Streetfood

Beiträge zum Thema Streetfood

Tom Lebemann (r.) arbeitet seit Jahren in der Gastronomie. Er eröffnete kürzlich sein neues Lokal Mutterschiff Spacebowl in der Pfauengasse 8.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
6

Mutterschiff Spacebowl
Neues Mariahilfer Lokal bietet Fusion Streetfood

In der Pfauengasse 8 landete kürzlich das Mutterschiff für einzigartiges Streetfood aus der ganzen Welt. WIEN/MARIAHILF. Tom Lebemann kann auf eine lange Karriere in der Wiener Gastronomie zurückblicken. Vom jahrelangen Kellnern in bekannten Lokalen bis zum eigenen Club oder Beisl, hat er bereits alles Mögliche ausprobiert. Mit Spacebowls Mutterschiff stellt er sich in der Pfauengasse 8 einer neuen Herausforderung. Denn in seinem kürzlich eröffneten Lokal bieten er und sein Team warme Bowls,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der "ghörig ball": Käsespätzle umhüllt von einer speziellen Panade.  | Foto: Verena Kriechbaum
5

Am Hernalser Gürtel
Vorarlberger Fußballplatz-Klassiker im "Ghörig"

„Vorarlberger Streetfood & More“ gibt es seit Juni im "Ghörig" am Hernalser Gürtel. Zu bieten haben die zwei jungen Gastronomen aber viel mehr als "nur" Streetfood.  WIEN/HERNALS. Mit ihren „Käsknöpfle“ erobern Alexander Pezold und Jeremy Auer die Hauptstadt. Seit 1. Juni gibt es in ihrem Lokal authentische Vorarlberger-Klassiker, Eigenkreationen und vieles mehr.  "Der Start war wirklich fantastisch", erzählt Alexander Pezold bei einem Besuch in seinem Lokal. Das absolute Highlight - die...

  • Wien
  • Hernals
  • Verena Kriechbaum
Das Streetfood-Festival in Imst war an allen drei Tagen sehr gut besucht. | Foto: Foto: Haidegger
7

SoFuZo beendet die achte Auflage mit großem Erfolg
Streetfood war wieder der Publikumsrenner

Das Wetter war den SoFuZo-Organisatoren im heurigen Jahr nicht wohl gesonnen, trotzdem konnten die meisten Events durchgeführt werden. Auch beim dreitägigen Streetfood-Festival rund um die Sparkasse Imst ließen sich die Besucher nicht am Genießen hindern. IMST. Streetfood an drei Tagen bildete den krönenden Abschluss der achten Imster Sommerfußgängerzone. Tausende Gourmets - und die es noch werden wollen - ließen sich die Köstlichkeiten an mehr als 15 Ständen schmecken und zeigten sich durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Dreifachevent in St. Andrä

Das zweite Wochenende im Juni sollte man sich rot anstreichen, denn in St. Andrä gehen das „Loventaler Sommerfest“, der Sommerlauf und das Jubliäumsfest der FF St. Andrä über die Bühne. Vor hunderten Besuchern präsentierte die Stadtkapelle Wolfsberg unter der musikalischen Leitung von Arthur Lanzer ein fulminantes Programm mit insgesamt elf handverlesenen Stücke von Mozart bis Strauss. Die Gesamtleistung der Kapelle war beeindruckend und riss das Publikum zu wahren Begeisterungssturm hin. Als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Spezialitäten aus verschiedenen Ländern gibt es zu verkosten. | Foto: merc67/panthermedia

Streetfood Festival im Schillerpark

Die Streetfood-Welle hat Linz längst erreicht. Im Mittelpunkt steht immer das Kochen mit Leidenschaft und Kreativität. Das Streetfood Festival vereint die verschiedensten Geschmäcker im Schillerpark in der Linzer Innenstadt. Nach dem großem Erfolg des ersten Streetfood Festivals in der Tabakfabrik Linz ist das Event heuer regionaler und etwas bunter. Die Besucher können sich nicht nur auf einen Markt mit vielen kleinen Essständen, Garküchen und Foodtrucks freuen, sondern auch auf Live-Musik,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Pan Kowalski: Selbst gemachte ost-europäische Pierogi (Teigtaschen) mit dem gewissen „Berliner Etwas“. Die Teigtaschen gibt es in verschiedenen Variationen für Fleisch-Liebhaber und Vegetarier. | Foto: Pan Kowalski
5

Genuss aus aller Welt zu Gast in Linz

Eine kulinarische Entdeckungsreise können die Linzer am kommenden Wochenende wagen. Von 19. bis 21. Juni gastiert im ehemaligen Quelle-Gebäude in der Industriezeile 47 erstmals das Streetfood Market Festival in Linz. Streetfood gibt es – wie der englische Name schon andeutet – auf der Straße an verschiedenen Ständen, Wägen oder Trucks zu kaufen. "Street Food ist regional geprägt, immer anders und stets frisch gekocht. Je nach Stadt und Land erwarten die Besucher ganz unterschiedliche...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.