Einst & Jetzt Teil 53
Mahler, Puccini und der Elefant

Über 100 Jahre alt ist dieses Foto, das das "Hotel zum Elefanten" am
ehemaligen Murplatz, heute Südtirolerplatz, zeigt. | Foto: KK/Kubinzky
2Bilder
  • Über 100 Jahre alt ist dieses Foto, das das "Hotel zum Elefanten" am
    ehemaligen Murplatz, heute Südtirolerplatz, zeigt.
  • Foto: KK/Kubinzky
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Im "Hotel zum Elefanten" am Murplatz logierten einst große Komponisten.

Die Stadthotellerie hat es gegenwärtig ja nicht leicht. Eine historische Rückschau zeigt, dass es früher einmal besser gelaufen ist. Das "Hotel zum Elefanten" wird allerdings kaum noch jemand kennen. Dieser Betrieb reichte einst vom Murplatz, dem heutigen Südtirolerplatz, bis zur heutigen Belgiergasse und zählte um 1910 zu den besten Hotels der Stadt. "Berühmt war das Programm im Musikpavillon.

Heute befinden sich u.a. Wohnungen im Gebäude. | Foto: Jorj Konstantinov
  • Heute befinden sich u.a. Wohnungen im Gebäude.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Komponisten im Haus

Besonders unter der Leitung der Familie List gab es internationale Anerkennung. 1906, als Richard Strauss die österreichische Erstaufführung der ,Salome' in Graz dirigierte, wohnten hier auch Gustav Mahler, Wilhelm Kienzl, Arnold Schönberg und Giacomo Puccini", erklärt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Damals fanden auch Feiern der jüdischen Gemeinde im Hotel statt. Während der Nazi-Zeit amtete an Ort und Stelle dann ein "Wehrersatzkommando". In den Nachkriegsjahren zog der Gewerkschaftsbund ein, heute befinden sich Eigentumswohnungen im Gebäude.

Über 100 Jahre alt ist dieses Foto, das das "Hotel zum Elefanten" am
ehemaligen Murplatz, heute Südtirolerplatz, zeigt. | Foto: KK/Kubinzky
Heute befinden sich u.a. Wohnungen im Gebäude. | Foto: Jorj Konstantinov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.