Stromerzeugung

Beiträge zum Thema Stromerzeugung

Die Generatoren für die Windräder kommen aus dem LEITWIND-Werk in Telfs, wo auch wesentliche Forschungs- und Entwicklungsprozesse der Windkraftanlagen beheimatet sind. | Foto: LEITNER
7

LEITWIND erzeugt Generatoren für Windräder
Wind-Power aus Telfs

Schon in der übernächsten Wintersaison könnten Windräder auf manchen Tiroler Schipisten stehen. Die Debatte um Windkraft in Tirol erhält in diesen Zeiten besondere Brisanz. TELFS. Seilbahnenchef und ÖVP-Nationalratsabgeordneter Franz Hörl will offenbar zum "Windräder-Pionier" werden: Bis zu drei Windräder könnten küftig im Bereich des Skigebietes Gerlos/Zillertal Arena gebaut werden (Bericht hier:  Zillertal Arena: steht schon bald ein Windrad?). Derzeit wird noch eine vorläufige Bewertung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor 8 Jahren ein sogenanntes Jahrhunderthochwasser mit enormen Verwüstungen im Paznauntal und bis Landeck. Copyright Ing. Günter Kramarcsik.
7 2

WELTKLIMAVERÄNDERUNG – TEIL 1: FOLGEN DES KLIMAWANDELS

Die letzten Jahrhunderthochwasser mehren sich nun schon in Abständen von Jahrzehnten. Statisch gesehen sind derartige Hochwasser alle Hundert Jahre nur einmal auftretend. Die Vergangenheit lehrt uns, dass diese Hochwasser die Jahrhundertbezeichnung nicht mehr verdienen und nun schon eher als Dekadenhochwasser zu bezeichnen wären! Nicht auszumalen welches Ausmaß künftige Jahrhunderthochwasser haben dürften, wenn bisherige Jahrhunderthochwasser nun jedes Jahrzehnt auftreten. Zumindest solange es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bei Auftritt von Jahrhunderthochwasser wird vermehrt auch Siedlungsraum gefährdet. Diese Jahrhundertkatastrophen scheinen sich nun aber öfter als 1x pro 100 Jahre zu ereignen. © Ing. Günter Kramarcsik
5 1 3

WELTKLIMAVERÄNDERUNG – TEIL 2: TEILMASSNAHMEN FÜR EINEN KLIMAVERÄNDERUNGSSTOPP

Das Goddard Institut für Weltraumstudien der NASA stellte in einer erst kürzlich veröffentlichten Studie fest, dass „das Auftreten von Extremwettererscheinungen und Temperaturanomalien in den letzten Jahren zugenommen hat und im Zusammenhang mit dem Klimawandel steht. Diese werden in den nächsten paar Dekaden noch zunehmen und weit extremere Ausreißer werden auftreten“, so die Studie. Weltweit ist der Sektor Stromerzeugung für 40 Prozent des CO2- Ausstoßes von fossilen Energien verantwortlich....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Silvretta Stausee Cops - Galtür.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
5 2 2

WELTKLIMAVERÄNDERUNG – TEIL 3: GLOBAL DENKEN und LOKAL HANDELN

Auch wenn Tirol ein Land der Wasserkraft ist, so wird es nur dann ein solches bleiben können, wenn der Weltklimawandel gestoppt werden kann! Wenn nicht, werden unsere Gletscher als die Wasserreserven für unsere Kraftwerke noch gänzlich schwinden und damit wird auch die Wasserkraft zumindest weniger Energie erzeugen können, als bisher! Also müssen wir auch lokal handeln. Dazu zählt: • Fortsetzung von Förderungen für Energiesparmaßnahmen und weitere Verbesserungsmaßnahmen in Bezug auf Nutzung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.