Lateinamerika

Beiträge zum Thema Lateinamerika

Ausstellung
Echoes of Latin America: Kunst und Identität

Wir leben in einer Zeit, in der die rechte Politik in vielen Ländern der Welt an Macht gewinnt. Diskriminierung und Rassismus nehmen zu und verdrängen Empathie und Toleranz. In diesem Kontext zielt die Ausstellung "Echos aus Lateinamerika" darauf ab, eine kulturelle Brücke zwischen der österreichischen Bevölkerung und den lateinamerikanischen Künstler:innen in Wien zu schlagen. Diese Ausstellung ist die Fortsetzung von "La Otra Conquista", die darauf abzielte, das österreichische Publikum durch...

Der Tenor Kirlianit Cortés (l.) und Paniagua laden zu einer Reise durch symphonische Landschaften. | Foto: ES-Promotion
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für "Concierto de la tierra al corazon"

Der kolumbianische Tenor Kirlianit Cortés und sein Landsmann, der vielseitig begabte Virtuose Juan Carlos Paniagua, tragen Südamerika im Herzen und Europa im Ohr. Gemeinsam mit ihrem Orchester schlagen sie am 29. November im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) eine Brücke über den Atlantik und präsentieren ab 19.30 Uhr Lieder aus Lateinamerika und Europa. Unter dem Titel "Concierto de la tierra al corazon" wartet ein Abend der Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten. Tickets (ab 35 Euro) gibt’s online...

1 2

Roman
Wolf Ratz: Die Maschine der Träume - Roman aus Lateinamerika

Amazon.de Wolf Ratz: Die Maschine der TräumeZwischen Bilbao und Simmering Mein ganzes Leben stand ich in intensivem Kontakt zur spanischsprachigen Welt. 1959 kam ich in Bilbao, Spanien, zur Welt, im Land der Basken, wo deren Sprache Euskera damals unter Diktator Franco streng verboten war. Heute hat die Region übrigens Autonomie erlangt und nennt sich stolz Euskadi. Obwohl ich den Großteil meiner Kindheit und Jugend in Wien verbrachte, ließ mich das Spanische nicht los, sodass ich nach 3 Jahren...

Weihnachten wie in Lateinamerika | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Weihnachten wie in Lateinamerika

Leider war das Weihnachtskonzert schon, Sonntag, 17. Dezember, 18.00 Uhr in der Krypta der Canisiuskirche. Weihnachten wie in LateinamerikaUnd ich kann allen sagen, die es nicht gesehen haben, ihr habt wirklich etwas versäumt. Das war eines der schönsten Weihnachtskonzerte, die ich je gesehen haben. Verschiedenste Lieder aus Lateinamerika, herrlicher Samba-, Rumba-Rhythmus. Nächstes Jahr bin ich wieder dabei. Der Chor - Coro Eurolatinoamericano - war fantastisch! Noch ein paar Weihnachts-Tipps...

Helmut und Maria Stippich warten mit wienerischen Weihnachtsliedern in der Brigittenau au. | Foto: Stippich & Stippich
2

Kostenlose Konzerte
Weihnachtsmeldodien im Amtshaus Brigittenau

Am 6. und 7. Dezember wird es in der Brigittenau weihnachtlich. Es warten lateinamerikanische Klänge und Wienerlied. WIEN/BRIGITTENAU. Für Weihnachtsstimmung wird im Amtshaus des 20. Bezirks gesorgt. Auf Besucherinnen und Besucher warten gleich zwei durchaus sehr unterschiedliche Konzerte. Zu hören gibt es latainamerikanische und wienerische Weihnachtslieder. Die Konzerte am 6. und 7. Dezember werden von der Bezirksvorstehung gefördert und sind deshalb kostenlos. Für den Besuch ist keine...

6

Kubanische Kunst im dritten Bezirk
"Riss Kunst Galerie" zeigt "Zona Caliente" zum 35. Schaffensjubiläum von Alexis M. Pantoja

Die "Riss Kunst Galerie" feiert das 35-jährige Schaffensjubiläum des kubanischen Künstlers Alexis M. Pantoja mit der Ausstellung "Zona Caliente". Pantoja hat international ausgestellt und kombiniert in seinen Werken Elemente der malerischen Tradition mit zeitgenössischen und konzeptionellen Einflüssen. Er verwendet Techniken aus verschiedenen Kunstrichtungen und lässt sich von Künstlern wie Rembrandt, Rubens und René Magritte inspirieren. Die Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit,...

Patricio Bascur betreibt das Empanaditas in der Baumgasse. | Foto: Hannah Maier
1 6

Authentisch im 3. Bezirk
"Die echte Latino-Küche ist kein Tex-Mex"

Patricio Bascur will mit dem "Empanaditas" den Wienerinnen und Wienern die original lateinamerikanische Küche schmackhaft machen. WIEN/LANDSTRASSE. "Tex-Mex ist mexikanisches Essen, angepasst an die Vorlieben der Amerikaner. Die lateinamerikanische Küche ist aber breit gefächert und damit nicht vergleichbar", stellt Patricio Bascur gleich zu Beginn klar. Der gebürtige Chilene kam vor 20 Jahren nach Österreich und hat sich 2020 mit einem kleinen Take-Away-Betrieb in der Baumgasse selbstständig...

Poetischer Musikabend um Pessoa und spanisch-lateinamerikanische Musik: Rremi Brandner, Rosemarie Radtke, Eva Landkammer  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Literatur + Musik 4.2.23
Wenn das Herz denken könnte – Pessoa & mehr

Seine Beschreibungen handeln von der Umwelt und vom gescheiterten Genie, oft mit der Kälte und Traurigkeit, die Fado-Musiker inspiriert: FERNANDO PESSOA, der bedeutendste Lyriker Portugals. Von PESSOA stammt auch der programmbezogene Titel, Wenn das Herz denken könnte … , den Schauspieler RREMI BRANDNER, Gitarristin ROSEMARIE RADTKE und Cellistin EVA LANDKAMMER für diesen poetischen Musikabend gewählt haben. Ein weiterer Literat ist u.a. EDUARDO HUGHES GALEANO aus Uruguay, der aufgrund der...

Foto: Foto@Nicole Kawan
19

Lateinamerikanischer Adventmarkt 2022
9. Weihnachtsmarkt aus Lateinamerika in der Pfarre St. Hubertus in Wien Hietzing

Am 3 und 4.12 lud der Kulturverein Churum -Meru zum lateinamerikanischen Weihnachtsmarkt. Latino Feeling pur, wurde den Besuchern am 9. Weihnachtsmarkt dieser Art geboten. Zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk und Schmuck etc.. Vorwiegend aus Lateinamerika, luden zum Stöbern ein. Aber auch die traditionelle österreichische Kultur, eine schöne Krippenausstellung fand hier seinen Platz. Kulinarisch wurden die Besucher mit diversen Köstlichkeiten aus Lateinamerika wie etwa Maiskuchen etc.. Verwöhnt....

NERUDA feiert sein 16-jähriges Bestehen
Trova Sur • 16 Jahre & Atacama

16 Jahre & Atacama16 Jahre Neruda Sa.15.10.2022 • 20 Uhr Atacama – diese musikalische Familiengeschichte ist Legende Atacama entstand im Herzen einer Familie mit lateinamerikanischer Geschichte und hatte anfangs kein weiteren Ambitionen als gemeinsam Musik zu machen und in nostalgischen Erinnerungen zu schwelgen. Es begann 2004 auf Initiative der Brüder Florian und Manuel sowie Simon, Florians Sohn. Dem damaligen Projekt Atacama schlossen sich bald die älteren Brüder Hermann und Josef an. Es...

  • Wien
  • Wieden
  • Marco Antonio Sanhueza
2

Rezept
Rezept Restl Bohnen Reis

In Lateinamerika leben Millionen armer Leute davon und bleiben relativ fit, weil Reis und Bohnen sehr viele nützliche Nährstoffe haben und physiologisch das Fleischessen ersetzen können. Ich habe auf etwas Olivenöl Jungzwiebelgrün angeschwitzt, dann die bereits 24 Stunden lang eingeweichten gemischten trockenen Bohnen dazu gegeben, gepfeffert, gesalzen, Suppenwürze darüber gestreut und mit Wasser aufgegossen. Später, als die Bohnen fast weich waren - das dauert! - kam der Rundkornreis dazu....

Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen, Brigitte Bauer-Sebek, Leiterin der MA 13 und Andrea Eberl, Leiterin des LAI präsentieren das neue Logo.  | Foto: VHS/Klemencic
1

Rettung des LAI
Das Lateinamerika-Institut wird Teil der Volkshochschulen

Ausbleibendes Interesse an Sprachkursen und fehlende finanzielle Unterstützung haben das Lateinamerika-Institut in die Insolvenz getrieben. Jetzt wird es Teil der Wiener Volkshochschulen und ist damit gerettet. ALSERGRUND. Im Jänner diesen Jahres wurde bekannt, dass das Lateinamerika-Institut ums Überleben kämpft. Aufgrund von fehlendem Publikum und mangelnder Unterstützung der öffentlichen Hand, schlitterte das Institut in die Insolvenz. Jetzt kamen aber die Wiener Volkshochschulen zur Rettung...

3

Hilf mit, um Kindern in Lateinamerika ein sicheres Zuhause zu geben
Kinderhilfswerk NPH sucht Paten für Kinder in Kinderdörfern in Lateinamerika

NPH (Nuestros Pequenos Hermanos - Unsere kleinen Brüder und Schwestern) ist ein internationales Kinderhilfswerk, das Waisen und in Not geratenen Kindern in zehn Kinderdörfer in Lateinamerika ein sicheres Zuhause gibt. Neue Patenschaftskampagne In Kürze startet NPH eine neue Kampagne, um Paten für 34 Kinder zu finden. Diese Kampagne wirbt mit langjährigen Paten, die bereits gute Erfahrungen mit dem Patenschaftsprogramm gemacht haben und ihre Meinung mit der Öffentlichkeit teilen möchten. Mit der...

Foto: Grippenausstellung beim lateinamerikanischen Adventsmarkt im Don Bosco Haus in Hietzing
2 51

7. Latino Weihnachtsmarkt eröffnet
Latino Feeling beim lateinamerikanischen Weihnachtsmarkt - im Don Bosco Haus in Hietzing

Heute 7.12 lud das Don Bosco Haus zusammen mit dem Kulturverein Churum-Meru, zur Eröffnung vom lateinamerikanischen Weihnachtsmarkt. Latino Feeling pur, wurde den Besuchern am 7. Adventsmarkt dieser Art geboten. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Waren wie Schmuck, Bekleidung, Deko, Kunsthandwerk, vorwiegend aus Lateinamerika am Markt. Stöbern ist erlaubt, vielleicht findet man hier auch das ein oder andere nette Weihnachtsgeschenk. Weihnachtsbaum und Punsch am Markt Aber auch die...

Die kubanische Sängerin Doris Lavin eröffnet das Festival Anfang Oktober gemeinsam mit Ariel Ramirez. | Foto: Doris Lavin

Lateinamerikanische Klänge
Festival "Trova Sur" im 4. Bezirk

WIEDEN. Im Oktober steht das Festival des lateinamerikanischen Liedes an. Im dicht besiedelten Festival- und Kulturkalender der Stadt Wien nimmt das Festival "Trova Sur" eine besondere Stellung ein. Korrespondierend mit der ganzjährigen Arbeit im KulturRaum Neruda, wo das Festival heuer seine elfte Auflage erfährt, geht es darum, künstlerisch/musikalisch gehaltvolle „Nischen“ sichtbar zu machen und deren Qualitäten in einem intimen Setting Raum zu geben. Das Trova Sur dockt Wien an die global...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Präsident Abg.z.NR Dr. Martin Graf begrüßt die Gäste
3

Hochkarätiger Neujahrsempfang

Die Österreichische Gesellschaft der Freunde Lateinamerikas lud am 20. Februar im Ferdinandihof zum Empfang. Präsident Abg.z.Nr. Dr. Martin Graf konnte eine Vielzahl hochrangiger Gäste begrüßen. Aus El Salvador Botschafterin Rosella Badia und Botschaftsrat Ramiro Recinos und von der kubanischen Botschaft Botschaftsrätin Marietta Gareira Jordan und Botschaftssekretär Bruno D´Abrene Souza. Aus dem österreichischen Parlament waren die Nationalratsabgeordneten Mag. Roman Haider, Dr. Jessi Lintl,...

Bild voluntaris 2017

voluntaris Frühstücksgespräch

MEINE GROSSE MOLDAWISCHE FAMILIE Die pensionierte Ergotherapeutin Astrid Multerberger aus OÖ berichtet bei Kaffee und Kipferl von ihren Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit in einem Altenwohnheim in Moldawien. Freitag, 2. Februar, 9:30 - 11:00 Uhr Ort: Albert Schweitzer Haus, albert’s cafe.lounge, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien Wann: 02.02.2018 09:30:00 Wo: Albert's Café.Lounge, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • voluntaris weltweit.erfahrung.teilen
44

Latino Feeling beim lateinamerikanischen Weihnachtsmarkt - im Don Bosco Haus

Am 11.12 lud das Don Bosco Haus in Unter St. Veit, zur Eröffnung vom lateinamerikanischen Adventmarkt. Latino Feeling pur, wurde den Besuchern am 4.Weihnachtsmarkt dieser Art geboten. Zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk und Schmuck etc.. vorwiegend aus Lateinamerika, luden zum Stöbern ein. Aber auch die traditionelle österreichische Kultur, wie etwa ein schöner Weihnachtsbaum und ein leckerer Punsch zum Aufwärmen, durften am Markt nicht fehlen. Ebenfalls sehr sehenswert, die schöne...

Sind internationale Freiwilligendienste nachhaltig?

HEUTE: voluntaris-GESPRÄCHSABEND In gemütlicher Runde diskutieren wir mit Dr. Klaus Renoldner über die Frage wie nachhaltig internationale Freiwilligendienste sein können! Immer mehr junge und alte Menschen verbinden einen Auslandsaufenthalt mit freiwilligem Engagement u.A. in verschiedenen Sozialprojekten in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Was haben die Partnerorganisationen davon? Wie nachhaltig kann Freiwilligenarbeit in diesem Kontext sein? Und was hat das mit den sogenannten "Sustainable...

  • Wien
  • Alsergrund
  • voluntaris weltweit.erfahrung.teilen

Wir feiern 50 Jahre Lateinamerika-Institut

Wir feiern 50 Jahre Lateinamerika-Institut! Bereits seit 50 Jahren bildet das österreichische Lateinamerika-Institut als Informations-, Bildungs- und Kulturzentrum eine Koordinationsplattform für die Zusammenarbeit zwischen Österreich und Lateinamerika. Dieses halbe Jahrhundert unserer Arbeit feiern wir am 29. Mai 2015 und laden Sie dazu herzlich ein! Zum Fest gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Es erwarten Sie Grußbotschaften hochrangiger Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft,...

Garufa! Tango mal anders

kulturbanane.at in Kooperation mit Jacques Patriaque präsentieren: 24. April 2015, 20.00 Uhr TANGO MAL ANDERS – The Amazing Story of the Caireles Brothers Garufa! (URU/VEN) Die Gebrüder Caireles sind eine Art Alter Ego von Garufa!. Sie sind weder zeit- noch ortsgebunden, lebten ziemlich überall auf der Welt und in den verschiedensten Epochen und beherrschen mehrere Sprachen. Sie können singen, tanzen, verschiedene Instrumente spielen – können also alles, was Garufa! braucht, um ihre...

Anzeige
3 3 2

Gewinnen Sie einen Spanisch- oder Portugiesischkurs im Lateinamerika-Institut im Wert von 192 EUR!

Lateinamerika mitten in Wien entdecken – Spanisch und Portugiesisch lernen im LAI! Von den aztekischen Tempeln Mexikos über karibische Strände, die einmalige Tier-und Pflanzenwelt der Galapagos-Inseln, das riesige Becken des Amazonas, die mehr als 50 Sechstausender der Anden über die Heimat des Samba und des Tango bis hin zu den Gletschern der Südlichen Halbkugel – all das macht die Vielfalt des Kontinents Lateinamerika aus. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in unserem Kursprogramm wieder! Mehr...

Lateinamerikanische Lebensfreude möchter das Team rund um Philipp Kucher im Danzón vermitteln. | Foto: Danzón
3

Tanzend durch die Nacht im Danzón

INNERE STADT. Cocktails und Salsa: Im Danzón in der Johannesgasse 3 haben Tanz- und Partytiger seit 16. Oktober ein neues Heim gefunden. Wo früher das Floridita war, eröffnet eine Investorengruppe rund um Philipp Kucher, dem Betreiber des Restaurants „Das Campus“ im Zweiten, dem Club Danzón. "Unser Ziel ist es, unseren Gästen die lateinamerikanische Lebensfreude mit Tanzworkshops, Live-Konzerten oder einem perfekt gemixten Cocktail zu vermitteln“, erzählt er. Die Zigarren-Lounge hat täglich ab...

Los Sompreros

Mariachi / Musik aus Mexiko „Los SOMBREROS“ ist eine original mexikanische Mariachi Gruppe, die in Österreich schon seit 1988 mit großem Erfolg besteht. Das Ziel der Gruppe ist es, die mexikanische Volksmusik in Mitteleuropa bekannt zu machen. Die Musikerinnen und Musiker sind Absolventinnen und Absolventen der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Bei uns im Aere werden Los SOMBREROS in einer Dreier-Formationen auftreten und die klassischen Instrumente wie Gitarre, Guitarron,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.