Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Lose, stark beschädigte Teile konnte die Feuerwehr Mattersburg vom Dach entfernen, um weitere Schäden zu verhindern. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
5

Zwei Sturmeinsätze
Sturm verursachte weiteren Schaden in Mattersburg

Der Sturm am Sonntag sorgte in Mattersburg für zwei Einsätze der Feuerwehr Mattersburg. MATTERSBURG. Erst wurde die Feuerwehr Mattersburg zu einem Einfamilienhaus gerufen, bei dem sich ein Teil der Blechverkleidung im Dachbereich löste. Hier geht es zum Bericht. Weiterer Einsatz am Abend Später am Abend musste die Feuerwehr erneut wegen eines Sturmschadens ausrücken. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort stellte diese teilweise lose Teile fest. Stark durch den Wind beschädigte Teile...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Die steirischen Feuerwehren wurden am vergangenen Wochenende gefordert - auch in der Region Murau-Murtal. | Foto: FF Fohnsdorf
3

Murau/Murtal
Sturmtief "Nadia" brachte einige Schäden mit sich

Das Sturmtief "Nadia" ist am Sonntag über Mitteleuropa gezogen. Die Feuerwehren waren in der Region Murau-Murtal im Dauereinsatz.  MURTAL. Die steirischen Feuerwehren wurden am vergangenen Wochenende gefordert. Mehr als 6.000 Hauhalte waren in der Steiermark kurzzeitig ohne Strom. Der Sturm hat bis in die Nacht angehalten. "Nadia" verwüstete auch unsere Region: Es fiel der Strom aus, Bäume stürzten auf die Straßen und Dächer wurden abgedeckt.  Umgestürzte Bäume und TafelnDas prognostizierte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Sturmtief „Nadia" sorgte für umgestürzte Bäume und herabfallende Äste.  | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Region St. Valentin
Sturmtief „Nadia" hielt Feuerwehren auf Trab

Am Sonntag, 30. Jänner, wurden die Feuerwehren in der Region St. Valentin und im Bezirk Amstetten immer wieder aufgrund von Sturmschäden alarmiert. ST. VALENTIN. Besonders umgestürzte Bäume und herabfallende Äste erforderten Feuerwehreinsätze. Insgesamt sind dabei rund 45 Wehren ausgerückt. In Haag wurde eine Person beinahe von einem Baum getroffen, wie die FF Haag mitteilte. Um die Passanten vor herabfallenden Gegenständen zu schützen, sperrten die Kameraden der Haager Feuerwehren (Haag,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Feuerwehr Reidling
4

Einsatz in Reidling, am 30. Jänner 2022
Gerüst vom Sturm verweht

REIDLING. "Wir wurden kurz nach 13 Uhr zu einem Sturmschaden mit der Info: loses Gerüst alarmiert", schildert Reidlings Feuerwehr-Kommandant Josef Rödl. Der Einsatzort war ein Rohbau bei den Seegrundstücken. Beim Eintreffen am Einsatzort sahen die Einsatzkräfte, dass der Sturm einen Teil des Baugerüstes ausgehängt hatte. Mittels Leitern und Schnüren wurden das Gerüst stabilisiert und anschließend wurden die losen Gerüstelemente abgetragen. Diese Arbeiten gestalteten sich durch den Wind und der...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: FF Brunnhof
9

Feuerwehr im Einsatz
Sturm „Nadia“ fordert Brunnhofer Feuerwehr

Auch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Brunnhof mussten am Sonntag (30.Jän) zu zwei Einsätzen aufgrund des Sturmes „Nadia“ ausrücken. HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Die erste Alarmierung war um 15:00 durch Bezirkswarnzentrale Amstetten. Eine Bushütte wurde vom Wind umgerissen und es bestand die Gefahr, dass die Hütte auf die Straße geweht wird. Die Hütte wurde von den Brunnhofer Florianis in eine gefahrlose Position gebracht und gesichert. Die FF Brunnhof war mit einem Fahrzeug unter der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
In Langenlois stürzte ein Baum auf ein Dach. | Foto: FF Langenlois
2

Einsatz
Feuerwehrleute rücken nach Sturm im Bezirk aus

Der Sturm wütete am vergangenen Wochenende und sorgte auch im Bezirk Krems für mehrere Feuerwehreinsätze. GFÖHL/ LANGENLOIS. Die Feuerwehr Langenlois rückte kurz vor 16 Uhr aus, weil der Sturm eine Linde entwurzelt hat. Sie stürzte auf das Dach eines Wohnhauses. Mithilfe eines Krans entfernte die Feuerwehr die Baumkrone und danach den Stamm. Bei der Zufahrt zum Kampbad und in der Zwettler Straße entfernten die Einsatzkräfte  ebenfalls umgestürzten Bäume. Gföhl Bäume auf Fahrbahn Im Bereich...

  • Krems
  • Doris Necker
Fotos: FF Schiedlberg
5

Feuerwehr im Einsatz
Mehrere Einsätze nach Sturm in Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Auch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg mussten am Sonntag (30.Jän) um 08:27 Uhr zu mehreren Einsätzen aufgrund des Sturmes „Nadia“ ausrücken. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf das Freimachen wichtiger Verkehrswege im Gemeindegebiet von Schiedlberg. Gemeinsam konnte die Gefahr im Verzug gebannt werden. Fotos: FF Schiedlberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Aschach
5

Feuerwehr im Einsatz
Stromausfall durch Sturm „Nadia“

ASCHACH. Wer sich Sonntagmorgen (30. Jän) in Aschach/Steyr vielleicht über Uhren wundert, die eine falsche Uhrzeit anzeigen, weiß noch nichts von dem nächtlichen Stromausfall, der auch die Freiwillige Feuerwehr Aschach in der Nacht auf Sonntag beschäftigte. Ein Baum stürzte in die 30kV-Leitung, die parallel zur Hohen Berg Straße vom Transformator im Graben zu dem beim Friedhof läuft. Die Anrainer hörten um ca. 00:15 Uhr zwei laute Knaller, die Feuerwehr Aschach wurde um 00:47 alarmiert. Am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Großeinsatz: Die Feuerwehren in Graz-Umgebung mussten mehr als zehn Bäume in gefährlichen Lagen bergen. | Foto: Mario Sommer, OLMdV, FF Berndorf Hannes Koch, HBI; FF Eisbach-Rein, Günter Kriegl, HBI, FF Stiwoll
7

Feuerwehren im Dauereinsatz
Sturm verursacht in Graz-Umgebung schwere Schäden

Seit dem frühen Vormittag stehen die Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung im Einsatz, um bei den schweren Sturmschäden erste Hilfe zu leisten. Der erste große Alarm erreichte die Feuerwehren des Abschnittes 6/GU Nordwest gegen zehn Uhr Vormittags, die ersten Unwettereinsätze aufgrund des schweren Sturms standen an. Mehrere Baumbergungen wegen des Sturms Die Feuerwehren Steinberg-Rohrbach, Hitzendorf und Berndorf der Gemeinde Hitzendorf, sowie die Feuerwehren Judendorf-Straßengel,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Viel Arbeit für die Feuerwehrleute. | Foto: FF Breitenau/Thonhofer
3

Sturmtief "Nadia"
Feuerwehreinsätze in der Breitenau

Zwei Sturmeinsätze waren am Sonntag, 30. Jänner, von der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau zu bewältigen. Der erste Einsatzort in den frühen Morgenstunden war die L104 Breitenauerlandesstraße am Strassegg. Durch den Sturm wurden Bäume entwurzelt und lagen über der Landesstraße. Die Feuerwehr Breitenau sicherte die Gefahrenstelle ab. Durch Lichtmasten wurde diese ausgeleuchtet und anschließend wurden die Bäume mit der Motorsäge entfernt. Gegen Mittag brachte der starke Sturm im Tiefenbachgraben...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Glück im Unglück hatte der Fahrer dieses PKW bei Tiefenbach. | Foto: FF Kautzen
2

Einsätze
Sturm im Bezirk: Baum stürzt auf fahrenden PKW

Seit Sonntagfrüh stehen dutzende Feuerwehrleute bei Sturmschäden im Einsatz. In Tiefenbach (Gemeinde Kautzen) stürzte ein Baum auf die Motorhaube eines fahrenden PKW. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt. Bis 13 Uhr waren in acht Gemeinden über 80 Einsatzkräfte eingesetzt, um umgestürzte Bäume von Verkehrswegen zu entfernen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das angekündigte Sturmtief "Nadia" sorgte seit 08:30 Uhr für mehrere Feuerwehreinsätze im Bezirk Waidhofen. Die Feuerwehr Gastern wurde zu einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Katsch an der Mur wurde ein Dach abgedeckt. | Foto: FF/Horn
1 4

Murau
Feuerwehr musste Sturmschäden beseitigen

Umgestürzte Bäume und ein abgedecktes Dach waren das Ergebnis eines kräftigen Sturms im Bezirk Murau. MURAU. Ein heftiger Sturm mit starken Windböen ist am Wochenende durch den Bezirk Murau gezogen. Das hat auch zu mehreren Feuerwehr-Einsätzen geführt. In mehreren Ortsteilen der Gemeinde Oberwölz sind Bäume umgestürzt und haben Straßen verlegt. Die Feuerwehr musste die Gemeindestraßen nach Salchau und Hinterburg freischneiden. Dach abgedeckt In Katsch an der Mur (Gemeinde Teufenbach-Katsch)...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ein Klein-LKW wurde durch den Sturm umgeschmissen und blieb quer über die Landesstraße B17 liegen. | Foto: FF Günselsdorf
2

Sturm
Bäume bis Klein-LKW hielten Sturmtief "Hannelore" nicht stand

BEZRIK. (Berichte: Feuerwehren des Bezirks) Sturmtief „Hannelore“ am 17. 1. 2022 sorgte bei den Feuerwehren des Bezirks für heulende Sirenen. Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 126 km/h wurden diverse Schäden bei der Bezirksalarmzentrale gemeldet. Die FF Blumau berichtet: In der Kasernenstraße war ein Teil eines Baumes über die Fahrbahn gestürzt. Die Verkehrswege waren in kurzer Zeit freigemacht und wir konnten wieder einrücken. Die FF Ebreichsdorf musste zu mehreren umgestürzten Bäumen...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Umgestürzte Bäume mussten entfernt werden.
3

Zahlreiche Einsätze
Sturm hielt Mürztaler Einsatzkräfte auf Trab

Wie schon die Wettervorhersage ankündigte, war am gestrigen Montag mit kräftigen Sturmböen zu rechnen – so auch im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Genau so ist es dann auch gekommen. Im Bereichsfeuerwehverband Mürzzuschlag kam es zu mehreren Einsätzen. Feuerwehreinsatzkräfte mussten ausrücken, um Bäume zu entfernen und zu sichern, die umzustürzen drohten, oder bereits umgerissene Bäume und Äste von Leitungen und von Verkehrsflächen zu entfernen. In Mürzzuschlag drohte ein Baum auf ein Haus zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: FF Pottschach
3

Über zwanzig Einsätze im Bezirk
Neunkirchen: Sturm forderte Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 17. Jänner wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach gegen 17:30 Uhr in die Lautnergasse alarmiert. Aufgrund des starken Sturm ist ein Baum über die Straße gestürzt. Mittels Kettensäge wurde der Baum in mehrere Teile geschnitten und anschließend zu Seite geräumt. Abschließend wurde mit Besen die Straße von den letzten Äste befreit. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge. Einsätze im BezirkIn Hirschwang kam es sogar aufgrund des Sturms, zu einem Waldbrand, der aber rasch unter...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Das mobile WC wurde im Donaukanal geortet, geborgen und wieder an seinen Platz gestellt. Was es zu seinem unfreiwilligen Bad gesagt hat, ist nicht bekannt. | Foto: Brandl
3

Häusl im Donaukanal
Sturm fordert Wiener Feuerwehr

Mit Sturmspitzen von mehr als 100 km/h muss auch in der kommenden Nacht gerechnet werden. Schon den ganzen Montag, 17. Jänner, war die Wiener Berufsfeuerwehr durch viele Einsätze gefordert. WIEN. 119 kh/h wurden auf der Penzinger Jubiläumswarte bereits gemessen: Auch in den Abendstunden muss man in allen Bezirken mit stürmischem Wind rechnen. Besonders gefordert ist schon den ganzen Tag die Wiener Berufsfeuerwehr, die zu vielen Einsätzen ausrücken musste. Umgestürzte Bäume, heruntergewehte...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: Gerhard Zwinz

Bezirk Neunkirchen
Sturmschäden halten Feuerwehren auf Trab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass ein Sturm, der mit über 100 Sachen durch den Bezirk fegt, nicht ohne Folgen bleibt, war absehbar. Inzwischen mussten mehrere Feuerwehren wegen Sturmschäden ausrücken. Wo die Feuerwehren im Einsatz stehen Schmidsdorf (Gebiet Payerbach)Eichberg (bei Gloggnitz)PrigglitzKaiserbrunn (Höllental, Reichenau)

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehr hatte während des Sturms in Wien einiges zu tun.  | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 2

Bis zu 113 km/h
Sturm in Wien – 70 zusätzliche Einsätze für die Feuerwehr

Wegen des Sturms musste die Wiener Feuerwehr in der Nacht auf Mittwoch, 1. Dezember, häufiger ausrücken. Große Schäden dürften aber ausgeblieben sein.  WIEN. Aufgrund des heftigen Sturms mit Windspitzen bis zu 113 km/h musste die Feuerwehr am Dienstag und in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch öfter ausrücken. Laut APA hat die Wiener Feuerwehr 70 zusätzliche Einsätze über den Normalbetrieb hinaus verzeichnet.  Meist habe es sich um Sicherungsarbeiten gehandelt. Wegen des Sturms hätten sich...

  • Wien
  • Aline Schröder
OÖVP Danke-Besuch bei der FF Stadt Braunau: Klaus Mühlbacher, Kommandant Abschnittsbrandinspektor Klaus Litzlbauer, Andrea Holzner, Andrea Holzner (v. l.). | Foto: OÖVP

Freiwillige Feuerwehr Braunau
Dank-Besuch für die zahlreichen Unwetter-Einsätze

Dieses Jahr waren die Feuerwehren im Bezirk wegen der zahlreichen Unwetter im Dauereinsatz. Als Dank stattete Ferdinand Tiefnig der Feuerwehr in Braunau einen Besuch ab. BRAUNAU. Ganz Oberösterreich war durch die schweren Unwetter und zahlreichen Starkregengüsse betroffen. Vor allem die Feuerwehrmannschaften waren dadurch stark herausgefordert und mussten bereits im ersten Halbjahr 2021 über 23.000 Einsätze in Oberösterreich leisten. Auch im Bezirk Braunau waren die Feuerwehrleute durch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Fotos: FF Ernsthofen
7

Ernsthofen
Mehrere Unwettereinsätze durch Starkregen.

ERNSTHOFEN. Bereits vor Eintreffen der Unwetterfront am 16. August wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen in Absprache mit der Gemeinde und tatkräftiger Unterstützung durch das Baggerunternehmen Sepp Markl Maßnahmen im Bereich An der Stark gesetzt. Die Schäden konnten in diesem Bereich dadurch vermindert werden. Besonders betroffen war dieses Mal der Bereich Aigenfließen und Weinzierl. Eine Gemeindestraße in Weinzierl präsentierte sich als reißender Sturzbach. Durch die massiven...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Einsatzkräfte arbeiteten die Schäden der letzten Sturmnacht auf. | Foto: FF Sitzenberg
3

Bezirk Tulln
Einsatzkräfte beseitigen die Schäden der Sturmnacht

Am 16. August in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zum Einsatz gerufen. TULLN (pa). Es mussten die Schäden der letzten Sturmnacht aufgearbeitet werden. Auf der Landesstraße L2200 nach der Ortsausfahrt Sitzenberg Richtung Gutenbrunn war ein Baum über die Straße gefallen. Als die Feuerwehr eintraf hat jemand den Baum soweit auf die Seite gedreht, damit der Verkehr vorbeirollen konnte. Die Feuerwehr Sitzenberg begann mit der Motorsäge den Baum zu zerstückeln und auf der Böschung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Sturmeinsatz am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz | Foto: Cornelia Neuhauser
1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmschäden am Hochbärneck

Auf die Zufahrtsstraße auf die Alm am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz sind am Sonntag mehrere Bäume gestürzt. ST. ANTON. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St.Anton an der Jeßnitz wurden zu einem Sturmschaden gerufen. Die Zufahrtsstrasse zum beliebten Ausflugsziel Hochbärneck war durch etliche umgefallene Bäume versperrt. Reisegruppe war am Hochbärneck eingeschlossen Oben am Ausflugsziel befand sich eine Reisegruppe, welche wegen der Blockade nicht hinunter konnte. Trotz der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die FW Wolfsgraben wurde zu einem Sturmschaden alarmiert: am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein umstürzender Baum ein vorbeifahrendes Auto getroffen und schwer beschädigt hatte, die Lenkerin blieb unverletzt.
  | Foto: FW Wolfsgraben
2

Wolfsgraben, Feuerwehreinsatz
Sturmschaden bei Bundesstraße 13

Am Sonntag 15. August wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem Sturmschaden  (Baum über Straße) zur B 13 alarmiert: ein Baum war auf die Straße gestürzt und hatte dabei ein vorbeifahrendes Auto getroffen und beschädigt. WOLFSGRABEN. Die Lenkerin blieb unverletzt und konnte ihr Fahrzeug am Fahrbahnrand zum Stillstand bringen. Die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben sicherten gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab und entfernten den Baum von der Fahrbahn. Während der Arbeiten wurde der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
4

Feuerwehreinsatz
Baum drohte auf Haus zu fallen

BEHAMBERG. Am Sonntagabend (8.August) wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg Unwettereinsatz in die Schachnersiedlung gerufen. Ein Baum drohte nach einem Blitzschlag auf die Straße und auf ein Haus zu fallen. Unverzüglich rückte unser voll besetztes Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort in die Schachnersiedlung aus. Nach der Lageerkundung durch unseren Einsatzleiter wurde der Steig von der Feuerwehr Stadt Sankt Valentin zu einem gefahrlosen Fällen des Baumes nachalarmiert. Noch während der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.