Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

2

Feuerwehr im Einsatz
Mittagswind erfasste Baum

PFARRKIRCHEN. In den Vormittagsstunden bis Mittag am Donnerstag, 17 April wehte es über Steyr-Land, auch in Pfarrkirchen erfasste es einen Baum. Am Hauselmaurerberg erfasste abermals eine Windböhe einen Baum und brachte ihn zu Fall. Die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen sicherten die Straße und konnten mit einer Motorsäge den Baum abschneiden um ihn dann von der Straße zu entfernen. Nach den Reinigung der Straße konnten die 15 Florianis wieder einrücken. Foto: FF Pfarrkirchen

8

Feuerwehr im Einsatz
Straße gesperrt: Sturm fegt über Wolfern

WOLFERN. Gestern Abend, 9 Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfern um 22: 48 Uhr mittels Sirene zu einem Sturmschaden alarmiert. Aufgrund des lebhaften Windes stürzten einige Bäume auf die Straße. Nachdem ein Freischneiden der Straße in der Nacht und wegen des Sturms zu gefährlich war, wurde der betroffene Straßenabschnitt gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Der Sturmschaden wird am Freitag am Tag aufgearbeitet. Foto: FF Wolfern

7

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürzte Bäume blockierten Straße

SIERNING. Am Donnerstagabend, 09. Jänner um 22:59 wurden die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Baum über Straße" gerufen. Die Sturmnacht riss zwei Bäume um und blockierten eine Straße, nur wenigen später konnten die Bäume entfernt werden und die Straße wurde wieder freigegeben. Nach einer Kontrollfahrt durch das Einsatzgebiet rückten die Kameraden nach ca. einer Stunde wieder im Feuerwehrhaus ein. Fotos: FF Pichlern

6

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr Maria Neustift muss nach Gewitter mehrfach ausrücken

MARIA NEUSTIFT. 3-mal musste die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift am Freitag, 12. Juli ausrücken, nachdem ein Gewitter mit heftigem Starkregen über Steyr Land gezogen ist. Innerhalb kurzer Zeit waren am Freitagnachmittag mehrere Hilfeersuchen über den Notruf 122 eingegangen. Die Einsätze waren 1x Kellerüberflutung, 2x Überflutung Kleinraminger Landesstraße bzw. Geröll auf Straße. Der Keller wurde mit Tauchpumpe und Wassersauger trockengelegt, Straße mit Hilfe eines Traktors von Geröll...

6

Feuerwehr im Einsatz
Ereignisreicher Nachmittag bei der Feuerwehr Laussa:

LAUSSA. Bereits Freitagmittag, 12. Juli entfernten 3 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laussa ein Wespennest. Um 15:00 Uhr wurden die Florianis zu einem überfluteten Keller im Zuge des Unwetters alarmiert Während des Einsatzes kam die Meldung, dass der Pechgrabenbach zum Teil über die Ufer getreten war. Nach kurzer Abstimmung mit der FF Pechgraben wurden weitere Mitglieder auf Bereitschaft ins Feuerwehrhaus eingezogen. Gottseidank entspannte sich die Lage im Ortsteil Pechgraben, jedoch...

Der Sturm warf im Innviertel zahlreiche Bäume um. | Foto: MeinBezirk
23

Vielerorts kein Strom, Bäume umgestürzt
Unwetter verursacht Schäden in Oberösterreich

Umgestürzte Bäume, kaputte Stromleitungen, überflutete Keller und Fahrbahnen – die Feuerwehren im Dauereinsatz: Das angekündigte Unwetter zog am Mittwochabend eine Schneise durch Oberösterreich. Von Bayern kommend sorgten massive Sturmböen für Schäden, vereinzelt gingen Hagelschauer nieder. OÖ/INNVIERTEL. Besonders betroffen waren die Bezirke Vöcklabruck, Ried, Braunau, Schärding und Rohrbach – zahlreiche Feuerwehreinsätze gab es auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. In Summe hatten...

Foto: FF Behamberg
2

Feuerwehr im Einsatz
Sturmschaden „Baum über Straße“ in Behamberg

„Baum über Straße“ hieß am Samstagabend, 6. Juli gegen 21:00 Uhr, das Einsatzstichwort für die Freiwillige Feuerwehr Behamberg. BEHAMBERG. Durch den starken Wind kam ein Baum in der Putzensiedlung zum Fall und versperrte die Straße. Die Einsatzstelle wurde von den Florianis abgesichert, der Baum mittels Motorkettensäge geschnitten und von der Fahrbahn beseitigt. Foto: FF Behamberg

11

Feuerwehr im Einsatz
Ostermontag Sturm-Hotspot war Reichraming

Die Freiwillige Feuerwehr Reichraming stand mit Unterstützung der FF Großraming und Weyer am Ostermontag bei 30. Sturmeinsätzen ihren Mann/Frau. REICHRAMING. Der 1. April 2024 hat für die Feuerwehr Reichraming nach der Suchaktion in Weyer stürmisch geendet. Ab 11:00 Uhr wurden die Florianis zu 30 Sturmeinsätzen in Reichraming gerufen. Von vielen teils abgedeckten Dächern, Bäume auf Straßen und Gleise, abgerissene Stromleitungen bis hin zu beschädigten Kaminen war alles dabei. Zur Unterstützung...

7

Feuerwehr im Sturmeinsatz
Feuerwehr Kleinreifling im Dauereinsatz

Das Osterwochenende war für die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling mit zahlreichen Einsätzen gefüllt. WEYER/KLEINREIFLING. Los ging es am Ostersonntag, 31. März um 23 Uhr wurden die Florianis von der Nachbarfeuerwehr Weyer zu einer Suchaktion gerufen. Anfangs noch per KFZ und zu Fuß unterwegs wurde die Suche in der Nacht noch auf den Ennsbereich oberhalb des Kraftwerk Kastenreith ausgeweitet. Die Kleinreiflinger waren bis 3 Uhr beteiligt und die Suche wurde am Ostermontag um 08:00 Uhr...

134

Sturmtief Zoltan
Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land zieht erste Bilanz

STEYR LAND. In den letzten Tagen wütete „Zoltan“ (21.12 - 24.12) in Oberösterreich und der Region und hinterließ allerdings unter anderem abgedeckte Dächer und umgeknickte Bäume. Eine erste Bilanz zog das Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land: So mussten 126 Einsätze im Bezirk Steyr-Land abgearbeitet werden, wofür über 1600 Einsatzstunden aufgewendet wurden. Oberösterreich Seit 21. Dezember 2023 leisteten rund 9.000 Kameradinnen und Kameraden von 600 Feuerwehren mehr als 2100 Einsätze. Rund 70 %...

6

Sturmtief Zoltan
Baum kracht auf Haus

BEHAMBERG. Freitagfrüh, 22. Dezember gegen 6:20 Uhr ging es für die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg zum nächsten Sturmeinsatz in die Putzensiedlung, dieses Mal lautete die Alarmierung „Baum auf Haus“. Um zur eigentlichen Einsatzadresse zu gelangen, mussten die Feuerwehrmänner/Frauen bei der Anfahrt noch einen Baum von der Straße beseitigen. Am Einsatzort wurde dann der Baum vom Dach beseitigt, welches anschließend provisorisch zu geplant wurde. Foto: FF Behamberg

Sturmtief Zoltan
Baum legte Straße lahm

BEHAMBERG. „Baum über Straße“ hieß es Donnerstagnacht, 21. Dezember um 23:09 Uhr das Einsatzstichwort für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg. Durch den starken Wind kam ein Baum am Daxberg zum Fall und versperrte die Fahrbahn. Die Einsatzstelle wurde von den Florianis abgesichert, der Baum mittels Motorkettensäge geschnitten und durch ein Feuerwehrmitglied mit dem Traktor beseitigt. Foto: FF Behamberg

63

Sturmtief Zoltan
Sturm zog Spur der Verwüstung durch Steyr Land

Die Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land mussten am Donnerstag, den 21. Dezember und Freitag, den 22. Dezember 2023 aufgrund der Sturmfront zu mehreren Einsätzen. In mehreren Fällen wurden Dächer von Häusern abgedeckt, und immer wieder blockierten umgestürzte Bäume die Straßen. Zahlreiche Haushalte waren zudem ohne Strom, weil die Leitungen beschädigt worden waren. STEYR LAND. Durch die hohen Windgeschwindigkeiten über 100 km/h waren die Feuerwehren im Bezirk Steyr-Land vor allem mit dem...

4

Feuerwehr im Einsatz
Bäume über Straße in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen wurde am Freitagabend, 21. Dezember nach mehreren Sturmböen zu einem Baum über Straße nach auf die Holznerrotte alarmiert. Die Fahrzeugbesatzung vom Hilfeleistungslöschfahrzeug 3 (HLF3) übernahm die Einsatzadresse auf der Holznerrotte, die Mannschaft aus dem HLF 2 erkundet im Einsatzgebiet Straßenabschnitte die regelmäßig betroffen sind, hier wurde drei weitere Bäume von der Straße entfernt. Die Ernsthofner Florianis waren mit 13 Mann und 3...

Oberösterreichs Feuerwehren standen in der Nacht auf 12. Juli im Großeinsatz. | Foto: Manfred Fesl
Video 28

Unwetter und Sturm über Oberösterreich
Feuerwehren im Großeinsatz

Um 1 Uhr Nachts erreichte Oberösterreich gestern eine massive Sturmfront. Fast 200 Feuerwehren standen landesweit im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen – besonders betroffen war das Innviertel, das Hausruckviertel und der Zentralraum.  Fotos: Manfred Fesl/fotokerschi.at OÖ. Man könne von einem besonders flächigem Ereignis sprechen, heißt es in einer Presseaussendung des Landesfeuerwehrkommandos OÖ.  Jeder Bezirk in Oberösterreich sei betroffen gewesen. Aber besonders viele Einsätze waren...

Foto: FF Saass
10

Feuerwehr im Sturmeinsatz
Umgestürzter Baum blockierte die Straße

GARSTEN/SAASS. Auch die Freiwillige Feuerwehr Saass blieb von den orkanartigen Böen, am Samstag, 11. März nicht verschont. Die Florianis wurden um 07:14 Uhr mittels Sirene in die Sandbauernstraße gerufen, wo ein umgestürzter Baum die Fahrbahn blockierte und einen Zaun beschädigt hat. Dort angekommen, wurde die Straße freigeschnitten, die Baumteile gesichert abgelegt und anschließend die Fahrbahn gesäubert und anschließend die Straße wieder freigeben. Es waren 15 Kamerad-innen der FF Saass im...

Fotos: FF Steinersdorf
4

Feuerwehr im Sturmeinsatz
Bäume drohten auf Stromleitung zu fallen

WALDNEUKIRCHEN/STEINERSDORF. Am Samstagmorgen, 11. März wurden die Freiwilligen Feuerwehr Steinersdorf zu einen Sturmschaden mit Info: „zwei Baum drohen in eine Stromleitung zu fallen“ alarmiert. Die Steinersdorfer Florianis sicherten die Bäume. Anschließend wurden beide durch Profis (Netz OÖ) entfernt. Im Einsatz waren 8 Mann der FF Steinersdorf rund ca. 1,5 Stunden mit einen Kleinlöschfahrzeug (KLF-A). Fotos: FF Steinersdorf

Fotos: FF Schiedlberg
3

Feuerwehr im Sturmeinsatz
Baum über Straße

SCHIEDLBERG. In den frühen Morgenstunden des 11. März wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zu mehreren Sturmschäden mit der Kurzinfo: „Baum über die Straße“ im Bereich der Schiedlberger Ortsteile Pellndorf sowie Stichlberg alarmiert. Die Trupps Des Löschfahrzeuges (LF-A) und Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) arbeiteten die zwei Einsatzstellen anschließend parallel ab. Im Dienste der Bevölkerung konnte so die gewohnte Sicherheit rasch wieder hergestellt werden. Fotos:...

Fotos: FF Schiedlberg
6

Feuerwehr im Einsatz
Stürmische Weihnachten in Schiedlberg

Die Freiwilligen Feuerwehren sind auch an den Feiertagen rund um die Uhr da um zu helfen. SCHIEDLBERG. So war es auch heute am Samstag, 24. Dezember der Fall für die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg. Aufgrund eines Unwetters musste ein Sturmschaden an einer wichtigen Verbindungsstraße rund um der Gemeindegrenze von Schiedlberg und Sierning in den frühen Morgenstunden beseitigt werden. Mit vereinten Kräften konnte auch dieser Einsatz professionell nach gut einer Stunde abgearbeitet werden....

Fotos: FF Pichlern
6

Feuerwehr im Einsatz
Sturmtief "Maya" beschäftigte die FF Pichlern

SIERNING/PICHLERN. In den Abendstunden des 05. Juni rückte die Freiwillige Feuerwehr Pichlern zu mehreren sturmbedingten Einsätzen aus. In kurzer Zeit wurden die umgestürzten Bäume entfernt und die Straße konnte wieder freigegeben werden. Auch in der Ausfahrt vom Feuerwehrhaus lagen Teile eines umgestürzten Baums. Nach 1 Stunde waren die Einsätze der Pichler Florianis beendet Fotos: FF Pichlern

Fotos: FF Steyr/TZ
7

Feuerwehr im Einsatz
Baum stürzte auf Betriebsgebäude

STEYR. Um kurz vor 13:00 Uhr am Montag (21. Feb wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch von einem Firmenbesitzer um Hilfe gebeten. Ein großer Baum ist Aufgrund einer starken Windböe auf das Dach seines Betriebsgebäudes gestürzt. Kurz nach der Alarmierung rückte der Technische Zug mit 13 Mann und 4 Fahrzeugen zur Einsatzadresse aus. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Auer Andreas, wurde das Wechselladefahrzeug mit seinem Kran im Innenhof der Firma...

Fotos: FF Großraming
13

Feuerwehr im Einsatz
Baum legt Straße lahm

GROßRAMING. Das Sturmtief "Zeynep" bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Großraming am Samstag (19. Feb) kurz nach Mitternacht einen Unwettereinsatz. Genau um 00:36 Uhr wurden die Florianis mittels Sirenenalarm aus dem Schlaf gerissen und zu einem Einsatz unter dem Titel "Sturmschaden" gerufen. Der Einsatzort befand sich am Haiderberg in Großraming. Der starke Sturm hatte einen Baum entwurzelt und ihn auf die darunterliegende Landestraße gefegt. Der Baum wurde fachgerecht zerstückelt und...

Die Almtalbahn bei Sattledt wurde durch einen umstürzenden Baum blockiert. | Foto: Laumat.at
13

Orkan-Sturm
"Ylenia" sorgt für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief "Ylenia" hat Oberösterreich erreicht und sorgt mit Orkanböen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. OÖ. Insgesamt waren in den vergangenen Stunden oberösterreichweit 229 Feuerwehren mit 3.000 Einsatzkräften bei annähernd 560 Einsätzen im Einsatz. Um 14.30 Uhr waren dem Landesfeuerwehrkommando zufolge die meisten Einsätze abgearbeitet und es standen noch 39 Feuerwehren im Einsatz. Die Bezirke Vöcklabruck, Gmunden, Urfahr-Umgebung, Wels-Land, Perg, Freistadt und Linz-Land waren am...

Foto: FF Brunnhof
9

Feuerwehr im Einsatz
Sturm „Nadia“ fordert Brunnhofer Feuerwehr

Auch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Brunnhof mussten am Sonntag (30.Jän) zu zwei Einsätzen aufgrund des Sturmes „Nadia“ ausrücken. HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Die erste Alarmierung war um 15:00 durch Bezirkswarnzentrale Amstetten. Eine Bushütte wurde vom Wind umgerissen und es bestand die Gefahr, dass die Hütte auf die Straße geweht wird. Die Hütte wurde von den Brunnhofer Florianis in eine gefahrlose Position gebracht und gesichert. Die FF Brunnhof war mit einem Fahrzeug unter der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.