Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Die Feuerwehr Burg musste umgestürzte Bäume entfernen. | Foto: Feuerwehr Burg
9

Bezirk Oberwart
Mehrere Feuerwehren nach Unwettern im Einsatz

Die heftigen Unwetter vom Pfingstwochenende sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Hagel, Starkregen, Gewitter und Sturm sorgten für Überflutungen, blockierte Straßen und sogar Beschädigungen an Dächern. Dies führte zu etlichen Einsätzen von Feuerwehren in mehreren Gemeinden. Vor allem im Raum Hannersdorf, Schandorf bis Rechnitz, Deutsch Schützen und Eisenberg gab es vermehrte Feuerwehreinsätze, um umgestürzte Bäume zu entfernen oder Keller auszupumpen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
1 5

Wiener Neudorf
Feuerwehr sichert XXL-Einkaufstasche

BEZIRK MÖDLING. Der seit mehreren Tagen anhaltende Wind lockerte die Verankerung einer Werbetafel in der Hondastraße in Wiener Neudorf. Da die überdimensionale Einkaufstasche auf die Bundesstraße 11 bzw. auf den Parkplatz zu stürzen drohte, rückte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zur Bergung Werbeträgers mit drei Fahrzeugen und 12 Mitgliedern aus. Mit Hilfe des Ladekrans des schweren Rüstfahrzeugs wurde die gesamte Säule gesichert. Um die Säule mit dem Kran zu verbinden mussten zwei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
In Feistritz/Rosental wurde ein mobiles Notstromaggregat für 39.000 Euro angeschafft. | Foto: Privat

Klagenfurt
Leuchtturm-Gebäude sollen bei Blackouts helfen

Wie Gemeinden bei einem längeren Stromausfall trotzdem handlungsfähig bleiben können. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. "Ein Blackout ist ein Totalausfall, wie etwa ein totaler Stromausfall für ein ganzes Bundesland oder eine ganze Stadt", erklärt Erich Stocker vom Zivilschutzverband Kärnten. Diese Gefahr ist auch durchaus gegeben, denn bei Umwettern können leicht Hochspannungsleitungen beschädigt werden, was schwerwiegende Folgen haben kann. "Wenn es nicht möglich ist, ein Gebiet von einer zweiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Fotos: FF Steyr/TZ
7

Feuerwehr im Einsatz
Baum stürzte auf Betriebsgebäude

STEYR. Um kurz vor 13:00 Uhr am Montag (21. Feb wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch von einem Firmenbesitzer um Hilfe gebeten. Ein großer Baum ist Aufgrund einer starken Windböe auf das Dach seines Betriebsgebäudes gestürzt. Kurz nach der Alarmierung rückte der Technische Zug mit 13 Mann und 4 Fahrzeugen zur Einsatzadresse aus. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Auer Andreas, wurde das Wechselladefahrzeug mit seinem Kran im Innenhof der Firma...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Pottschach
5

Feuerwehreinsatz
Sturm in Bürg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 19. Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einem Sturmeinsatz nach Bürg gerufen. Ein Glockenturm der an einem Haus montiert war, drohte abzustürzen! Der Turm wurde fachgerecht demontiert und vom Dachstuhl entfernt! Im Einsatz standen 13 Mitglieder der Feuerwehr Ternitz-Pottschach.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Fotos: FF Großraming
13

Feuerwehr im Einsatz
Baum legt Straße lahm

GROßRAMING. Das Sturmtief "Zeynep" bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Großraming am Samstag (19. Feb) kurz nach Mitternacht einen Unwettereinsatz. Genau um 00:36 Uhr wurden die Florianis mittels Sirenenalarm aus dem Schlaf gerissen und zu einem Einsatz unter dem Titel "Sturmschaden" gerufen. Der Einsatzort befand sich am Haiderberg in Großraming. Der starke Sturm hatte einen Baum entwurzelt und ihn auf die darunterliegende Landestraße gefegt. Der Baum wurde fachgerecht zerstückelt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Sturm brachte diesen LKW zum kippen | Foto: SB-ÖA Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting
3

Feuerwehreinsatz
Der Sturm brachte LKW auf der B17 zum kippen

SCHÖNAU AN DER TRIESTING. (Bericht und Fotos: FF Schönau/Triesting) Mittels SMS und Personenrufempfänger wurde die Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting am Donnerstag, den 17. Februar 2022 gegen 09:10 Uhr zu einer LKW-Bergung alarmiert. Aufgrund des starken Sturmes kippte auf der Landesstraße B17 (Fahrtrichtung Günselsdorf -> Höhe KM 30,8 / Ortsgebiet von Schönau/Triesting ) ein LKW-Anhänger um, und konnte die Fahrt nicht mehr selbstständig fortsetzen. Nach dem Eintreffen und dem Erkunden des...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Foto: Landesfeuerwehrverband
9

Großbrand in Großarl
Wohngebäude stand in der Nacht in Vollbrand

Rund 120 Feuerwehrmänner und -Frauen löschten in der Nacht auf Freitag ein Wohngebäude in Großarl, das in Vollbrand stand. Der starke Wind erschwerte die Löscharbeiten.  GROSSARL. Die Feuerwehr Großarl wurde am Donnerstag um 20 Uhr zum Vollbrand eines Wohngebäudes im Griesbichlweg alarmiert – das liest man auf der Facebook-Seite der Feuerwehr. Aufgrund der Einsatzmeldung und der zahlreich eingegangenen Notrufe habe der Einsatzleiter sofort Alarmstufe 3 ausgelöst. Dadurch wurden auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ein Baum stürzte auf das Dach des Restaurants der Liebnitzmühle | Foto: AFK Raabs/Thaya
5

Einsätze
Sturmtief "Ylenia" hinterlässt Schäden im Bezirk

Orkanartige Sturmböen führten am Donnerstag, 17. Februar zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. In der Gemeinde Raabs stürzte ein Baum auf das Dach eines Beherbergungsbetriebs und ein Baum fiel auf eine Garage. Verletzt wurde zum Glück niemand. Über 80 Feuerwehrleute standen im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit Böen von bis zu 95 km/h fegte das Sturmtief "Ylenia" über den Bezirk hinweg. Bereits in der Früh kam es zu ersten Feuerwehreinsätzen wegen umgestürzter Bäume. Der Einsatzschwerpunkt lag...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Feuerwehreinsatz der FF Raffelstetten: Dach in Asten abgedeckt | Foto: fotokerschi e.U.
14

Sturmtief Ylenia
Feuerwehr-Einsätze: Sturm fegt über die Region Enns

Kräftiger Tiefdruckeinfluss sorgt heute für stürmischen Westwind REGION ENNS. Tagsüber sind laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik die höchsten Windspitzen rund um Mittag und am Nachmittag zu erwarten. Gegen Abend soll der Wind allmählich nachlassen, kann aber noch bis in die erste Nachthälfte auf Freitag hinein stark wehen. Verbreitet sind Windspitzen um 90 km/h zu erwarten, vor allem im Donautal und im Mühlviertel sind auch Spitzen um 100 km/h möglich. Feuerwehren im Einsatz...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Almtalbahn bei Sattledt wurde durch einen umstürzenden Baum blockiert. | Foto: Laumat.at
13

Orkan-Sturm
"Ylenia" sorgt für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief "Ylenia" hat Oberösterreich erreicht und sorgt mit Orkanböen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. OÖ. Insgesamt waren in den vergangenen Stunden oberösterreichweit 229 Feuerwehren mit 3.000 Einsatzkräften bei annähernd 560 Einsätzen im Einsatz. Um 14.30 Uhr waren dem Landesfeuerwehrkommando zufolge die meisten Einsätze abgearbeitet und es standen noch 39 Feuerwehren im Einsatz. Die Bezirke Vöcklabruck, Gmunden, Urfahr-Umgebung, Wels-Land, Perg, Freistadt und Linz-Land waren am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
FF-Mann und Präventionsbeauftragter Stefan Schaub gibt Tipps zum Verhalten bei Sturmgefahr.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Was tun bei Sturm-Gefahr?
Ein Feuerwehrmann aus der Region gibt Tipps

Aktuell ziehen häufiger kräftige Sturmböen durch das Land. Wie man sich dabei richtig verhält und Schäden möglichst vermeidet weiß Stefan Schaub, Präventionsbeauftragter im Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. REGION ENNS. „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfter mit extremen Wetterereignissen konfrontiert. So auch im Sommer 2021 als ein Tornado im Südosten Tschechiens, nur wenige Kilometer von Österreichs Grenze, mit Windgeschwindigkeiten von 300-400 km/h eine Spur der Verwüstung zog und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Bfkdo Amstetten
5

Sturmwarnung
Sturmtief „Ylenia“ verursacht 60 Feuerwehreinsätze im Bezirk Amstetten

Aufgrund des Sturmtiefs „Ylenia“ wurden die Feuerwehren des Bezirks Amstetten am Vormittag des 17. Februar zu 60 Einsätzen alarmiert. BEZIRK. Zumeist mussten umgestürzte Bäume beseitigt werden. In Haag wurden die örtlichen Feuerwehren Pinnersdorf, Haag und Haindorf gleich 14 Einsätze abarbeiten, wie der Haager Kommandant Andreas Zöchling informiert. Unter anderem drohten Teile einer Tankstelle auf die Straße zu stürzen, auch ein sturmbedingter Einsatz auf der Autobahn war notwendig....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Alarmzentrale ist besetzt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Sturmwarnung
Bezirksalarmzentrale der Feuerwehr besetzt

Aufgrund der derzeit gültigen Sturmwarnung wurde am Donnerstag ab 09:30 Uhr die Bezirksalarmzentrale zur Entgegennahme des Feuerwehrnotrufes 122 im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya besetzt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für den 17. Februar eine Sturmwarnung herausgegeben. Da aufgrund der prognostizierten Windgeschwindigkeiten (Windspitzen bis zu 100 km/h) mit einem verstärkten Einsatzaufkommen zu rechnen ist, wurde Donnerstagvormittag die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bfkdo Amstetten

Sturmgefahr im Bezirk
Amstettner Feuerwehrmann gibt Tipps zum richtigen Verhalten bei Sturmwarnung

Jetzt wird's stürmisch: Von Donnerstag, 17.02. ab 3 Uhr bis Freitag, 18.02. ist mit Windspitzen bis 100 km/h durch Sturmtief "Ylenia" zu rechnen.  Wie Sie sich am besten verhalten und wie sie Schäden vorbeugen können, weiß Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. BEZIRK. Kürzlich war es das Sturmtief "Nadia", dass Amstettens Feuerwehren auf Trab hielt. Doch auch aktuell sind die Wehren aufgrund des Sturms im Einsatz „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfters...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Aktuell sind im Bezirk Schärding drei Feuerwehren im "Sturm-Einsatz". | Foto: zema-medien

Wetterkapriolen
Sturmtief sorgt für erste Einsätze im Bezirk Schärding

Das Sturmtief Ylenia fegt aktuell auch über den Bezirk Schärding. Die Auswirkungen halten sich bisher allerdings in Grenzen.  BEZIRK SCHÄRDING. "Aktuell haben wir im Bezirk drei Feuerwehren im Einsatz. Dabei handelt es sich um Standardeinsätze, übliche Sturmschäden wie etwa ein Baum über der Fahrbahn", berichtet Schärdings Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Den Höhepunkt des Sturmtiefs erwarte sich Deschberger laut Prognosen gegen Mittag oder frühen Nachmittag, wie er zur...

  • Schärding
  • David Ebner
In Stadl-Predlitz landete ein Lastwagen beim Rüsthaus. | Foto: FF Ramingstein
2

Murau/Murtal
Schnee und Wind sorgen für Zwischenfälle

In Stadl-Predlitz ist ein Lastwagen gegen das Rüsthaus der Feuerwehr gekracht. Auf der Turrach mussten Lifte abgestellt werden. Wetterwarnung gilt noch am Dienstag. MURAU/MURTAL. Die Region Murau-Murtal ist von der aktuellen Kaltwetterfront mit Schneefall und Sturmböen weit weniger stark betroffen als die nördliche Obersteiermark. Trotzdem ist es vereinzelt zu Turbulenzen gekommen. Lkw gegen Rüsthaus Am Montag ist ein Lastwagen auf der B 95 bei Stadl-Predlitz von der Schneefahrbahn abgekommen,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: zeitungsfoto.at
5

Sturmschäden
Baum auf dem Dach, Bäume entwurzelt

BEZIRK IMST. Eine einsatzreiche Nacht war es von 6. auf 7. 02. unter anderem für die FF Silz. Innerhalb weniger Minuten standen einige Einsätze aufgrund des starken Sturmes an. Entwurzelte Bäume und Bäume auf einem Hausdach sorgten für stundenlange Einätze.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Trotz sachgerechter Verankerung und mehrfacher Sicherung riss der Sturm das Zelt weg und schleuderte es auf das Nachbargrundstück. | Foto: BFKDO Baden
2

Unwetter
Sturmeinsätze hielten die Feuerwehren des Triestingtals auf Trab

Die Stürme der letzten Woche haben auch im Triestingtal eine Spur der Verwüstung nach sich gezogen. POTTENSTEIN/ENZESFELD. Spektakulär war schon die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Pottenstein mit der Angabe: Zelt hängt in einer Stromleitung. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte Kommandant Thomas Schonaklener erleichtert fest: "Entgegen ersten Vermutungen handelte es sich nicht um ein Stromkabel, sondern um eine Telefonleitung, was den Einsatz natürlich wesentlich ungefährlicher...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Immer wieder legten sich Bäume quer über die Straße. | Foto: BTF Marktl, FF Lehenrotte, FF St. Veit/Gölsen
5

Kettensägen gefragt
Feuerwehren des Bezirks Lilinfeld waren im Stum-Einsatz

Mit Windspitzen von teilweise über 100 km/h zog das neueste Sturmtief über den Bezirk Lilienfeld. Mehrere Feuerwehren mussten auch diesmal ausrücken um die Schäden zu beseitigen bzw. weitere zu verhindern und Straßen wieder frei zu bekommen. BEZIRK LILIENFELD. Die BTF Marktl war mit sechs Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Denn: Am Werksgelände im Strangpresswerk wurden mehrere Lichtkuppeln vom Sturm beschädigt und mussten wieder geschlossen und danach gesichert werden. Auch die FF Lehenrotte...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Dieser Zaun drohte wegen des Sturmes umzustürzen | Foto: FF Günselsdorf

Feuerwehreinsatz
Drohender Sturmschaden an einem Zaun in Günselsdorf

GÜNSELSDORF. (Bericht und Foto: FF Günselsdorf) Zu einem technischen Einsatz wurden wir am Dienstag, den 01. Februar 2022 um 15:28 Uhr in die Rennbahngasse gerufen. Aufgrund des böigen Windes drohte ein Gartenzaun umzustürzen. Mit Bindeleinen wurden die Zaunpfosten an die naheliegende Bäume gebunden. Um 16:00 Uhr konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Mehrere Feuerwehren mussten am Sonntag und Montag umgerissene Bäume von Straßen entfernen. | Foto: FF Ettendorf
7

Bezirk Deutschlandsberg
Auf Sturmtief folgt leichter Neuschnee

Stressige Tage für die Feuerwehren: Die Florianis im Bezirk Deutschlandsberg waren seit Sonntag an die 30 Mal im Einsatz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Sturmtief "Nadia", das am Sonntag über Österreich fegte, war auch in der Steiermark zu spüren – im Bezirk Deutschlandsberg zum Glück deutlich schwächer. Der starke Sturm riss vor allem Bäume um, die auf Straßen fielen. Im Norden des Bezirks häuften sich die Unwettereinsätze, wo alleine die FF Gundersdorf am Sonntag und Montag vier Mal ausrücken...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. | Foto: BFKDO Scheibbs
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Scheibbser Feuerwehren

15 Sturmeinsätze gab es für die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Auch im Bezirk Scheibbs wütete das Sturmtief "Nadja". Die Feuerwehren des Bezirkes mussten rund 15 Einsätze abarbeiten, größtenteils mussten dabei Verkehrswege von Bäumen freigemacht werden. Mehrere Einsätze rund um Wieselburg Mehrere Einsätze davon wurden im Großraum Wieselburg gemeldet. Es wurden Dachdeckungen vom starken Wind abgetragen, Zäune und Plakatwände aus ihren Verankerungen gerissen, oder Straßen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lose, stark beschädigte Teile konnte die Feuerwehr Mattersburg vom Dach entfernen, um weitere Schäden zu verhindern. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
5

Zwei Sturmeinsätze
Sturm verursachte weiteren Schaden in Mattersburg

Der Sturm am Sonntag sorgte in Mattersburg für zwei Einsätze der Feuerwehr Mattersburg. MATTERSBURG. Erst wurde die Feuerwehr Mattersburg zu einem Einfamilienhaus gerufen, bei dem sich ein Teil der Blechverkleidung im Dachbereich löste. Hier geht es zum Bericht. Weiterer Einsatz am Abend Später am Abend musste die Feuerwehr erneut wegen eines Sturmschadens ausrücken. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort stellte diese teilweise lose Teile fest. Stark durch den Wind beschädigte Teile...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.