Peru

Beiträge zum Thema Peru

Kamelfriseurin
15

Wiener Museen
Das frisierte Kamel

Das Foto eines spektakulär frisierten, genauer: geschorenen Kamels ist ein Highlight von vielen in der neuen Ausstellung des Weltmuseums am Heldenplatz: "Auf dem Rücken der Kamele". Ds Kamel und seine engen Verwandten werden in ihrer Vielfalt gezeigt: Lasttier. Militär-Reittier und das seit 3000 Jahren; Wettläufer; Spielkamerad, therapeutischer Streichel- und Spazierfreund; Lieferant von Leder, Wolle, Milch und Fleisch; Forschungsobjekt für die Medizin, denn Kamele haben ein besonderes...

2

Festival der Nationen - Das Original 2022
Tanzgruppe aus Peru

Sehr selten zu sehen ist die Peruanische Tanzgruppe die beim kommenden Festival der Nationen - Das Original am 11. und 12. Juni 2022 auf der Donaupromenade am Handelskai neben der Station Handelskai U6 und Schnellbahn auftreten wird. 20. Bezirk, Brigittenau. Wieder eine Sensation auf dieser bekannten Veranstaltung. Grupo de danza folklórica peruana wird originale klassische Kultur Tänze nach Wien bringen. Das sieht man nicht alle Tage! Das Bühnenprogramm beginnt voraussichtlich um 13:00 Uhr und...

  • Wien
  • Christian Galotzy
6

Lima56
Die Welt auf dem Teller

Das Essen im "lima56" erzählt die Geschichte Perus und der vier Kontinente, die das Land beeinflusst haben. Das "lima56" in der Favoritenstraße 56 ist eines der wenigen peruanischen Lokale in Wien. Was beim ersten Blick auf die Speisekarte fremd wirken mag, kommt dem einen oder anderen Gast beim Essen vielleicht doch bekannt vor. Denn die traditionelle peruanische Küche zeichnet sich vor allem durch ihre Internationalität aus. "Sie ist eine Fusion von Gerichten aus der ganzen Welt, die an die...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: © Paul Zsolnay Verlag

BUCH TIPP: Franzobel – "Die Eroberung Amerikas"
Auf den Spuren der wilden Eroberer

Der Wiener Autor Franzobel schildert in "Die Eroberung Amerikas" die grausame Aneignung der USA und seiner Völker im Jahr 1538 durch die Spanier. Mit Fakten, Fiktion und mit Witz hält Franzobel der damals wie heute von Geltungsdrang und Gier getriebenen Gesellschaft einen Spiegel vor. In einer Rahmenhandlung fordert ein Anwalt 500 Jahre später Gerechtigkeit. Großer Lesespaß! Paul Zsolnay Verlag, 544 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-552-07227-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Juan Diego Flórez in ungewöhnlicher Rolle an der Met | Foto: © Johannes Ifkovits/DG

Flórez
Spanien, Südamerika und ein wenig Karibik

Ein Fünfsterne-Konzert von „Great Voices“ ist vorbei. Noch sind wir umnebelt von der musikalischen Gewalt dieses Konzertes. Einen Sprung weiter, über den Heumarkt, taumeln wir in den Gmoakeller, der uns einen Schilchersturm offeriert. Ein weiteres Highlight. Da der Kellner einen halben Liter pur statt aufgespritzt bringt, kratze ich wohl haarscharf an der 0,5 Promillegrenze. Was ist los im Wiener Konzerthaus? Juan Diego Flórez zeigt Lebenslust und lässt das Publikum daran teilhaben. Mit...

5 4 8

Mittel- und südamerikanische Federn im Weltmuseum

Der Federschurz kommt aus Peru und ist ca. 150 Jahre alt. Die Krone aus den Federn des Quetzal-Vogels kommt aus Mexiko und ist über 500 Jahre alt. Sie ist nicht die Krone des Aztekenkönigs Montezuma gewesen, was keinesfalls ihren Wert mindert. Der im 19.Jh. ausgestopfte Quetzal-Vogel kommt aus Guatemala und gehört heute zu den bedrohten Tierarten.

Ausstellungsplakat
18

Botschafterin Ecuadors eröffnet die Ausstellung „Galápagos-Impressionen“

Südamerikanisches Flair und gute Stimmung bei der Eröffnung der Ausstellung "Galápagos-Impressionen“ in Salonga – Peruvian Restaurant Bar Gallery. Die Ausstellung wurde angeregt durch die im März 2017 im Theater in der Josefstadt erfolgte Uraufführung des von Felix Mitterer verfassten Schauspiels GALÁPAGOS. Die Ausstellung zeigt in 12 Bildern und rund 70 Foto-Illustrationen die Schönheit und die Besonderheiten der Landschaft und der Tierwelt der Galápagos-Inseln jenseits des „Mordes im...

Ausstellungsplakat
17

Botschafterin Ecuadors eröffnet die Ausstellung „Galápagos-Impressionen“

Südamerikanisches Flair und gute Stimmung bei der Eröffnung der Ausstellung „Galápagos-Impressionen“ in Salonga – Peruvian Bar Gallery in der Florianigasse 17. Die Ausstellung wurde angeregt durch die im März 2017 im Theater in der Josefstadt erfolgte Uraufführung des von Felix Mitterer verfassten Schauspiels GALÁPAGOS. Die Ausstellung zeigt in 12 Bildern und rund 70 Foto-Illustrationen die Schönheit und die Besonderheiten der Landschaft und der Tierwelt der Galápagos-Inseln jenseits des...

Puro Peru

peruanische Musik, aus allen Regionen, vom Original Anden Musik bis Mestizo mit: Gonzalo Manrique guitarre , Ruben Sanchez perkusion, Mandoline, flöte, Chirstian Jurado Gesang, David Zuniga Gesang, perkusion, charango, flöte Danach werden alle Anwesenden zu einem kostenfreien orientalischen Büffet eingeladen. Reservierung erforderlich: lalishtheater@hotmail.com oder Tel.,: 01-4780609 mehr Infos: www.lalishtheater.org Normalpreis: 17,- Ermäßigung: 13,- Studenten bis 27 Jahre alt, Senioren, IG...

Entre Memorias Filmscreening und Diskussion mit Martha-Cecilia Dietrich, Gloria Huamán Rodríguez und Rebeca Sevilla Moderation: Luisa Dietrich

Der Film Entre Memorias (Martha-Cecilia Dietrich | Peru, Großbritannien 2015 | 34 Min. | OmeU) ist in Zusammenarbeit mit Familienangehörigen der Verschwundenen, Rebell_innen der revolutionären Bewegung Tupac Amaru (MRTA) und Mitgliedern der Peruanischen Armee entstanden und versucht einen audio-visuellen Dialog zwischen Erinnerungen zu kreieren, den es in der Praxis nicht gibt. Zwölf Jahre nach Veröffentlichung des Endberichts der Peruanischen Wahrheitskommission über die Gräueltaten des...

K´UYCHIPACHA – Malerei aus der Welt des Regenbogens

Ausstellung mit Arbeiten von Berónica Delgado Sànchez, Leonarda Ayarza Romero de Brozovic und Marcial Quispe-Quispe aus Cusco/Peru. Ausstellung bis 4. September 2015 Die drei KünstlerInnen aus dem peruanischen Hochland fühlen sich eng mit den künstlerischen Traditionen ihres Landes verbunden. In ihren Arbeiten reflektieren sie die vielfältige kulturelle Vergangenheit, die geprägt ist von zahlreichen Mythen, Kämpfen, Phantasien und einer tiefen Verbundenheit mit der Natur. Stilistisch...

Brigitte Lindner wird sechs Monate in einem Projekt in Peru verbringen.
1 2

Von Kärnten nach Peru – ein Freiwilligendienst im Ausland

Die Fremdsprachensekretärin Brigitte Lindner aus Villach war viele Jahre in einem internationalen Unternehmen tätig. Nun entschloss sich die 48-jährige, eine berufliche Auszeit zu nehmen und im Südosten Perus, fernab ihrer Kärntner Heimat, sechs Monate lang in einem sozialen Projekt mit Straßenkindern mitzuleben. „Ich wollte eine Zeitlang etwas ganz anderes tun als meinen Beruf auszuüben. Neues kennenlernen, mich den Herausforderungen stellen und mich weiter entwickeln, beruflich wie privat“,...

  • Kärnten
  • Villach
  • voluntaris weltweit.erfahrung.teilen
masa

Puro Perú

Puro Perú Drei Künstler, Musiker und Freunde teilen ein Ziel: die Förderung und Verbreitung des Reichtums und der musikalischen Vielfalt der drei Regionen des Landes Perú. Line-up: Gonzalo Manrique – Vocals, Cajon; Christian Jurado – Guitar, Percussion; David Zuñiga – Vocals, Percussion "Tres Artistas musicos, amigos compartiendo un solo objetivo que es: fomentar y difundir la riqueza y la diversidad musical de las tres regiones de un solo Pais" Wann: 04.04.2014 21:00:00 Wo: Kulturraum Neruda,...

1

23. Mai Kulturen laden zu Tisch -

26 Nationen laden am 23. Mai zum kulinarischen Fest der Kulturen in den Wiener Sigmund-Freud-Park. Mit 26 Nationen die kulturelle Vielfalt feiern Von Aserbaidschan über Bosnien und Herzegowina, Burkina Faso, Griechenland, Indien, Indonesien, Israel, die Karibischen Inseln, Kosovo, Kroatien, Kuba, Mexiko, Mongolei, Pakistan, Rumänien, Serbien, Sri Lanka, Spanien, Sudan, Tibet, Ungarn bis Venezuela tischen 26 verschiedene Kulturen kulinarische Schmankerl auf. Erstmals sind diesmal auch Armenien,...

1

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Gmünd
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Wien
  • Landstraße
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen – Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. „Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.“, so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Wien
  • Landstraße
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Linz
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • St. Pölten
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

Buchrezension: Die vergessene Sonne von Christopher Ride

Wilson Dowling, der unkaputtbare Zeitreisende, ist zurück und eines gleich vorweg: Wer Probleme hat, sich gelesene Details länger als fünf Seiten zu merken, ist hier goldrichtig. Während Wilson seine Abenteuer auf einer Zeitebene (1908) erlebt, schaut ihm seine Freundin Helena aus der Zukunft dabei zu. In unregelmäßigen Abständen wechselt die Perspektive, und die Dinge werden aus Helenas (emotionaler) Sicht noch einmal erzählt. Wenn sie damit fertig ist, wechselt der Schauplatz (=Zeit) erneut....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.