Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

Die neue mobile Saftpresse der Wieseninitiative war heuer erstmals im Südburgenland unterwegs, bilanziert Geschäftsführerin Brigitte Gerger. | Foto: Martin Wurglits
3

Jeder kann kommen
Neue mobile Saftpresse bewährt sich im Südburgenland

Die neu angeschaffte mobile Saftpresse des Vereins "Wieseninitiative" stand allen zur Verfügung, die mit ihrem Pressobst kamen. Eine erste Bilanz. BURGAUBERG. Sie soll ein Beitrag sein, das Streuobst, das im Herbst von den Bäumen fällt, sinnvoll zu nutzen und damit die Streuobstwiesen zu erhalten. Insofern hat sich die mobile Saftpresse, die der Verein "Wieseninitiative" mit Hilfe von EU-Förderungen im Vorjahr angekauft hat, mehr als bewährt. Presse wird von Ort zu Ort transportiertDie Presse,...

Der Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits (links) hat die Nachfolge von Manfred Lendl als Obmann der "Wieseninitiative" angetreten, Geschäftsführerin bleibt Brigitte Gerger. | Foto: Wieseninitiative
2

Grandits folgt Lendl
Obmannwechsel im Verein "Wieseninitiative"

Der burgenlandweit tätige Verein "Wieseninitiative" hat einen neuen Obmann. Bei der Jahreshauptversammlung legte Manfred Lendl aus Bocksdorf gesundheitsbedingt sein Amt zurück, das er zehn Jahre lang ausgeübt hatte. Zu seinem Nachfolger wurde der Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits gewählt. Die Initiative aus Grundbesitzern und Umweltschützern mit Sitz in Burgauberg hat sich den Erhalt der burgenländischen Wiesen mit ihren Streuobstbaumbeständen zum Ziel gesetzt. An den Obstbaumschnitt-...

Nikolaus Dominkovits, 1. Vizebürgermeister Oberpullendorf, Claudia Schlager, Bürgermeisterin Mattersburg, LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Josef Hochwarter, Umweltgemeinderat Jennersdorf, Ulrike Kitzinger, Bürgermeisterin Sigleß, Gerald Sagmeister, Gemeindevorstand Litzelsdorf, Brigitte Gerger und Jan Oestmann vom Verein Wieseninitiative | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Aktion 4

Wieseninitiative
Partnergemeinden widmen sich Erhalt der Streuobstwiesen

Ein neues Projekt des Vereins Wieseninitiative, das am heutigen Mittwoch, den 6. September, von Landeshauptfraustellvertreterin Astrid Eisenkopf gemeinsam mit fünf Partnergemeinden in Sigleß präsentiert wurde, hat sich den Erhalt der Streuobstwiesen zum Ziel gesetzt. Das Land fördert das auf zwei Jahre angelegte Projekt mit 300.000 Euro. Insgesamt sollen dabei zehn Gemeinden, fünf pro Jahr, vom Verein betreut werden. SIGLESS. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen in...

Bei weitem nicht alles Streuobst aus burgenländischen Wiesen und Gärten wird genutzt. Alleine im Südburgenland verfaulen laut Schätzungen der Wieseninitiative etwa 8.000 Tonnen Äpfel. | Foto: Martin Wurglits
5

Obst nutzen, nicht verfaulen lassen
Burgenländische Streuobstbestände schwinden

Die Streuobstbestände im Burgenland werden nicht nur flächenmäßig immer weniger, sie bleiben häufig auch völlig ungenutzt. Derzeit gibt es laut Schätzungen des Produzentenvereins "Wiesenintiative" noch etwa ein Viertel des einstigen Streuobstwiesenbestandes. "Leider wird nur ein sehr geringer Anteil des Obstes verwertet, ein Großteil verfault in den Gärten", sagt Geschäftsführerin Brigitte Gerger. 800.000 Euro gehen verloren Alleine im Südburgenland seien das etwa 8.000 Tonnen Äpfel. "Selbst...

Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Rund 150 Apfelsorten werden ausgestellt und können ebenso verkostet werden wie Streuobstprodukte. | Foto: Wieseninitiative
4

Von Siebenschläfern, Schafnasen, Perlrenetten & Co.
Apfel-Kulinarium von 9. bis 11. November auf Burg Güssing

Rund 150 alte Apfelsorten wird es von Freitag, dem 9. November, bis Sonntag, den 11. November, auf Burg Güssing zu bewundern geben. Das "Apfel-Kulinarium" der "Wieseninitiative" ist Ausstellung und Verkostung in einem. Streuobstproduzent(inn)en aus dem Südburgenland laden ein, neben den Apfelsorten auch Veredelungsprodukte kennenzulernen. Dazu zählen Brände, Säfte, Moste, Marmeladen, Liköre, Dörrobst, Chutneys, Fruchtgummi und mehr. Das Rahmenprogramm reicht von der Eröffnungsfeier am...

4

Gusto-Reise zu Schafsnase & Co.

Alte Streuobstsorten warten beim "Apfelkulinarium" in Stegersbach - Gewinnspiel: Wir verlosen drei Streuobst-Geschenkkörbe Sie heißen Siebenschläfer, Schafnase oder Perlrenette. Sie sind robust und wohlschmeckend, drohen aber langsam in Vergessenheit zu geraten. Beim „Apfelkulinarium“ vom 13. bis 15. November im Stegersbacher Kastell bekommen alte südburgenländische Apfelsorten eine gebührende Bühne. "Rund 300 Apfelsorten gibt es. An die 100 werden ausgestellt sein und können verkostet werden",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.