Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

4

Große Fichte blockiert Gmundnerbergstraße

Um etwa 18 Uhr zogen heute (4.8.2013) schwere Unwetter über unser Gemeindegebiet hinweg. Diese Gewitter haben auf der Gmundnerbergstraße oberhalb der roten Kapelle, eine schwere Fichte zum „Liegen“ gebracht und die Straße auf den Berg blockiert. Mit 12 Einsatzkräften führten wir die Aufräumarbeiten durch und konnten nach etwa 1 Stunde die eingerichtete Sperre wieder aufheben. Bergseitig haben uns die Kameraden der FF Reindlmühl unterstützt und den Verkehr auf der Edt umgeleitet. Für...

Ein Lagerzelt war in Güssing durch die Luft geflogen. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
6

"Wüstensturm" richtete Schäden an

Der Sturm, der bei glutheißen 39 Grad über das Südburgenland fegte, hat im Bezirk Güssing etliche Schäden angerichtet. Die Feuerwehren mussten mehrfach ausrücken, vor allem um Bäume zu entfernen, die über Straßen oder in Stromleitungen gestürzt waren. Viele Straßen im Bezirk waren durch herabgefallene Äste erschwert passierbar. Die Stadtfeuerwehr Güssing wurde zu neun Einsätzen gerufen. Bäume waren umgestürzt, Verkehrszeichen umgefallen, auch ein aufgestelltes Lagerzelt flog durch die Luft.

In der Franz Zant Allee fegte der Sturm ein Zelt weg. Darin waren Hilfsgüter für Hochwassergeschädigte gelagert. | Foto: (www.feuerwehr.tulln.at
8

Sturmböen fegten Zelt weg

Am 29.07.2013 erreichte in den Abendstunden eine Sturm- und Regenfront das Stadtgebiet Tulln. Um 19:26 Uhr musste die Stadtfeuerwehr zum ersten Sturmschadeneinsatz ausrücken. TULLN. Auf einem Parkplatz neben dem Schulungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes in der Franz-Zant-Allee haben Sturmböen ein Zelt, in welchem Hilfsgüter für Hochwassergeschädigte zwischengelagert wurden, aus seiner Verankerung gerissen und auf ein Gebäude der EVN geschleudert. Das Zelt musste von den Kameraden der...

Foto: einsatzdoku.at
4

Sturm: Baum blockierte Weg

PAYERBACH (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am 21. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Payerbach zu einem Sturmschaden in die Anton Weiser Straße gerufen. Ein umgestürzter Baum, der den Bahnwanderweg in Payerbach vor dem Schwarza Viadukt blockierte, musste entfernt werden. Der Einsatz dauerte 45 Minuten.

3

WENJAPONSER STURMHEURIGER 2016

::: WENJAPONSER STURMHEURIGER ::: Heurigenbetrieb: Samstag, 17. September 2016 - ab 16 Uhr & Sonntag, 18. September 2016 - ab 14 Uhr - !!! PARTY !!! im Discozelt am Samstag ab 21 Uhr mit HAPPY HOUR !!! - Weinzelt mit Weinen aus aller Welt !!! wetterfest !!! ::: Die FREIWILLIGE FEUERWEHR WENJAPONS freut sich auf Euer Kommen! ::: Veranstalter: FF-Wenjapons Der Reinerlös dient zum Ankauf von Feuerwehrgeräten. Wann: 17.09.2016 16:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 3763 Wenjapons auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Monika Labner

Tipps: So schützen Sie Ihr Hab und Gut vor den ständigen Unwettern

Gemeinsam mit dem Bezirksfeuerwehrkommando haben die Bezirksblätter die wichtigsten Unwetter-Tipps für Sie zusammengefasst: 1. Das Wetter beobachten. Unter www.zamg.at oder www.uwz.at finden Sie aktuelle Unwetter-Infos. 2. Hab und Gut sichern. Terrasse oder Garten aufräumen. Gartenmöbel können sich schnell zu Geschossen entwickeln. 3. Keine Scheu vor dem Notruf! 122 (Feuerwehr) oder 133 (Polizei) sind natürlich auch bei Unwetterereignissen für Sie da. Bevor Sie sich selbst in Gefahr bringen,...

Foto: FF Großweikersdorf
6

Gefahr in Verzug: Baum zurückgestutzt

Am 29. Juli 2012 um 13:23 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Unwettereinsatz alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Nach den teils heftigen Unwettern der vergangenen Tage kam es vermutlich bereits am Samstag (28.7.2012) zu einer schweren Beschädigung eines Baumes, welcher an einen Radweg zwischen Großwiesendorf und Zausenberg angrenzte. Durch die potenzielle Gefährdung von vorbeifahrenden Radfahrern war "Gefahr in Verzug" gegeben. Somit wurde vor Ort vom...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Sturm fegt über den Bezirk

Im ganzen Bezirk kam es zu massiven Schäden. Lage in Raabs und Siegharts besonders bedrohlich. BEZIRK (red). Einmal mehr zog ein heftiges Unwetter mit Starkregen und starkem Sturm über den Bezirk Waidhofen hinweg. Am Samstag gegen 18.30 Uhr wurden die ersten Feuerwehren von der Landeswarnzentrale zu Sturmschäden alarmiert. Umgestürzte Bäume Da die Wetterprognosen für die kommenden Stunden eine dramatische Verschlechterung zeigten, wurde sogar die Bezirksalarmzentrale Waidhofen aktiviert, die...

Foto: FF Großweikersdorf
8

Durch heftige Gewitter wurden Dächer abgedeckt

Am 28. Juli gegen 19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Unwettereinsatz alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Nach einem heftigen Gewitter kam ein Notruf aus der Franz-Schubert-Straße. Das Dach eines Einfamilienhauses war teilweise abgedeckt und es drang Wasser ins Haus. Das Dach wurde wieder gedeckt, um weiteren Sachschäden zu verhindern. Während des Einsatzes gelangten mehrere Notrufe ein. Deshalb wurden die Einsatzkräfte aufgeteilt, um mehrere...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
7

06.07.2012 -Schweres Unwetter im Bezirk Gmünd

Ein Hagelschauer zog am 06.07 2012 über Gmünd. Hagelkörner größer als Taubeneier richteten Schäden an Obstbäumen, Gemüsebeeten und Überdachungen an. Die Freiwillige Feuerwehr rückte im Bezirk Gmünd 25 mal zu diversen Einsätzen wie Auspumparbeiten, Sturmschäden usw. aus. Foto: Hagelkörner in der Grenzgasse

1 8

Schweres Unwetter über Haag am Hausruck - und Umgebung

HAAG/Hrk. Ein kurzes aber heftiges Gewitter mit Sturm, Hagel und Starkregen zog am 5. Juli 2012 kurz nach 16:00 Uhr über Haag und führte zu mehreren Einsätzen. Umgestürzte Bäume blockierten die A8 Innkreisautobahn und die Gaspoltshofener Landesstrasse. Mit Hilfe eines Kranes und Motorsägen konnte die L520 wieder freigemacht werden. Ein Baum stürzte mitsamt einer Stromleitung in ein Haus in Grolzham, verletzt wurde niemand. Die Trupps der Energie AG waren im Einsatz, jedoch war Haag einige Zeit...

Foto: Ö-News/ M.Fischer
5

Florianis rückten gleich vier Mal in Folge aus

Die Feuerwehren Sitzenberg und Hasendorf mussten am Freitag, 8. Juni nach dem schweren Gewitter zu Einsätzen ausrücken. Der Sturm hatte Bäume umgerissen und Straßen waren vermurt. SITZENBERG-REIDLING. In Sitzenberg musste die Feuerwehr gleich zu drei verschiedenen Einsätzen ausrücken: Die Auffahrt zum Schloss Sitzenberg, wo derzeit die Sommerspiele stattfinden, musste von Ästen befreit werden. Danach war bei der Gärtnereikreuzung ein Baum umgestürzt, welchen die Florianis nur zerstückelt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
7

Starke Stürme im Wipptal

Am 29.04.2012 wurde die Feuerwehr Mühlbachl zu einem umgestürtzten Baum auf die B182 Brennerbundesstraße bei KM 14,400 gerufen. Aufgrund der am Vormittag stark herrschenden Stürme im unterem Wipptal waren mehrere Bäume auf die Fahrbahn gestürzt. Zwei weitere Bäume musssten aufgrund der drohenden Umstürze aus Sicherheitsgründen ebenfalls mit einer Motorsäge gefällt werden. Die Brennerbundesstraße war für die Dauer von ca. zwei Stunden gesperrt. Die Feuerwehr Mühlbachl war mit drei Fahrzeugen und...

Foto: ZOOM-tirol

Sturmeinsätze der Feuerwehr in Hall

Mehrere Einsätze aufgrund des starken Föhnsturms musste die Haller Feuerwehr am vergangenen Sonntag bewältigen: den ganzen Tag über standen die Florianijünger im Einsatz. Bei mehreren Häusern mussten Kamine gesichert werden In der Altstadt fielen losgerissene Dachziegel direkt auf die darunter führende Straße. Die Straße musste daraufhin von der Polizei gesperrt werden bis das Dach notdürftig befestigt war.

Schneeräumung am Dach des Landgasthaus Ropferstubn: Der Wirt bat die Feuerwehr von Telfs um Unterstützung. | Foto: zeitungsfoto.at
7

„Andrea“ machte große Probleme!

Straßensperren am Zirler Berg und in Scharnitz, überlastete Dächer: Schnee und Wind, Begleiter des Tiefs „Andrea“, machten viele Probleme. ZIRL/SCHARNITZ/TELFS. Noch bevor das Tief – genannt „Andrea“ – in Mitteleuropa wütete, sorgte die Natur am Neujahrstag für Turbulenzen im Bergland: Heftige Schneefälle haben auf der Mieminger Bundesstraße für Verkehrsbehinderungen gesorgt, eine Straßensperre war nötig, als der Schnee mehrere Bäume auf die Straße drückte. Die Feuerwehr Telfs musste ausrücken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

Feuerwehren des Bezirks im Schnee Einsatz

Die starken Schneefällen der letzten Tage brachte auch für die Feuerwehren im Bezirk viel Arbeit mit sich so wie hier in St.Johann am Sonntagvormittag. Da einige Bäume den schweren Schneelasten nicht standhalten konnten Bestand die Gefahr das dies auf die stark befahrene ‘‘Loferer Straße‘‘ stürzen könnten. Zahlreiche geknickten Bäume die vom Umsturz bedroht waren wurden gefällt und anschließen von der Fahrbahn entfernt. Etliche Bäume die zwar nicht mit dem Umsturz bedroht waren, wurde aber aus...

Schwere Stürme sind für Graz das wahrscheinlichste und gefährlichste Szenario – bei „Kyrill“ (siehe oben) und „Paula“ kamen wir noch „glimpflich“ davon. | Foto: Helge Sommer
3

So plant Graz für einen Katastrophenfall

Wirbelsturm hier, Schneemassen dort: Wie Graz im Fall der Fälle funktioniert und wofür man sich rüstet. Ein Zyklon fegt über Australien, in der US-Millionenmetropole Chicago sorgt ein Schneesturm mit Temperaturen von minus 45 Grad in nur vier Stunden für 50 Zentimeter Schnee. Extreme Stürme und Niederschläge – wie schützt sich Graz vor solchen Ereignissen? „Zuerst einmal muss man sich eines klarmachen: Man kann so etwas nicht verhindern. Aber wir sind vorbereitet“, sagt Helmut-Edmund Nestler,...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.