Arnold Schönberg

Beiträge zum Thema Arnold Schönberg

Der Universalkünstler Arnold Schönberg ist Thema des Workshops. | Foto: LMS Ried

Universalkünstler
Jeunesse Ried lädt zum Schönberg-Workshop

Die Jeunesse Ried lädt am 9. April in den Salesianersaal der Landesmusikschule Ried zum Workshop rund um den Komponisten, Maler und Erfinder Arnold Schönberg. RIED. Der Workshop unter dem Namen "(Grenz)genial – Arnold Schönberg" ist das Siegerprojekt des Musikvermittlungspreises "Learn to Hear", der vom Wiener Arnold Schönberg Center initiiert und in Kooperation mit dem Institut für musikpädagogische Forschung in Wien 2023 erstmals vergeben wurde. Die Teilnehmer lernen durch verschiedene...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Familie Schoenberg schenkt im Zuge des 150. Jubiläums von Arnold Schönbergs Geburtstag der Arnold Schönberg Center Privatstiftung sämtliche Gemälde und Zeichnungen des bekannten Wiener Künstlers.  | Foto: Arnold Schönberg Center, Wien
3

Schenkung der Privatsammlung
Arnold Schönbergers Werke kommen nach Wien

Arnold Schönberg ist vielen als Musiker und Komponist bekannt. Doch während seines Lebens fertigte er auch zahlreiche Zeichnungen und Gemälde an. Die Arnold Schönberg Center Privatstiftung auf der Landstraße erhält diese bildnerischen Werke des Wiener Künstlers aus dem Privatbesitz der Familie als Schenkung.  WIEN. Der 1874 in Wien geborene Arnold Schönberg ist vorrangig bekannt für seine Kompositionen. Die Zwölftonmusik - eine Erfindung Schönbergs - hatte eine nachhaltige Wirkung auf die...

34

150 Jahre Schönberg wurden gebührend gefeiert
Schönberg Gala in Mödling

BEZIRK MÖDLING. In der Mödlinger Europahalle fand vergangenes Wochenende die Schönberg Gala statt. Wurde der Begründer der Zwölftonmusik doch vor 150 Jahren geboren und lebte eine Zeit lang auch in Mödling, Grund genug für die Musiker der Beethoven Musikschule sowie der Blasmusikkapelle, den Komponisten hochleben zu lassen. Kulturstadtrat Stephan Schimanowa war voll lobender Worte für die jungen Künstler ("Das muss einem erst einmal eine andere Musikschule nachhoppeln.") und auch der ehemalige...

Arnold Schönberg war ein Mann vieler Talente. Heuer wäre er 150 Jahre alt geworden. | Foto: Arnold Schönberg Center, Wien
5

Spielplan
Abschluss des Schönberg-Jubiläumsjahres in der Landstraße

Mit vielfältigen Konzerten beschließt das Arnold Schönberger Center sein 150-Jubiläumsjahr in Simmering. Im Dezember werden nicht nur Werke des Namensgebers im Center gespielt, sondern unter anderem auch die von Francis Poulenc oder das traditionelle Weihnachtskonzert.  WIEN/LANDSTRASSE. Mit vielen Konzerten beendet das Arnold Schönberger Center sein 150-Jubiläumsjahr. Im ganzen Dezember wird ein vielfältiger Spielplan geboten. Am Monatsende gibt es, laut Aussendung des Eventveranstalters, etwa...

Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler eröffnete die Jubiläums-Ausstellung des Mödlinger Künstlerbundes zu 150 Jahre Arnold Schönberg. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Pongratz
5

Alle Farbtöne
Mödlinger Künstlerbund mit Schönberg-Ausstellung

Noch bis 24. November sind zahlreiche Werke zu sehen, für die sich die Künstlerbund-Mitglieder mit dem Komponisten Arnold Schönberg auseinandergesetzt haben. BEZIRK MÖDLING. In der Galerie Sala Terrena im Stadtamt Mödling wurde die Ausstellung des Mödlinger Künstlerbundes anlässlich des diesjährigen Schönberg-Jahres eröffnet. Zu sehen sind 32 Werke von 24 Künstlerinnen und Künstlern des MKB, die sich mit der Person Arnold Schönberg als Musiker aber auch als Maler auseinandergesetzt haben. Für...

Foto: Viva La Classica!
1 6

Erfolgreiche Uraufführung
Welturaufführung der Songs of Terezin von Franz Waxman, Friede auf Erden von Arnold Schönberg und Requiem Ebraico von Eric Zeisl

Konzert in der Ulrichskirche, 1070 Wien 1. Arnold Schönberg, FRIEDE AUF ERDEN 2. Franz Waxman, SONGS OF TEREZIN (UA Kammerfassung) 3. Eric Zeisl, REQUIEM EBRAICO Das Konzert begann mit einer Einführung von Prof. Dr. Gerold Gruber vom exilarte Zentrum. Anschliessend folgte das Konzert mit Werken von drei Komponisten, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden und ins Exil gegangen sind. Der erste Programmpunkt des Abends war FRIEDE AUF ERDEN op. 13 von Arnold Schönberg, dessen 150....

Arnold Schönberg war ein Mann vieler Talente. Heuer wäre er 150 Jahre alt geworden. | Foto: Arnold Schönberg Center, Wien
2

150. Geburtstag
Wiener Komponist Arnold Schönberg wird im Zentrum gefeiert

Am Freitag, 13. September, wäre der Komponist Arnold Schönberg 150 Jahre alt geworden. Der berühmte Musiker, der seine letzte Ruhe in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof gefunden hat, gilt bis heute als einer der bekanntesten Komponisten Wiens. Sein Leben war dabei genauso bewegend wie seine Musik. WIEN/LANDSTRASSE. "Mögen sich die Leser den Namen merken: Arnold Schönberg", hieß es bereits am 9. Jänner 1899 im "Wiener Montags-Journal". Das Erstlingswerk des damals 25-jährigen Musikers wurde...

2

Konzert im Rahmen des Festivals FREMDE ERDE
ARNOLD SCHÖNBERG, FRIEDE AUF ERDEN

Fremde Erde - Festival für verfemte Musik 18:30 Uhr Einführung Dr. Gerold Gruber (Exilarte) 19:30 Uhr Konzert 1. Arnold Schönberg FRIEDE AUF ERDEN op. 13 Text: Conrad Ferdinand Meyer Am 13. September 2024 würde der Komponist Arnold Schönberg 150 Jahre alt. Er war im wahrsten Sinne epochal und war einer der einflussreichsten Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts. Sein FRIEDE AUF ERDEN wurde 1911 uraufgeführt und ist eines der bewegendsten Werke für gemischten Chor acappella und illustriert...

  • Wien
  • Neubau
  • sirene Operntheater
Das dreieckige Haus am Schwarzenbergplatz beherbergt das nach Arnold Schönberg benannte Kulturzentrum. | Foto: Martin Zimmermann
2

150-jähriges Schönberg Jubiläum
Gratis Kammerkonzert in der Landstraße

Dieses Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Anlässlich des 150. Geburtstag von Arnold Schönberg veranstaltet das nach ihm benannte Kulturzentrum in der Landstraße in verschiedenen Kulturstätten in Wien eine Reihe an Kulturevents.  WIEN/LANDSTRASSE. Kulturbegeisterte dürfen aufhorchen. In der zweiten Jahreshälfte von 2024 erwarten Interessierte im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten neue Interpretationen von Schönbergs Werken, Uraufführungen und vieles mehr. So findet etwa am Freitag, 26....

open house mit Konzert zum 150. Geburtstag von Arnold Schönberg. von links: Stephan Schimanowa, Michael Linsbauer, Randolph Schoenberg, Ulrike Anton, Arnie Schoenberg, Joey Schoenberg und Hans Stefan Hintner. | Foto: Stadtgemeinde Mödling/Boeger

150. Geburtstag
"Open House" mit Konzert im Schönberg-Haus

Am 1. Mai ist nicht nur das Maibaum-Aufstellen Tradition in unserer Stadt. Auch das Schönberg-Haus in der Bernhardgasse 6, das ehemalige Wohnhaus des berühmten Mödlinger Komponisten und Erfinders der Zwölftonmusik Arnold Schönberg, lädt an diesem Tag zum beliebten open house. Dabei findet auch immer ein Freiluftkonzert mit Schönbergs Werken statt, heuer  dargebracht vom Ensemble LUX. Eigentlich alles wie gewohnt, und doch war der heurige 1. Mai etwas ganz Besonderes, galt es doch den 150....

V. l.: Norbert Trawöger (Bruckner Orchester), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Elisabeh Schweeger (Kulturhauptstadt), Ulrike Anton (Schönberg Center), Bischof Manfred Scheuer und Festivalleiter Martin Haselböck. | Foto: Rudolf Gigler

Kirch'klang Festival 2024
„Besondere Musik in besonderen Räumen“

Im Bischofshof in Linz wurde das Programm des Kirch'klang Festivals Salzkammergut vorgestellt. LINZ/SALZKAMMERGUT. Mehr als 70 Festivals biete der Kultursommer in Oberösterreich, das Kirch'klang Festival sei aber „eine besondere Blüte in diesem Reigen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Programmpräsentation im Bischofshof in Linz. Was es ausmacht, sei auch die Kombination aus „besonderen Räumen“, die mit „besonderer Musik“ bespielt werden. Hervorgehoben wird von Stelzer auch die...

Wiener Urania | Foto: Foto: Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Aktuelles im Mai

LEARN TO HEAR | (Grenz)genial – Arnold Schönberg Workshop für Erwachsene, keine Vorkenntnisse erforderlich Mo, 13.05.2024, 18:30 - 20:00 Uhr Fr, 24.05.2024, 19:00 - 20:30 Uhr Durch multisensorische Zugänge werden die Teilnehmenden mit der vielfältigen Schaffenswelt des Komponisten, Malers und Erfinders Arnold Schönberg vertraut gemacht. Im Fokus des Workshops stehen gemeinsame Hörerlebnisse sowie die anschauliche Erläuterung und praktische Anwendung seiner ebenso legendären wie faszinierenden...

Eva Meloun „Ich höre – ich sehe“. | Foto: Eva Meloun
2

"12 Farbtöne"
Gartenausstellung im Mödlinger Schönberg-Haus

Outdoor-Galerie des Mödlinger Künstlerbunds anlässlich des 150. Geburtstags von Arnold Schönberg. BEZIRK MÖDLING. Gezeigt werden von 1. Mai bis 24. November 2024 im Garten des Schönberg-Hauses in Mödling 12 Werke von 9 Künstlerinnen und Künstlern des Mödlinger Künstlerbunds, die sich mit dem Jubilar Arnold Schönberg als Komponist und Maler auseinandersetzen. Zu sehen sind Werke von Christian Beham, Sonja Krainz, Veronika Matzner, Eva Meloun, Heidi Naumann, Karl Martin Sukopp, Paul Sukopp,...

Trauer um den deutschen Dirigenten Michael Boder. Er verstarb am Sonntag unerwartet mit 65 Jahren in Wien. | Foto: primefoto
2

MusikTheater an der Wien
Dirigent Michael Boder unerwartet verstorben

Der bekannte deutsche Dirigent Michael Boder ist am Sonntag mit 65 Jahren in Wien verstorben. Vor allem in der Bundeshauptstadt konnte der Künstler mit Hang zur Moderne und dem zeitgenössischen Musiktheater Erfolge verbuchen. Zuletzt hatte er sich am Theater an der Wien engagiert und arbeitete an einem Projekt zu Ehren des Komponisten Arnold Schönberg. WIEN. Wie das Theater an der Wien am Montag, 8. April, bekannt gab, ist der deutsche Dirigent Michael Boder am Sonntag mit 65 Jahren in Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die junge Frau in Schwarz ist Keren Kagarlitzky, sie hat dirigiert.
9

Theater
Die Wirklichkeit ist schrecklicher...

...als viele erfundene Geschichten. Das ist ein oft strapazierter Gemeinplatz, aber auch in der Volksoper hat es sich gerade bestätigt. Dort lief jetzt eine Operette unter dem Titel "Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938". Die Bezeichnung Operette ist vielleicht fehl am Platz, wiewohl es auf der einen Ebene um eine wirkliche lustige kitschige Operette geht. 1938 probte die Volksoper "Gruß und Kuss aus der Wachau", eine damals übliche anspruchslose  Geschichte mit guter Musik (von Jara...

open house mit Konzert im Schönberghaus. v.r.: Ulrike Anton, Pamela und Randolph Schoenberg, Arnie Schoenberg und Stephan Schimanowa. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
2

Mödling
Open House mit Konzert im Schönberg-Haus

BEZIRK MÖDLING. Traditionellerweise lädt das Schönberg-Haus in der Mödlinger Bernhardgasse 6 im Mai zum Open House mit einem Freiluftkonzert im wunderschönen Garten des Hauses. Bei freiem Eintritt konnten sich die Gäste die Ausstellung anschauen und natürlich dem hörenswerten Konzert lauschen. Die neue Direktorin des Schönberg-Centers Ulrike Anton konnte sich neben zahlreichen Gästen auch heuer wieder über den Besuch von Verwandten Arnold Schönbergs in Mödling freuen. Kultur-Stadtrat Stephan...

Das dreieckige Haus am Schwarzenbergplatz beherbergt das Kulturzentrum. | Foto: Martin Zimmermann
52

Arnold Schönberg Center
25 Jahre im Zeichen der Zwölftonmusik

Das Arnold Schönberg Center bietet mit seinem umfangreichen Archiv einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken des Wiener Komponisten Arnold Schönberg. Das Kulturzentrum am Schwarzenbergplatz zeigt seinen Besucherinnen und Besuchern neben regelmäßigen Sonderausstellungen eine große Bandbreite an kulturellen Veranstaltungen. WIEN/LANDSTRASSE.  Das Arnold Schönberg Center am Schwarzenbergplatz besteht jetzt bereits seit 25 Jahren. Als 1998 der Nachlass des berühmten Wiener Komponisten...

Die Mitarbeiterin des Arnold Schönberg Centers, Frau Aigner, im ehemaligen Salon der Wohnung
21

Arnold Schönberg
Inspiration am Anninger - nach einer durchzechten Nacht

Arnold Schönberg wohnte etwas mehr als sieben Jahre in Mödling. Hier entwickelte er nicht nur die Zwölftontechnik und schuf einige künstlerische Werke, sondern musste auch so manche Unbequemlichkeit in Kauf nehmen. BEZIRK MÖDLING. Schönberg wusste schon im Frühjahr 1918 sehr gut, welche Vorzüge und Nachteile sein neuer Wohnort Mödling zu bieten hat, denn er verbrachte bereits zuvor kurze Aufenthalte in der Kleinstadt. Für einen monatlichen Mietzins von 200 Kronen, bezog er eine Wohnung im...

Foto: Otto Krcal
36

Eröffnung Kammermusikfest Lockenhaus
Das Programm bleibt Überraschung!

Mit einem ungewohnt zeitgenössischen Programm wurde das Kammermusikfest Lockenhaus in der Pfarrkirche eröffnet. Es ist Teil des Konzepts dieses Festivals, dass es vorab kein fixiertes Programm gibt. Die Stücke, die gespielt werden, ergeben sich während der Vorbereitungen und Probenarbeiten auch aus den Konstellationen der Künstler. Der Dialog aus Erwartung und Überraschung erzeugt Neugier und Spannung. LOCKENHAUS. Dem Klaviertrio C-Dur Hob XV:21 von Joseph Haydn (1732-1809), gespielt vom „Trio...

Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa (links) und Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck (rechts) mit Vertreterinnen und Vertretern der Chöre und des Arnold Schönberg-Centers. | Foto: Bernhard Garaus

Konzert
Open-House im Schönberg-Haus

BEZIRK MÖDLING. Am 1. Mai hat nicht nur das Maibaum-Aufstellen Tradition, auch das Schönberg-Haus in Mödling in der Bernhardgasse lädt bereits traditionell zum Open House mit Chor-Konzert. Bei freiem Eintritt konnten sich die Gäste im Schönberg-Haus die Ausstellung anschauen, Höhepunkt war aber natürlich das Konzert der Chorvereinigung Nordbahnbund und vom Projektchor der Wiener Arbeitersänger. Rechtzeitig vor dem Open Air-Konzert hörte der Regen auf, sodass das Konzert problemlos stattfinden...

Johannes Fleischmann (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Razvan Popovici (Viola), Mariko Hara-Haselsteiner (Viola), Andreas Brantelid (Cello) und Sebastian Bru (Cello) konnten mit ihrer Darbietung beim Publikum punkten. | Foto: Peter Kitzbichler
8

Kultur
Mariko Hara-Haselsteiner begeistert bei Eröffnungskonzert in Erl

Mariko Hara-Haselsteiner gab beim Eröffnungskonzert des kleinen Saals im Festspielhaus Erl drei Kammermusikwerke zum Besten. ERL. Der kleine Saal des Festspielhauses in Erl wurde am Montag, dem 26. Juli feierlich eingeweiht. Mariko Hara-Haselsteiner & "Friends" überzeugten das Publikum mit großer Kammermusik. Hans Peter Haselsteiner, Präsident der Festspiele, erklärte in einer kurzen Ansprache, dass der kleine Saal ursprünglich eine Künstlerwerkstatt gewesen sei. Da man diesen Raum aufgrund...

Über 100 Jahre alt ist dieses Foto, das das "Hotel zum Elefanten" am
ehemaligen Murplatz, heute Südtirolerplatz, zeigt. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 53
Mahler, Puccini und der Elefant

Im "Hotel zum Elefanten" am Murplatz logierten einst große Komponisten. Die Stadthotellerie hat es gegenwärtig ja nicht leicht. Eine historische Rückschau zeigt, dass es früher einmal besser gelaufen ist. Das "Hotel zum Elefanten" wird allerdings kaum noch jemand kennen. Dieser Betrieb reichte einst vom Murplatz, dem heutigen Südtirolerplatz, bis zur heutigen Belgiergasse und zählte um 1910 zu den besten Hotels der Stadt. "Berühmt war das Programm im Musikpavillon. Komponisten im Haus Besonders...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Angelika Möser freute sich über den Besuch von Hans Stefan Hintner und Stephan Schimanowa (v.l.) im wunderschönen Schönberghaus in Mödling. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger

Mödling
Am Donnerstag gratis ins Schönberghaus

BEZIRK MÖDLING. Ein weiterer kleiner Schritt in Richtung Normalität des kulturellen Lebens war die Öffnung der Museen. Auch das Mödlinger Schönberghaus in der Bernhardgasse 6 nutzte diese Chance gerne und hat nun sogar ein besonderes Zuckerl für Schönberg-Fans parat. "Wir bieten nun an unserem Besuchstag, immer donnerstags, von 10 bis 15 Uhr, gratis Eintritt für alle Interessierten an und würden uns sehr freuen, wenn dieses Angebot auch gut angeommen wird", so Direktorin Angelika Möser. Es gibt...

Foto: APA/Tanzer

Die Richard Gerstl Ausstellung im Leopold Museum ist zu Ende. Die Besucher waren beeindruckt und manche erschüttert.

Richard Gerstl (1883-1908), der unglückliche expressionistische Maler mit großem Interesse an Philosophie, Psychologie, Musik und Literatur, wäre am Anfang einer vielversprechenden Karriere gestanden, hätte er sich nicht 1907 in Arnold Schönbergs Frau Mathilde verliebt. In flagranti ertappt, erhängte er sich am 4.11.1908 in seinem Dachatelier in der Liechtensteinstraße vor einem Spiegel, durchbohrte sich zusätzlich mit einem Messer. Er war erst 25 Jahre alt. Zeitgenossen berichten von seiner...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Arnold Schönberg: Serie elektrisch aneinander geschalteter Notenschreibmaschinen, 1909 | Arnold Schönberg Center, Wien
  • 15. Mai 2025 um 17:00
  • Arnold Schönberg Center
  • Wien

Schönberg’s Technological Imagination

Joseph Auner Schönberg beschäftigte sich sein Leben lang intensiv mit einer Vielzahl von Technologien für die Arbeit mit Musik und Klang. Ich behaupte, dass Schönberg in einzigartiger und unverwechselbarer Weise im Vergleich zu seinen Zeitgenossen Technologien als Werkzeuge nutzte, um alle Aspekte seiner Art, Musik zu schaffen und über sie nachzudenken, zu erweitern und zu verändern. Noch grundlegender erforsche ich, wie Schönbergs technologische Vorstellungskraft seine Verpflichtung...

Madison String Quartet © David Baumbach
  • 15. Mai 2025 um 18:30
  • Arnold Schönberg Center
  • Wien

Facetten des Streichquartetts

Madison String Quartet Walter KAUFMANN String Quartet No. 11 Modesta BOR Imitación Serial para Cuerdas Samuel BARBER String Quartet op. 11 Arnold SCHÖNBERG String Quartet No. 4 op. 37 Walter Kaufmann hatte ein bewegtes Leben. Geboren in Karlsbad, studierte er nach der nationalsozialistischen Machtergreifung in Deutschland indische Musik in Bombay. Anschließend ließ er sich in London und Kanada nieder, bis er 1957 eine Professur für Ethnologie in den USA erhielt. Sein 11. Streichquartett erweist...

Trío Nacedo © Juan Antonio Fernández de la Granja
  • 21. Mai 2025 um 18:30
  • Arnold Schönberg Center
  • Wien

Trio classico & espressivo

Trío Nacedo Ernst KRENEK Parvula corona musicalis op. 122 Ludwig van BEETHOVEN Streichtrio G-Dur op. 9,1 Arnold SCHÖNBERG String Trio op. 45 Xavier MONTSALVATGE Cuadrivio para tres Stradivarius Erst 2024 nahm das Trío Nacedo an den 1. Internationalen Meisterklassen des Arnold Schönberg Center teil. Ihre großartige Interpretation des String Trio op. 45, das in Los Angeles während der Erholungsphase nach einer schweren Krankheit entstand, stellen die jungen Musikerinnen an diesem Abend einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.