Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

1 3

WENJAPONSER STURMHEURIGER 2016

::: WENJAPONSER STURMHEURIGER ::: Heurigenbetrieb: Samstag, 17. September 2016 - ab 16 Uhr & Sonntag, 18. September 2016 - ab 14 Uhr - !!! PARTY !!! im Discozelt am Samstag ab 21 Uhr mit HAPPY HOUR !!! - Weinzelt mit Weinen aus aller Welt !!! wetterfest !!! ::: Die FREIWILLIGE FEUERWEHR WENJAPONS freut sich auf Ihr/Euer Kommen! ::: Veranstalter: FF-Wenjapons Der Reinerlös dient zum Ankauf von Feuerwehrgeräten. Wann: 17.09.2016 16:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 3763 Wenjapons auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Monika Labner
Unwetter Pollingberg | Foto: zeitungsfoto.at
5

Unwetter: Feuerwehr rückte am Pollingberg aus

Am Sonntag, 28. 8., rückte die Feuerwehr Polling wieder zu mehreren Unwetter-Einsätzen aus. POLLING. Kurz nachdem die Feuerwehr Polling vom Einsatz am Flaurlinger Berg (mehr zum Brandeinsatz hier: http://www.meinbezirk.at/telfs/sport/stadel-und-baum-brannten-am-flaurlinger-berg-d1844989.html) ins Gerätehaus einrückte, zog ein Unwetter über Polling. Aufgrund des Windes und den heftigen Regenfällen musste die Feuerwehr unter Einsatzleiter OBI Marco Daum wieder zu drei Einsätzen ausrücken. Beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Besonders fatal: Mitgerissene Autos sorgten unter Brücken für Verstopfungen. | Foto: BFKDO Schärding
23

UPDATE Unwetter-Horror in Haibach: "So etwas hat hier noch keiner erlebt"

Autos, Bäume und Wurzeln im Bachbett – Heute befreien die Einsatzkräfte Häuser von Schlamm – Eisenbirner Straße zum Teil komplett weggerissen. FREINBERG (ska). "Es war fast wie ein Weltuntergang" sagt Freinbergs Bürgermeister Anton Pretzl über die Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. Juli 2016. Der Sturm, der über den Bezirk Schärding fegte, hat insbesondere die Ortschaft Haibach in Freinberg hart getroffen. Der massive Regen ließ den durch den Ort fließenden Haibach zu einem heftigen Strom...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
In Stinatz müssen über 200 Hausdächer repariert werden. | Foto: Josef Lang
46

Hagelsturm fegte über Stinatz hinweg

Am Tag nach dem schweren Hagelsturm dauern in Stinatz (Bezirk Güssing) und Litzelsdorf (Bezirk Oberwart) die Aufräumarbeiten an. Laut Bürgermeister Andreas Grandits wurden schätzungsweise 200 Hausdächer beschädigt. An über 100 Autos gingen Front- und Heckscheiben zu Bruch. An vielen privaten und öffentlichen Gebäuden zerbarsten Fenster. Der Hagelsturm, der übrigens keine Regenfälle mit sich brachte, dauerte nur etwas länger als eine Viertelstunde. Viele Hagelkörner waren größer als Golfbälle....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Knapp neben einem Buswartehaus krachten Bäume auf die Straße. | Foto: FF Hainfeld/Durst
2

Unwettereinsatz in Hainfeld

HAINFELD. Nach einem kurzen, aber sehr heftigen Unwetter am Dienstagnachmittag musste die Feuerwehr Hainfeld in den Ortsteil Bernau ausrücken. Extreme Windböen führten dazu, dass mehrere Bäume regelrecht in der Mitte abgerissen wurden und teils auf Wohngebäude, öffentliche Einrichtungen und angrenzende Straßenabschnitte stürzten. Verletzt wurde niemand.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Hagel zerstörte etliche Dächer

Am Dienstagabend wütete ein Sturm im Bezirk. Etliche Ortschaften waren dabei betroffen. Die Hagelkörner hatten teilweise die Größe eines Golfballes. Die Größe und die Wucht dieser Körner entwickelten sich zu zerstörerischen Geschossen. Schwer betroffen waren die südlichen Gemeinden des Bezirkes Oberwart. In Großpetersdorf wurde die Feuerwehr zu etlichen Einsätzen alarmiert um beschädigte Dächer abzudecken und Sturmschäden zu beseitigen. Die Feuerwehr war mit 6 Fahrzeugen im Einsatz. Da im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Das Unwetter gestern Abend hielt die Feuerwehren des Bezirks Schärding in Atem. Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden. | Foto: BFKDO Schärding
3

Unwetter fegte über den Bezirk: Mehr als 100 Einsätze

Keller überflutet, Bäume umgestürzt, Straßen voller Schlamm und Wasser – 21 Feuerwehren rückten in der Nacht aus. BEZIRK, ST. FLORIAN. Das Unwetter, das am Montagabend über das Land zog, beschäftigte die Feuerwehren des Bezirks Schärding stark. Noch in der Nacht zog das Bezirksfeuerwehrkommando Bilanz: Rund 100 Einsätze waren bis Mitternacht von den Feuerwehrkameraden abzuarbeiten. Und auch heute morgen rechnet das Bezirksfeuerwehrkommando mit weiteren Einsätzen. Haupteinsatzgründe waren laut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Dieser riesige Baum wurde durch den Sturm einfach entwurzelt.
3

Sturm und Starkregen im Bezirk

Gegen Abend fegten Sturm und Starkregen über Mönchhof, Gols und Podersdorf hinweg. BEZIRK. Eine schwarze Wand, dann ging der "Wahnsinn" los. Sturmböen entwurzelten Bäume und rollten hunderte Kilo schwere Strohballen über die Straße. In Podersdorf am See wurden Katamarane durch die Luft geschleudert und Straßen standen unter Wasser. Die Feuerwehr war wieder einmal im Dauereinsatz. In Gols wurden außerdem auch 30 bis 50 Hektar Weingärten in Mitleidenschaft gezogen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Kameraden der Feuerwehr Jois halfen beim Keller-auspumpen. | Foto: FF Jois
1

Pumparbeiten im Bezirk Neusiedl am See

JOIS/BEZIRK. Am Samstag kam es im Bezirk zu starken Regenfällen. Die Kameraden der Feuerwehr Jois wurden zu Pumparbeiten alarmiert. In einem Haus stand der Keller unter Wasser. Nachdem ein Kamerad seine Vermählung mit der Feuerwehr feierte konnte die Mannschaft bereits nach wenigen Minuten zum Einsatzort ausrücken. Es dauerte nicht lange bis weitere Einsatzadressen eintrafen. Großteils handelte es sich um überflutete Keller und Schäden nach dem verheerenden Sturm. Auch in Neudorf bei Parndorf,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: FF Strasshof

Sturm: fünf Einsätze in Strasshof

Auch Strasshof wurde durch die Unwetter getroffen, was bis 1. Dezember zu Einsätzen führte. Der erste Einsatz ereignete sich in der Flugfeldstraße um 09:50 Uhr. Hier drohte ein Baum auf ein Haus umzustürzen. Durch den Einsatz einer Kettensäge und einer Sicherungsleine wurde der Baum gefällt und die Gefahr beseitigt. Dies wurde mit dem RLFA-2000 und der DLK-18 durchgeführt. Danach folgte ein weiterer Einsatz in der Rudolfgasse, wo ein großer Schirm von einer Gastronomie auf einem Häuserdach zu...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wegen dem Sturm war die Feuerwehr auch in der Nacht auf Dienstag im Einsatz. | Foto: Derkits/Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
2

Weniger Sturmschäden in der Nacht auf Dienstag

48 Mal musste die Feuerwehr in Niederösterreich seit den frühen Morgenstunden am Dienstag ausrücken. Im Vergleich zur Nacht auf Montag mit 270 Einsätzen hat sich die Situation entspannt, Entwarnung gibt es aber keine. "Der Sturm wird sicher noch bis Mittag oder bis zum frühen Nachmittag anhalten", sagt Franz Resperger vom Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich. Bis dahin bleibe die Warnung aufrecht. Spaziergänge und Sport im Wald seien derzeit gefährlich. Lockere Mauer- oder Dachstücke seien...

  • Hermine Kramer
Foto: www.einsatzdoku.at
40

Dienstags-Sturm trifft Bezirk härter

Feuerwehr hatte in Neunkirchen, Loipersbach undf an der B 54 zu tun. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 30. November kam der Bezirk Neunkirchen beim Montags-Sturm noch mit einem Blauen Auge davon. Doch tags darauf sah die Welt anders aus. Am Moore Stephens Center Bauteil I in der Neunkirchner Schwarzottstraße lösten sich Blechteile vom Dach. Zumindest eines machte sich selbstständig. Die Feuerwehr Neunkirchen rückte zum Sichern des Daches aus. In der Neunkirchner Innenstadt wurde ein Dachflächenfenster...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
13

Montags-Sturm legte ein Schauferl nach

Feuerwehr in Saubersdorf, Ternitz und Dörfles BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at/ts). In den Morgenstunden war vom Montags-Sturm im Bezirk noch nicht sonderlich viel zu bemerken, wie auch Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber bestätigte (die BB berichteten). Ein paar kleinere Einsätze sollten dann aber doch noch folgen. Lose Ziegel, Blech und Werbetafel In Saubersdorf musste die Feuerwehr ausrücken, um an zwei Hausdächern zum einen lose Dachziegel zu sichern und zum anderen eine lose...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Montags-Sturm streifte Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem blauen Auge kam der Bezirk davon als der Sturm am Montag über unsere Breiten hinwegfegte. Die Feuerwehr Neunkirchen wurde kurz vor 8 Uhr zu zwei Einsätzen alarmiert. Einmal war eine Plakatwand vom Sturm beschädigt. Im zweiten Fall galt es am Holzplatz ein abgerissenes Giebelblech zu befestigen. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber: "Im Großen und Ganzen ist bei uns bisher alles ruhig."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Sturm-Einsätze im Bezirk

Gesteinsbrocken auf der Fahrbahn +++ 13 Feuerwehren im Einsatz BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Die starken Sturmböen, die in der Nacht auf 16. November über den Bezirk fegten, sorgten für eine vielzahl an Einsätzen bei den Feuerwehren im Bezirk. Neben umgestürzten Bäumen, welche Fahrbahnen blockierten, musste beispielsweise zwischen Schottwien und Breitenstein die Feuerwehr zu einem Felssturz ausrücken. Mehrere Gesteinsbrocken stürzten auf die Adlitzgrabenstraße. Glücklicherweise fuhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Föhnsturm: Kameraden rücken aus

Am 17.09.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 19:53 Uhr einem Sturmschaden auf der L2156 zwischen Tulln und Trübensee alarmiert. TULLN (red). Aufgrund des am Abend auffrischenden und böigen Windes ist ein neben der Fahrbahn stehender Baum umgestürzt und hat die Straße blockiert. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges 1 zerkleinerte den Baum mit einer Motorkettensäge und konnte so den Verkehrsweg rasch wieder frei machen. Aufgrund der anhaltenden Gefährdung durch den starken Wind wurde jedoch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Maroni und Sturm

der FF Rudersdorf-Ort Wann: 10.10.2015 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, Hauptstraße 58, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Foto: FF Grafenwörth
3

Sturmeinsatz: Felser Kameraden rücken aus

FELS (red). Gleich zwei Einsatzorte zur selben Zeit hatten die Kameraden der Feuerwehr Fels am Wagram am glühend heißen Nachmittag des 14.08.2015 zu bearbeiten, beide einem kurzen aber heftigen Sturm geschuldet, welcher in Folge eines Unwetters über Fels und Kirchberg am Wagram zog. Zur Unterstützung wurden auch die Feuerwehren Gösing am Wagram und Grafenwörth alarmiert. Teile eines Hausdaches abgedeckt Die Grafenwörther Feuerwehrleute waren mit dem Rüstlösch-, dem Wechsellade- und dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Sturm warf Bäume auf Straße und Schiene

PÜRBACH. Am 08. August kam es zwischen 16:30 Uhr und 16:45 Uhr im Bereich von Pürbach zu mehreren starken Sturmböen wobei auf der LH 66 ein Lindenbaum mit ca. 90 cm Durchmesser umgerissen wurde. Dieser blockierte die LH 66. Der Baum wurde von der FF Pürbach entfernt. Gleichzeitig wurden von den Sturmböen im Bereich der Franz-Josefs-Bahn zwischen Pürbach und Stölzles ca. 20 Fichten umgerissen, die teilweise auf die Schienen der Franz-Josefs-Bahn stürzten, wobei auch die Oberleitung abgerissen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Danke . . .

sollte man - wenn auch etwas verspätet - nie zu sagen vergessen . . . Neulich hat es ja ziemlich gestürmt, die Bäume sind wie wild vom Sturm geschüttelt worden. Meine Nachbarin und ich saßen - windgeschützt - vor unserem Haus . . . und - siehe da, ein Kleinbus der Feuerwehr kam, drehte um (Sackstraße) die beiden Feuerwehrleute sahen sich um, sprachen in ihren Funk und fuhren wieder . . . Danke, ich habe mich sehr beschützt gefühlt . . . :-)

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sylvia Uridil
11

Feuerwehr Steyregg rückt zu Sturmschäden aus

Am 27.07.2015 um 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu zwei Einsätzen hintereinander alarmiert. Zunächst wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der B3 Höhe Avia Tankstelle gerufen. Dieser konnte schnellstmöglich auch dank der Hilfe der Polizei abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Im Anschluss wurden wir zu einem weiteren Sturmschadeneinsatz in die Steyregger Au alarmiert. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Straßensperre wegen Sturmschäden

Umgefallene Bäume liegen auf der Straße zwischen Berwang und Bichlbach Update Die Straße ist wieder frei und befahrbar! Berwang (lr). Nach den heftigen Sturmböen liegen derzeit einige umgefallene Bäume auf der Straße zwischen Bichlbach und Berwang. Die Feuerwehr Berwang ist mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Nachdem die Feuerwehr den Kanal händisch geöffnet hatte, konnte das Wasser rasch abfließen. | Foto: FF Münster
2

Unwetter: Straße in Münster überschwemmt

MÜNSTER. Nachdem Samstagabend um ca. 21:30 ein massives Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über Münster hinweggezogen ist, wurde kurz nach 22 Uhr die Feuerwehr Münster alarmiert, um eine überflutete Ortsdurchfahrt wieder freizumachen. Ein bestehender Gully der Bundesstraße konnte die gewaltigen Wassermassen nicht mehr bewältigen. Die Straße wurde ca. 20 cm unter Wasser gesetzt. Die FF-Münster öffnete den Kanal händisch, um ein rasches Abfließen zu gewährleisten. Die kurzzeitige komplette...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dieses Metallteil wurde vom Dach auf den Gehsteig geschleudert | Foto: HFW Villach
3

Teil von Dach stürzte in Villach auf Gehsteig

VILLACH. Der Sturm in den Mittwochabendstunden hat in der Villacher Innenstadt zu einer höchst gefährlichen Situation geführt. Gegen 18.30 Uhr wurde die Hauptfeuerwache von einem Mieter im fünfstöckigen Haus in der Dreschnigstraße darüber informiert, dass ein Teil der Metallabdeckung des Daches in die Tiefe zu stürzen droht. Lebensgefährlich Als die Feuerwehr via Drehleiter zum Dach vorgedrungen war, wurde es lebensgefährlich: eine Sturmböe erfasste ein circa 3x5 Meter großes Metallteil und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.