Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Teile dieses Hoteldachs wurden durch den Sturm abgedeckt. | Foto: Feuerwehr Stein im Jauntal
8

Technischer Einsatz nach Sturm
Dach beschädigt und Bäume umgestürzt

Gestern wurde die Feuerwehr Stein im Jauntal zu einem Sturmschaden in Seelach alarmiert. Aufgrund starker Sturmböen wurden Teile des Daches eines Hotels abgedeckt. SEELACH. Nach der ersten Lageerkundung wurde die Feuerwehr Völkermarkt mit der Drehleiter zur Unterstützung hinzugezogen. Da das Dach aufgrund des anhaltenden Windes nicht gefahrlos betreten werden konnte, wurde in Abstimmung mit der Polizeiinspektion St. Kanzian eine Teil-Sperre der Westuferstraße veranlasst. Bäume entfernt Parallel...

Fahrbahn in Anitzberg (Gemeinde Hagenberg im Mühlkreis) | Foto: FF Hagenberg

Sturmeinsätze
Umgestürzte Bäume in Hagenberg, Königswiesen, St. Leonhard und Waldburg

BEZIRK FREISTADT. Gleich vier Feuerwehren aus dem Bezirk Freistadt – Hagenberg, Königswiesen, St. Leonhard und Waldburg – mussten gestern Donnerstag, 17. April, ausrücken. Das Stichwort der Alarmierung lautete jedes Mal gleich: "Baum über Straße". Im Hagenberger Ortsteil Anitzberg hatte ein wegen des heftigen Windes umgestürzter Baum die Fahrbahn blockiert. Mittels Akku-Kettensäge zerteilten die Florianijünger der Baum und entfernten ihn, um die Straße für den Verkehr wieder freizugeben.

2

Feuerwehr im Einsatz
Mittagswind erfasste Baum

PFARRKIRCHEN. In den Vormittagsstunden bis Mittag am Donnerstag, 17 April wehte es über Steyr-Land, auch in Pfarrkirchen erfasste es einen Baum. Am Hauselmaurerberg erfasste abermals eine Windböhe einen Baum und brachte ihn zu Fall. Die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen sicherten die Straße und konnten mit einer Motorsäge den Baum abschneiden um ihn dann von der Straße zu entfernen. Nach den Reinigung der Straße konnten die 15 Florianis wieder einrücken. Foto: FF Pfarrkirchen

Sturmeinsätze und das Hochwasser im September beschäftigten die Feuerwehr. | Foto: ffmoedling.at
8

Einsatzreiches Jahr
Mödlinger Feuerwehr rückte 2024 fast 700 Mal aus

Auch das Vorjahr war für die Feuerwehr Mödling wieder mehr als ereignisreich. Insgesamt rückten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu 694 Einsätzen im Stadtgebiet und auch zu Hilfeleistungen in anderen Gemeindegebieten aus. Dabei konnten 54 Personen und neun Tiere erfolgreich aus Not- oder Zwangslagen gerettet werden. BEZIRK MÖDLING. Das Jahr 2024 stand im Zeichen extremer Wetterereignisse, die die Feuerwehr Mödling vor zahlreiche Herausforderungen stellten. Gleich drei schwere Stürme...

Ein Baum war aufgrund des Sturms am Wochenende auf ein Haus gefallen.  | Foto: FF Langenlebarn
4

"Baum auf Haus"
Sturmschäden forderten zwei Feuerwehren am Wochenende

Am Samstag, dem 08. Februar wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn kurz nach 09:00Uhr alarmiert LANGENLEBARN. Mittels Text „Baum auf Haus“ wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Langenlebarn ins Erholungsgebiet Linkes Donauufer alarmiert. Nachdem der Einsatzleiter die Lage vor Ort erkundet hatte, wurde die Drehleiter und das Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Tulln nachalarmiert. Bevor mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden konnte, musste vorher in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Infolge des Sturms war der Baum beschädigt und musste entfernt werden.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR
Video 8

FF St. Florian im Einsatz
Baum drohte auf Straße zu stürzen

Ins Ortszentrum wurde die FF St. Florian am Freitag, 10. Jänner, gegen 16.30 Uhr alarmiert. Ein Baum drohte auf die Thannstraße zu stürzen und stellte somit eine Gefahr für den Straßenverkehr dar. ST. FLORIAN. Als Folge des Sturms war der Baum geknickt und musste entfernt werden. Die Thannstraße wurde vorübergehend gesperrt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Gefahr beseitigt Dank der schnellen und professionellen Arbeit der Feuerwehrleute konnte die Gefahr innerhalb...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Rodelunfall mit Fahrerflucht am Semmering (Symbolbild). | Foto: Patrick Robert Doyle/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Fahrerflucht nach Rodelunfall

Der Unfallverursacher sagte einfach "Entschuldigung" und flüchtete vom Unfallort. Weitere Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Fahrerflucht nach Unfall SEMMERING. Am 12. Jänner rammte ein Mann mit seiner Rodel eine Rodlerin (37). Die Frau erlitt rechts einen Schlüsselbeinbruch. Der Mann sagte "Entschuldigung" und flüchtete. Einsatz wegen des Sturms POTTSCHACH. Eine Satellitenschüssel drohte am 12. Jänner in Pottschach abzustürzen....

Foto: FF Ternitz-Pottschach
4

Pottschach
Sturmschaden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12.Januar wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach gegen 19:55 Uhr zu einem Sturmschaden nach Pottschach alarmiert. Eine Satellitenschüssel drohte abzustürzen. Mit zwei Fahrzeugen und 12 Mann rückte die Feuerwehr zum Einsatz aus und demontiere die Satellitenanlage. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde erfolgreich abgeschlossen werden.

8

Feuerwehr im Einsatz
Straße gesperrt: Sturm fegt über Wolfern

WOLFERN. Gestern Abend, 9 Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfern um 22: 48 Uhr mittels Sirene zu einem Sturmschaden alarmiert. Aufgrund des lebhaften Windes stürzten einige Bäume auf die Straße. Nachdem ein Freischneiden der Straße in der Nacht und wegen des Sturms zu gefährlich war, wurde der betroffene Straßenabschnitt gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Der Sturmschaden wird am Freitag am Tag aufgearbeitet. Foto: FF Wolfern

Einsatzkräfte sichern nach dem Sturm gefährdete Bereiche in den betroffenen Regionen.
 | Foto: Feuerwehr Mödling
12

Hunderte Einsätze
Sturmschäden und Verkehrsbehinderungen in NÖ

Der Sturm, der Niederösterreich in der Nacht auf den 10. Jänner traf, führte in mehreren Regionen zu erheblichen Einsätzen. Besonders betroffen war die Region rund um Wien, wo umfangreiche Maßnahmen notwendig waren, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. NÖ. Auf Anfrage von MeinBezirk wurde bestätigt, dass die am stärksten betroffene Region rund um Wien war, insbesondere die Stadt Mödling. Hier mussten die Einsatzkräfte schnell handeln, um Straßen zu räumen und Gefahren zu...

7

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürzte Bäume blockierten Straße

SIERNING. Am Donnerstagabend, 09. Jänner um 22:59 wurden die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Baum über Straße" gerufen. Die Sturmnacht riss zwei Bäume um und blockierten eine Straße, nur wenigen später konnten die Bäume entfernt werden und die Straße wurde wieder freigegeben. Nach einer Kontrollfahrt durch das Einsatzgebiet rückten die Kameraden nach ca. einer Stunde wieder im Feuerwehrhaus ein. Fotos: FF Pichlern

Foto: FF Fistritz
2

Verkehrsunfall im Sturm
Lenkerin kracht gegen umgestürzten Baum

Am Sonntag, 15. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts gemeinsam mit den Feuerwehren Fistritz, Aigen und Dietmanns kurz vor Mitternacht zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung zwischen Fistritz und Liebenberg alarmiert. GROSS SIEGHARTS. Ein Fahrzeug war gegen einen auf der Fahrbahn liegenden Baum gekracht. Die Fahrertür konnte zum Glück mit etwas Kraft geöffnet und somit die Lenkerin direkt an das Rote Kreuz übergeben werden. Mit Unterstützung der Feuerwehren Groß...

4

Bezirk Neunkirchen
Man kann nicht oft genug Danke sagen

Kommentar über das Starkregenereignis und den Tagen danach. Man kann nicht oft genug Danke sagen: Danke, dass das Unwetter im Bezirk Neunkirchen verhältnismäßig wenig Schäden im Vergleich zum Norden des Landes angerichtet hat. Danke, dass mir Feuerwehr, Nachbarn und Freunde beim Aufräumen helfen. Danke, dass mich meine Versicherung (hoffentlich) nicht im Regen stehen lässt. Danke, dass es nun wieder aufwärts geht. Es gebe sicherlich noch einige andere Gründe, um Danke zu sagen (die Ihr uns...

0:59

Bezirk Neunkirchen
Dramatische Tage mit Starkregen und Sturmböen

Ein heftiges Wochenende wegen zig Sturmeinsätzen und Starkregens liegt hinter den Freiwilligen Feuerwehren. BEZIRK. Die Pegelstände von Pitten und Schwarza waren am Limit. Dazu kamen allerorts Sturmschäden. Laut Bezirksfeuerwehr-Kommandant Josef Huber waren 52 Feuerwehren mit rund 700 Mann stundenlang im Einsatz. In den Gemeinden wurden zudem über 2.000 Sandsäcke gefüllt und mobile Hochwasserschutzwände in besonders gefährdeten Gebieten aufgestellt. "Besonders betroffen waren im Bezirk...

Seit Freitagfrüh wurde die Berufsfeuerwehr zu über 2.000 Einsätzen in Wien beordert. | Foto: Janine Kokesch/MeinBezirk
Video 55

Unwetter in Wien
Häuser evakuiert – 100-jährliches Wienfluss-Hochwasser

Laut Wien-Chef Michael Ludwig (SPÖ) ist bei der Donau die Rede von einem 30-jährlichen Hochwasser sowie beim Wienfluss vom 100-jährlichen. In Penzing wurden 13 Häuser evakuiert, einige Straßen und U-Bahn-Stationen sind gesperrt. Am Montag sind alle Schülerinnen und Schüler in Wien automatisch entschuldigt. Sechs Personen wurden beim Sturm in Wien verletzt. von Antonio Šećerović, Lukas Ipirotis und Johannes Reiterits // Aktualisiert am 15. September um 17.37 Uhr WIEN. Es sind ungewöhnliche...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Dietmar Fahrafellner (Landesfeuerwehrkommandant) bei der PK in Tulln | Foto: Philipp Steinriegler
15

Land Niederösterreich Katastrophenschutzgebiet
Ungewöhnlicher starker Regen und heftiger Sturm im Bezirk

Teils extreme Regen- und Schneemengen im Osten von Österreich - auch der Bezirk Mödling stark betroffen: ein JAHRHUNDERT UNWETTER ist im Gange Überschwemmungen und Muren sind zu erwarten, in höher gelegenen Regionen Schneebruch mit Problemen auf Verkehrswegen und bei Stromverbindungen. Wie vorhergesagt hat sich der Schwerpunkt des Niederschlags von Donnerstag auf Freitag vom Süden auf den Osten Österreichs und auf die Alpennordseite verlagert. Am Freitag und Samstag regnet es am meisten im...

Großpumpen sind eine der wichitgen Spezialausrüstungen im Katastropheneinsatz. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
6

Tiroler Feuerwehren
Elementarereignisse: Anpassen an künftige Herausforderungen

Die Tiroler Feuerwehr wird immer öfter zum Einsatz aufgrund von Elementarereignissen gerufen. Dieser Entwicklung passen sich die Tiroler Feuerwehre nun an. Ein neues Konzept für mehr Kompetenz bei Katastropheneinsätzen wurde entwickelt. TIROL. Dass die Elementarereignisse weiter zunehmen und die Tiroler Feuerwehren eine essenzielle Hilfe bei Katastrophenfällen sind, hat man zuletzt erst in St. Anton am Arlberg gesehen. Egal, ob Muren, Hochwasser, Stürme oder Hagel, die Extremwettereignisse, zu...

10

FF Weissenkirchen im Doppeleinsatz
Bootsbergung und Unwettereinsatz

Nachdem ein schweres Gewitter das Einsatzgebiet der FF Weißenkirchen am Mittwoch, den 10. Juli 2024, gegen 19 Uhr streifte, erfolgte die Alarmierung zu einem treibenden Boot auf der Donau auf Höhe Wösendorf. Nur kurz nachdem die Lagererkundung durchgeführt war und das defekte Boot vom Arbeitsboot Weißenkirchen gesichert war, kamen mehrere Meldungen über Sturmschäden auf der B3 zwischen Weissenkirchen und Dürnstein herein. Der Disponent der Bereichsalarmzentrale Krems alarmierte laut Alarmplan...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Foto: FF Grafenwörth
11

Feuerwehren im Einsatz
Schwere Unwetter forderten die Einsatzkräfte

Am Sonntag am Abend waren in den Gemeinden Grafenwörth, Großweikersdorf und Sitzenberg-Reidling einige Einsätze zu absolvieren. BEZIRK. Am späten Nachmittag des 18. August zog ein heftiger Gewittersturm über die Region und forderte die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Besonders betroffen waren die Gebiete um Grafenwörth und Großweikersdorf, wo die Feuerwehren gleichzeitig mehrere Einsätze zu bewältigen hatten. Auch in Sitzenberg-Reidling gab es Einsätze. Der Sturm hinterließ zum Teil eine Spur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erneut wurde der Reitstall, die Behinderteneinrichtung und die Tennishalle überflutet. | Foto: BFKDO Hollabrunn
90

Hollabrunn - Stadt unter
Erneute Überschwemmungen nach Gewitter

Leider sind das keine Fotos von Freitagnacht, sondern von Sonntag Abend. Erneut gab es eine massive Gewitterzelle, die große Teile von der Stadt und dem Umland von Hollabrunn unter Wasser setzte. HOLLABRUNN. 32 Feuerwehren waren im Einsatz, denn 30 Millimeter Niederschlag innerhalb kürzester Zeit waren für die durchnässten Böden zu viel. Zudem kam böenartiger Sturm dazu und entwurzelte Bäume. Ganzer Bezirk betroffenDie Einsätze waren über den gesamten Bezirk verteilt, jedoch auch wieder die...

Der Führungsstab in Gosdorf beim letzten Großeinsatz. Vieles lief noch effizienter als bei den Einsätzen im Vorjahr, doch man ist sich bewusst, dass man aufgrund der wachsenden Aufgaben Strukturen anpassen muss.  | Foto: BFVRA
Aktion 8

Effizienter bei Unwetterlagen
Feuerwehr zieht Schlüsse aus Großeinsatz

Fast genau ein Jahr nach dem heftigen Hochwasser, das besonders Mureck getroffen hat, gab es nach einem heftigen Sturm wieder enorme Schäden. Welche Lehren zieht die Feuerwehr daraus? Was kann die Bevölkerung selbst tun? MeinBezirk hat nachgefragt.  MURECK. "Hut ab vor den Feuerwehren und allen Helfern", so Murecks Bürgermeister Klaus Strein. Er erlebte Anfang August quasi eine Wiederholung dessen, was sich schon im Vorjahr in "seiner" Gemeinde abgespielt hat. War es 2023 noch das Hochwasser,...

6

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr Maria Neustift muss nach Gewitter mehrfach ausrücken

MARIA NEUSTIFT. 3-mal musste die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift am Freitag, 12. Juli ausrücken, nachdem ein Gewitter mit heftigem Starkregen über Steyr Land gezogen ist. Innerhalb kurzer Zeit waren am Freitagnachmittag mehrere Hilfeersuchen über den Notruf 122 eingegangen. Die Einsätze waren 1x Kellerüberflutung, 2x Überflutung Kleinraminger Landesstraße bzw. Geröll auf Straße. Der Keller wurde mit Tauchpumpe und Wassersauger trockengelegt, Straße mit Hilfe eines Traktors von Geröll...

6

Feuerwehr im Einsatz
Ereignisreicher Nachmittag bei der Feuerwehr Laussa:

LAUSSA. Bereits Freitagmittag, 12. Juli entfernten 3 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laussa ein Wespennest. Um 15:00 Uhr wurden die Florianis zu einem überfluteten Keller im Zuge des Unwetters alarmiert Während des Einsatzes kam die Meldung, dass der Pechgrabenbach zum Teil über die Ufer getreten war. Nach kurzer Abstimmung mit der FF Pechgraben wurden weitere Mitglieder auf Bereitschaft ins Feuerwehrhaus eingezogen. Gottseidank entspannte sich die Lage im Ortsteil Pechgraben, jedoch...

Wieder traf ein schweres Unwetter den Bezirk Waidhofen/Thaya. Im Bild: Dietmanns | Foto: BFK WT/St. Mayer
10

Starkregen und Orkanböen
Wieder Unwettereinsätze für die Feuerwehren im Bezirk

Erneut wurde der Bezirk Waidhofen von heftigen Unwettern getroffen. In den Gemeinden Pfaffenschlag, Dietmanns, Groß Siegharts und Gastern standen am Freitagnachmittag 15 Feuerwehren im Einsatz, um die Schäden nach orkanartigem Sturm und enormen Regenmengen zu beseitigen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die ersten Unwetter trafen gegen 16 Uhr die Gemeinde Pfaffenschlag. Die großen Regenmengen setzten einige Keller von Wohnhäusern unter Wasser. Orkanartige Sturmböen ließ einige Dutzend Bäume auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.