Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Foto: Pixabay

Rund 1.100 Haushalte waren betroffen
Stromausfall in der Alpenstraße

Und plötzlich war das Licht aus-so ging es heute 1.100 Haushalten in Salzburg.  SALZBURG. Am 13. Februar, gegen 15.50 Uhr kam es zu einem Stromausfall auf der Höhe der Alpenstraße. Rund 1.100 Haushalten waren eine kurze Zeit ohne Strom. Die Störung konnte nach 20 Minuten behoben werden. Die technischen Fachkräfte der Salzburg Netz GmbH waren schnell vor Ort. Um 16:10 Uhr hatten die Bewohner wieder Strom. Aus welchem Grund es zu einer Störung kam, ist momentan noch nicht bekannt. Mehr aus dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Verkehrsgipfel zur Tunnelsannierung auf der Tauernautobahn findet am 20. Oktober statt. Nun doch mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden. | Foto: Franz Neumayr

Themen des Tages
Diese Meldungen musst du heute (20. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: Am Freitag tagte ein Verkehrsgipfel in Wien mit der ressortzuständigen Verkehrsministerin Gewessler, ASFINAG-Manager und einer Bürgermeisterdelegation um LH-Stv. Stefan Schnöll, um eine Lösung für die belasteten Gemeinden an der Tauernautobahn A10 durch die Sanierungsarbeiten zu erreichen. Die Entlastungsmaßnahmen im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1:47

Blackout als reale Gefahr erkennen
Angst vor drohenden Krisen stark spürbar

Ein Blackout sei eine reale Gefahr, doch man muss nicht in Panik ausbrechen. Eine gute Vorbereitung hilft, einer Krise gelassen entgegenzublicken. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutz animiert: Raus aus der Komfortzone und die Vorsorge selbst in die Hand nehmen. FLACHGAU. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutzverband hielt vor kurzem einen Vortrag in Oberndorf und weiß um die Ängste der Flachgauer. Gerade ältere Menschen machen sich große Sorgen und fürchten sich vor einem Blackout....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Das Militär übt in bestimmten Szenarien die Aufrechterhaltung der Kommunikation. Der Militärkommandant Anton Waldner ist gerüstet.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Für den Ernstfall vorbereitet
Wenn ein Blackout das Militär lahmlegt

In regelmässigen Übungen bereitet sich das Salzburger Militär auf einen großflächigen Stromausfall vor. Brigadier Anton Waldner stellte sich selbst die Frage, was wäre, wenn morgen um 5:30 Uhr der Strom ausfällt und wie das Heer in einer solchen Situation trotzdem einsatzfähig bleibe. FLACHGAU/SALZBURG. "Wir gehen davon aus, dass bei einem Blackout, das Handy-Netz unverzüglich überlastet sein wird und nach sechs Stunden generell wegbricht", meint Brigadier Anton Waldner. Er erklärt, dass auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
2:12

Nachhaltigkeit, Blackout, Sparen
Messe "Bauen und Wohnen" reagiert auf Trends

Die Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg bietet heuer eine Sonderschau zum Thema Blackout, einen "Grünen Pfad" mit nachhaltigen Produkten und Infos rund um die Energiekrise. Damit reagiert der Veranstalter auf Publikumsinteressen. SALZBURG. Statt 450 Aussteller wie vor den Corona-Jahren sind es heuer 250 Aussteller bei der Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg. Heute startete die viertägige Messe auf 21.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.  Nachhaltig Renovieren liegt im Trend Brisant ist die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das jährlich stattfindende Fan-Konzert von Julia Buchner in der Baumbar in Kaprun zeichnete sich auch heuer durch Mega-Stimmung aus. | Foto: Gerald Lobenwein
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (5. Dezember)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: BAYERN, SALZBURG. Im benachbarten Bayern wurde in der Ortschaft Ruhpolding ein toter Säugling gefunden. Laut Kriminalpolizei Traunstein zeigt der Körper des Babys Zeichen eines gewaltsamen Todes. Die bayerische Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach dem Täter. Bayerische Polizei bittet um Mithilfe bei Fahndung PONGAU. Ein Pongauer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Stromausfall ist kein Blackout. Ein Blackout ist ein Szenario, bei dem weite Teile Europas von einem länger andauernden Stromausfall über zwölf bis 48 Stunden betroffen sind. | Foto: pixabay
Aktion Video 4

Blackout
"Kommunikation und Vorbereitung sind die Schlüssel"

Das Thema Blackout ist ein viel Besprochenes, dabei halten Experten wie Herwig Struber, Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH, einen solchen Eintritt für "unwahrscheinlich". Trotzdem trainieren 700 seiner Mitarbeiter Szenarien wie diese regelmäßig. SALZBURG. Das Thema Blackout beschäftigt aktuell die Politik, die Wirtschaft und auch Privatpersonen – "dabei wissen viele gar nicht, was ein Blackout überhaupt ist", sagt Herwig Struber, Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH. "Ein Stromausfall ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heute gab es einen Stromausfall im Salzburger Stadtteil Lehen. | Foto: Symbolbild: MH Rhee/Pixabay
2

Stromausfall
1.250 Haushalte und Geschäfte in Lehen plötzlich ohne Strom

Heute Vormittag gab es in Salzburg-Lehen einen Stromausfall. Laut der Salzburg AG wurde bei Bauarbeiten ein Kabel beschädigt. 1.250 Haushalte und Geschäfte waren bis Mittag in diesem Salzburger Stadtteil ohne Strom. SALZBURG. Und plötzlich wird es Dunkel. In Lehen kam es heute zu einem einstündigen Stromausfall. Ein Bagger hatte bei Bauarbeiten ein Kabel beschädigt. Um kurz vor 12 Uhr konnte die Versorgung dann wiederhergestellt werden.  Der StromausfallLaut einer Pressesprecherin der Salzburg...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
"Blackout, der großflächige, totale Stromausfall, kann jederzeit auch bei uns passieren," so der Salzburger Zivilschutzverband | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
Video 4

Blackout Vorsorge
So wappnet man sich erfolgreich für ein Blackout

Die  politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen rund um die Ukrainekrise bringen zurzeit immer öfter das Thema Blackout auf den Tisch. Doch abseits staatlicher Institutionen, sollte man nicht vergessen, was man selbst tun kann. Hier ein paar Tipps. SALZBURG. Aktuell macht die Initiative "Mach mit! Österreich wird krisenfit!" auf die Blackout-Gefahr aufmerksam. Auch der Salzburger Zivilschutzverband ist tatkräftig dabei, die Bürgerinnen und Bürger aufzuklären. Im Zentrum steht bei diesen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Durch so einen Freileitungsmasten fließt der Strom durch und versorgt neben der Stadt Salzburg auch die umliegenden Gemeinden und Grenzgebiete. | Foto: sm
Aktion 20

Sicherstellung der Stromversorgung
Wenn plötzlich der Strom in Salzburg fehlt

Hinter dem für den Endverbraucher einfachen Handgriff zum Lichtschalter steckt ein komplexes System, das bei Überlastung ausfällt – Folge: Das Licht bleibt aus. Die Netzlast wird in Salzburg die ganze Woche rund um die Uhr beobachtet, um im Ernstfall den Stromausfall zu verhindern. SALZBURG. Sie bestehen aus Holz oder Stahl und ragen von zwölf Metern bis 45 Meter in die Höhe und haben eines gemeinsam: Sie leiten Strom. "Jeder, der einen Stromausfall schon mitgemacht hat, weiß, jede Minute ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nahrungsmittel: Ohne Strom erwärmt sich der Kühlschrank, die Herdplatte bleibt kalt. Für zwei Wochen sollte man deshalb lagerfähige Lebensmittel, wie Nudeln, vorrätig haben. Auch Konserven sind sinnvoll. Zum Erhitzen kann man einen Campingkocher oder eine Feuerstelle/Holz-Kohlegrill nutzen. | Foto: sm
Aktion 7

Vorbereitung und Lagerung
Gut gerüstet für den Fall eines Blackouts

Stromausfall nicht nur für Stunden, sondern Tage oder gar Wochen. Plötzlich steht vieles still. Der Kühlschrank taut auf und der Herd bleibt kalt. Wir zeigen, wie man sich vorbereiten kann. SALZBURG. Mit der Krisenvorsorge ist es ähnlich wie mit der Feuerwehr. Man pflegt sie, ohne in ständiger Angst zu leben, freut sich, sie zu haben und weiß im Ernstfall, dass sie uns zu Hilfe kommen wird. Aber wie geht man mit einem Blackout eigentlich wirklich um? Die BezirksBlätter sprachen mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Salzburger Zivilschutzverbandes mit dem zuständigen Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: SZSV
1 Aktion 3

Corona in Salzburg
Der richtige Vorrat für zehn Tage Quarantäne

Ein jederzeit möglicher Absonderungsbescheid macht eine vernünftige Haushaltsbevorratung für zumindest zehn Tage nötig. Das solltest du immer daheim haben.  SALZBURG. Ausgangssperren, Quarantäne und eingeschränkte Kontaktsituationen waren bis vergangenes Jahr Krisenszenarien, mit denen sich Salzburg nur sehr selten konfrontiert sah. Ein Beispiel dafür war das Schneechaos im Jänner 2019, bei dem es zu 26 eingeschneiten Orten und Ortsteilen und 2.800 Haushalten ohne Strom gekommen ist. Seit 2020...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wolfgang Hartl, Referent des Salzburger Zivilschutzverbandes, mit einem Kochbuch für Katastrophenfälle und einer Trafo-Taschenlampe.
2

Schneechaos
Eingeschlossen und ohne Strom – das lernen wir aus der Krise

Der Selbstschutz ist in Salzburg laut Zivilschutzverband schwach ausgeprägt. Das können Sie tun: SALZBURG. Zwei Wochen im Schneechaos liegen hinter uns. Insgesamt 29 gesperrte hochrangige Straßen, 26 eingeschneite Orte und Ortsteile, 2.800 Haushalte waren zeitgleich ohne Strom. Krisenszenarien, mit denen sich Salzburg nur sehr selten konfrontiert sieht. "So kommt es auch, dass sich viele Menschen erst mit dem Thema Selbstschutz befassen, wenn ein Krisenfall eintritt", sagt Wolfgang Hartl,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Sturm “Gonzalo”: Stromausfall in Salzburg Stadt

Windspitzen von 122 km/h, Schneefälle und Stromausfälle legen Österreich lahm. Zwischen 22.45 und 1 Uhr wurden im gesamten Bundesland Salzburg 106 Einsätze gemeldet, berichtet der Landesfeuerwehrverband Salzburg am Mittwoch. Zu einem Wettersturz mit Sturmböen von stellenweise über 100 Stundenkilometern und Starkregen ist es in der Nacht auf Mittwoch in ganz Österreich gekommen. Die Kaltfront zog von Westen her über das Bundesgebiet. Die Feuerwehren waren hauptsächlich damit beschäftigt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.