Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Foto: FF Wolfsgraben
5

Wolfsgrabener Florianis im Sturm-Einsatz

WOLFSGRABEN. Am 16. März 2014 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem Sturmschaden „Baum droht auf Haus zu stürzen“ in die Heimbautalstrasse alarmiert. Mächtige Äste eines Baumes waren durch den Sturm teilweise abgerissen worden und hingen gerade noch am Baum fest. Es bestand wegen des heftigen Sturmes Gefahr im Verzug, da die Äste bereits über einem Nebengebäude hingen und abzustürzen drohten. Der Baum und die Äste wurden mit der Seilwinde von Tank 2 gesichert, der Zugang zum Baum und der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Sturm sorgte für Feuerwehreinsätze

BEZIRK. Der Sonntag war sehr stürmisch und verursachte auch einige Schäden. Für die Entfernung loser Dachteile, umgestürtzter Bäume oder loser Plaktwände, die die Straße blockierten, mussten vergangenen Sonntag insgesamt fünf Feuerwehren im Bezirk angefordert. Laut Österreichischer Unwetterzentrale herrschte im Bezirk Warnstufe „ROT“.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
In Favoriten war die Berufsfeuerwehr auf einem Dachgeschoss im Einsatz. | Foto: MA 68/Pressestelle
4

Erste Sturmbilanz der Wiener Feuerwehr

Die Florianijünger mussten zu mehr als 600 Einsätzen ausrücken Bereits am Samstag gab es sturmbedingt etwa 100 Einsätze mehr als an einem durchschnittlichen Tag. Am Sonntag wurde aufgrund des noch stärker auffrischenden Sturmes erforderlich „Erhöhte Einsatzbereitschaft“ für die Berufsfeuerwehr Wien ausgerufen. Bis 15 Uhr konnten so 400 weitere, zusätzliche Sturmeinsätze abgearbeitet werden. Haupteinsatzarten waren umgestürzte Baustellengitter, abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume und andere...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Stadl stürzte über 2 Pferden ein

Aufgrund des starken Sturmes stürzte in Deutsch Haslau ein Stadl teilweise ein und begrub zwei Pferde unter sich. DEUTSCH HASLAU (bm). Am Sonntag, 16. März fegte der Sturm mit Spitzen bis zu 90 km/h über den Bezirk Bruck an der Leitha. Am späten Nachmittag drohte in Deutsch Haslau eine Halle einzustürzen und begrub durch bereits herabfallende Teile zwei Pferde unter sich. "Um die unter einer mächtigen Holzwand liegenden Vierbeiner zu befreien, musste die Feuerwehr mit Motorsägen anrücken und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
52

Sturm verwüstet den Bezirk

Ein Russland-Tief brachte Wind mit bis zu 100 Stundenkilometern, der die Feuerwehren auf Trab hielt. BEZIRK (hag). Trotz eines orkanartigen Sonntagnachmittags gab es am Wochenende im Bezirk keine Verletzten. Landesweit rückten laut Landessicherheitszentrale 46 Feuerwehren zu 80 Einsätzen aus – am schlimmsten traf es dabei den Norden des Landes. Während es bis zur Mittagszeit noch relativ ruhig blieb, erreichte der Starkwind den Bezirk am Nachmittag mit voller Wucht. Familien werden evakuiert...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
4

Sturm: St. Pöltner Florianis im Dauereinsatz

ST. PÖLTEN (red). Windgeschwindigkeiten mit Spitzen von über 110 Kilometer pro Stunde sorgten bei den Feuerwehren im ganzen Land für Dauereinsatz. Die Florianis der Feuerwehr St. Pölten Stadt hatten es angesichts der schweren Sturmboen bei zahlreichen Einsätzen mit umgestürzten Plakatwände, abgerissenen Ästen, abgedeckten Dächern und losen Baugerüstteilen zu tun. In der Josefstraße wurden Teile einer Dachverkleidung abgerissen, die bei einem Einsatz mit der Drehleiter entfernt und gesichert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Sturm hält Feuerwehr in Atem

WIENER NEUSTADT. Mehrere Sturmeinsätze im Stadtgebiet Wiener Neustadt beschäftigen die Mitglieder der Feuerwehr Wiener Neustadt seit dem Vormittag. Bäume, Dächer, Verkehrszeichen und Gartenhütten hielten dem starken Sturm mit Windspitzen bis zu 100 km/h nicht Stand. Auch ein Flurbrand beschäftigte die Feuerwehr Wiener Neustadt. Ein Feuerwehrmann wurde durch einen umstürzenden Baum getroffen. Ein weiterer Kamerad verletzte sich bei der Rettung des Verunfallten. Glück im Unglück: Die...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
10

Sturm fordert seine Opfer in der Stadt

Der anhaltend starke Wind am Freitag und Samstag fordert die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Tulln und sorgt für mehrere Einsätze. TULLN. Bereits in den Abendstunden des 31. Jänner hat der Wind auf einer Baustelle in der Tullner Siegmundgasse dafür gesorgt, dass ein Bauzaun umgestürzt ist und größere Mengen an Isoliermaterial auf der Fahrbahn verteilt wurden. Die Mannschaft der Stadtfeuerwehr sammelte das Baumaterial wieder ein und sicherte dies. Dachbahnen abgelöst Das Blechdach von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.einsatzdoku.at
44

Sturm setzt dem Bezirk zu

Umgestürzte Bäume +++ Rauchfänge wankten im Wind. (www.einsatzdoku.at). Die starken Sturmböen lösen am Christtag immer wieder Feuerwehreinsätze im Bezirk aus. In Grimmenstein musste ein Rauchfang gesichert werden. Insgesamt standen bis jetzt 7 Feuerwehren mit rund 100 Mann bei 11 Sturmschäden im Einsatz. Der Einsatzschwerpunkt war der Feuerwehrabschnitt Aspang. Aber auch am Semmering und in Otterthal mussten die Florianis ausrücken. Auch nach 17 Uhr wurden 16 Einsätze im Bezirk aufgrund des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Sturmschaden in Aspang

(www.einsatzdoku.at). Gegen 3 Uhr wurden am 25.12.2013 die Florianis der FF Aspang aus dem Schlaf gerissen. Grund dafür war ein Sturmschaden auf der L137, zwischen Aspang und St. Corona. Eine heftige Windböe hat gereicht, um eine 15 Meter Hohe Fichte umzureissen. Diese blockierte folglich die Fahrbahn. Mittels Kettensäge wurde der Baum von der L137 entfernt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Daniel Wirth/Bad Vöslau

Wintereinbruch und Sturm forderten Florianis und Autofahrer

BEZIRK. Auf der A 21 blieben die ersten Sattelschlepper dieser Wintersaison hängen, in Günselsdorf rutschte ein Autofahrer gegen die Ortstafel. Am Hals bei Pottenstein rutschte im Schneetreiben ein Lkw in den Graben und in Bad Vöslau riss der Sturm einen zwei Meter hohen Bauzaun um.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Sturm Xaver „öffnete“ Adventkalenderfenster

In der stürmischen Nacht auf den 6.12.2013 sorgte Sturm Xaver für Feuerwehreinsätze in der Stadt Grieskirchen. Am beliebten Grieskirchner Rathaus-Adventkalender wurden einige Fenster vom Sturm „geöffnet“ und die Fensterflügel aus den Verankerungen heraus gerissen bzw. beschädigt. Einzelne Teile drohten herunterzufallen. Die Feuerwehr Grieskirchen kam sofort mit der Drehleiter und sorgte für Sicherheit. So ein "Voreiliger" - dieser Xaver… einfach nachschauen was sich hinter den Fenstern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Grieskirchen
214

24 Stunden im Einsatz

Einsatzkräfte im Dauereinsatz - 100-jährliches Hochwasser und Sturm über dem Bezirk BEZIRK. Anhaltender Regen führt zur Hochwasserkatastrophe, der Sturm deckt das Dach der Volksschule Waidhofen ab, fünf Feuerwehrmänner werden vom Blitz getroffen und dann müssen auch noch zwei Vermisste im Wald bei Kleingöpfritz gesucht werden. Aber die Lage wird noch dramatischer: Groß Siegharts steht unter Wasser, die Ortschaft Kollmitzgraben muss evakuiert werden und dann fällt auch noch der Strom aus. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
(Mitte) OBI Christoph Puchas und HBI Robert Friedl mit den Maroni
3 27

Maronibraten bei der Feuerwehr Labuch

Die Feuerwehr Labuch veranstaltete ein Maronibraten mit Fahrzeugversteigerung im Feuerwehrhaus. HBI Robert Friedl und OBI Christoph Puchas konnten zahlreiche Gäste unter ihnen Bürgermeisterin Philippine Hierzer, BGM Christoph Stark und Vize Bürgermeister Bernhard Nagl begrüßen. Bei der Versteigerung eines KLF (Kleinlöschfahrzeug) BJ. 1988 gab es nur einen Bieter. Das Feuerwehrfahrzeug wurde ausgeschieden, weil heuer ein LKW mit Ladebordwand angeschafft wurde. Wo: Feuerwehr, Labuch, 8200 Labuch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: www.einsatzdoku.at
4

Sturm fällt Birke: Feuerwehreinsatz

(www.einsatzdoku.at). Am 4. Oktober wurde die Feuerwehr Pitten zu einem Sturmschaden nach Sautern alarmiert. Eine Birke ist aufgrund einer starken Sturmböe auf eine Holzhütte gestürzt. Mittels Motorkettensäge wurde der umgestürzte Baum zerkleinert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sturm und Kastanien Fest der FF Parschlug

Die Feuerwehr Parschlug lädt erneut zum Sturm und Kastanien Fest. Ab 15:00 Uhr holen wir für Sie die Kastanien aus dem Feuer. Für die Unterhaltung sorgen die Lamingtaler. Die Kameraden der FF Parschlug freuen sich auf Ihren Besuch!! Wann: 05.10.2013 15:00:00 Wo: Feuerwehr Parschlug, Parschlug Hauptstr. 14b, 8605 Parschlug auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Manuel Pichler
11

Spektakulärer Sturmeinsatz in Baden

Zu einem Sturmeinsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt in den Nachmittagsstunden des 09. August 2013 ausrücken. Die für die Abendstunden angekündigte Gewitterfront über Ostösterreich, kündigte sich mit heftigen Sturmböen an. Ein großer alter Kastanienbaum auf einem Grundstück hielt diesen Sturmböen nicht stand,wurde entwurzelt und stürzte in Richtung des Nachbargrundstückes. Dabei landete die Baumkrone auf dem Dach eines Einfamilienwohnhauses und beschädigte dieses leicht. Auch ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF Schärding
6

Starkregen und Sturm sorgen bei Florianis für schlaflose Nacht

SCHÄRDING, BRUNNENTHAL. Am 6. August gegen 22 Uhr zog ein Starkregenereignis über das Stadtgebiet Schärding, welches dazu führte, dass der erste Einsatz nicht lange auf sich warten ließ. Insgesamt acht Einsatzstellen musste die FF Schärding in diesem Zeitraum abarbeiten, wobei 28 Mann mit neun Einsatzfahrzeugen ausgerückt waren. In mehreren überfluteten Unterführungen mussten Fahrzeuge geborgen werden und einige Keller waren vollgelaufen. In Kooperation mit den Nachbarfeuerwehren wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Sturmschaden in einem Privatgarten

MARIA ENZERSDORF. Durch den aufgekommenen Sturm, am 31.07.2013, wurde eine Birke in einem Privatgarten schwer in Mitleidenschaft gezogen. Ein großer Ast drohte abzustürzen und den darunterliegenden Zaun zu beschädigen. Um 17:45 Uhr alarmierte die BAZ Mödling die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf zum technischen Einsatz. Nach einigen Sicherungsarbeiten wurde der Baum in zwei Arbeitsschritten, zuerst zurückgeschnitten und anschließend umgelegt. Danach zerkleinerten die Einsatzkräfte das...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Höllriegl
16

Hagelsturm zieht Schneise der Verwüstung

BEZIRK. Weltuntergangsstimmung herrschte am Sonntagabend in Waidhofen: Binnen weniger Minuten verfinsterte sich der ansonsten strahlend blaue Himmel und Hagelkörner in Golfballgröße verursachten schwere Schäden. Um 18 Uhr zog die erste Gewitterzelle von Süden her über den Bezirk. Im Raum Vitis es bereits zu Sturmschäden. Bäume wurden durch den Sturm umgerissen und mussten von den Einsatzkräften beseitigt werden. In Schacherdorf wurde ein Marterl von einem umstürzenden Baum schwer beschädigt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
4

Große Fichte blockiert Gmundnerbergstraße

Um etwa 18 Uhr zogen heute (4.8.2013) schwere Unwetter über unser Gemeindegebiet hinweg. Diese Gewitter haben auf der Gmundnerbergstraße oberhalb der roten Kapelle, eine schwere Fichte zum „Liegen“ gebracht und die Straße auf den Berg blockiert. Mit 12 Einsatzkräften führten wir die Aufräumarbeiten durch und konnten nach etwa 1 Stunde die eingerichtete Sperre wieder aufheben. Bergseitig haben uns die Kameraden der FF Reindlmühl unterstützt und den Verkehr auf der Edt umgeleitet. Für...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Ein Lagerzelt war in Güssing durch die Luft geflogen. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
6

"Wüstensturm" richtete Schäden an

Der Sturm, der bei glutheißen 39 Grad über das Südburgenland fegte, hat im Bezirk Güssing etliche Schäden angerichtet. Die Feuerwehren mussten mehrfach ausrücken, vor allem um Bäume zu entfernen, die über Straßen oder in Stromleitungen gestürzt waren. Viele Straßen im Bezirk waren durch herabgefallene Äste erschwert passierbar. Die Stadtfeuerwehr Güssing wurde zu neun Einsätzen gerufen. Bäume waren umgestürzt, Verkehrszeichen umgefallen, auch ein aufgestelltes Lagerzelt flog durch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Franz Zant Allee fegte der Sturm ein Zelt weg. Darin waren Hilfsgüter für Hochwassergeschädigte gelagert. | Foto: (www.feuerwehr.tulln.at
8

Sturmböen fegten Zelt weg

Am 29.07.2013 erreichte in den Abendstunden eine Sturm- und Regenfront das Stadtgebiet Tulln. Um 19:26 Uhr musste die Stadtfeuerwehr zum ersten Sturmschadeneinsatz ausrücken. TULLN. Auf einem Parkplatz neben dem Schulungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes in der Franz-Zant-Allee haben Sturmböen ein Zelt, in welchem Hilfsgüter für Hochwassergeschädigte zwischengelagert wurden, aus seiner Verankerung gerissen und auf ein Gebäude der EVN geschleudert. Das Zelt musste von den Kameraden der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: einsatzdoku.at
4

Sturm: Baum blockierte Weg

PAYERBACH (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am 21. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Payerbach zu einem Sturmschaden in die Anton Weiser Straße gerufen. Ein umgestürzter Baum, der den Bahnwanderweg in Payerbach vor dem Schwarza Viadukt blockierte, musste entfernt werden. Der Einsatz dauerte 45 Minuten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.