Studie

Beiträge zum Thema Studie

Campus FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Studierende machen Studie zu Künstlicher Intelligenz

Studie des Studiengangs Digital Business Communications der FH St. Pölten: Game Changer oder Challenger in der Finanzkommunikation? Dieser Frage ging eine Studie des Studiengangs Digital Business Communications der Fachhochschule St. Pölten in Kooperation mit junicorn consulting nach. Studierende befragten 253 börsennotierte Unternehmen und ihre IR-Abteilungen im DACH-Raum zum Thema. ST. PÖLTEN. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, viele Bereiche zu revolutionieren – einschließlich der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Peter Rauchecker

Studienergebnis, FH
Social Media-Trend belastet viele Jugendliche

Welchen Einfluss #fitspiration auf die Geschlechteridentität, das Gesundheitsverhalten und die Körperwahrnehmung von Jugendlichen hat und welche Folgen daraus resultieren können, untersucht das Projekt „FIVE“ der Fachhochschule St. Pölten. Nun liegen erste Studienergebnisse vor. ST. PÖLTEN (pa). Vor einem Jahr startete das FEMtech-Projekt FIVE (#Fitspiration Image VErification) an der FH St. Pölten. Die Forscher möchten klären, was Jugendliche dazu bewegt dem Hashtag #fitspiration zu folgen,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Symbolbild Beratungssituation | Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography

St. Pölten
DiabPeerS St. Pölten: Diabetes-Studie sucht Probanden

Eine interdisziplinäre Studie untersucht, wie Betroffene mit Typ-2-Diabetes sich gegenseitig über ein Instant-Messaging-Service unterstützen ST. PÖLTEN. Das Forschungsprojekt DiabPeerS unter der Leitung der Fachhochschule St. Pölten in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse, der Karl-Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und dem Universitätsklinikum St. Pölten untersucht, ob Menschen mit Typ-2-Diabetes durch Online-Unterstützung und Austausch mit anderen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Wie glücklich und zufrieden sind die Niederösterreicher zurzeit? | Foto: unsplash
5

Billa Studie
Wie geht's den Niederösterreichern in der Krise?

Das vergangene Jahr war hart. Doch wie geht's uns wirklich? Diese Frage stellte sich auch Billa Österreich und hat daher bereits zum zweiten Mal die größte Studie Österreichs durchgeführt. Thema der Studie war vor allem das Wohlbefinden der Österreicher. Wie Niederösterreich dabei abgeschnitten hat und welcher Bezirk die "Wohlfühloase" Niederösterreichs ist, erfährst du hier.  NÖ (red). Der "Billa Wohlfühl-Report" ist eine repräsentative Studie, bei der 3.000 Österreich zwischen 18 und 65...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landesrat Martin Eichtinger im Gespräch mit Chefredakteur-Stellvertreter Christian Trinkl | Foto: Daniel Butter
2

Pflege NÖ
Pflegeinformationszentrum steigert die Qualität NÖs Spitäler

Pflegepersonal in ganz Niederösterreich leistet tagtäglich viel und ist ein fixer Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Damit den Pflegenden bei anfallenden Fragen und Unsicherheiten unter die Arme gegriffen wird, wurde nun das "Pflegeinformationszentrum" etabliert. So soll die Versorgungsqualität in Niederösterreichischen Spitälern weiter gesteigert werden.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Reduziert das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und OP-Hauben durch das Personal während einer Koronarangiographie,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Drei Viertel aller Befragten aus Unternehmen erachten Digitalisierung als relevant für ihre Firma. | Foto: Martin Lifka Photography

Studie zu Bildungsangeboten für die Industrie 4.0

ST. PÖLTEN (red). Digitalisierung sowie neue Ansätze der Informations-, Kommunikations- und Medientechnik verändern die Produktion und das Verhältnis von Menschen und Maschinen. Das Schlagwort dafür ist Industrie 4.0. Diese Entwicklung ändert auch den Anspruch an die Ausbildung. Eine Studie unter der Leitung der Fachhochschule St. Pölten erhob das Angebot der einschlägigen Bildungsangebote in Österreich, verglich dieses mit dem Bedarf der Unternehmen und leitete Empfehlungen ab. Drei Viertel...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
NÖGKK-Generaldirektor Jan Pazourek, Hanna, LR Franz Schnabl | Foto: H. Käfer
2

„Kraxel rauf!“: „Climb High“-Studie belegt Gesundheitsförderung durch Klettern

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Baumkraxeln? Hat früher jedes Kind perfekt beherrscht. Jetzt ist die gesundheitsförderliche Wirkung auch durch eine Studie im Auftrag der NÖ Gebietskrankenkasse belegt: Klettern ist tatsächlich ein ideales, gesundheitförderndes Training gegen spätere Haltungsschäden. Als Ergebnis der Studie hat die NÖGKK eine Reihe von Maßnahmen geplant. Chronische Krankheiten durch Bewegungsmangel Während Kinder heute dank besserer medizinischer und sozialer Rahmenbedingungen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.