Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt zerkleinert eine umgestürzte 60 Jahre alte Fichte in der Edelbreitenstraße. | Foto: Markus Berger
12

Orkan über dem Wienerwald: Bäume hielten Sturm nicht stand

Die Feuerwehren waren nach dem Orkan "Gonzalo" mit Spitzenböen von über 150 km/h im Dauereinsatz. REGION WIENERWALD (mh). Silvester Hawle aus St. Christophen traute seinen Augen nicht. Einer der Bäume seines Nachbarn war in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf sein Grundstück gefallen: "Seit Jahren verdunkeln die viel zu hohen Bäume mein Haus, nun hat die Natur zugeschlagen." Buchberg: 150 km/h Spitze Nur einer von vielen "Fällen": "Pünktlich nach Mitternacht, wie in den Wetterwarnungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
21

NÖ – Sturmböen sorgen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

In Traiskirchen Möllersdorf wurde ein Großteil des Daches eines Laufhauses abgetragen, sowie Teile der Fassade weggerissen. Die großen Teile wurden über die B17 sowie die Badenerbahn auf das Gelände und das Dach eines Mehrparteienhauses geschleudert. Wie durch ein Wunder kam hier niemand zu Schaden! Der Sachschaden ist aber enorm. Die Feuerwehr musste einen Hubsteiger einsetzen um die Teile überhaupt zu erreichen. Auch in Baden-Stadt kam es zu zahlreichen Einsätzen, wie zum Beispiel in der...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Ein LKW wurde beim Flugplatz in Niederöblarn durch die Windböen umgekippt. | Foto: BFV Liezen/Schlüßlmayr
7

Sturm hinterließ Spuren im Bezirk

Windböen und Starkregen richteten zahlreiche Schäden an. Die Feuerwehren standen im Dauereinsatz. Sturmböen und damit verbunden zahlreiche Einsätze standen in der Nacht von 21. auf 22. Okober bei den Feuerwehren im Bezirk Liezen auf dem Programm. Kurz vor Mitternacht überquerte die angekündigte Sturmfront den Bezirk und hinterließ verwüstete Straßen. Betroffen waren nahezu alle zehn Feuerwehrabschnitte; zumeist mussten die Florianijünger zur Beseitigung von rund zwei Dutzend umgestürzter Bäume...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
6

Unwetter sorgten für nächtliche Einsätze

Im Oberland sorgte der Sturm und nächtliche Wetterkapriolen für zahlreiche Einsätze der Blaulichter. In Silz fiel ein Baum auf ein Haus. Der heftige Sturm am späten Abend des 21. Oktober forderte mehrere Feuerwehren in ganz Tirol. Auch die Feuerwehr Silz musste vier Einsätze absolvieren. Eine Birke stürzte in der Egerbachsiedlung in die Fahrbahn. Diese konnte rasch von der Mannschaft des RLF-T entfernt werden. Ziemlich zeitgleich und noch auf Anfahrt in die Egerbachsiedlung wurde das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kurzinfo- Sturm 21./22.10.2014

86km/h wurden vergangene Nacht in Perg gemessen. Generell gab es Böen zwischen 50 und 90km/h. (Die Daten der einzelnen Stationen liegen noch nicht vor) Der Sturm sorgte auch für Feuerwehreinsätze. Die Feuerwehren mussten in Perg, Arbing, Münzbach und Baumgartenberg ausrücken! In den nächsten Stunden gibt es wieder verbreitet teilweise auch kräftige Regenschauer. Dabei kann es bis 700m herab schneien! Wetterbesserung am Freitag!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Alle Hände voll zu tun hatten die Feuerwehren in der vergangenen Sturmnacht, wie hier am Beispiel Waldschadenskontrollen der Freiwilligen Feuerwehr Münster. | Foto: FF Münster/Lechner
2

Nach Sturmnacht werden nun ergiebige Niederschläge erwartet

Nach einer Sturmnacht drohen für die nächsten Stunden ergiebige Niederschläge: Schneefälle bis weit in die Täler herab können dabei nicht nur zu Behinderungen auf Verkehrswegen führen, sondern lassen auch erstmals im Herbst Lawinengefahr entstehen. „Das Land Tirol ist auf den sehr frühen ersten Wintereinbruch bestens vorbereitet – das reicht vom Lawinenwarndienst über die Straßenmeistereien bis hin zu den Feuerwehren, die bereits in der vergangenen Sturmnacht einmal mehr ihre Schlagkräftigkeit...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Foto: Pressestelle BFK Mödling
7

Sturmtief "Gonzalo" fegt über den Bezirk Mödling

BEZIRK. Sturmtief "Gonzalo" zog am Mittwoch, dem 22. Oktober 2014 über den Bezirk Mödling hinweg. Bereits um 1:13 Uhr musste die erste Freiwillige Feuerwehr ausrücken. Baumteile stürzten am Zubringer zur A3 in Fahrtrichtung Eisenstadt auf die Fahrbahn. Die Mitglieder der Feuerwehr Wiener Neudorf zerkleinerten die Äste und legten sie gesichert neben der Fahrbahn ab. Nur vier Minuten später musste bereits die nächste Feuerwehr ausrücken. In Perchtoldsdorf stürzte ebenfalls ein Baum um und...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

Sturm fegte über Klosterneuburg

Niederösterreichweit waren in der Nacht und am Vormittag fast 700 Feuerwehrleute im Einsatz. Auch die Klosterneuburger Florianis mussten mehrfach ausrücken. KLOSTERNEUBURG. In der letzten Nacht wurden die Feuerwehren in Klosterneuburg mehrfach aufgrund der orkanartigen Sturmböen alarmiert. Gröbere Schäden – abgesehen von umgestürzten Bäumen, Baustellenabsperrungen und Plakatwänden – wie in anderen Regionen Niederösterreichs gab es keine. Insgesamt mussten die Feuerwehrleute sieben Einsätze...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: www.einsatzdoku.at
5

Ast knallt auf Auto

Sturmeinsatz am Mittwochmorgen Nach harter Nacht befasste ein Ast die Feuerwehr ROHRBACH. In Ternitz Rohrbach musste die Feuerwehr am Morgen des 22. Oktobers zu einem weiteren Sturmschaden ausrücken. Auf ein parkendes Fahrzeug ist ein Ast gestürzt. Der Ast wurde von der Feuerwehr entfernt. Verletzt wurde niemand.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: L. Derkits/M. Biegler/FF Wiener Neudorf
4

Feuerwehr Wiener Neudorf durch Sturmtief gefordert

WIENER NEUDORF. Aufgrund des Sturmtiefs des Hurrikans "Gonzalo" steht die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) bereits seit kurz nach 1:00 Uhr fast im Dauereinsatz. Für den ersten Einsatz sorgte ein auf die Südautobahn gestürzter Baum am Knoten Guntramsdorf. Die nächsten Einsätze ließen in dieser stürmischen Nacht nicht lange auf sich warten, so rückten die Wiener Neudorfer Einsatzkräfte zu weiteren Sturmschäden, einem Verkehrsunfall sowie einer Brandmelderauslösung aus....

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: FF Wallensham
4

Mehrere umgestürzte Bäume nach Sturm Gonzalo

BRUNNENTHAL. Das Sturmtief Gonzalo fegte in der Nacht durch den Bezirk – und das nicht spurlos. So musste die FF Wallensham nach Eggersham ausrücken: Ein Baum war aufgrund des starken Windes eingeknickt und drohte, auf die Gemeindestraße zu stürzen. Zusammen mit der FF Brunnenthal konnten die Einsatzkräfte den Baum mittels einer Seilwinde zurückziehen und sichern. Mit zwei Motorsägen zerlegten sie anschließend den Baum. Im Laufe der Nacht wurde die FF Wallensham noch zu weiteren Sturmeinsätzen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Sturm “Gonzalo”: Stromausfall in Salzburg Stadt

Windspitzen von 122 km/h, Schneefälle und Stromausfälle legen Österreich lahm. Zwischen 22.45 und 1 Uhr wurden im gesamten Bundesland Salzburg 106 Einsätze gemeldet, berichtet der Landesfeuerwehrverband Salzburg am Mittwoch. Zu einem Wettersturz mit Sturmböen von stellenweise über 100 Stundenkilometern und Starkregen ist es in der Nacht auf Mittwoch in ganz Österreich gekommen. Die Kaltfront zog von Westen her über das Bundesgebiet. Die Feuerwehren waren hauptsächlich damit beschäftigt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
In Schwoich hat der Sturm dieses Buswartehäuschen verräumt. | Foto: Nageler
12

Sturmschäden nach heftigem Unwetter

Auch der Bezirk Kufstein blieb vom Unwetter nicht verschont. Die Bilanz der gestrigen Nacht: Stromausfall, umgestürzte Bäume und Windböen bis zu 100 km/h Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, dass in der Nacht das Bundesland Tirol überquerte. In allen Landesteilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gegen 21 Uhr wurde die Feuerwehr Anif zu einem umgestürzten Baum auf der Salzachtalstrasse gerufen. | Foto: FMT Pictures

"Gonzalo" richtete auch im Flachgau viel an

Der Sturm, der in der Nacht auf Mittwoch in Österreich mit Spitzen bis zu 130 km/h wütete, verursachte teilweise große Schäden. FLACHGAU (fer). Stark vom Sturm betroffen war unter anderem auch der Flachgau: In Straßwalchen riss Sturm “Gonzalo” gegen 23 Uhr ein vierstöckiges Baugerüst um. Acht Autis wurden dabei durch herabstürzende Gerüstteile beschädigt. Personen kamen glücklicherweise keine zu Schaden, berichtet die Polizei. Schon gegen 21 Uhr wurde die Feuerwehr Anif zu einem umgestürzten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Der heftige Sturm ließ die Linde auf das Dach des Kaufhauses stürzen. | Foto: Feuerwehr Königsdorf-Ort
9

Baum stürzte auf Kaufhaus

In Königsdorf stürzte am Montag während eines heftigen Unwetters mit starken Sturmböen und Hagel eine Linde auf das Dach eines Kaufhauses. Beschädigt wurde nicht nur das Gebäude, sondern auch ein Carport im Hinterhof einer angrenzenden Wohnsiedlung. Durch das kaputte Dach drang Wasser in die daruntergelegene Wohnung und ins Kaufhaus. Den Feuerwehren Königsdorf-Ort und Heiligenkreuz gelang es, den Baum vom Haus zu heben. Anschließend wurde das beschädigte Dach von zwei Dachdeckern provisorisch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

Sturm löste Ziegeln von Kirchendach

Durch den stürmische Wind in den letzten Tagen lösten sich Ziegeln vom Dach der röm. kath. Kirche in Großpetersdorf. Da die Gefahr eines Absturzes sehr hoch war, und die losen Dachziegeln sich oberhalb des öffentlichen Gehweges befanden, wurde die Feuerwehr zum Entfernen der losen Bauteile gerufen. Wo: katholische Kirche, Hauptpl., 7503 Großpetersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class

Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer

In der Vorwoche mussten die Feuerwehren ausrücken um Sturmschäden zu beseitigen. So stürzte zwischen Illmitz und Apetlon ein Baum auf die Straße, in Frauenkirchen wurde ein Dach beschädigt. Schlimmer war die Situation aber im Süden des Landes.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: FF Pöttsching
4

Unwetter sorgten für Einsätze der Feuerwehren

BEZIRK. Starkregen und Sturm hielten vergangene Woche die Einsatzkräfte der Feuerwehren auf Trab. Obwohl der Bezirk von den Unwettern weitestgehend verschont wurde, mussten die Florianis zu einigen Einsätzen, wie die Beseitigung umgestürzter Bäume oder zum auspumpen von Kellern ausrücken. In Pöttsching musste die Feuerwehr das Dach der Volksschule mit Sandsäcken beschweren und sichern, da es sich aufgrund der heftigen Sturmböen aus der Verankerung löste. Unterstützt wurden die Männer der FF...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Feuerwehr Stegersbach zerteilte den Baum und hievte die Teile mit einem Kran zur Seite. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
12

Sturm "Yvette" riss reihenweise Bäume nieder

Feuerwehren im Bezirk Güssing im Serieneinsatz Der Sturm "Yvette", der mit Böen von bis zu über 120 km/h über das Burgenland fegte, hielt die Feuerwehren im Bezirk Güssing ordentlich auf Trab. Vor allem umgestürzte Bäume waren es, die Einsätze der Freiwilligen notwendig machten. Der vom Regen durchtränkte Boden hielt dem Gewicht der Bäume in vielen Fällen nicht stand. Bäume landeten auf Gebäuden In Güttenbach fiel ein Baum auf ein Hausdach. In Deutsch Tschantschendorf stürzte eine Blechwand...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
21

Oberösterreich in Hochwassergefahr – Hochwasseralarm in Steyr

Die heftigen Stürme und nicht aufhörenden Regenfälle halten die Feuerwehren seit Donnerstagabend auf Trab. Vor allem in Niederösterreich kam es zu schweren Überschwemmungen, die die Gemeinde Frankenfels (Bezirk Sankt Pölten-Land) komplett von der Außenwelt abschneiden. Aber auch in Oberösterreich musste die Feuerwehr zahlreiche Häuser und Keller auspumpen. Einige Straßen wurden zum Schutz der Bevölkerung gesperrt. Die Sturm- und Unwetterwarnungen lassen nicht nach. Den neuesten Informationen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Julia Berger
Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
3 5

Sturm wütet im Bezirk

Heftiger Wind und starker Regen halten teilweise noch bis Samstag an BEZIRK. Seit Mittwochabend sorgt der heftige Sturm für Probleme. Feuerwehren sind im Einsatz und aufgrund der Unwetter- und Sturmwarungen sind einige Gebiete gesperrt. Wie etwa die Pappelallee und der Schloßpark in Eisenstadt. Vorsicht geboten! Aufgrund der Sturm- und Unwetterwarnung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für die kommenden Tage, wurden sowohl der Schlosspark als auch ein Teil des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: einsatzdoku.at
18

Sturm fällt Bäume

Einsatzreicher Donnerstag für unsere Feuerwehren. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Wie prognostiziert zogen in der Nacht auf Donnerstag (15.05.2014) starke Sturmböen über den Bezirk Neunkirchen. Seit den Nachtstunden müssen die Feuerwehren des Bezirkes immer wieder ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen. Zwischen Aspang und Mariensee stürzte eine 25 Meter hohe Fichte um und kam quer über der Strasse und den Bach zu liegen. Einsätze gab es auch auf der Autobahnauffahrt A2 Grimmenstein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar: Kampf für Menschen und gegen Klischees

Der übergewichtige Feuerwehrmann kann doch nichts besser, als im Wirtshaus sitzen und das Bierglas heben. Zweimal im Jahr kommt er vorbei, um sich eine Spende abzuholen und damit den Kühlschrank im Rüsthaus aufzufüllen. Mit diesen Argumenten müssen viele leben, die freiwillig Dienst an der guten Sache verrichten – und das weitaus öfter, als es der Bevölkerung bewusst ist. Ihre Einsätze bewältigt die Feuerwehr meist unauffällig, moderne Kommunikationsmittel haben das beste "Werbemittel" der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Buchbergwarte hielt der Spitzenbelastung stand. | Foto: Archiv

Buchbergwarte: 135 Stundenkilometer sind Orkan-Rekord

REGION WIENERWALD (mh). Auf der Buchbergwarte wurden am vergangenen Sonntag Orkanböen mit 135 Stundenkilometern gemessen – die österreichweit höchste Windgeschwindigkeit an diesem Tag. "Diesmal sind zum Glück keine Schäden entstanden", sagt Gerhard Köcher vom Schutzhaus am Buchberg. 2009 wurde die Warte bei einem ähnlichen Orkan aus der Verankerung gerissen und zwei Drittel des Daches abgedeckt. Feuerwehren im Dauereinsatz Die Feuerwehren wurden aber auch diesmal auf Trab gehalten. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.