Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

Nachher: Die Straße zwischen Rading und Lichtenberg wurde saniert.  | Foto: Gemeinde Ulrichsberg
3

Goldenes Schlagloch
Ulrichsberg hat die Schlaglöcher beseitigt

Fertig saniert ist die Straße zwischen Rading und Lichtenberg, wo bis vor kurzem noch tiefe Schlaglöcher waren. 70.000 Euro wurden investiert. ULRICHSBERG. Die BezirksRundSchau hat aufgerufen, gefährliche Schlaglöcher und schlechte Straßenzustände zu melden. Ein Leser aus Ulrichsberg ist dem Appell gefolgt und hat sich über den Zustand des Straßenbelags zwischen Lichtenberg und Rading beschwert. Die Schlaglöcher waren tief und zahlreich. Nun aber hat sich das Problem – wohl schneller, als die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Geoaufnahme mit Verlauf der L1439 sowie ein Foto vom Zustand der Hasenbergstraße. | Foto: Land OÖ

Baustelle in Waldhausen
Desolate Hasenbergstraße (L1439) wird saniert

Das Baulos "BA Kaltental" umfasst Gesamtkosten von 1,5 Millionen Euro - Bauzeit bis September WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Die Abteilung Straßenneubau und -erhaltung hat die Lieferungen und Leistungen für das Bauvorhaben auf der L1439 Hasenbergstraße von Kilometer 3,400 bis Kilometer 5,000 vergeben. Das Baulos „BA Kaltental“ umfasst Gesamtkosten von 1,5 Millionen Euro inklusive Umsatzsteuer. Die Bauzeit erstreckt sich laut einer Aussendung des Landes von Kalenderwoche 20 bis Ende September...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Linzer Straßen haben in diesem Winter besonders gelitten. | Foto: panthermedia/gunnar3000

Linzer Straßensanierungen starten
600.000 Euro für neue Fahrbahnen

Die Stadt rüstet sich für den Frühling: Um knapp 600.000 Euro werden ab April zahlreiche desolate Straßen und Fahrbahnen in Linz einer dringend benötigten Sanierung unterzogen. Der städtische Asphalt hat nicht zuletzt massiv unter dem ausklingenden Winter gelitten. LINZ. "Die durchschnittliche Lebensdauer von Stadtstraßen beträgt etwa 20 Jahre. Dazu kommen massive Frostschäden, unter denen die Straßenbeläge heuer besonders gelitten haben", erklärt Armin Pohn, Abteilungsleiter Straßen-, Brücken-...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mehr als 140 Bauprojekte zur Instandsetzung von Straßen sind 2024 in Oberösterreich geplant. | Foto: BRS
3

Infrastruktur Verkehr 2024
Land OÖ investiert 170 Millionen Euro in Straßennetz

Rund 170 Millionen Euro stehen Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) 2024 für bauliche Maßnahmen im Straßenverkehr zur Verfügung. Der budgetäre Schwerpunkt liegt mit 85 Millionen Euro auf der Erhaltung von Landesstraßen, Landesbrücken und Landestunnel. Für Unmut sorgen Einsprüche von Bürgerinitiativen bei den Projekten Umfahrung Haid und Donaubrücke Mauthausen. OÖ. "Wir haben in Oberösterreich ein Landesstraßennetz von 6.000 Kilometer zu verantworten. Deshalb ist es wichtig, ein...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Foto: Gemeinde Haidershofen

Gemeinde Haidershofen
Arbeiten an der L80 zeitgerecht abgeschlossen

Land Niederösterreich und Gemeinde Haidershofen investieren rund 90.000 Euro in die Sanierung. HAIDERsHOFEN. Pünktlich zu Allerheiligen wurde die Sanierung der L80 zwischen dem Eisenbahnübergang und der Abbiegung L6248 nach Dorf an der Enns/Ernsthofen abgeschlossen. Die Arbeiten wurden von der ausführenden Firma Leyrer + Graf im Auftrag der Straßenmeisterei Haag durchgeführt. Land Niederösterreich und Gemeinde Haidershofen haben rund 90.000 Euro in die Sanierung der Straße samt der Kanaldeckel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Polier Adolf Schmeißl, Straßenmeister Raffael Gittmaier, Michael Gruber (v.li.). | Foto: FPÖ

Bezirk Kirchdorf
Sanierung der Ziehbergstraße abgeschlossen

Setzungen, Risse und Asphaltausmagerungen haben der Ziehbergstraße in den letzten Jahren stark zugesetzt und waren der Grund für die Sanierung. MICHELDORF,STEINBACH. Zwölf Männer, fünf Bagger und sieben LKWs haben nun auf 850 Laufmetern den zweilagigen Asphalt aufgebracht und 1100 Laufmeter Leistensteine neu gesetzt. Nun wurde das 775.000 Euro teure Projekt abgeschlossen. „Es freut mich als regionaler Abgeordneter, dass durch die Baumaßnahme an der Ziehberger Landstraße langfristig eine gute...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Straßenmeister Raffael Gittmaier, Johannes Sailer, Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr, Landesrat Günther Steinkellner, Landesrat Michael Lindner, ÖVP-Klubvorsitzender Christian Dörfel, Bürgermeister Andreas Rußmann (v.li.) | Foto: Staudinger
24

Molln
Hopfingerstraße saniert

Gemeinde-Landesrat  Michael Lindner (SPÖ) und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) eröffneten die 3,5 Kilometer lange, sanierten Zufahrtsweg zu Übungsplatz des Bundesheeres in Molln. MOILLN. Um die Sicherheit, Effizienz und Zugänglichkeit der Straße zu gewährleisten und somit einen reibungslosen Betrieb des Truppenübungsplatzes sicherzustellen, hat das Land OÖ gemeinsam mit dem Bundesheer die Sanierung der Hopfingerstrasse in Molln sichergestellt. Gemeinde-Landesrat Michael...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Christian Dick (Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung), Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Stefan Dobler (Leiter der Abteilung Brücken- und Tunnelbau) erläutern die heurigen Maßnahmen des Straßen-, Brücken- und Tunnelinfrastrukturprogramms.

 

  | Foto:  Land OÖ/Daniel Kauder

Infrastrukturprogramm 2023
Straßensanierungen im Bezirk Vöcklabruck

Im neuen Infrastrukturprogramm des Landes OÖ sind auch zwei Straßensanierungen im Bezirk Vöcklabruck aufgeführt. Die Kobernaußer Straße in Schwarzmoos und die Redleitener Straße in Mörasing werden im kommenden Sommer beziehungsweise Herbst saniert.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das Land Oberösterreich hat das Infrastrukturprogramm 2023 für Straßen, Tunnel und Brückenbau vorgestellt. Auch im Bezirk Vöcklabruck sind zwei Baustellen geplant.  L508 in Schwarzmoos Die L508 Kobernaußer Straße in Schwarzmoos...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Zimnitzbachbrücke in Bad Ischl wurde 2022 saniert. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
3

2022 wurde ordentlich investiert
Knapp 950.000 Euro für Bad Ischler Brücken und Straßen

Im Jahr 2022 investierte Bad Ischl kräftig in den Neubau bzw. die Sanierung zahlreicher Brücken und Straßen. Bürgermeisterin Schiller sieht dieses Geld auch im Sinne von mehr Verkehrssicherheit für die Menschen gut angelegt. BAD ISCHL. Die Ausgaben für die Aufrechterhaltung der Verkehrsinfrastruktur zählt in Bad Ischl traditionell zu den großen Budgetposten. Grund dafür sind die zahlreichen Brücken und das weitläufig ausgebaute Netz an Gemeindestraßen. Allein im Jahr 2022 hat Bad Ischl etwa...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Walter Mitterbauer von der Landesstraßenverwaltung (l.) und Konstantin Kaufmann (r.) von der Strabag gehen davon aus, dass die Linzerstraße bis Donnerstag fertig saniert ist.  | Foto: Silvia Viessmann
2

Baustelle
Straßensanierung sorgt für Stau zwischen Gmunden und Wels

Achtung Staugefahr! Autofahrer, die aus Gmunden Richtung Wels oder zurück wollen, sollten diese Woche ein paar Minuten mehr einplanen. LAMBACH. Grund dafür ist eine 200 Meter lange Deckensanierung der Linzerstraße am Ortsausgang Edt bei Lambach. “Wenn alles glatt läuft, werden wir Donnerstag fertig'', sagt Bauleiter Konstantin Kaufmann von der Strabag. Dienstag und Donnerstag sei die Straße nur einspurig befahrbar, der Verkehr werde mit Ampeln und Wachposten geregelt, so Kaufmann. “Wir...

  • Wels & Wels Land
  • Silvia Viessmann
Die B144 in Steyrermühl wird saniert. | Foto: Land OÖ

Totalsperre am 24. September
B144 in Steyrermühl wird saniert

„Die von den Anrainerinnen und Anrainern lang ersehnte Straßensanierung der B144 in Steyrermühl kann nun endlich über die Bühne gehen. Auf einer Länge von knapp 1,5 Kilometer wird die gesamte Fahrbahn saniert. Die Instandsetzungskosten belaufen sich auf rund 250.000 Euro“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. LAAKIRCHEN. Die Fräsarbeiten und der Einbau der Tragschichten erfolgen mit halbseitigen Sperren zwischen Montag 19. September und Freitag 23. September. In dieser Zeit ist...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Straßensanierung in Laakirchen
Totalsperre der B144 Gmundener Straße am 24. September

B144 Gmundener Straße im Kreuzungsbereich Ohlsdorfer Straße und Sportplatzstraße wird am 24. September aufgrund von Bauarbeiten total gesperrt - Ersatztermin ist 1. Oktober. LAAKIRCHEN. Die von den Anrainern ersehnte Straßensanierung der B144 in Laakirchen zwischen Kreuzung Ohlsdorfer Straße und Sportplatzstraße kann endlich über die Bühne gehen – dies bringt für den Verkehr allerdings Beeinträchtigungen. Die Fräsarbeiten und der Einbau der Tragschichten erfolgen zwischen Montag, 19. und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Umleitung über die Pleschinger Landesstraße, durch Langenstein, St. Georgen und Luftenberg. | Foto: Land OÖ/DORIS
3

Luftenberg
Wegen Sanierung: Wieder Totalsperre der B3 im Sommer

Die B3 in Luftenberg und Steyregg wird im Bereich Steining – ab der Firma Eder bis zur Kreuzung Pulgarn – auf gut drei Kilometer Länge saniert. UPDATE: Die Totalsperre beginnt am Dienstag, 16. AugustUmleitung Fahrtrichtung Linz Die Umleitung beginnt auf der B3 bei der Abzweigung Richtung St. Georgen/G. und folgt dem Straßenverlauf der L569 Pleschinger Straße durch Langenstein, St. Georgen an der Gusen und Luftenberg bis nach Steyregg, wo sie wieder in die B3 mündet. Umleitung Fahrtrichtung Perg...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bürgermeister Daniel Lachmayr und GR Paul Mühlbachler in der Westbahnstraße, der eine Generalsanierung bevorsteht. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Straßen- und Leitungssanierung
Ennsdorf startet Sanierungsoffensive

Mit Beschlussfassung des Budgets für das Jahr 2022 wurde auch der Grundstein für eine umfangreiche Sanierungsoffensive in der Gemeinde Ennsdorf gelegt. Kanal- und Wasserleitungen sowie Straßen und Gehwege werden in großem Umfang erneuert. ENNSDORF. Dabei soll heuer die gesamte Wasserleitung in der Westbahnstraße durch eine größere und modernere Leitung ersetzt werden. Anschließend ist geplant, die Beleuchtung sowie Gehsteige und die Fahrbahn von der Stöckler Kreuzung bis zur Bahnunterführung zu...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Ein Teil der Bäckerstraße in Ennsdorf wurde generalsaniert.  | Foto: Gemeinde Ennsdorf
3

Gemeinde Ennsdorf
Straßensanierungen 2021 wurden abgeschlossen

In der Gemeinde Ennsdorf konnten die Straßensanierungen dieses Jahres abgeschlossen werden. Die Bäckerstraße, die Postgasse, der Buchenweg und die Wiener Straße wurden ausgebessert oder erneuert.  ENNSDORF. Die Straßensanierungsarbeiten wurden von der Baufirma „Lang & Menhofer“ übernommen, welche sich auf die Ausschreibung der Gemeinde hin meldete und schließlich als günstigster Anbieter hervorging. Im Zuge dessen wurde ein Teil der Bäckerstraße sowie die Postgasse generalsaniert. Der Buchenweg...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Gemeindeamt sowie das sich darin befindende Musikheim sollen von Grund auf saniert und neu ausgestattet werden. | Foto: BRS

Ortsreportage
Das Großprojekt Sipbachzell

[b]Glasfaserausbau, Sanierung des Amtsgebäudes und des Musikheims: In Sipbachzell tut sich so einiges. [/b]SIPBACHZELL. Die Gemeinde Sipbachzell hat gerade einige größere Projekte am Laufen. So wird aktuell die gesamte Ortswasserleitung erneuert – gerade im Zentrum gebe es deswegen große Umbauarbeiten. „Die Faserzementleitungen aus den 1960er-Jahren müssen auf den neuen Stand gebracht und gegen Kunststoffrohre ausgetauscht werden“, sagt Bürgermeister Stefan Weiringer (ÖVP) und ergänzt:...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Laut Landesrechnungshof fehlt den Straßenmeistereien in Oberösterreich Geld für die Instandhaltung der Straßen. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Landesrechnungshof kritisiert
Schlechter Straßenzustand wegen fehlender Investitionen

Der aktuelle Bericht des Landesrechnungshofes sieht fehlende Investitionen bei den Straßenmeistereien und einen sich dadurch verschlechternden Zustand der Landesstraßen. OÖ. Laut dem aktuellen Bericht des Landesrechnungshofes (LRH) habe man bereits im Februar 2015 auf die „Verschlechterung der Substanz der oberösterreichischen Landesstraßen“ hingewiesen. Der dahingehenden Empfehlung hinsichtlich Erhöhung der Budgetmittel sei die Abteilung Straßenbau der Oö. Landesregierung nicht nachgekommen....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Straßensanierung
B 38 muss für eine Woche gesperrt werden

HIRSCHBACH, SCHENKENFELDEN. Aufgrund des schlechten Straßenzustands der Böhmerwaldstraße (B 38) wird diese in den Gemeindegebieten von Schenkenfelden und Hirschbach auf einer Länge von rund einem Kilometer saniert. "Das Baulos 'Instandsetzung Eisgraben' mit einer Gesamtinvestitionen von etwa 440.000 Euro ist Teil des Oberösterreich-Plans für die Mobilitätsinfrastruktur und eines von 31 Projekten, die heuer zusätzlich umgesetzt werden“, sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Raffael Gittmaier (li.) von der Straßenmeisterei Kichdorf mit Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und dem Pettenbacher Vizebürgermeister, Landtagsabgeordneter Michael Gruber in Oberedt.
 | Foto: Foto: Land OÖ/Kauder
2

Baustellen
Neuer Gehsteig für Pettenbacher Gemeindebürger

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner besuchte Baustellen in Pettenbach und Scharnstein. In Scharnstein wird die B120 saniert, in Pettenbach ein Gehsteig errichtet. PETTENBACH. In Pettenbach hat Landesrat Steinkellner eine Baustelle auf der B120 besucht. Hier wird zwischen der Scharzerstraße und der Ortschaft Oberedt auf einer Länge von etwa 800 Metern ein Gehsteig errichtet. "Die Bauarbeiten für diese sinnvolle Gehwegverbindung werden von der Straßenmeisterei optimal abgewickelt und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Umleitungsverkehr belastet die Ortszentren, etwa in St. Georgen an der Gusen. | Foto: Eckhart Herbe
3 4

Verkehr
B3 diesen Sommer wieder gesperrt – Umleitung bis Juli

Halbseitige Sperre der B3 von 30. April bis 11. Juli, dann zwei Wochen Totalsperre, voraussichtlich von 12. bis 21. Juli. Umleitung über Luftenberg, Langenstein und St. Georgen an der Gusen. BEZIRK PERG. Wegen Sanierungsarbeiten an der Flutungsbrücke Langenstein ist die B3 ab Freitag, 30. April, 7 Uhr, bis voraussichtlich Sonntag, 11. Juli, halbseitig gesperrt. Pendler müssen in Richtung Linz auf der Umleitung durch die Gemeinden St. Georgen, Langenstein und Luftenberg Verzögerungen in Kauf...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Arbeiten für die Sanierung der Dreisesselbergstraße in Ulrichsberg werden vermutlich bis August dauern. Die Verkehrsbeeinträchtigungen sollen allerdings gering sein. | Foto: panthermedia/MIROXXXX

Ulrichsberg
An Dreisesselbergstraße starten Vorarbeiten für Sanierung

Heute Dienstag, 6. April, starten die Vorarbeiten für die Sanierung der Dreisesselbergstraße im Bereich der Ortschaft Stollnberg. Die Kosten für die Sanierung betragen 780.000 Euro. ULRICHSBERG. Weil der Zustand der L589 Dreisesselbergstraße besonders schlecht ist, wird diese heuer im Bereich der Ortschaft Stollnberg in Ulrichsberg saniert. "Das Baulos Stollnberg 1. Abschnitt mit Gesamtkosten von 780.000 Euro ist Teil des Oberösterreich-Plans für die Mobilitätsinfrastruktur und eines von 31...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Gerhard Berger leitete die Geschicke in St. Johann am Walde. Zu Beginn kein leichtes Los, wie er erzählt.  | Foto: Gemeinde St. Johann

Im Gespräch mit Bürgermeister Gerhard Berger
Saiga Hans investiert

In Saiga Hans blickt man zuversichtlich in die Zukunft: "Spare in der Zeit, so hast du in der Not", lautet das Credo von Bürgermeister Gerhard Berger. Heuer investiert die Gemeinde vor allem in diverse Sanierungsarbeiten. ST. JOHANN. Gerhard Berger ist seit 2009 politisches Oberhaupt der 2.000-Seelengemeinde St. Johann am Walde. Im Gespräch mit der BezirksRundschau Braunau hat er über Pläne in seiner Gemeinde geplaudert. Straßen- und Schulsanierung"Spare in der Zeit, so hast du in der Not":...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Franz Wimmer stellt sich auch im Herbst 2021 der Wahl als Lochens Bürgermeister.  | Foto: Bernbacher

Im Gespräch mit Bürgermeister Franz Wimmer
Lochen investiert in Freizeitangebote

Ein Rundweg zum und um den Mattsee, ein Pumptrack und der Ausbau des Kindergartens: In der Gemeinde Lochen am See ist im neuen Jahr 2021 einiges los.  LOCHEN (kat). Die Gemeinde Lochen am See investiert im neuen Jahr vor allem in die Kinder der Gemeinde sowie in die Freizeitangebote. Bürgermeister Franz Wimmer hat mit uns über die Pläne in "seiner" Gemeinde gesprochen. Über Wichenham zum See "Wir errichten gerade einen Weg zum See. Es wird eine Art Rundweg von Wichenham zum Strandbad Gebertsham...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
VP Linz-Klubobfrau Elisabeth Manhal beklagt den Zustand so mancher Linzer Gemeindestraßen. | Foto: Linzer Volkspartei

Sanierungsbedürftige Straßen?
"Bitte Schlaglöcher füllen. Danke!"

Die Linzer Volkspartei beklagt den mardone Zustand vieler Gemeindestraßen in der Stadt. Klubobfrau Manhal fordert eine Zustandsanalyse. LINZ. "Bitte Schlaglöcher füllen. Danke!", schreibt ein Nutzer der städtischen Internet-Plattform "Schau auf Linz!" und fordert die Stadt dazu auf im Bereich der Ottensheimer Straße in Urfahr die Straße zu sanieren. Geht man nach den Einträgen auf der Beschwerde-Seite, scheinen – neben illegalen Müllablagerungen und flackernden Straßenlaternen – die holprigen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.