Straßenrennen

Beiträge zum Thema Straßenrennen

Johann Taucher und Herbert Lackner (v.l.) holten Bronzemedaillen bei der Radweltmeisterschaft in Schottland. | Foto: Crataegutt Seniors

Radweltmeisterschaft
Zwei mal Bronze für die Crataegutt Seniors

Zwei Radsportler der Crataegutt Seniors holten Bronzemedaillen und einer den fünften Platz bei der Radweltmeisterschaft in Schottland. BÄRNKOPF/SCHOTTLAND. Derzeit läuft in Schottland die größte Radweltmeisterschaft aller Zeiten. Erstmals werden die Weltmeisterschaften in allen Radsportarten gemeinsam am selben Ort durchgeführt. Von den Straßenprofis über die Mountainbiker, BMXler, Radballer sowie auch für die Kategorie Masters (Senioren). In letzterer konnten die Crataegutt Seniors zwei...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Das Projekt gegen illegale Rennen geschieht in Kooperation mit Fahrschulen. | Foto: Easy Drivers

Herbst Rallye
Neues Projekt gegen illegale Rennen

Rallyeclub MCL 68 in Zusammenarbeit mit Fahrschulen gegen Illegalität und Lebensgefahr im Straßenverkehr WALDVIERTEL. Konkret geht es dabei darum im speziellen jungen Autofahrer und innen welche eine Affinität zu Motorsport und generell schnellen Autos aufweisen eine Möglichkeit zu bieten in diese Materie aktiven Einblick zu erhalten ohne die Gefahr der Illegalität von „Parkplatzrennen“ oder im Rahmen von Roadrunnertreffen illegal durchgeführten „Rennen“ welche oftmals in Katastrophen enden...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Zwei Österreichische Vizemeister: Fritz Rautner (li.) und Andreas Tiefenböck (Markus Stocklasser fehlt). | Foto: Ingrid Sonnleitner

RC Raiba Kosmopiloten Zwettl
Dreimal ÖM-Silber für die Kosmopiloten

ZWETTL. Der RC Raiba Kosmopiloten blickt auf erfolgreiche Österreichische Meisterschaften zu Pfingsten zurück. Am Sonntag wurden die Meister im Kriterium ermittelt und die Kosmopiloten gewannen zwei Silbermedaillen durch Andreas Tiefenböck bei den Amateuren und Markus Stocklasser bei den Masters 1, wobei Stocklasser den sicheren Titel aufgrund eines Sturzes in der Schlusskurve verpasste. Jürgen Thaler kam hier auf Platz fünf. Am Montag legte Fritz Rautner im Straßenrennen mit Silbermedaille...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Horst Bartke jun., Bgm. Hermann Fischer und Horst Bartke sen. auf seiner Triumph mit dem Ankündigungsplakat vom 29.9.1968. | Foto: Herbert Schleich

Horst Bartke liebt die Geschwindigkeit
„Kamikaze aus Ziersdorf“ Horst Bartke

Mein Leben sind schnelle Motorräder, so der Ziersdorfer Motorrad Rennfahrer Horst Bartke. ZIERSDORF. Horst Bartke hat 130 Rennen bestritten, zählte zur europäischen Rennfahrer-Elite und hat 80 Stockerlplätze dabei erreicht. Mit einigen Mitkämpfern setzte er es durch, dass auch in Ziersdorf Rennen gefahren wurden. Der 8,3 Kilometer lange Rundkurs führte über Gettsdorf und Hollenstein wieder zurück nach Ziersdorf. Er nahm bei internationalen Straßenrennen und beim "Preis von Niederösterreich“...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Reichert

Straßenrennserie
Alina Reichert unter Top 10

WOLKERSDORF. Es war das erste Rennen der Radliga – und auch gleich das größte und wichtigste Elite Straßenrennserie von Österreich – in Leonding. Drei Runden zu je 21 Kilometer boten im Grunde ein schneller Kurs mit einem längeren Anstieg, dem Aichberg. Bei den Frauen (Elite, U23, Juniorinnen) waren rund 45 am Start, mit internationaler Besetzung. Die Wolkersdorferin Alina Reichert konnte von Beginn an gut auf Position fahren, war meist recht weit vorne in Feld. Dies war vor allem vor dem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Olympiasiegerin: Die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer holt Österreichs erste Goldmedaille - im Straßenrennen. | Foto: GEPA pictures/ Michael Meindl
2

Sporthilfe Gala
Anna Kiesenhofer zur "Sportlerin des Jahres" gekürt

Am Abend des 14. Oktobers 2021 fand die jährliche Sporthilfe Gala statt, bei der wie in den Vorjahren die Sportler des Jahres gekürt wurden. In diesem Jahr wurde die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer mit dem Titel "Sportlerin des Jahres" ausgezeichnet.  NÖ/WIEN. Den Namen Anna Kiesenhofer kennt seit den Olympischen Sommerspielen im Sommer wahrscheinlich jeder in Niederösterreich. Nun wurde ihr nach dem sensationellen Sieg im Straßenrennen bei Olympia auch der Titel "Sportlerin des Jahres"...

  • Mistelbach
  • Mariella Datzreiter
Im Bereich des Neunkirchner Spitz (Bild) und auf der B17 sollen nächtens die illegalen Rennen ausgetragen werden.
3

Neunkirchen
UPDATE zu "Illegale Straßenrennen" +++ Anrainer bestätigt Gefahr durch Raser-Szene

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Asphalt-Cowboys wollen's wissen und liefern sich halsbrecherische Rennen in der Bezirkshauptstadt. Ein Phänomen, das sich nicht abstellen lässt. Sie definieren sich in erster Linie über PS und Auspuffanlagen – die Möchtegern-Schumacher, die in Neunkirchen ihr Unwesen treiben.  Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) machte bereits auf diese gefährlichen Rennen aufmerksam. Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle. "Wie die Murmeltiere" Verbessert hat sich die Situation seither...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Kiesenhofer krönt sich zur Olympiasiegerin | Foto: GEPA pictures
1 Video 5

NÖ Olympia News-Show vom 25. Juli
Sensation: Radsportlerin Anna Kiesenhofer holt Gold (mit Video!)

Nachdem in den Morgenstunden Schwimmer Felix Auböck noch knapp an einer Medaille vorbeigeschrammt ist, holt Anna Kiesenhofer völlig unerwartet Gold im Straßenrennen. Die 30-Jährige aus Niederkreuzstetten (Bezirk Mistelbach) krönt sich nach einer fantastischen Fahrt zur Olympiasiegerin in Tokio.secsesenhoferbe NÖ. Von Beginn an setzte sich Anna Kiesenhofer an die Spitze des Feldes beim Straßenrennen der Damen mit 137 Kilometern und 2.692 Höhenmetern. Die 30-Jährige fuhr ein äußerst beherztes...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Sicherheits-Gemeinderat Christoph Zechmeister, 1. Inspektionskdt.-Stv. Martin Futterknecht, Inspektionskdt. Oliver Zechmeister, 2. Inspektionskdt.-Stv. Josef Resnitschek, Bgm. Christian Haberhauer.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

"Road Runner" zupft vier Führerscheine
Amstettner Polizei geht gegen illegale Straßenrennen vor

Schwerpunktaktion: Illegale Straßenrennen und Fahrzeugumbauten im Fokus der Amstettner Polizei. STADT AMSTETTEN. "Der Schwerpunkt der Aktion Road Runner lag auf Fahrzeugumbauten und illegalen Straßenrennen. Es war ein sehr erfolgreicher Einsatz im Sinne der Verkehrssicherheit", so Chefinspektor Oliver Zechmeister. Die Polizeiinspektion Amstetten führte mit der Landesverkehrsabteilung und den technischen Amtssachverständigen der Landesregierung die Schwerpunktkontrolle durch. Trotz Starkregens...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Symbolfoto: KK

Eschenau: Straßenrennen im Ortsgebiet

ESCHENAU. Bedienstete der Polizeiinspektion Traisen führten Lasermessungen im Ortsgebiet von Eschenau durch. Dabei wurden zwei Fahrzeuglenker, die sich eigenen Angaben zufolge ein Rennen lieferten, mit einer Geschwindigkeit von 106 km/h und 105 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h im Ortsgebiet gemessen.Ein 20-jähriger Lenker ist noch im Besitze eines Probeführerscheines, der zweite Lenker im Alter von 18 Jahren konnte keine Lenkerberechtigung vorweisen. Beide Fahrzeuglenker aus dem Bezirk...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Strahlen nach toller Leistung: Gerald Leutgeb mit ÖM-Bronze und Erwin Gabler mit ÖM-Gold. | Foto: privat

Gabler und Leutgeb holten ÖM-Medaillen

KREMS/STATZENDORF.  Durchgeführt wurde die Staatsmeisterschaft im Stratzendorf über 67,5 Kilometer. Neun Runden mit einer kurzen steilen Bergwertung mussten dabei bewältigt werden. Die Strecke führte von Statzendorf nach Walkersdorf weiter nach Inzersdorf und wieder nach Statzendorf. In der Kategorie Master 1 erreichte Fritz Rautner vom RSC-Krems in 01.41:36 Std. den 11.Platz. Sein Klubkollege Master 2 Fahrer Erwin Gabler sicherte sich den Österreichischen Meistertitel in 01.41:50 Std. Master 3...

  • Krems
  • Doris Necker
4

NICOLAS EDER (RC GRAFENBACH) GEWINNT TRSTENIK 2017 IN SLOWENIEN

Pokal Trstenik, ein super spannendes Rennen, welches zum Pokal Slovenija zählt. Wie in Slovenien üblich, top organisiert. Viele junge Starter und ein sehr fordernder Kurs a 3,3 km mit jeweils einem 3 Minuten langen Anstieg mit 40 Höhenmeter pro Runde. 42 männliche Starter der U-13 und 12 weibliche Starterinnen der U-15 nahmen das Rennen über 6 Runden auf dem fordernden Kurs auf. In der ersten Steigung, 500 m nach dem Start, attackierte der frischgebackene slowenische Meister hart in den Anstieg...

  • Neunkirchen
  • Birgit Poschauko
Stephan Rabtisch sicherte sich den Sieg beim zweiten Straßenrennen bei den Erlauftaler Radsporttagen. | Foto: RSW

Welser Team dominierte Erlauftaler Radsporttage

PURGSTALL. Den Sieg beim Radkriterium in Purgstall sicherte sich der Oberösterreicher Peter Pichler vor einem deutschen Jugendfahrer sowie Florian König vom Radrennteam Pielachtal. Das erste Straßenrennen über 142,8 Kilometer endete mit einem souveränen Sieg von Matthias Krizek. Er führte einen Vierfachsieg des Felbermayr-Express aus Wels an. Auch beim zweiten Straßenrennen über 154 Kilometer setzte sich mit Stephan Rabitsch ein Athlet des Teams Felbermayr durch. "Die Erholungsphase nach der...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Laurenz Kirchmayr (r.) durfte sich über den dritten Platz bei den Landesmeisterschaften freuen. | Foto: privat

Lilienfelder holte sich Bronzemedaille

LILIENFELD. Laurenz Kirchmayr ging bei den niederösterreichischen Landesmeisterschaften in Grafenbach an den Start. Der Lilienfelder musste beim U17-Bewerb 13 Runden zu je sechs Kilometer auf einem sehr selektiven und schwierigen Kurs bewälitgen. Laurenz meisterte das Rennen aber mit Bravour und erreichte den 20. Platz in der Gesamtwertung. Dies bedeutete den dritten Rang und somit die Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften.

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Julian Gruber holte sich die Goldmedaille bei den Landesmeisterschaften in Grafenbach. | Foto: privat

Julian eroberte den Landesmeistertitel

PURGSTALL. Bei den Landesmeisterschaften im Straßenrennen gingen auch einige Athleten des Radclub Purgstall an den Start. Laurenz Kirchmayr musste in der Kategorie U17 insgesamt 13 Runden zu je sechs Kilometer auf einem sehr selektiven Kurs absolvieren. Er belegte den 20. Platz in der Endwertung und holte damit die Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften. Rund 40 Stundenkilometer Die Junioren mussten insgesamt eine Strecke von 120 Kilometer zurücklegen. Julian Gruber vom RC Purgstall fuhr...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Andrea Lammerhuber holte sich am Mountainbike den Scheibbser Stadtmeistertitel. | Foto: privat
2

Feichtegger stürmte den Blassenstein in Rekordzeit

SCHEIBBS. Bei der neunten Scheibbser Radbergwertung war Lokalmatador Martin Feichtegger eine Klasse für sich. Beim Straßenrennen über fünf Kilometer und 500 Höhenmeter sorgte der Athlet des Radclub Purgstall für einen neuen Streckenrekord. Mit einer Zeit von 15:59 verbesserte er die bisherige Bestmarke um sechs Sekunden. Bei den Damen gewann Irene Zerkhold vom TV Scheibbs souverän vor der Purgstallerin Sabine Gastecker. Es folgte der zweite Streich Nur kurze Zeit später fand auch noch das...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
1

Krawall in der Gym-Straße

Den Anrainern in der Gymnasiumstraße in Waidhofen reicht das Rowdytum. Sie fordern Maßnahmen. WAIDHOFEN (pez). „Diese Leute lassen Personen mit Hunden oder auch mit Kinderwägen nicht vorbei, sodass man auf der Straße gehen muss“, eine Leserin wandte sich vergangene Woche hilfesuchend an die Redaktion der Bezirksblätter. Anrainer in der Gymnasiumstraße berichten über Straßenrennen und laute Partys sowie ständige Ruhestörung durch Jugendliche mit Gmünder, Zwettler und heimischen Kennzeichen auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Johannes Körrer bei den 12 Stunden von Kaindorf ...
4

Der Piestinger Johannes Körrer kämpfte beim Amateur-Radrennen Mailand-San Remo und brillierte bei den 12 Stunden von Kaindorf!

Am 5. Juni 2011 wurde das 41. Gran Fondo Milano - Sanremo Radrennen veranstaltet, der Piestinger Radsportler Johannes Körrer war mit dabei! (Das 41. AMATEUR-RADRENNEN MAILAND - SAN REMO RADTOURISTIK-FERNFAHRT verlief über die gleiche Strecke von etwa 290 km durch die Lombardei, das Piemont und Ligurien, die auch die Radprofis zurücklegen, bevor sie sich an den Steigungsstrecken am Turchino-Pass, vor Cipressa und am Poggio messen. ) Nach dem Start im strömenden Regen passierte bei Km 30 der...

  • Wiener Neustadt
  • Manfred Wöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.