Streuobstwiesen

Beiträge zum Thema Streuobstwiesen

Beim Lokalaugenschein: Vollertrag nach dem dritten Schnittjahr | Foto: Verein Streuobsterhaltung Mostviertel
Aktion 7

Streuobstwiesen
Alte Obstbäume als Kulturgüter im Mostviertel

Mit einem Pilotprojekt setzt sich ein Verein aktiv für den Erhalt der Streuobstwiesen in unserer Region ein. REGION. "Die alten Mostbirnbäume prägen das Landschaftsbild unserer schönen Heimat. Sie zu erhalten, sollte daher unbedingt unser Auftrag und Antrieb sein", ist Landeshauptfrau Stephan Pernkopf aus Weinzierl überzeugt. Alte Bäume sind akut gefährdet Denn unsere alten Obstbäume, die so typisch für das Mostviertel sind, sind vom Aussterben bedroht und brauchen deshalb unsere Hilfe in Form...

Der neue Primus der Mostbarone, Augustin "Hechal" Frühwald aus Reinsberg (M.), mit seinen beiden Stellvertretern Toni Distelberger aus Amstetten und Andreas Selner aus Schauboden | Foto: Mostbarone
2

Klausur
"Hechal" aus Reinsberg ist neuer Primus der Mostbarone

Die jährliche Klausur der Mostbarone bringt auch immer einen neuen Primus hervor: 2024 wird Augustin Frühwald – Mostbaron von Reinsberg – die Gruppe anführen. MOSTVIERTEL/BAYERN. Erstmals tagten die Mostbarone im Rahmen ihrer jährlichen Klausur in Riedelsbach im Bayrischen Wald. Dort wurde Augustin Frühwald aus Reinsberg – auch liebevoll "Hechal" genannt – zum neuen Primus gekürt. Er wird von Andreas Selner vom Mostlandhof in Schauboden und Toni Distelberger vom Genussbauernhof in Amstetten als...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 19
Uralte Obstbäume als Kulturgut der Region

Historischen Zeugnissen zufolge soll der Most als verdauungsförderndes Getränk schon bei den Kelten bekannt gewesen sein. Das Mostviertel hat seinen Namen auch nicht zufällig erhalten. Noch heute prägen jene alten Bäume unsere Landschaft, die schon zu Zeiten Maria Theresias gepflanzt worden waren und der Region bis heute erhalten blieben. Hatten diese Bäume vor allem im 18. und 19. Jahrhundert noch eine große wirtschaftliche Bedeutung, so haben sie seit der Industrialisierung der Landwirtschaft...

Andreas Pum, Michaela Hinterholzer, Stephan Pernkopf, Engelbert Wieser, Johannes Refenner, Hans Hartl und Andreas Selner in Purgstall | Foto: Roland Mayr
Aktion 7

Streuobstwiesen
Für den Erhalt der Obstbäume im Mostviertel

Der Verein "Streuobsterhaltung Mostviertel" leistet Pionierarbeit für den Erhalt unserer typischen Kulturlandschaft. PURGSTALL. Die alten Obstbäume stellen seit Generationen das Wahrzeichen unserer Region dar und der daraus gewonnene Most hat dieser ihren Namen gegeben. Der Grund dafür ist wohl, dass dieser als "flüssiges Gold" dafür verantwortlich war, dass hier die ersten Vierkanter gebaut wurden. Erhalt alter Bäume als Auftrag Die alten Apfel- und Birnbäume prägen nicht nur das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.