Straßenmeisterei

Beiträge zum Thema Straßenmeisterei

Der nächste Winter kommt bestimmt, ob er viel Schnee bringt weiss niemand. | Foto: vschlichting_panthermedia
Aktion 2

Alle Jahre wieder
Der Bezirk bereitet sich auf den Winter vor

Noch scheint er wegen der milden Temperaturen in weiter Ferne: aber der Winter kommt bestimmt. Im Bezirk werden daher allerorten Vorbereitungen getroffen.  BEZIRK. Der Winter kann nach Gänserndorf kommen, denn der Bezirk ist für jeden Einsatz gut vorbereitet. Während die Gemeinden mit ihren Bauhöfen für die Winterdienstlichen Aufgaben im Netz der Gemeindestraßen zuständig sind, werden Landesstraßen von der Strassenmeisterei betreut. Der Straßenmeister von Gänserndorf berichtet, dass die...

Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landesrat Ludwig Schleritzko, Kevin Hödl Straßenmeisterei Groß Enzersdorf, Florian Harreiter, Straßenmeisterei Amstetten/Süd, Maximilian Braida, Straßenmeisterei Melk, Hans Zöhling, Obmann der NÖ Landespersonalvertretung. | Foto: Leinweber

Straßenmeistereien
Platz vier für Groß-Enzersdorfer bei Lehrlingswettbewerb

GROSS-ENZERSDORF. Sie arbeiten bei jeder Witterungm, müssen mobil sein, arbeiten mit Polizei und Rettung zusammen und stehen in Kontakt mit der Bevölkerung und Behörden. Straßendienst-Mitarbeiter. Seit dem Jahr 1999 gibt es den Lehrberuf, nun fand der 10. NÖ Lehrlingswettbewerb statt, bei der Kevin Hödl aus Groß-Enzersdorf auf Platz vier landete. Ab August 2022 werden weitere 20 Lehrlinge in den Straßenmeistereien ausgebildet. Derzeit werden in 34 Straßenmeistereien 49 Lehrlinge ausgebildet.

4

Straßenmeisterei im Einsatz für alle

GÄNSERNDORF (rm). Interessierte vom Kindesalter bis hin zu Pensionisten kamen zum Tag der Offenen Tür der Straßenmeisterei Gänserndorf. Anton Maritschnig, Leiter der Straßenmeisterei, und Sandra Markinger, stellvertretende Leiterin der Bauabteilung Wolkersdorf, gaben gemeinsam mit ihren engagierten Mitarbeitern einen Einblick in das breit gefächerte Aufgabengebiet der Straßenmeisterei. Die Besucher hatten die Möglichkeit, die Gerätschaften zu besichtigen, einen Infofilm zu betrachten und sich...

1 4

Mit vollem Einsatz für die Straßen

BEZIRK (rm). Ein eingespieltes Team sind die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Gänserndorf. "Neben der Betriebsleiterin Kerstin Schneider und Heinz Bugl in der kaufmännischen Verwaltung haben wir noch 47 Mitarbeiter, darunter einen Lehrling", erzählt Straßenmeister Anton Maritschnigg. Betreut werden 22 Gemeinden im Bezirk mit einer Straßenlänge insgesamt 244,371 Klometern. Dafür stehen vier LKW, ein Unimog, sieben PKW, ein E-Auto undf fünf Fremd-LKW für den Winterdienst zur Verfügung. Zur Zeit...

Auch die Auring-Vereinsmitglieder beteiligten sich an der Müll-Sammelaktion in Hohenau. An der Marchstraße sammelten sie 50 Wodkaflaschen.

Wir machen den Bezirk sauber

Gänserndorf sagt Plastikmüll in der Natur den Kampf an: Tausende Freiwillige helfen mit. BEZIRK. Wenn man derzeit durch den Bezirk Gänserndorf fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat. Derzeit sind beim Gänserndorf Umweltgemeindeverband (G.V.U.) 40...

In Matzen werden gerade die Randsteine für die Gehtsteige gesetzt. | Foto: Mold
12

Gänserndorfs Baustellensommer

BEZIRK (up/rm). Sie sind nervig, sie verursachen Staub, Stau und Lärm. Die Sommerbaustellen auf unseren Straßen. Den staugeplagten Autofahrern sei gesagt: Auch der Baustellensommer geht vorüber, und schließlich mag keiner Rumpelpisten mit Schlaglöchern und Frostschäden. Die wirklich großen Baustellen - S1 und Marchfeldschnellstraße - lassen noch einige Jahre auf sich warten. Kleinere Projekte gibt es an allen Ecken und Enden des Bezirks. Von Süd nach Nord: Seit Montag ist die B 49 für zwei bis...

Foto: Stadt Gerasdorf
6

Bitte warten: Wir bauen für Sie

BEZIRK. Staub und Hitze vermengen sich zu einer unangenehmen Wolke. Der Baulärm tönt in den Ohren. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Während viel die Rede von den großen Baustellen wie A5-Verlängerung und der Mistelbacher Umfahrung war, sorgen auch viele kleinere auf Landstraßen für Ärger bei Autofahrern. Großbaustellen Markus Doppler, Straßenmeister von Mistelbach, ist ein viel beschäftigter Mann. Er ist für die Sanierungsarbeiten auf der Liechtensteinstraße beim Krankenhaus ebenso zuständig wie...

Mit dem Bau des Gebäudes wurde im Februar begonnen, im November soll es eröffnet werden. | Foto: privat

Neues Haus für Straßenmeisterei

GÄNSERNDORF. Am Areal der Straßenmeisterei Gänserndorf wird ein neues Verwaltungsgebäude errichtet. Das 1950 errichtete Verwaltungsgebäude entsprach nicht mehr dem heutigen Standard. Mit der Planung des neuen Hauses wurde Baumeister Friedrich Schleining aus Drasenhofen beauftragt. Ende 2013 wurde das alte Verwaltungsgebäude abgetragen und als Übergangslö- sung für den Verwaltungsbetrieb zwei Büro Container angeschafft. Im Erdgeschoß werden Büro- und Sanitärräumlichkeiten geschaffen....

Die Straßenmeistereien sind mit Räumfahrzeugen rund um die Uhr im Einsatz. | Foto: Foto: Archiv

Im Schnee versunken

Starker Schneefall stellte Pendler wie Zuhausegebliebene vor Herausforderungen. BEZIRK. Rekordverdächtige 30 Zentimeter Schnee in nur einem Tag legte die Infrastruktur des Bezirks weitgehend lahm. Zehn Räumfahrzeuge der Straßenmeisterei Gänserndorf nahmen um zwei Uhr morgens des 17. Jänner – dem "Schnee-Donnerstag" – die Arbeit auf. Wegen des anhaltenden Schneefalls und der Verwehungen auf den Fahrbahnen konnten sich die Mitarbeiter keine Pause gönnen. "Bei so starkem Schneefall müssen wir...

An derLösung des Problems wird bereits gearbeitet. | Foto: Straßenmeisterei

L17: Erdpress versinkt unter Schlammlawine aus Sulz

Grabenräumung bereits veranlasst, Gegengefälle soll Lösung bringen Ein verstopfter Graben verursacht immer wieder Verunreinigungen der L17. ERDPRESS/NIEDERSULZ (ks). Bei starken Regenfällen kommt es zu einer massiven Verschmutzung der Landesstraße L17 von Niedersulz nach Erdpress. Vermutlich liegt der Grund dafür in einem verstopften Graben, der die Wassermengen nicht mehr abführt, sondern mit Schlamm angereichert, überläuft. Die verunreinigte Straße wiederum brigt enormes gefahrenpotenzial für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.