Studenten

Beiträge zum Thema Studenten

Das Semester-Ticket Land ist jetzt für die Studentinnen und Studenten bestimmter Universitäten auch online erhältlich im neuen VVT Ticketshop. | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 4

VVT-Semester-Ticket
Das Semester-Ticket jetzt online kaufen

TIROL. Das Wintersemester rückt immer näher und viele Studenten werden wieder das VVT Semester-Ticket in Anspruch nehmen. Dieses kann man nun auch online kaufen, was einen großen Flexibilitäts-Vorteil bringt. Studierende der Universität Innsbruck, der PHT Tirol und der KPH Edith Stein freuen sich über die Neuigkeiten.  Der VVT online TicketshopAb sofort können Studierende ihr Semester-Ticket Land ganz einfach online kaufen. Wer sich ein Ticket zulegt und Student unter 27 Jahren ist, kann somit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Förderung des Landes können noch mehr Studierende ihre Soft-Skills aufwerten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung in Tirol
Land fördert Soft-Skills-Möglichkeiten für Studierende

TIROL. Die UNIT-Akademie der Österreichischen Hochschülerschaft Innsbruck kann sich über eine finanzielle Unterstützung von 30.000 Euro freuen. Das Geld soll in das kostenlose Angebot von Zusatzqualifikationen fließen.  Soft-Skill-Förderung durch das LandDie Zusatzqualifikationen, die die UNIT-Akademie anbietet, kann den Studierenden helfen, ihre Soft-Skills zu verbessern. Davon würde auch das Land Tirol profitieren, da es noch besser ausgebildete Fachkräfte erhält. Deshalb gibt es wohl auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim MCI können im 2020/21 Semester 330 mehr Studierende mit dem Studium beginnen.  | Foto: MCI
4

MCI
330 zusätzliche Studienplätze dank Bundesförderung

TIROL. Mit der finanziellen Unterstützung der Bundesregierung können 330 zusätzliche FH-Studienplätze ab 2020/21 finanziert werden. Der Schwerpunkt der Studiengänge wird Technologie, Digitalisierung & IT sein. Über diese Förderung freuen sich nicht nur künftige Studenten sondern natürlich auch MCI-Rektor Altmann, sowie LH Platter und Wirtschaftslandesrat Tilg.  Sicherung von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und WohlstandHinter der Förderung steht die Intention der Regierung, Innovation,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hörsäle im MCI werde wieder gesteckt voll sein, an der Tiroler Hochschule zu studieren, bringt nämlich einige Vorteile mit sich.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

MCI
Ein neuer Bewerberrekord am MCI

TIROL. Das Aufnahmeverfahren ist noch nicht mal richtig gestartet und schon kann man beim MCI einen neuen Bewerberrekord feststellen. Die Steigerung entspricht, im Vergleich zum Vorjahr, ganze 6 Prozent. Aus 70 Nationen weltweit haben sich Studierende am MCI beworben.  1.619 Bewerbungen Das Aufnahmeverfahren beim MCI ist erst vor Kurzem gestartet und schon jetzt kann man 1.619 Bewerbungen für 1.180 neue Studienplätze zählen. Die Steigerung ist enorm und kann einen neuen Bewerberrekord am MCI...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgreiche Verhandlungen: Die Universität Innsbruck wird in den kommenden drei Jahren über ein Budget von 716 Mio. Euro verfügen. | Foto: Universität Innsbruck
2

Uni Innsbruck
716 Mio. Euro Budget für die nächsten drei Jahre

TIROL. Die Budgetverhandlungen mit dem Wissenschaftsministerium für die Leistungsvereinbarungsperiode 2019 - 2021 für die Universität Innsbruck konnten nun abgeschlossen werden. So schaffte man einen Abschluss kurz vor Beginn des 350-Jahr-Jubiläums.  Wissenschaftliche Kompetenz wird ausgebautDie Universität Innsbruck und ihre Studenten können sich in den kommenden drei Jahren über 45 neue Professuren bzw. äquivalente Stellen freuen. Daraus erhofft man sich unter anderem eine Erhöhung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenschaftslandesrat Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tilg und MCI-Rektor Andreas Altmann präsentierten wesentliche Fakten zum Studienstart 2018/19 am MCI.  | Foto: MCI

MCI
Bilanz für das akademische Jahr 2017/18

TIROL. Mit dem Beginn des akademischen Jahres 2018/19 stellt das Management Center Innsbruck eine eindrucksvolle Bilanz vor. Man ist auf "Innovations-, Wachstums- und Erfolgskurs".  Studiengänge und Studenten Die kommenden Studieren für den Herbst 2018 können sich unter anderem über einige neue Studiengänge am MCI freuen. So kann man nun zum Beispiel den Bachelor of Arts im "Digital Business & Software Engineering" machen oder den Master of Science in "Digital Economy & Leadership". Viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Die „Alpeuregio Summer School“ öffnet erneut ihre Tore

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Sommer die „Alpeuregio Summer School“ der Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino in Brüssel statt. 30 HochschulabsolventInnen und erstmals auch Studierende, die bereits vier Semester abgeschlossen und ein Fach aus dem Bereich Europäische Integration absolviert haben, erhalten vom 22. Juni bis zum 2. Juli 2015 die Möglichkeit an einer interessanten Weiterbildung bezüglich EU-Institutionen und EU-Politik teilzunehmen. „Die Alpeuregio Summer School...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Doping als Phänomen der Leistungsgesellschaft, Podiumsdiskussion

Die JUNOS - Junge liberale Studierende an der UNI Innsbruck laden dich herzlich zur Podiumsdiskussion zum Thema "Doping ein Phänomen der Leistungsgesellschaft" am Dienstag, 13.05.2014, 19:00 Uhr, in die AULA (Hauptgebäude), Innrain 52 (Christoph-Probst-Platz), 6020 Innsbruck ein (FB-Event) Am Podium: Jörg Jaksche (ehm. Radprofi), Prof. Dr. Gerhard Schüßler (Rektor der Medizinischen Psychologie), Prof. Dr. Frank Welz (Institut für Soziologie), Dr. Kurt Moosburger (Facharzt für Innere Medizin),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Sauerwein
Studierende der PHT vermittelten Senioren computerbezogene Inhalte
5

IT-Training für Senioren

Studierende der Pädagogischen Hochschule des Studiengangs "Informations- und Kommunikationspädagogik" unterrichteten an zwei Tagen Seniorinnen und Senioren aus den Reihen des Pensionistenverbandes. Im Zentrum standen dabei verschiedene computerbezogene Themenschwerpunkte wie zum Beispiel die Bildbearbeitung. Die Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Tirol mit dem Pensionistenverband, welche heuer schon zum wiederholten Male durchgeführt wurde, bringt Vorteile für beide Seiten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.