Straßenmeisterei

Beiträge zum Thema Straßenmeisterei

Die Meteorologen sagen den Wintereinbruch ab morgen, Freitag 3. November, voraus. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 7

Wintereinbruch ab morgen Freitag
Salzburger Winterdienst für den Einsatz bereit

Der erste Wintereinbruch war schon da. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist einsatzbereit - im Innergebirg des Pinzgaus wie auch im Flachgau - für die Sicherheit auf Salzburgs Straßen.  SALZBURG.  Der Winterdienst des Landes Salzburg war für den ersten Einsatz im Jahr bestens vorbereitet. Die Generalprobe ist geglückt, nun kann der Winter kommen. 160 Mitarbeiter des Winterdienst bereitAuf 1.400 Kilometer Landstraße im gesamten Bundesland werden die 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Tag der Strassenmeistereien im Freilichtmuseum Grossgmain. Landesat Stefan Schnöll ist dankbar, dass die Straßenmeisterei-Mitarbeiter so verlässlich arbeiten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
4

Straßenmeisterei Großgmain
Ein "Danke" an alle Straßenmeisterei-Mitarbeiter

280 Straßenmeisterei-Mitarbeiter im ganzen Land Salzburg sorgen rund um die Uhr für freie Fahrt. GROSSGMAIN. Sie halten Salzburgs Landesstraßen in Schuss, befreien sie von Eis und Schnee oder gefährlichem Steinschlag und sie sind rund um die Uhr für unsere Sicherheit im Einsatz. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Straßenmeistereien des Landes sind die Profis für Verkehr und Straße. Sie sorgen tagtäglich dafür, dass wir sicher und komfortabel unterwegs sein können“, sind Landesrat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
LR Josef Schwaiger (Mitte) im Gespräch mit Emil Cencic (Flachgau), Franz Bogensperger (Lungau), Stefan Oberaigner (Pinzgau), Johann Mußbacher (Pongau), Kurt Heimer (Leiter der Landesstraßenverwaltung) und Bernhard Irnberger (künftiger Leiter der Landesstraßenverwaltung). | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker

Tag der Straßenmeistereien
Sie halten 1.400 Kilometer Straßen in Schuss

Die Straßenmeistereien des Landes halten unsere Straßen in Schuss und bieten qualifizierte Arbeitsplätze in den Regionen. SALZBURG. Beim gemeinsamen Betriebsausflug bedankten sich Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Personallandesrat Josef Schwaiger für die hervorragende Arbeit der Salzburger Straßenmeistereien. Insbesondere der vergangene Winter hat den Mitarbeitern in Salzburgs Straßenmeistereien viel abverlangt. Mit vollem Einsatz kämpften sie gegen die enormen Schneemengen auf den Straßen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
LAbg. Simon Wallner, Mitarbeiter Simon Leitner, Landesrat Stefan Schnöll | Foto: ÖVP Salzburg

Enormer Einsatz des Straßendienstes

FLACHGAU (kle). Verkehrsreferent Stefan Schnöll und ÖVP-Verkehrssprecher  Simon Wallner konnten sich dieser Tage ein Bild der Lage in der Straßenmeisterei Flachgau machen und sich bei den Mitarbeitern, die in den Tagen des massiven Schneefalls Enormes leisteten, bedanken. "Die großen Schneemassen der vergangenen Tage haben vor Augen geführt, wie wichtig eine professionelle und einsatzbereite Mannschaft in unseren Straßenmeistereien ist. Es ist den Kollegen im Straßendienst und ihrem fast...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Anzeige
Foto: (c) Volker Wortmeyer

Holzbaupreis Anerkennung Kategorie Mischbau/Hybridbau: Straßenmeisterei Flachgau, Seekirchen

Massivholzbau und Betonbau – sinnvoll und funktionell miteinander kombiniert Bauherr: Land Salzburg Architektur: lp architektur, Altenmarkt Statik: Baucon, Zell am See Ausführung: Grossmann Bau, Rosenheim Mit einer Straßenmeisterei verbindet kaum jemand den Gedanken an Holz. Trotzdem ist es hier gelungen, diese Kombination funktionell und ökologisch sinnvoll zu gestalten. Der nach außen hin geschlossen wirkende Zweckbau aus Beton und Holz erinnert entfernt an ein Fort, dafür bietet der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • pro:Holz Salzburg
Kamen zur Eröffnung: LH-Stv. Wilfried Haslauer, Landesbaudirektor  Christian Nagl und Bgm. Monika Schwaiger | Foto: LMZ

Moderne Arbeitsplätze mit Energiemanagement

SEEKIRCHEN (grau). Einen neuen Arbeitsplatz haben die 45 Bediensteten der Straßenmeisterei für den Flachgau. Am Freitag wurde das neue Bauwerk feierlich eröffnet und mit einem Tag der offenen Tür präsentiert. Direkt an der L 101 in Kothäusl/Seekirchen liegt die neue Zentrale nun auch im Bezirk, vorher war sie in Liefering unterebracht. Auf 4.600 Quadratmetern gibt es nun Büro, Werkstatt, Sozialräume und Garagen für den Fuhrpark zur Straßeninstandsetzung. Von hier aus werden nun 230...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: Neumayr

Straßenbau-Zentrale bald in Seekirchen

Am Freitag wurden die Spaten gestochen: In Kothäusl entsteht das Hauptquartier der Straßenmeisterei. SEEKIRCHEN (grau). Ein Hauptquartier nach modernsten Maßstäben bekommt die Straßenmeisterei Salzburg Umgebung mit nächstem Sommer in Seekirchen. Auf einem Hektar rund um den aktuellen Standort Kot-häusl, wird seit Freitag die neuen Zentrale gebaut. Kriterium für diesen Ort ist die gute Erreichbarkeit des Flachgauer Straßennetzes (280 km). 4.600 m2 sollen dann Platz bieten für Büro, Werkstätten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Dieser Winter kann sich warm anziehen

OÖ (red). 650 Mitarbeiter der heimischen Straßenmeistereien und 120 externe Kräfte werden auch in diesem Winter für freie Fahrt sorgen. Dem Winterdienst stehen insgesamt mehr als 300 Fahrzeuge zur Verfügung, zusätzlich wurde der Salzvorrat auf 44.000 Tonnen aufgestockt. Zum reibungslosen Ablauf der Räumarbeiten beitragen sollen ein Wetterinformationssystem und Straßenzustandskameras. Ich bin stolz, dass wir das modernste Winterdienstmanagement Europas haben, sagt LH-Stv. Franz Hiesl.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.