Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Die FF Erla wurde am Dienstag kurz nach 16.30 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Baum über Straße“ alarmiert. | Foto: FF Erla
3

Region Enns
Wind und Regen fordern Einsatzkräfte der Feuerwehren

Ein kurzes, aber heftiges Unwetter hielt am Dienstagnachmittag, 15. Juli, die Feuerwehren der Region Enns auf Trab. REGION ENNS. Die FF Erla wurde am Dienstag kurz nach 16.30 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Baum über Straße“ in Klein Erla alarmiert. "Noch während wir den Einsatz abarbeiteten, erreichte uns die zweite Alarmierung: Ein weiterer Baum liegt auf der Straße L6106. Die Einsätze konnten zügig abgearbeitet werden. Nach circa einer Stunde kehrten wir ins Feuerwehrhaus zurück",...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ein Baum war aufgrund des Sturms am Wochenende auf ein Haus gefallen.  | Foto: FF Langenlebarn
4

"Baum auf Haus"
Sturmschäden forderten zwei Feuerwehren am Wochenende

Am Samstag, dem 08. Februar wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn kurz nach 09:00Uhr alarmiert LANGENLEBARN. Mittels Text „Baum auf Haus“ wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Langenlebarn ins Erholungsgebiet Linkes Donauufer alarmiert. Nachdem der Einsatzleiter die Lage vor Ort erkundet hatte, wurde die Drehleiter und das Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Tulln nachalarmiert. Bevor mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden konnte, musste vorher in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Infolge des Sturms war der Baum beschädigt und musste entfernt werden.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR
Video 8

FF St. Florian im Einsatz
Baum drohte auf Straße zu stürzen

Ins Ortszentrum wurde die FF St. Florian am Freitag, 10. Jänner, gegen 16.30 Uhr alarmiert. Ein Baum drohte auf die Thannstraße zu stürzen und stellte somit eine Gefahr für den Straßenverkehr dar. ST. FLORIAN. Als Folge des Sturms war der Baum geknickt und musste entfernt werden. Die Thannstraße wurde vorübergehend gesperrt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Gefahr beseitigt Dank der schnellen und professionellen Arbeit der Feuerwehrleute konnte die Gefahr innerhalb...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: FF Ternitz-Pottschach
4

Pottschach
Sturmschaden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12.Januar wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach gegen 19:55 Uhr zu einem Sturmschaden nach Pottschach alarmiert. Eine Satellitenschüssel drohte abzustürzen. Mit zwei Fahrzeugen und 12 Mann rückte die Feuerwehr zum Einsatz aus und demontiere die Satellitenanlage. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde erfolgreich abgeschlossen werden.

8

Feuerwehr im Einsatz
Straße gesperrt: Sturm fegt über Wolfern

WOLFERN. Gestern Abend, 9 Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfern um 22: 48 Uhr mittels Sirene zu einem Sturmschaden alarmiert. Aufgrund des lebhaften Windes stürzten einige Bäume auf die Straße. Nachdem ein Freischneiden der Straße in der Nacht und wegen des Sturms zu gefährlich war, wurde der betroffene Straßenabschnitt gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Der Sturmschaden wird am Freitag am Tag aufgearbeitet. Foto: FF Wolfern

Einsatzkräfte sichern nach dem Sturm gefährdete Bereiche in den betroffenen Regionen.
 | Foto: Feuerwehr Mödling
12

Hunderte Einsätze
Sturmschäden und Verkehrsbehinderungen in NÖ

Der Sturm, der Niederösterreich in der Nacht auf den 10. Jänner traf, führte in mehreren Regionen zu erheblichen Einsätzen. Besonders betroffen war die Region rund um Wien, wo umfangreiche Maßnahmen notwendig waren, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. NÖ. Auf Anfrage von MeinBezirk wurde bestätigt, dass die am stärksten betroffene Region rund um Wien war, insbesondere die Stadt Mödling. Hier mussten die Einsatzkräfte schnell handeln, um Straßen zu räumen und Gefahren zu...

Foto: FF Behamberg
2

Feuerwehr im Einsatz
Sturmschaden „Baum über Straße“ in Behamberg

„Baum über Straße“ hieß am Samstagabend, 6. Juli gegen 21:00 Uhr, das Einsatzstichwort für die Freiwillige Feuerwehr Behamberg. BEHAMBERG. Durch den starken Wind kam ein Baum in der Putzensiedlung zum Fall und versperrte die Straße. Die Einsatzstelle wurde von den Florianis abgesichert, der Baum mittels Motorkettensäge geschnitten und von der Fahrbahn beseitigt. Foto: FF Behamberg

Sturmböen deckten in Bad Ischl ein Dach ab und die Feuerwehr musste anrücken. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz
Sturmböen deckten Dach in Bad Ischl ab

„Kalkgrubenstraße Dachsicherung“ mit diesem Alarmstichwort wurde die Feuerwache Sulzbach am Samstag, 15. Juni, während der Aufbauarbeiten des Sulzbacher Straßenfest zu einem Einsatz gerufen. BAD ISCHL. Umgehend wurde in die Kalkgrubenstraße ausgerückt. Vorgefunden wurde eine durch Sturmböhen abgedeckte Garage. Die Kameraden schnitten mittels Blechschere die beschädigten Blechbahnen ab, und sicherten das restliche Dach. Nach ca. einer Stunde wurde der Einsatz beendet.

11

Feuerwehr im Einsatz
Ostermontag Sturm-Hotspot war Reichraming

Die Freiwillige Feuerwehr Reichraming stand mit Unterstützung der FF Großraming und Weyer am Ostermontag bei 30. Sturmeinsätzen ihren Mann/Frau. REICHRAMING. Der 1. April 2024 hat für die Feuerwehr Reichraming nach der Suchaktion in Weyer stürmisch geendet. Ab 11:00 Uhr wurden die Florianis zu 30 Sturmeinsätzen in Reichraming gerufen. Von vielen teils abgedeckten Dächern, Bäume auf Straßen und Gleise, abgerissene Stromleitungen bis hin zu beschädigten Kaminen war alles dabei. Zur Unterstützung...

In Wien weht am Dienstagnachmittag der Wind mit Spitzen über 80 km/h. (Symbolbild) | Foto: Mark König/Unsplash
3

Öffis & Co. betroffen
Sturm & umfallende Bäume lösen Einsätze in Wien aus

Am Dienstagnachmittag kommt es zu verschiedenen Sturmschäden in Wien. Die Berufsfeuerwehr steht aktuell "vermehrt im Einsatz". Vor allem herunterstürzende Äste und umfallende Bäume sorgen für Alarmierungen. In Meidling fiel etwa ein Baum auf die Oberleitung der Badner Bahn. WIEN. Windspitzen von knapp 80 km/h misst man am Dienstag bei GeoSphere Austria in der Inneren Stadt, in Unterlaa sind es kurz nach Mittag sogar über 80 km/h. Das hat auch Auswirkungen auf die Berufsfeuerwehr Wien. Gegen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
3

Niederösterreich
Kurz & bündig

Nachrichten knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/niederoesterreich Feuerwehr rückte zu Wohnhausbrand aus GROSSDIETMANNS. Ein Feuer brach am 9. März, kurz nach 15 Uhr, in einem Mehrparteienhaus in Grossdietmanns bei Gmünd aus. Die Situation soll sich letztlich aber weniger dramatisch als angenommen dargestellt haben. Die alarmierten Einsatzkräfte rückten zum Teil bereits kurz vor 15.30 Uhr wieder ab bzw. wurden storniert. Sturmschaden in Reichenau...

Kommandant Stephan Eder zieht Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr. | Foto: Manfred Fischer
2

Florianis-Vollversammlung
119 Einsätze für die Feuerwehr Ostermiething

Stephan Eder, Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Ostermiething, berichtet bei der Vollversammlung über das abgelaufene Einsatzjahr. OSTERMIETHING. „Insgesamt war die Feuerwehr im letzten Jahr 119 mal im Einsatz. 809 Personenstunden wurden dafür aufgewendet. Darüber hinaus absolvierten die Mitglieder 1246 Übungs- und Fortbildungsstunden, um auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Rechnet man Bewerbe, Leistungsprüfungen und Lehrgänge sowie die Ausbildung der Feuerwehrjugend hinzu, kommt man...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Kevin Hofmann / FF Ebenfurth
3

FF Ebenfurth
Sturmschaden in einer Wohnhausanlage

Am Nachmittag des 6. Februar musste die Feuerwehr Ebenfurth zu einem Sturmschaden in eine Wohnhausanlage ausrücken. EBENFURTH(Presseaussendung der FF Ebenfurth). Am Dach eines Gebäudes wurden durch den Sturm Blechteile losgerissen welche zu Boden stürzten. Ein weiteres Teil, welches aufgebogen war und ebenfalls drohte sich zu lösen, konnte provisorisch wieder am Dach montiert werden. Um die endgültige Reparatur wird sich eine Fachfirma kümmern. Die 14 Kameraden welche mit drei Fahrzeugen...

14 Mitglieder waren am Feuerwehreinsatz beteiligt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Aktion 3

Sturmfront in Niederösterreich
Feuerwehr Wiener Neudorf im Einsatz

In der vergangenen Nacht erreichte eine angekündigte Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde zu ersten Sturmschäden gerufen MÖDLING. Wie bereits von verschiedenen Wetterdiensten angekündigt, traf in der vergangenen Nacht eine Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Neben zahlreichen anderen Feuerwehren wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu ersten Sturmschäden alarmiert. Bei Windspitzen von über 105 Kilometer pro Stunde löste sich...

Der Sturm brachte den Feuerwehren zahlreiche Einsätze, so wie hier in Altenmarkt, wo ein Baum entfernt werden musste. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt a.d.Triesting
24

Sturmwarnung
Zwischenbilanz Sturmeinsätze Feuerwehren im Bezirk Baden

Die Feuerwehren des Bezirks Baden ziehen eine Zwischenbilanz zu ihren Sturmeinsätzen der vergangenen Stunden. Seit gestern, Sonntag, waren sie bereits 22-mal zu Sturmeinsätzen ausgerückt. Die Sturmwarnung ist allerdings noch nicht vorbei. BEZIRK BADEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN) Es vergeht nun eigentlich fast keine Woche mehr, wo unsere Feuerwehreinsatzkräfte nicht auch zu wetterbedingten Einsätzen immer wieder ausrücken müssen. Vor allem der Wind ist hier laufend ein ständiger Lieferant...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Natur wird unfreiwilligerweise zum Dachabdecker. | Foto: FF Kottingbrunn
5

Kottingbrunn
Starker Sturm fegt Blechteile von Firmen-Dach

Nachdem ein starker Sturm über Kottingbrunn fegte, mussten die L151 und weitere Straßen fast zwei Stunden gesperrt werden, da das Blechdach einer Firmenhalle abgedeckt wurde. KOTTINGBRUNN. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagabend, als der Sturm rund 400 Quadratmeter Blechdach einer Firmenhalle gegenüber der örtlichen Feuerwehr abdeckte. Zwei Stunden Straßensperre Die alarmierte Feuerwehr Kottingbrunn hatte alle Hände voll zu tun, um die großen Blechteile zu sichern und zu entfernen, die sich...

  • Baden
  • Christoph Fuchs
Foto: FF Grünbach Schrattenbach
7

Sturmschaden
Solarpanel inTelefonleitung, Baustellentafel auf Auto

Am 26.01.2024 wurden die Kameraden gegen 22:45 zu einem Sturmschaden in Grünbach alarmiert. Ein durch den starken Wind ausgerissenes Solarapanel hat sich in der Telefonleitung verhängt. Weitere Einsätze folgten.  GRÜNBACH / BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wetter spielt verrückt: Zuerst Minusgrade, dass man nicht mehr weiß, wie viele Schichten man anziehen soll, dann Temperaturen bis zu zehn Grad plus und Sturm. Und genau der rief die Kameraden auf den Plan. Sechs Feuerwehrmitglieder standen in Grünbach...

Der Sturm hatte ein Stahlseil bei der Ampel an der Kreuzung von B17 und B210 in Oeynhausen gerissen: Feuerwehreinsatz. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
11

Sturm in Oeynhausen
Stahlseil riss bei Ampelanlage B17 X B210

Oeynhausen im Bezirk Baden: Stahlseil riss bei Ampelanlage an der Kreuzung von der B17 und B210. TRAISKIRCHEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider) Am heutigen 25.01.2024 wurde kurz nach 04 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen (Gemeinde Traiskirchen) zu einem Sturmeinsatz zur Kreuzung B17/B210 alarmiert. Durch die starken Sturmböen wurde die gesamte Ampelanlage teilweise aus der Stahlseilverankerung gerissen und hing gefährlich knapp über der Fahrbahn. Diese Kreuzung ist ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Insgesamt 85 umgestürzte Bäume haben die Strecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell schwer beschädigt.  | Foto: ©NB/Danner
Aktion 3

Mariazellerbahn Bergstrecke
Fahrt bis Mariazell wieder möglich

Mariazellerbahn: Bergstrecke bis Mariazell wieder geöffnet. Ab 25. Jänner wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Sperre aufgrund von massiven Sturmschäden wieder vollständig in Betrieb genommen. PIELACHTAL. Seit Anfang Jänner waren 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben bisher mehr als 1.300 Arbeitsstunden in die Räumung und Reparatur der Strecke investiert. „Durch ihren unermüdlichen Einsatz konnten die rund...

6

Sturmtief Zoltan
Baum kracht auf Haus

BEHAMBERG. Freitagfrüh, 22. Dezember gegen 6:20 Uhr ging es für die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg zum nächsten Sturmeinsatz in die Putzensiedlung, dieses Mal lautete die Alarmierung „Baum auf Haus“. Um zur eigentlichen Einsatzadresse zu gelangen, mussten die Feuerwehrmänner/Frauen bei der Anfahrt noch einen Baum von der Straße beseitigen. Am Einsatzort wurde dann der Baum vom Dach beseitigt, welches anschließend provisorisch zu geplant wurde. Foto: FF Behamberg

Der Einsatzleiter entschied den Baum bis auf den Hauptstamm zurückzuschneiden. | Foto: FF Schwechat
Aktion 4

Concord Business Park
Beschädigter Baum blockierte Fahrbahn in Schwechat

Ein bereits stark beschädigter Baum wurde Opfer der Winde. Die Feuerwehr Schwechat rückte um sechs Uhr Morgens an um ihn zu entfernen. SCHWECHAT. Auf Anforderung der Polizei rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat zu einem "Baum über Straße" in den Concord Business Park an. Durch die starken Winde brach ein Teil des Baumes ab und blockierte die Fahrbahn. Eine Sichtung des Baumes zeigte, dass dieser bereits schwer beschädigt ist: "Um keine weiteren Personen zu gefährden...

Die Feuerwehr Tamsweg hatte mit dem Wegräumen von Bäumen zu tun. | Foto: Feuerwehrbezirk Lungau
30

Sturmfront
Föhnsturm hielt Lungauer Feuerwehren auf Trab

Ein außerordentlich heftiger Föhnsturm hat am Freitag, dem 20. Oktober 2023, die Lungauer Feuerwehren in Atem gehalten. Insgesamt wurden zehn Feuerwehren zu 44 Einsätzen alarmiert, und die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun. LUNGAU. Über die Einsätze berichtet der Pressereferent der Lungauer Feuerwehren, Thomas Keidel. Der Schwerpunkt der Einsätze bestand darin, Bäume zu entfernen, die auf Hausdächer, Strom- und Telefonleitungen sowie Verkehrswege gestürzt waren. Flächendeckender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. | Foto: FF Aldrans/FF Volders
2

Zahlreiche Feuerwehreinsätze
Orkan beutelte Bezirk Innsbruck-Land ordentlich durch

In zahlreichen Tiroler Gemeinden hat der Föhnsturm am Freitagnachmittag für Stromausfälle und Schäden gesorgt. Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. TIROL. Am Freitag wurden zahlreiche Tiroler Gemeinden vom stärksten Föhnsturm der vergangenen drei Jahre heimgesucht. Der Sturmhöhepunkt war bereits am Vormittag sowie um die Mittagszeit und verursachte unzählige Sturmschäden im Bezirk. Für die örtlichen Feuerwehren gab es allerhand zu tun. In der Gemeinde Volders...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.