Straßenmeisterei Großgmain
Ein "Danke" an alle Straßenmeisterei-Mitarbeiter

Tag der Strassenmeistereien im Freilichtmuseum Grossgmain. Landesat Stefan Schnöll ist dankbar, dass die Straßenmeisterei-Mitarbeiter so verlässlich arbeiten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
4Bilder
  • Tag der Strassenmeistereien im Freilichtmuseum Grossgmain. Landesat Stefan Schnöll ist dankbar, dass die Straßenmeisterei-Mitarbeiter so verlässlich arbeiten.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

280 Straßenmeisterei-Mitarbeiter im ganzen Land Salzburg sorgen rund um die Uhr für freie Fahrt.

GROSSGMAIN. Sie halten Salzburgs Landesstraßen in Schuss, befreien sie von Eis und Schnee oder gefährlichem Steinschlag und sie sind rund um die Uhr für unsere Sicherheit im Einsatz. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Straßenmeistereien des Landes sind die Profis für Verkehr und Straße. Sie sorgen tagtäglich dafür, dass wir sicher und komfortabel unterwegs sein können“, sind Landesrat Josef Schwaiger (Personal) und Landesrat Stefan Schnöll (Verkehr) überzeugt. 

Landesrat Josef Schwaiger, Baudirektor Daniel Burtscher, Stefan Oberaigner (Strassenmeister Pinzgau), Berthold Ferstl (Strassenmeister Flachgau), Franz Bogensperger (Strassenmeister Lungau), Referatsleiter Bernhard Irnberger, Hermann Brueckler (Strassenmeister Tennengau), Hannes Mußbacher (Strassenmeister Pongau), Landesrat Stefan Schnoell bei der Feier in Großgmain. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
  • Landesrat Josef Schwaiger, Baudirektor Daniel Burtscher, Stefan Oberaigner (Strassenmeister Pinzgau), Berthold Ferstl (Strassenmeister Flachgau), Franz Bogensperger (Strassenmeister Lungau), Referatsleiter Bernhard Irnberger, Hermann Brueckler (Strassenmeister Tennengau), Hannes Mußbacher (Strassenmeister Pongau), Landesrat Stefan Schnoell bei der Feier in Großgmain.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Tag der Straßenmeisterei

Der Tag der Straßenmeistereien im Freilichtmuseum in Großgmain bot Gelegenheit, „Danke“ für den unermüdlichen Einsatz zu sagen. Die nächste Wintersaison steht bevor, die Schneemengen werden wieder Mensch und Maschine fordern. „In solchen Extremsituationen, aber auch das ganze Jahr über, verdient die Arbeit unserer Straßenmeistereien höchsten Respekt. Sie bieten qualifizierte Arbeitsplätze in allen Bezirken und sind das beste Beispiel für eine gut funktionierende Dezentralisierung und effektive Dienstleistung vor Ort“, so die Landesräte Josef Schwaiger und Stefan Schnöll.

Auf sie ist immer Verlass

Baudirektor Daniel Burtscher bedankt sich für den Einsatz seiner Leute. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
  • Baudirektor Daniel Burtscher bedankt sich für den Einsatz seiner Leute.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Stolz auf die Schlagkraft „seiner“ Straßenmeistereien ist Landesbaudirektor Daniel Burtscher: „Auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist immer Verlass, bei Aufräumarbeiten nach Unwetterschäden und Naturkatastrophen sind sie rasch zur Stelle. Sie kennen das Verkehrsnetz in ihrem Bezirk wie ihre Westentasche. Außerdem unterstützen sie die Gemeinden bei Straßenbaustellen“, so Burtscher.

Daten und Fakten

1.400 Kilometer Bundes- und Landesstraßen
5 Straßenmeistereien
280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Pinzgau 74, Flachgau 66, Pongau 59, Lungau 35, Tennengau 34.
100 Lastwagen, davon 25 Unimogs
Zusätzliche Spezialgeräte wie Schneefräsen, Schneepflüge und Streugeräte für den Winterdienst
Aufgaben: Straßeninstandhaltung, Grünlandpflege und Tunnelwartung bis hin zu Felsputzarbeiten und Schneeräumung
Bei den Straßen immer „APP to date“

Nützliche App

Ein nützliches Service für alle Handynutzer bietet die kostenlose Land Salzburg App für Android und iPhone. Unter „Straßeninfo“ hat man den aktuellen Zustand mit Schneebericht, Kettenpflichten und Sperren praktisch immer dabei. 

Das könnte dich auch interessieren....
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

Tag der Strassenmeistereien im Freilichtmuseum Grossgmain. Landesat Stefan Schnöll ist dankbar, dass die Straßenmeisterei-Mitarbeiter so verlässlich arbeiten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
Landesrat Josef Schwaiger, Baudirektor Daniel Burtscher, Stefan Oberaigner (Strassenmeister Pinzgau), Berthold Ferstl (Strassenmeister Flachgau), Franz Bogensperger (Strassenmeister Lungau), Referatsleiter Bernhard Irnberger, Hermann Brueckler (Strassenmeister Tennengau), Hannes Mußbacher (Strassenmeister Pongau), Landesrat Stefan Schnoell bei der Feier in Großgmain. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
Baudirektor Daniel Burtscher bedankt sich für den Einsatz seiner Leute. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.