Strawinsky

Beiträge zum Thema Strawinsky

Cover: "Genius. Konstanze Sailer: Zeichnungen 2006 - 2021", Wien 2022, ©: White Library Books  | Foto: https://www.genius-book.art/

Buchpräsentation
GENIUS

Wien. Zur Buchpräsentation der Publikation "Genius" mit Zeichnungen der deutsch-österreichischen Malerin und Grafikerin Konstanze Sailer lud White Library Books am gestrigen Donnerstag, dem 07.04.2022. Im "Temporären Zentrum für Musikforschung Josefine Winter", in Wien Währing, Anastasius-Grün-Gasse 54, wurde ein Zeichenband mit Komponisten-Porträts vorgestellt. Auszüge aus dem Text von Ulrich Lang: Die Denkfigur Genie substituiert sakral Verlorengegangenes. Sie füllt diese Leerstelle mit...

Ein Sommernachtstraum

Silver-Garburg Klavierduo mit Sivan Silver und Gil Garburg Programm: Igor Strawinsky (1882 - 1971) Petruschka Franz Schubert (1797 - 1828) Fantasie f - moll D 940 Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 1847) aus: Musik zu Ein Sommernachtstraum op.61 Ouvertüre Scherzo Intermezzo Notturno Hochzeitsmarsch Weltweit gibt es nur eine Handvoll fester Klavierduo-Formationen, die sich dem zwar umfangreichen, doch viel zu selten gespielten Duett-Repertoire für ein oder zwei Flügel widmen. Das Silver-Garburg...

Daphnis et Chloé – Maurice Ravel

Klavierabend: Musikalische Privataufführung

Daria Kovaleva und Dragos Ioan Dimitriu, Klavier Igor STRAWINSKY Cinq pièces faciles Klavier zu 4 Händen Arnold SCHÖNBERG Fünf Orchesterstücke op. 16 Arr. | 2 Klaviere: Anton Webern Claude DEBUSSY Nocturnes pour Orchestre Arr. | 2 Klaviere: Maurice Ravel »Eine wirkliche und genaue Kenntnis moderner Musik zu verschaffen« war das erklärte Ziel von Schönbergs 1918 gegründetem Verein für musikalische Privataufführungen. Stilistische oder ästhetische Fragen spielten bei der Repertoireauswahl keine...

Michael Reidinger
4

Klaus Paier – Asja Valcic (AUT, CRO) – Timeless Suite

"Eine faszinierende Klangreise, die in unterschiedlichen musikalischen Regionen und Welten haltmacht.“ Wo immer man dieses Zweiergespann auch meint, musikalisch einordnen zu müssen: In eine wirklich exakt ausdefinierte stilistische Kategorie wird das klanglich Gebotene vermutlich nie hineinpassen. Es sind höchst ereignisreiche, vielschichtige und atmosphärisch dichte Klanggeschichten, die auf beeindruckende Crossover-Manier erzählt werden. Sowohl die Eigenkompositionen wie auch die...

Claudio Ambrosini | Foto: Neno Brusegan
2

Festkonzert zu 50 Jahre Institut Oberschützen

Im Rahmen von "Burgenland musiziert" findet ein Festkonzert des Institutes Oberschützen am Sonntag, 15. November, ab 14 Uhr im Jenö Takács Saal des Kultur- und Universitätszentrums Oberschützen statt. Das Institut Oberschützen der Grazer Kunstuniversität feiert sein 50-jähriges Bestehen im zweiten festlichen Orchesterkonzert unter Leitung von Martin Kerschbaum mit festlich stilisierten Tänzen Bachs und dem elementar vitalen Schlüsselwerk der Ballettmusik des frühen 20. Jahrhunderts...

Suites de danses – barock und modern - Konzert

Collegium musicum der mdw Ingomar Rainer, Leitung und Cembalo Arnold Schönberg, Suite op. 29 Werke von Johann Sebastian Bach, Igor Strawinsky, Giovanni Battista Pergolesi und Jean Féry Rebel Eine Suite (frz. »Abfolge«) ist ein Zyklus von tanzhaften Instrumentalstücken, die in einer vorgegebenen Abfolge ohne längere Pausen gespielt werden. In der barocken Epoche äußerst populär, steht uns heute eine Vielzahl an hochwertigen Werken dieser Gattung zur Verfügung. Aber nach der Ära des Barock lebte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Musik Innsbruck
  • Innsbruck

musik+ | Universum Skrjabin

Was Skrjabin in der Entstehungszeit der Sonaten Nr. 6, Nr. 7 und Nr. 9 bewegte steht im Zentrum des musik+ Abends mit Michael Schöch: die Idee des Messianischen, Kunst als Mittel zur Erlösung. Auch seine Zeitgenossen wenden sich u.a. dem Ritual- und Opfergedanken zu. Im Dialog dazu steht Strawinskys „Le Sacre du printemps“. Universum Skrjabin: Ritual und Opfer SKRJABIN Sonaten Nr. 6, Nr. 7 und Nr. 9 STRAWINSKY Le Sacre du printemps Michael Schöch – Klavier

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.