Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

3

Einsatzreiche Sturmnächte für die Laakirchner Feuerwehren

LAAKIRCHEN. Auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laakirchen war in den vergangenen Sturmnächten stark gefordert. Den Anfang machte ein Brandeinsatz in einem Laakirchner Industriebetrieb als Folge des Stromausfalles in diesem Gebiet. Auch zahlreiche umgestürzte Bäume mussten von Straßenzügen und Grundstücken entfernt werden. So waren zum Beispiel die Feuerwehren Laakirchen und Steyrermühl im Einsatz, nachdem in der Ortschaft Stötten ein Baum auf einen LKW-Aufleger gestürzt war. Die Schäden...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Foto: FF Schaming
6

Sturmschaden – Ast hängt in Fahrbahn

GARSTEN/SCHWAMING. In den Mittagsstunden des 24. Oktober 2018 heulten in Schwaming die Sirenen. „Sturmschaden – Ast hängt in Fahrbahn“ lautete das Einsatzstichwort. Am Einsatzort eingetroffen stellte unser Einsatzleiter AW Andreas Greilfest, dass sich der Ast in einer Höhe befand, wo er mit unseren Mitteln nicht zu erreichen war. Es wurde sofort eine Sperrung der Straße veranlasst und die Teleskopmastbühne der FF Steyr angefordert. Nach wenigen Minuten wurden die Kameraden der FF Steyr wieder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
8

Feuerwehr übte für Sturmeinsätze

Um auch bei Sturmeinsätzen, welche im Letzten Jahr vermehrt waren gerüstet zu sein fand am Montag eine Schulung zum Thema Motorsägen und Windbrucharbeiten statt. So wurde zuerst das Theoretische Wissen der Motorsäge vom richtigen Schneiden bis hin zum Kettenschleifen erklärt. Anschließend ging es um das fällen bzw. aufarbeiten von Bäumen. In einem Video wurde der Verspannungssimulator vorgestellt bei welchem wir einen guten Überblick für dir Begriffe Zug- und Druckseite bekamen. Am Samstag fand...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto: Marlene Mayböck

Nach Sturmschäden: Auszahlung aus Katastrophenfonds startet

48 Antragssteller haben nun rund 113.000 Euro erhalten. BEZIRK SCHÄRDING. Infolge der Sturmereignisse in der Nacht vom Freitag, 19. August 2017, sind in Oberösterreich rund 230.000 Festmeter Schadholz angefallen. Die Schwerpunkte lagen, neben lokalen Einzelwurfnestern in ganz Oberösterreich, auf den Bezirken Braunau, Ried, Schärding, Urfahr Umgebung und Rohrbach. Stark betroffen im Bezirk Schärding waren etwa die Gemeinden Schardenberg, Esternberg, Freinberg und Wernstein.  Das Land stockte den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Martin Kislinger, Bezirksobmann des Bäuerlichen Waldbesitzerverbands (kurz BWV), beim Informationsabend über die Sturmschäden im Gasthaus Kubing in Schardenberg.
1 4

Nach Sturm: 1500 Euro für einen Hektar Schaden

Betroffene Waldbesitzer erhalten eine Beihilfe zur Aufarbeitung. Sie sollen aber erst Mitte Oktober mit der Sturm-Aufarbeitung beginnen. SCHARDENBERG (ska). Es wird eine Katastrophenentschädigung für erhöhten Einsatz zur Aufarbeitung des Schadholzes geben, verkündete Forstdienstleiter Hans-Peter Haferlbauer am Mittwoch, 30. August. Forstdienst und Bezirksbauernkammer hatten zum Informationsabend geladen, um die vom schweren Sturm am 18. August betroffenen Waldbesitzer über die nächsten Schritte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Maria und Josef Schild aus Esternberg (re.) sind verzweifelt. Sie fragen sich, wie sie die zerstörten Bäume aus dem Wald schaffen sollen. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (links) begutachtete die Schäden bei einem Lokalaugenschein am Montag in Esternberg, Schardenberg und Freinberg.
1 53

Nach Sturm: Keine Hilfe vom Bundesheer für die Bauern

Das Unwetter am Freitag hat die Wälder verwüstet. Auf den Schäden bleiben die Waldbesitzer sitzen. Denn Geld aus Katastrophenfonds gibt es dafür keins. BEZIRK SCHÄRDING (ska, mma). Mit rund 132 Kilometern pro Stunde fegte der Wind durch den Fronwald in Schardenberg. Das hat laut Blue Sky Wetter eine Wetterstation beim "Krennbauern" um 23.04 Uhr gemessen. Das Ausmaß des orkanartigen Sturms in der Nacht von Freitag auf Samstag ist verheerend. Hunderte Bäume im Bezirk Schärding sind umgestürzt....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die FF Alkoven beim Einsatz. | Foto: Hermann Kollinger
11

Unwettersturm: FF Alkoven rückte zu elf Einsätzen aus

ALKOVEN. Der Sturm am 19. August machte auch in Alkoven nicht Halt: In vielen Ortsteilen stürzten Bäume um, einer fiel teilweise auf ein Auto. Auch im Bereich des FKK-Geländes rückten die Kameraden zu einem Sturmschaden-Einsatz aus. In Straßham wurde ein Hausdach teilweise abgedeckt. Die Feuerwehr Alkoven konnte den abgerissenen Dachteil wieder zurückklappen und provisorisch abdichten. Die FF Alkoven wurde in der Nacht - zwischen 00.15 und 3.40 Uhr - zu elf Einsätzen gerufen. Fotos: Hermann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Martin Rachbauer | Foto: Foto: Martin Rachbauer
8

Unwetter: Sturmschäden

Ein kleiner Ausläufer des Unwetters das von Samstag auf Sonntag in Österreich wütete, streifte auch den Bezirk Braunau. Besonders betroffen war die Gemeinde Aspach, wo Dächer abgedeckt wurden und Bäume über der Straße lagen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Moosbach musste in ihrem Gemeindegebiet 4 Bäume von der Straße entfernen. Zum Glück wurde bei uns im Bezirk niemand verletzt.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: FF Neuzeug-Sierninghofen
9

Sturm und Starkregen sorgen für zwei Einsätze in Neuzeug

NEUZEUG. Am 20. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zu zwei Einsätzen in Folge gerufen. Nachdem ein Gewitter mit Sturm und Starkregen über das Gemeindegebiet gezogen war, rückte die Feuerwehr Neuzeug um 18:41 Uhr zu einem Sturmschaden aus. Ein Baum blockierte die Straße im Ortsteil Gründberg. Nachdem die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt worden war, heulte um 22:03 Uhr wieder die Sirene. „Wasser wird vom Kanal zurück in den Keller gedrückt“ lautete die Information am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Einsatz Sturmschaden

Aufgrund des Unwetters wurden wir in den Abendstunden des 19.5.2017 zu einem „Baum über Straße“ alarmiert. Durch ein Missverständniss bei der Notrufabsetzung fuhren wir jedoch erst zu einer Ortsansässigen Baufirma, was sich aber als falsch herausstellte. So fuhren in wir den Weilhartsforst wo wir bei der Anfahrt bereits einige stehende Autos in beiden Richtungen bemerkten. Hier hatte sich ein ganzer Baum quer über die Fahrbahn gestellt, sodass ein vorbeikommen nicht mehr möglich war. Dieser...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die Schadenshöhe der eingestürzten Hackschnitzelhalle wird in den nächsten Tagen festgestellt.
4

Sturm riss Hackschnitzelhalle um

Die Schadenshöhe durch das Unwetter wurde noch nicht festgestellt ST. AGATHA. Das Unwetter ging auch am Bezirk Grieskirchen nicht spurlos vorüber. In St. Agatha, nahe des Aschachtals, zertrümmerte der Sturm die Hackschnitzelhalle von Hofbesitzer Stefan Gammer (vulgo "Hinterberger"). Einen Sturmschaden diesen Ausmaßes gab es am Hinterbergerhof noch nie. "Ich kann es mir nicht erklären, wie es dazu gekommen ist. Wir wohnen derzeit noch woanders, und als ich nach dem Unwetter herkam, war die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Einsatzkräfte der FF Esternberg beim Säubern des Freibads, das von Schlammmassen überzogen wurde. | Foto: FF Esternberg
18

"Heuer ist es wirklich extrem"

Wegen Unwetter 500 Feuerwehrler im Einsatz – Freibäder überflutet BEZIRK, ESTERNBERG (ebd). 34 Feuerwehren mussten vergangenes Wochenende zu 126 Einsätzen ausrücken. Gründe für die Einsätze waren umgestürzte Bäume und überflutete Keller. "Es waren über 500 Leute im Einsatz", so Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger zur BezirksRundschau. Am stärksten waren die Gemeinden St. Willibald, Enzenkirchen, Altschwendt, Freinberg, Münzkirchen und Esternberg betroffen. "Das Freibad in Esternberg...

  • Schärding
  • David Ebner
11

Feuerwehr Steyregg rückt zu Sturmschäden aus

Am 27.07.2015 um 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu zwei Einsätzen hintereinander alarmiert. Zunächst wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der B3 Höhe Avia Tankstelle gerufen. Dieser konnte schnellstmöglich auch dank der Hilfe der Polizei abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Im Anschluss wurden wir zu einem weiteren Sturmschadeneinsatz in die Steyregger Au alarmiert. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
"Bei Stürmen mit Windgeschwindigkeiten jenseits der 100 km/h sind Bruchschäden fast absehbar", sagt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. | Foto: Gemeindebund/Pfluegl
1

Sturmschäden: Wer übernimmt die Kosten, wenn Bäume zur Gefahr werden

Im Jahr 2008 kam in St. Pölten ein Mensch durch einen herabfallenden Ast ums Leben. Die Stadt wurde dafür zur Verantwortung gezogen: Der Baum stand in ihrem Eigentum. „Es ist wichtig, dass die Gemeindeverwaltungen sorgfältig prüfen, ob es durch die Stürme der letzten Tage zu Schäden an Bäumen gekommen ist", fordert Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. Gemeinden sind besonders oft Eigentümer von Bäumen an Gemeindestraßen, Güter- und Fahrradwegen. Sie müssen für die Sicherheit der Sachen und...

  • Hermine Kramer

Sturmtief Niklas mit 80-110km/h – 31. März 2015 (Bilanz)

Gestern, am 31. März 2015 zog das Sturmtief Niklas mit 80 bis 110km/h über uns hinweg und verursachte einige Schäden! Windspitzen vom 31. März 2015 Wetterstation Windböe Burgstall – St. Georgen am Walde 106,2 km/h Thurnhof – Perg 88,2 km/h Waldhausen 88,2 km/h Bad Kreuzen 66,0 km/h Pabneukirchen 64,4 km/h Naarn 56,2 km/h Haruckstein – St. Georgen am Walde 53,7 km/h Nach dem Sturm gab es teilweise kräftige Regenschauer und Graupelgewitter. Auch am 01. April 2015 ging es mit teilweise kräftigen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
11

Sturm "Niklas" wütete auch in Steyr

Mit Topgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h im Gebirge und mehr als 120 Kilometern pro Stunde im Flachland fegte Sturmtief "Niklas" gestern ab Mittag von Westen Richtung Osten über Oberösterreich hinweg. In Steyr hatte die Freiwillige Feuerwehr insgesamt 7 Einsätze. In ganz Oberösterreich kam es zu zahlreichen Strassensperren und umgeknickter Bäume. "DANKE" an alle Blaulichtorganisationen und Freiwilligen die im ganzen Land im Einsatz waren.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
5

FF Wallensham rückte zu sieben Sturmeinsätzen aus

BRUNNENTHAL. Mit mehr als 100 Stundenkilometern fegte Sturmtief Niklas über Oberösterreich. Zahlreiche Bäume wurden aufgrund der starken Sturmböen entwurzelt. Die FF Wallensham wurde am Dienstag, 31. März, um 13:14 Uhr zu einem Sturmschaden auf die viel befahrene Eggershamer Bezirksstraße alarmiert. Ein Baum war über die Straße gestürzt. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle sicherten die Einsatzkräfte aus Wallensham die Unfallstelle ab. Sie zerkleinerten den Baum mithilfe der Motorsäge und...

  • Schärding
  • FF Wallensham
6

Sturmtief Niklas – 31. März 2015

Heute zog wie vorhergesagt das Sturmtief Niklas über unseren Bezirk Hinweg! Er sorgte im Bezirk Perg für zahlreiche Schäden und entwurzelte Bäume! Die Feuerwehren waren im Einsatz! Zahlen und Fakten! Stand 31. März 2015 19:00 Uhr Höchsten Windspitzen: Waldhausen 88km/h St. Georgen/W. 71km/h Perg/Thurnhof 68km/h Pabneukirchen 64km/h Naarn 56km/h St. Georgen/W./Haruckstein 48km/h Ried in der Riedmark 48km/h Rund um den Bezirk: Königswiesen/Mötlasberg 104km/h Bad Zell 102km/h Folgende Feuerwehren...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
6

"Niklas" hält Feuerwehren auf Trab

ALKOVEN. Sturm Niklas fegt über das Land hinweg. Allein die Freiwillige Feuerwehr Alkoven musste heute schon zu 16 Einsätzen ausrücken. Fotos: © Hermann Kollinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Langensteins Feuerwehrkommandant Johann Hanl | Foto: FF Langenstein
13

Sturmtief "Niklas" sorgte für Verwüstungen im Bezirk Perg

Sturmtief "Niklas" hielt die Feuerwehren im Bezirk Perg auf Trab – Zahlreiche Einsätze am 31. März BEZIRK PERG. Der Sturm hielt die Feuerwehren am 31. März auf Trab. Zahlreiche Einsatzkräfte waren in mehreren Gemeinden im Bezirk Perg wegen Sturmschäden im Einsatz. Verwüstungen im Bereich Grein - Dimbach - Bad Kreuzen Bilder von Verwüstungen in Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Allerheiligen und St. Georgen am Walde hat das Onlineportal Strudengauwetter. Hier geht es zum Bericht. Mehrere Umgestürzte...

  • Perg
  • Michael Köck
Sturmschäden in OÖ | Foto: Andrea Grabner
2 2

Unfreiwillige Pooleröffnung

Die Trauner Agentur abm hat einen eigenen Pool für Mitarbeiter – und bei gutem Wetter wird normalerweise um diese Jahreszeit der Pool mit einem Sprung ins Kühle Nass eröffnet. Heuer war dieser Sprung allerdings ganz und gar unfreiwillig. Denn dem Sturm hielten auch die Beschwerungssäcke für die Poolabdeckung nicht stand - ein abm-Mitarbeiter stürzte sich todesmutig ins nur sieben Grad kalte Wasser, um sie zu retten.

  • Linz
  • Julia Watzinger
Foto: Feuerwehr Hofkirchen
2

Sturm knickte Bäume auf Falkenstein Landesstraße

HOFKIRCHEN. Am Samstag heulte um 4.41 Uhr in Hofkirchen die Sirene. Die Kameraden der Feuerwehr Hofkirchen rückten aus, um die Falkenstein Landesstraße wieder befahrbar zu machen. Der starke Sturm hatte mehrere Bäume geknickt, die quer über die Straße lagen. In Absprache mit der Polizei Lembach wurde die Landesstraße kurzfristig gesperrt, um niemanden zu gefährden. Um 6.10 Uhr konnten die 16 Mann der Feuerwehr nach getaner Arbeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: FF
2

Sturmtief "Elon": Bislang 253 Einsätze

Das Sturmtief "Elon" hält die Feuerwehren seit Donnerstag auf Trab. Bislang standen seit Donnerstag 227 Feuerwehren bei 253 Einsätzen im Einsatz. Das schreibt das Landesfeuerwehrkommando heute in einer Aussendung. Alleine in den Abend- und Nachtstunden von Freitag 9., auf Samstag 10. Jänner wurde 155 Feuerwehren zu 175 Einsätzen alarmiert. Die Landeswarnzentrale hat in dieser Zeit 210 Notrufe abgearbeitet. Die Feuerwehrleute waren besonders während der Nachtstunden mit dem Freimachen der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.