für Kinder, Jugendliche und Familien in Not wurde 1991 von Pater Georg Sporschill nach seinen Erfahrungen mit den Straßenkindern in Bukarest gegründet und betreut seitdem Kinder und Jugendliche in Rumänien, Bulgarien und in der Republik Moldawien....

Am 31. Jänner, dem „Tag der Straßenkinder“ und Gedenktag des Sozialpioniers Johannes Bosco, der im 19. Jahrhundert obdachlose Kinder von der Straße holte, macht Jugend Eine Welt auf die Situation von Straßenkindern weltweit aufmerksam und bittet um Spenden für Don Bosco Hilfsprojekte, die Straßenkindern eine Zukunft geben. | Foto: Jugend eine Welt
8

31. Jänner: Tag der Straßenkinder

31. Jänner: Tag der Straßenkinder Am 31. Jänner, dem „Tag der Straßenkinder“ und Gedenktag des Sozialpioniers Johannes Bosco, der im 19. Jahrhundert obdachlose Kinder von der Straße holte, macht Jugend Eine Welt auf die Situation von Straßenkindern weltweit aufmerksam und bittet um Spenden für Don Bosco Hilfsprojekte, die Straßenkindern eine Zukunft geben. Auf allen Kontinenten gibt es Straßenkinder, die von den Erwachsenen, die sie eigentlich beschützen sollten, beschimpft und verjagt,...

Straßenkind Cindy erzählt in Wien von ihrem Leben auf den Philippinen

Sie wurde beschimpft, verjagt und missbraucht. Cindy lebte jahrelang auf der Straße - so wie rund 250.000 andere Kinder auf den Philippinen. Ein hartes Schicksal. Doch Cindy hatte Glück und sie fand Hilfe - im Don Bosco Kinderschutzzentrum "Laura Vicuna" in Manila. Zu Besuch in Wien Gemeinsam mit der Leiterin des Don Bosco Kinderschutzzentrums, Schwester Maria Victoria Palomo Sta. Ana, kommt nun das ehemalige Straßenkind Cindy auf Einladung der österreichischen Hilfsorganisation Jugend Eine...

3

Nomaden in den Amerikas

Begleitend zum Kongress "Nomadismus und Mobile Lebensformen in den Amerikas" wird die Ausstellung Bilder zu Visualisierung der Personen(gruppen), die mobile Lebensweisen pflegen. Die Ausstellung und ihr begleitendes Kulturprogramm (Vorträge, Diskussionen, Filme, Lesung, Gesprächsrunde) bezwecken die wissenschaftliche und künstlerische Aufarbeitung der Gründe für Mobilität, die Beschreibung von Mobilität selbst sowie der Dialektik von „Nomadismus“ und „Sesshaftigkeit“ in visueller, textueller,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.