Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Ein Unwetter hielt den Feuerwehrbezirk Tamsweg auf Trapp und sorgte für einige Einsätze im Lungau. In Tamsweg war beispielsweise ein Baum in die Mur gestürzt und riss ein Telefonleitung mit. | Foto: Thomas Keidel
6

Unwetter in Tamsweg
Baum stürzt in die Mur und reißt Telefonleitung mit

Ein Unwetter hielt den Feuerwehrbezirk Tamsweg auf Trapp und sorgte für einige Einsätze im Lungau. In Mörtelsdorf bei Tamsweg war beispielsweise ein Baum in die Mur gestürzt und riss ein Telefonleitung mit. TAMSWEG, LUNGAU. Ein Unwetter, welches in den späten Dienstagnachmittagsstunden, 18. Juli, über den Lungau gezogen war, sorgte für etliche Feuerwehreinsätze in den Gemeinden Mariapfarr, Tamsweg sowie Ramingstein, wie Thomas Keidel, ein Pressebeauftragter im Feuerwehrbezirk Tamsweg/Lungau,...

Auch in Radstadt kümmerten sich die Floriani nach dem gestrigen Sturm um ein abgedecktes Hausdach. | Foto: FF Radstadt
14

Dächer, Bäume und ein Vogel
Pongauer Feuerwehren standen im Sturmeinsatz

Der gestrige Sturm hielt die Feuerwehren im Pongau auf Trab. Umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer prägten die Unwettereinsätze. In Bischofshofen konnte nach dem Trubel der Gewitter noch ein Vogel aus seiner misslichen Lage befreit werden.  BISCHOFSHOFEN. Auch abseits der Rettungsaktion bei der Gondelbahn in Wagrain haben die Unwetter gestern im Pongau für Probleme gesorgt. Vor allem der starke Wind sorgte für zahlreiche umgeknickte Bäume und abgedeckte Hausdächer. In Bischofshofen kümmerten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Insgesamt 17 Feuerwehren mit ungefähr 500 Personen standen während der Unwetter im Einsatz. | Foto: BFV-Lienz
6

Bilanz nach Unwettern
Sturm und Regen hielt Feuerwehren und Bergrettung auf Trab

Die für Osttirol vorhergesagten Unwetter in Form von Starkregen und Sturm haben am Nachmittag des 18.07.2023 zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Auch die Bergrettung war gefordert. OSTTIROL. Zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr forderten insgesamt 52 Einsatze die örtlichen Einsatzkräfte. Zu den Einsätzen zählten unter anderem umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste sowie Wasserschäden und überflutete Straßen. Betroffen von diesen Ereignissen waren vorwiegend der Lienzer Talboden, das Iseltal,...

GH Linde Stumm | Foto: privat
46

Wetter
Zahlreiche Sturmschäden in der Region

Am späten Dienstag Nachmittag fegten orkanartige Böen begleitet von Starkregen und Hagel über die Region bzw. den Bezirk. Es gab zahlreiche Schäden und die Einsatzkräfte sowie zahlreiche private Helfer sind derzeit dabei die Folgen des Sturms zu beheben. BEZIRK SCHWAZ (fh). Dem Sturm in der Region war eine Wetterwarnung vorausgegangen und als die Windböen mit enormer Geschwindigkeit aufbrausten, riss es zahlreiche Bäume wie die Streichhölzer um. Zu dem Starkregen mischte sich Hagel und laut...

1:10

Unwetter
Sturmschäden fast im ganzen Bezirk Güssing

Ein kurzes, aber heftiges Gewitter hat heute, Montag, im gesamten Bezirk Güssing seine Spuren hinterlassen. Starke Windböen rissen Bäume um, kappten Stromleitungen und deckten Dächer ab. Zahlreiche Orte sind seit mehreren Stunden ohne Strom, heißt es von seiten des Bezirksfeuerwehrkommandos. Am stärksten betroffen war der mittlere und südliche Teil des Bezirks. Über 20 Feuerwehren rückten aus, um blockierte Straßen freizumachen und andere Sturmschäden zu beseitigen. Auch übergelaufene Keller...

Gewitterstimmung von Hofkirchen im Traunkreis aus | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
17

Feuerwehren im Einsatz
Heftige Unwetter zogen in der Nacht über Oberösterreich

Großflächiger Stromausfall und etwa 150 Einsätze der Feuerwehren nach heftigem Gewitter. Hagelversicherung meldet massive Schäden in der Landwirtschaft.  OBERÖSTERREICH. Ein heftiges Gewitter hat am späten Sonntagabend für etwa 150 Einsätze der Feuerwehren im Zentralraum Oberösterreichs gesorgt, berichtet laumat.at Kurz nach 21 Uhr zog ein heftiges Gewitter vom Innviertel über das Hausruckviertel, den Zentralraum in Richtung Niederösterreich. Dabei kam es zu zahlreichen Einsätzen der...

Ein PKW musste aus einer überfluteten Unterführung geborgen werden. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Bezirk Amstetten
Stürmische Nacht sorgte für Feuerwehreinsätze

Vergangene Nacht kam es im Bezirk Amstetten zu Unwettern mit stürmischen Böhen. Insbesondere die Freiwillige Feuerwehr in Ernsthofen war gefordert. AMSTETTEN. Es war eine aufregende Nacht für Einsatzkräfte im Bezirk Amstetten. Besonders die FF Ernsthofen war gefordert. Aufgrund der Einsatzlage wurde nach kurzer Zeit die Feuerwehr Haidershofen zur Unterstützung nachalarmiert. Überflutungen und umgestürzte BäumeNeben einigen Bäumen, welche die Straßen blockierten, musste auch ein PKW aus einer...

Unwetter, Steiermark
19 8 14

Unwetter zog über die ganze Steiermark!

In der Obersteiermark waren es vor allem die Bezirke in Liezen, Bruck an der Mur und Mürzzuschlag, die schon in den Abendstunden von dem orkanartigen Sturm, schwer heimgesucht wurden. Die Pyhrn Autobahn A9 war gesperrt und zahlreiche Bäche, sind über die Ufer getreten und das Hochwasser hat große Probleme verursacht.  Die Unwetter und starken Regenfälle in der Nacht zum Mittwoch auf Donnerstag, führten auch in den Bezirken Graz-Umgebung, Leibnitz, Hartberg und Weiz, zu zahlreichen Einsätzen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Heftige Unwetter forderten heute Nacht 35 Feuerwehren im Tennengau, Flachgau und der Stadt Salzburg heraus. | Foto: FF Thalgau
13

300 Feuerwehrkräfte im Einsatz
Sturmchaos im Flachgau, Tennengau und Salzburg Stadt

In der Nacht vom 11. auf den 12. Juli zog eine starke Unwetterfront über Salzburg. Vor allem in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Tennengau wurden gegen 1 Uhr früh durch das heftige Gewitter mehrere Bäume umgeworfen. Auch Straßenbeleuchtungen soll es erwischt haben. SALZBURG. Wie das LAWZ Salzburg in eine Aussendung vermeldet, befanden sich in der Nacht auf Mittwoch 300 Feuerwehrkräfte im Einsatz. 35 Feuerwehren eilten zu insgesamt 300 Einsätzen und befreiten die Straßen im Flachgau,...

In der Nacht auf Mittwoch forderte ein Unwetter die Einsatzkräfte in weiten Teilen des Landes. Besonders in den westlichen Bundesländern wüstete Starkregen und ein orkanartiger Sturm mit Böen über 130 km/h. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Aktion Video 14

Felsstürze, Brände, Stromausfälle
Sturmnacht wütete in Österreich

In der Nacht auf Mittwoch forderte ein Unwetter die Einsatzkräfte in weiten Teilen des Landes. Besonders in den westlichen Bundesländern wütete Starkregen und ein orkanartiger Sturm mit Böen über 130 km/h. In Tirol, Salzburg und Oberösterreich eilten die Feuerwehrkräfte jeweils zu mehreren Hundert Einsätzen. In Niederösterreich wurde ein Motorradfahrer von einem umgefallenen Baum verletzt. Nach einer kurzen Verschnaufpause kommt am Mittwoch die nächste Unwetterfront auf das ganze Land zu....

  • Maximilian Karner
0:15

Viele Sturmschäden
Turbulente Nacht für die Welser Feuerwehr

In der Nacht auf Mittwoch, 12. Juli, erreichte ganz Oberösterreich eine massive Sturmfront. Das Unwetter traf auch Wels mit voller Wucht. Die Feuerwehr war die gesamte Nacht im Einsatz. Sogar umgerissene Bäume mussten von den Straßen entfernt werden. WELS. Laut Feuerwehrkommandanten Roland Weber war es eine "turbulente Aufgabe" für die Welser Einsatzkräfte: "Wir hatten eine schlaflose Nacht", so Weber. Insgesamt sechs Gruppen mit rund 40 Kameradinnen und Kameraden der Welser Feuerwehr leisteten...

Ein Baum hing buchstäblich am seidenen Faden und hätte beinahe eine Stromleitung gekappt. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Bäume und Turm umgerissen
Sturm wütete im Bezirk

Trotz extremer Wetterbedingungen hielten sich die Schäden der vergangenen Nacht in Grenzen. In Mieming konnte ein Stromausfall gerade noch verhindert werden. BEZIRK IMST. Zahlreiche Einsätze hatten die Feuerwehren in ganz Tirol am Dienstag Abend auf Grund des Wetters abzuarbeiten. In Mieming hing ein Baum quasi am Seidenen Faden an einer Stromleitung, sonst wäre dieser in das Haus gekracht. In Imst wurde der Fernsehturm im Fußballstadion umgerissen. Unwetter Im Kampf gegen Unwetter

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Feuerwehr St. Thomas stand mit 14 Mann im Einsatz. | Foto: Feuerwehr St. Thomas
5

Einsätze in Grieskirchen & Eferding
Starke Unwetter hielten Feuerwehren auf Trab

In der Nacht auf 12. Juli erreichte Oberösterreich eine massive Sturmfront. Auch die Bezirke Grieskirchen & Eferding blieben nicht verschont. Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz. BEZIRKE. Die freiwillige Feuerwehr (FF) St. Georgen bei Grieskirchen wurde alarmiert, um einen über der Straße hängenden Baum zu beseitigen. Die Entfernung gelang mittels Motorsäge und Gemeindetraktor. „Danach fuhren wir noch mehrere Straßen im Gemeindegebiet ab und entfernten größere Äste von den Straßen“, erzählen...

Ab 1 Uhr zog das Unwetter von Bayern kommend über Oberösterreich und wütete mit Windspitzen von mehr als 120 km/h. In Wels stürzte ein Baum auf ein geparktes Auto.
 | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Heftiger Sturm in OÖ
Linzer Feuerwehren standen im Dauereinsatz

Es war eine stürmische Nacht: Am Flughafen Hörsching wurden orkanartige Windspitzen von bis zu 115 km/h gemessen und auch in der Landeshauptstadt waren es noch gut über 70 km/h. Die Linzer Feuerwehren standen im Dauereinsatz – 27 Unwettereinsätze in nur viereinhalb Stunden so die kräftezehrende Bilanz. LINZ. Die vergangene Sturmnacht verlangte auch den Feuerwehren in Linz einiges ab, allen voran der Berufsfeuerwehr und der FF St. Magdalena. Gegen 2 Uhr erreichte das Unwetter die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Brand in Munderfing. | Foto: Manfred Fesl
8

Blitzschlag und umgekippte Bäume
Unwetter hielt Braunaus Feuerwehren in Schach

Mehr als 30 Mal rückten die Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau in der Nacht vom 11. auf den 12 Juli aus. Grund war eine schwere Sturmfront die über ganz Oberösterreich zog. BEZIRK. Der Sturm erreichte den Bezirk um ca. 1 Uhr Nachts. Bis in die Morgenstunden rückten die Feuerwehren wegen der Sturmschäden aus. In Munderfing wurden um 3.10 Uhr die Feuerwehren Munderfing und Achenlohe zu einem Brandeinsatz beim Sportheim gerufen. Der Auslöser war vermutlich ein Blitzschlag. Des weiteren gab es eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In Frankenmarkt kollidierten in der Sturmnacht zwei Lkws.  | Foto: FF Frankenmarkt
5

Sturmschäden Vöcklabruck
40 Feuerwehr-Einsätze in einer Nacht

Es war eine stürmische Nacht in Oberösterreich und die hat die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck ordentlich auf Trab gehalten. 40 Mal mussten die Einsatzkräfte in der Nacht von Dienstag, 11. Juli, auf Mittwoch ausrücken.  BEZIRK. "Es war auf jeden Fall ein mächtiger Sturm", zieht Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl Bilanz. Die meisten Einsätze waren Sturmklassiker: "Äste und umgestürzte Bäume, verstopfte Kanaldeckel und in Frankenmarkt hat es einen Lkw-Unfall gegeben", zählt Hufnagl die...

Der Sturm forderte die Amstettner Feuerwehr. | Foto: Bfkdo Amstetten
6

Feuerwehr
Sturmschäden fordern bereits in der Nacht die Einsatzkräfte

Der Sturm forderte bereits in der Nacht nach 2:15 Uhr Feuerwehren im Gebiet des Bezirks Amstetten. Meist mussten die Einsatzkräfte Gegenstände, Bäume und Äste von den Straßen entfernen. AMSTETTEN. In Neuhofen/Ybbs wurde ein Motorradfahrer aufgrund eines umgestürzten Baumes verletzt. In Haag wurden Fahrzeuge durch umfallende Bäume beschädigt. Mehrere viel befahrene Straßen mussten sowohl in Haag als auch in anderen Orten von Gegenständen geräumt werden, die der Wind dorthin wehte. Die Feuerwehr...

Oberösterreichs Feuerwehren standen in der Nacht auf 12. Juli im Großeinsatz. | Foto: Manfred Fesl
Video 28

Unwetter und Sturm über Oberösterreich
Feuerwehren im Großeinsatz

Um 1 Uhr Nachts erreichte Oberösterreich gestern eine massive Sturmfront. Fast 200 Feuerwehren standen landesweit im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen – besonders betroffen war das Innviertel, das Hausruckviertel und der Zentralraum.  Fotos: Manfred Fesl/fotokerschi.at OÖ. Man könne von einem besonders flächigem Ereignis sprechen, heißt es in einer Presseaussendung des Landesfeuerwehrkommandos OÖ.  Jeder Bezirk in Oberösterreich sei betroffen gewesen. Aber besonders viele Einsätze waren...

Im Dauereinsatz befanden sich gestern Abend mehrere Feuerwehren im Raum Klagenfurt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hauptwache Klagenfurt
5

Unwetter
"Land unter" in Klagenfurt - Mann von Blitz getroffen

Im Dauereinsatz befanden sich gestern Abend mehrere Feuerwehren im Raum Klagenfurt. Straßen wurden überschwemmt, Äste lagen auf den Straßen. Ein 33-jähriger Mann erlitt Verletzungen nach einem Blitzschlag. KLAGENFURT. Gestern am frühen Abend zogen zwei Unwetterfronten, die enorme Regenmengen, Stürme und ein heftiges Gewitter mit sich brachten, über Klagenfurt hinweg. Betroffen waren aber auch die umliegenden Gemeinden. Am späteren Abend kam es erneut zu schweren Regenfällen, bei denen einige...

Sturmeinsatz in Purgstall an der Erlauf: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten ein Zelt sichern, das beinahe abgehoben wäre. | Foto: Doku NÖ
5

Sturmeinsatz
Feuerwehr musste Zelt in Purgstall an der Erlauf sichern

Starke Sturmböen beschäftigten die Feuerwehrkameraden in Purgstall. PURGSTALL. Zahlreiche Einsätze beschäftigten die Feuerwehren in Niederösterreich während eines Sturms. Eine Vielzahl von Sturmschäden galt es dabei zu bewältigen. Neben umgestürzten Bäumen und abgebrochenen Ästen mussten auch diverse Sicherungsarbeiten durchgeführt werden. Zelt drohte abzuheben In Purgstall an der Erlauf drohte ein Zelt abzuheben. "Um einen größeren Schaden zu vermeiden, wurde mit vereinten Kräften die Plane...

Foto: FF Saass
10

Feuerwehr im Sturmeinsatz
Umgestürzter Baum blockierte die Straße

GARSTEN/SAASS. Auch die Freiwillige Feuerwehr Saass blieb von den orkanartigen Böen, am Samstag, 11. März nicht verschont. Die Florianis wurden um 07:14 Uhr mittels Sirene in die Sandbauernstraße gerufen, wo ein umgestürzter Baum die Fahrbahn blockierte und einen Zaun beschädigt hat. Dort angekommen, wurde die Straße freigeschnitten, die Baumteile gesichert abgelegt und anschließend die Fahrbahn gesäubert und anschließend die Straße wieder freigeben. Es waren 15 Kamerad-innen der FF Saass im...

Fotos: FF Steinersdorf
4

Feuerwehr im Sturmeinsatz
Bäume drohten auf Stromleitung zu fallen

WALDNEUKIRCHEN/STEINERSDORF. Am Samstagmorgen, 11. März wurden die Freiwilligen Feuerwehr Steinersdorf zu einen Sturmschaden mit Info: „zwei Baum drohen in eine Stromleitung zu fallen“ alarmiert. Die Steinersdorfer Florianis sicherten die Bäume. Anschließend wurden beide durch Profis (Netz OÖ) entfernt. Im Einsatz waren 8 Mann der FF Steinersdorf rund ca. 1,5 Stunden mit einen Kleinlöschfahrzeug (KLF-A). Fotos: FF Steinersdorf

Fotos: FF Schiedlberg
3

Feuerwehr im Sturmeinsatz
Baum über Straße

SCHIEDLBERG. In den frühen Morgenstunden des 11. März wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zu mehreren Sturmschäden mit der Kurzinfo: „Baum über die Straße“ im Bereich der Schiedlberger Ortsteile Pellndorf sowie Stichlberg alarmiert. Die Trupps Des Löschfahrzeuges (LF-A) und Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) arbeiteten die zwei Einsatzstellen anschließend parallel ab. Im Dienste der Bevölkerung konnte so die gewohnte Sicherheit rasch wieder hergestellt werden. Fotos:...

Ein Baum blockierte in Weiden am See die Straße. | Foto: FF Weiden am See
7

Starker Sturm im Burgenland
Einige Gemeinden von Sturmschäden betroffen

Am Abend des gestrigen Freitags kam es in ganz Österreich zu heftigen Sturmböen. Auch im Burgenland wütete ein kräftiger Sturm, der in einigen Gemeinden wieder zu Feuerwehreinsätzen führte. BEZIRK NEUSIEDL. Die Freiwillige Feuerwehr Weiden am See wurde heute, am 11. März um 6:00 Uhr morgens durch die Polizei zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein Baum blockierte in der Gemeinde die Seestraße. Die Einsatzkräfte zerkleinerten den Baum daraufhin, transportierten die Teile ab und reinigten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.