Strom

Beiträge zum Thema Strom

Eine Erdwärmepumpe kombiniert mit einer PV-Anlage und einem Solarstromspeicher. Die Energiezukunft hat im Hause Schulze in Vomp bereits begonnen. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Förderung für Solarstromspeicher geht weiter

Das Ziel des Landes Tirol im Jahr 2050 energieautonom zu sein, rückt mit dem Förderprogramm für Solarstromspeicher immer näher. Mit solch einem Speicher betragen die monatlichen Energiekosten eines Passivhauses, inklusive Raumwärme und Warmwasser nur sieben Euro. TIROL. Durch die positiven Ergebnisse der Landesförderung für Solarstromspeicher, wurde nun eine Verlängerung der Förderungen beschlossen.  Familie Becker in Absam muss dank des vom Land Tirol geförderten Solarstromspeichers, nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NR Josef Lettenbichler | Foto: ÖVP Klub/Klimpt

Erfolge und Ziele in der heimischen Stromversorgung und -speicherung

Medienberichte über Engpässe in der Energieversorgung, veranlassen VP-Energiesprecher Josef Lettenbichler eine Sicherstellung der Versorgungssicherheit zu fordern. TIROL. Laut Medienberichten könnte es in den Monaten Jänner und Februar in Österreich dazu kommen, dass nur 16 Prozent des heimischen Stromverbrauchs in Österreich produziert werden kann. VP-Lettenbichler mahnt nun, dass es eine "zentrale Aufgabe" der Politik sei, die Stromversorgungssicherheit zu gewährleisten.  Die Gründe für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Solarenergie ist hoch im Kurs. | Foto: pixabay.com
2

Ist Ihr Haus geeignet für Solarenergie?

Seit vergangen Jahr können sich TirolerInnen bei einem Online-Kartendienst über sogenannte Solarpotentiale informieren. So können die BürgerInnen abschätzen, ob sich eine Investition in Solarenergie auf Ihren Hausdächern lohnen wird. TIROL. Anhand des Online-Tools SOLAR TIROL kann man sich durch räumlich hochaufgelöste Solarpotentialkarten, konkrete Empfehlungen für die persönlichen Ausbaumöglichkeiten im Bereich der Solarenergie informieren.  295.000 Zugriffe Diese Zahl spricht für sich und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ist der Strom zu teuer, kann es sich lohnen den Anbieter zu wechseln. | Foto: pixabay.com

Großer Strom- und Gaslieferantenwechsel in Tirol

Rund 7.900 Storm- bzw. Gaskunden wechselten diesen Monat in Tirol ihren Anbieter. Das sind rund 70 Prozent mehr als im Vorjahr, in dem es nur rund 4.500 Wechsel gab. TIROL. Trotz der hohen Zahl: "Tirol liegt im Bundesländervergleich weiter auf den hinteren Rängen" wie E-Contorl-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch erläutert. Beim Strom liegt Tirol nur noch vor Salzburg und Vorarlberg, somit also an drittletzter Stelle. In Sachen Gas, liegt Tirol an vorletzter Stelle vor Vorarlberg. Die Sieger im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 2002 arbeiten Österreich und Deutschland am Strommarkt eng zusammen und bilden eine gemeinsame Strompreiszone. Damit soll es ab Juli 2018 vorbei sein - Deutschland will den Strompreishandel einschränken. | Foto: pixabay / tintenfieber

Gemeinsame Strompreiszone soll mit Juli 2018 enden

Deutschland will mit Juli 2018 die gemeinsame Strompreiszone beenden. Dies hätte negative Auswirkungen für den Strompreis in Tirol. TIROL. Deutschland will mit Juli 2018 den grenzüberschreitenden Stromhandel einschränken. Landeshauptmann Günther Platter und Energielandesrat LHStv Josef Geisler befürchten negative Auswirkungen auf Tirol. Gemeinsame Strompreiszone Deutschland - Österreich Seit 2002 bilden Deutschland und Österreich eine gemeinsame Strompreiszone. Allerdings will Deutschland den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BMW i3: Aus dem bei BMW umweltfreundlich hergestellten Formel 1-Material Carbon und nur 1,3 Tonnen schwer. Im Innenraum des Viersitzers sorgen Naturmaterialien für ein grünes Gewissen. | Foto: BMW
1 7

BMW i3 mit mehr Ausdauer dank größerem Akku

Elektro-BMW i3 soll dank verbesserter Batterie in der Praxis 200 km weit mit einer Aufladung 200 km weit kommen. Testbericht von: Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: BMW i3 94 Ah, ab 36.900 Euro. Antrieb: Passt Der E-Motor schiebt bis 80 km/h sehr kräftig an. Darüber wird es zäher – und die Ladestandsanzeige sinkt schneller, speziell im Winter: Bei minus 15 Grad im Jänner zeigte der i3 selbst nach Vollladung nur 150 km Reichweite an – im EcoPro-Modus ohne Heizung und...

  • Motor & Mobilität
Tipps des Landes Tirols zum richtigen Verhalten bei Stromausfall | Foto: Pixabay/Michael/Gaida

Tipps zum richtigen Verhalten bei Stromausfall

Hier gibt es einige Tipps, wie man im Falle eines Stromausfalls richtig reagiert. TIROL. Wir alle sind auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen. Wie sehr merken wir erst bei einem Stromausfall. Alltägliche Dinge können dann nicht verwendet werden. Sollte der Strom einmal ausfallen, sollte man folgende Punkte beachten. Selbstschutztipps bei Stromausfall Bei Stromausfall: Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten.Ein Stromausfall ist kein Notfall. Es ist daher nicht notwendig, diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: TIWAG
1

TIWAG senkt Strom- und Gaspreise

Die TIWAG wird mit Wirkung zum 1. Jänner 2016 den Strompreis für ihre Kunden mit Standardverträgen um 0,3 Cent/kWh, das entspricht einer Reduktion von ca. 5 % auf die Energiekomponente, senken. Auch die TIGAS wird für ihre Tarifkunden den Erdgaspreis zeitgleich absenken, und zwar um 0,2 Cent/kWh. TIWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Bruno Wallnöfer: „Mit diesem Maßnahmenpaket orientieren wir uns an den sinkenden Großhandelspreisen und setzen zusätzliche Aktivitäten zur Marktpflege und Kundenbindung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Produktrückruf: IKEA ruft PATRULL Nachtlicht wegen Stromschlaggefahr zurück

IKEA bittet alle Kunden, die ein PATRULL Nachtlicht gekauft haben, dieses nicht mehr zu verwenden und es zu IKEA zurückzubringen. Sie bekommen den Kaufpreis zurückerstattet. IKEA ist ein Fall bekannt, wonach ein kleiner Bub, erst ein Jahr und sieben Monate alt, mit dem PATRULL Nachtlicht gespielt hat. Er hat versucht, das Licht aus der Steckdose zu ziehen, als die Plastikkappe abging. Das Kleinkind hat einen Stromschlag erlitten und sichtbare Wunden an den Händen davongetragen. Sichere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser | Foto: Sieghard Krabichler

Strom mit der TIWAG ab jetzt online bestellen

Der Tiroler Landesenergieversorger TIWAG präsentiert ein eigenes Strom-Online-Produkt. Über das Internet-Kundenportal www.tiwag.at können Kunden ab Montag, den 20. April 2015 zu „FAIR Online“ wechseln. Die gesamte Abwicklung erfolgt papierlos über das Kundenportal oder per E-Mail. Die Kostenersparnis aufgrund der papierlosen Abwicklung gibt die TIWAG den Kunden zur Gänze im Produktpreis weiter. Laut TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser findet der Wettbewerb am Strommarkt für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
1 6 49

Gewinnspiel: Gewinnen sie 3x2 Bungy-Jumping-Sprünge von der Europabrücke!

Das Kraftwerk Obere Sill feiert heuer sein 111-jähriges Jubiläum, feiern Sie mit! 111 Jahre Kraftwerk Obere Sill Seit 111 Jahren liefert das Wasserkraftwerk Obere Sill sauberen Strom für Innsbruck. Die IKB feiert dieses beeindruckende Jubiläum am Samstag, 19. Juli 2014, und lädt alle herzlich zum Tag der offenen Tür beim Kraftwerk Obere Sill unter der Europabrücke ein. Tag der offenen Tür Buntes Programm am 19. Juli 2014 zwischen 10.00 und 17.00 Uhr Wo: Kraftwerk Obere Sill (unter der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MGT/Dietrich

Neue LED-Leuchten bringen deutliche Stromersparnis

TELFS. Die Ausstattung der Straßenbeleuchtung von Telfs mit modernen und zugleich stromsparenden LED-Lampen schreitet voran: Jetzt wurde die Anton-Auer-Straße mit den modernen Beleuchtungskörpern bestückt. Die energieeffizienten Futurlux-Leuchten arbeiten nicht nur mit neuester LED-Technik, sondern verfügen zusätzlich über eine hochmoderne Dimmfunktion, die die bereits sehr sparsame LED-Leistung in den Nachtstunden automatisch heruntersetzt und so zusätzlich Energie einspart, ohne das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Türen öffnen beim Twizy wie beim Lamborghini-Topmodell, was für Aufsehen sorgt. | Foto: Renault
35 5

Elektromobil mit viel Stil

von Thomas Winkler Fährt der Bauer mit dem Jauchefass, werden Twizy-Fahrer blass. Denn der 2,3 Meter kurze und nur 1,2 m breite Zweisitzer sorgt mit fehlenden Seitenscheiben für Frischluftvergnügen, wenn der Landwirt nicht gerade zum Düngen seiner Felder ausrückt. Und für Aufsehen: Dank futuristischen Designs, dank "Motorrad mit Dach und vier Rädern"-Konzept aber vor allem dank der (aufpreispflichtigen) Flügel-Türen, die wie beim Lamborghini nach vorne schwenken. Dass Twizy, wie in einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Kirchmair
2

Der Stromgewinnung aus Wasserkraft auf der Spur…

LANGKAMPFEN/OBERHOFEN. In Begleitung von Bezirksobmann LAbg. Anton Pertl erlebte die AAB-Ortsgruppe Oberhofen kürzlich gemeinsam mit der Frauenbewegung einen informativen Nachmittag im Kraftwerk Langkampfen, das seit November 1998 in Betrieb ist. Es ist das jüngste Glied einer Kette von 19 Kraftwerken entlang des Inns und umfasst ein Gebiet, das von der Kirchbichler Innschleife flussabwärts bis zur Innbrücke in Kufstein reicht. Die rund 45 TeilnehmerInnen erhielten durch die TIWAG- Ingenieure...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Unfassbar: Frau geriet in Stromkreis

VÖLS (mh). In der Vorwoche wollte eine 56 jährige Frau aus Völs ihre Post aus dem Briefkasten entleeren. Als sie den Briefkastenschlüssel abziehen wollte, griff sie gleichzeitig zur Türschnalle der Eingangstür und bekam plötzlich einen Stromschlag. Die Frau zitterte derart, dass sie sich nicht selbstständig aus dem Stromkreis befreien konnte. Erst als sich der Postkastenschlüssel löste, wurde der Stromkreis unterbrochen. Die Erhebungen der Beamten der Polizeiinspektion Kematen ergaben, dass bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1

Kriterienkatalog zur Wasserkraft-Nutzung unterzeichnet

Mehr Wasserkraft für Tirol Von Verena Kretschmar In den kommenden 25 Jahren benötigt Tirol 2,8 Terawattstunden mehr Strom. Um diese Zahl will das Land die Tiroler Wasserkraft ausbauen. Dafür wurde ein Kriterienkatalog erstellt. „Nicht jeder Bach in Tirol soll verbaut werden“, beruhigt LH Günther Platter, „vielmehr sollen mit dem Kriterienkatalog jene Projekte herausgefiltert werden, die wirtschaftlich, ökologisch und aus der Sicht des Naturschutzes am sinnvollsten sind“, so Platter weiter....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.